Konkurrenz von Porsche?

Porsche

Hallo, in letzter zeit wurde öfters laut das die neuen konkurrenten von Porsche jetzt Audi, BMW und Mercedes sein sollen nicht mehr wie früher, Lamborghini, Ferrari und Maserati. Im SUV bereich verständlich mit audi bmw und mercedes. Aber im sportwagen bereich? wollen die den carrera mit dem 6er BMW den SL und dem TT vergleichen?? Der carrera ist ein mythos der SL vielleicht auch noch aber die anderen? Ich finde es gibt keine andere marke mit der man Porsche vergleichen kann.. Ferrari teuer viel power, Lambo teuer viel power, Maserati auch. Mercedes eher familienautoimage, BMW auch und Audi auch. Porsche ist und bleibt eine sportwagen firma nicht eine ÜBER SPORTWAGEN FIRMA wie Ferrari Lamborghini. Porsche ist halt Porsche = einzigartig.

Aber jetzt mal zu den porsche fahrern was sagt ihr?!

40 Antworten

Hallo allerseits.

Um das Thema Corvette und Porsche aufzugreifen, was sich durch den Thread zieht. Meine persönliche Meinung :

Ich denke für die allermeisten Porsche Kunden sind die beiden Autos so gut wie gar keine Konkurrenten. Ich spreche jetzt von den aktuellen Modellen.

Jemand der sich einen Porsche kauft wünscht sich einen großen Teil Dinge, die die Corvette einfach nicht bieten kann.

1. Image

Das Image eines Porsche ist traditionell gut. Das Image der Corvette war bis vor kurzem traditionell zumindest hier eher schlecht und bezog sich auf das Rotlichtviertel.
Das mag sich mit der neuen Corvette eventuell etwas neutralisiert haben, aber an das Image eines Porsche kommt sie auf keinen Fall auch nur im Ansatz heran.

Da muss man jetzt noch zwischen Kennern und der Allgemeinheit unterscheiden. Bei Kennern dürfte das Image kaum eine Rolle spielen und die werden die neue Corvette auch nicht mehr schlecht bewerten.
Die Allgemeinheit hingegen hat sehr alte Werte. z.B. hat auch ein Cayman trotz besserer technischer Anlagen lange nicht das Niveau eines 911ers in der Allgemeinheit in punkto Image. Der 911er ist der "richtige" Porsche. Eine Corvette nach wie vor sicherlich häufig ein "Zuhälterauto".

Meine Meinung: Image ansich ist mir eigentlich völlig schnurz, solange es nicht allzu negativ wird (schwarzer, tiefer 316 BMW mal als Beispiel)

2. Auftreten (Teil von Image)

Jeder, der einen Porsche sieht, weiss, daß es ein edles, teures und qualitativ in allen Belängen gutes Auto ist.
Gleichzeitig weiss jeder, egal wieviel Ahnung er von Autos hat, daß ein Porsche ein schnelles Auto ist.
Abgesehen vielleicht vom alten Boxster ohne S, der nicht wirklich schnell im Vergleich zur Alltagskonkurrenz war.

Das wichtige aber ist, daß ein Porsche relativ unauffällig ist. Jeder sieht, daß er edel ist, aber wenn er auf eine Kreuzung einfährt liegen nicht alle Blicke auf ihm.
Fährt man ihn im unteren Drehzahlbereich, sind die meisten Porsche relativ dezent.
Dreht man ihn hoch hat man die Aufmerksamkeit.

Wenn man jetzt in einen Raum voller Sportwagen kommt, wird ein 911er als allerletztes angeguckt.
Ein Ferrari oder eine Corvette stechen aus der Menge heraus.

Fährt eine Corvette oder ein Ferrari auf eine Kreuzung oder einen Parkplatz ist es etwas völlig anderes. Jeder gafft. Ein großes Auto, was laut und auffällig daherkommt. Ob es nun das Blubbern eines V8 oder das schrille typische Ferrari Geräusch ist.

Bei einem Ferrari oder einer Corvette wird unter vielen Leuten immer der Gedanke aufkommen, ob derjenige der dann aussteigt es nötig hat, sich so in Szene zu setzen. Ob er irgendwo komplexe hat, die das Auto ausgleichen sollen in Maßen, Lautstärke oder sonstwie.

Das mag unberechtigt sein, ist aber so. Ein Porsche ist eher noch zurückhaltender, auch wenn bei dem einen oder anderen sicher ähnliche Gedankengänge auftauchen. Besonders bei den Nachbarn sicherlich 😉

3. Qualität des Autos

Ich denke, daß viele in einem Porsche ein möglichst perfektes Auto kaufen. Sicherlich ist kein Auto perfekt, was man für einen begrenzten Geldbetrag kaufen kann, aber ein Porsche hat nicht NUR gute Fahrleistungen.

Ein Porsche hat einen hochwertigen Innenraum. Dort sollte in der Regel nichts knarzen oder wackeln und alles ist schon auf den ersten Blick fein verarbeitet. Nichts wirkt billig.
Auch das Fahren dieses Autos ist delikat. Alles geht leicht von der Hand. Der Schalthebel flutscht weich und ohne Anstrengung durch die Schaltgassen, die Pedale lassen sich gut bedienen, die Lenkung ist perfekt und sehr direkt. Das Feedback, was der Fahrer von seiner Umgebung kriegt ist einmalig.
Die Lenkung hat aber auch gar nichts mit einer Limousine zu tun, die gedämpft und etwas indirekter lenkt zu tun.

Der Motor ist ein feines Stück Technik. Ihm geht es nicht nur um pure Kraft, sondern um Laufkultur. Kein Schütteln, sondern ein gleichmäßiger ruhiger Lauf. Wenn man nicht will, macht sich der Motor auch in keinster Weise bemerkbar.

Die Traktion ist so gut, daß man schon höchst radikal anfahren oder Gas geben muss um starkes Scharren der Hinterachse zu spüren oder Traktionsprobleme aufzudecken. Zumindest unter trockenen Wetterbedingungen.
Kein brutales rubbeln der Reifen beim Schalten und Fahren unter Last.

Der Grenzbereich ist in der Regel ziemlich einfach zu beherrschen, zumindest im Cayman oder Boxster. Absolut unaufregt. Zumindest wenn man da hin kommt.

Wieviele von diesen Punkten bietet die Corvette? Das ist wieder eher vergleichbar mit einem gut konfigurierten Omega von Opel. Viel Technik mit gutem Preis/Leistungsverhältnis, aber nirgends die exquisite, richtig gute Qualität.
Alles deutlich billiger und gröber. Man muss schon ein "Kerl" sein, um die Elemente zu bedienen. Alles wuchtig und brachial. Man spürt den Motor sofort beim Anlassen, wie er sich schüttelt und rüttelt. Er ist immer und überall präsent durch brachiale Gewalt in allen Belängen.
Von Eleganz oder dezentem Auftreten auch hier keine Spur.

4. Praktikabilität

Ein Punkt der Durchschnitts Porsche Fahrern vermutlich daher einigermaßen unwichtig ist, weil sie in den meisten Fällen einen Zweitwagen für größere Einkäufe oder andere praktische Dinge haben.
Der Porsche sollte beim 911 oft in der Lage sein, noch ein kleines Kind mitzunehmen, aber für Großeinkäufe muss er gar nicht ausgestattet sein, weil dafür der Mercedes Kombi herhält oder ein anderes Auto.
Jemand der für 100000€ einen 911er kauft hat häufig das nötige Kleingeld für mehrere Autos.

Die Corvette dagegen ist im Durchschnitt vermutlich häufiger der Hauptwagen und muss daher einen großen Kofferraum bieten.

Natürlich hat es immer einen gewissen Reiz ein Auto, daß ansonsten voll alltagstauglich ist, auch in diesem Sinne immer zu nutzen.

Für mich wäre dies ein Punkt zugunsten der Corvette, weil man dann alles im Alltag damit erledigen kann.
Aber viele Porsche Fahrer trennen denke ich Fahrten aus Genuß am Fahren und Fahrten um viel Einzukaufen klar voneinander. Auch beim Auto.

5. Fahrleistungen

Ist es für den durchschnittlichen Porschefahrer wirklich wichtig, ob sein Auto alle anderen auf der Rennstrecke plättet? Für einige sicherlich, aber wären alle Porschefahrer die Typen, die sich oft auf der Rennstrecke rumtreiben und wegen Fahrleistungen ein Auto kaufen, dann würden nur Porsche GT3/GT2 und Carrera GTs verkauft.

Porsche Fahrer sind in der Regel von der Reife her nicht die Typen, die sich daran aufgeilen auf der Autobahn oder der Ampel ein anderes Auto abgehängt zu haben. Das fällt eher in die Corvette und Tuning Ecke.
Es geht nicht darum mit einem Tritt auf das Gaspedal der allerschnellste zu sein.
Wenn man Leistung braucht hat der Porsche sicherlich im Alltag immer und überall genug Reserven um sich bequem einzuordnen. Das Leistungniveau ist weit über dem Alltagsdurchschnitt. Und wann begegnen sich z.B. schon Sportwagen vom Niveau eines Porsche in punkto Fahrleistungen ? Auf der Autobahn eher selten.

Der nächste Punkt. Wieviel % der Sportwagenkunden sind in der Lage auch nur die Reserven eines Porsche anzukratzen? Die meisten haben gar nicht den Mut überhaupt an den Grenzbereich zu fahren.
Und im Alltag kann man mit keinem dieser Autos punkten. Auf der Landtraße ist 100 vorgeschrieben und wer sich an die Gesetze hält wird keines der Autos mit 100 auf der Lanstraße an seine Grenzen führen.

Wer das will fährt auf die Rennstrecke. Und dort macht ein Porsche sicherlich immer eine recht gute Figur zu den meisten, auch wenn er von einer Corvette Z06 gnadenlos abgehängt wird. Das ist nur 1% vom Fahreralltag. Man kauft ja keinen Rennwagen für die Rennstrecke, sondern ein Auto für unsere schönen deutschen Straßen mit dichtem Verkehr, schlechter Straßenqualität und der StVO.

Und wenn wir jetzt zu Bewertungen der Fahrleistungen kommen:

Wer nimmt wirklich Preis/Leistung als Kriterium in diesen Preisregionen?
Zur Bewertung werden Fahrzeuge gleich behandelt, die ein ähnliches Leistungsgewicht haben.

Insofern spielen Corvette Z06 und Porsche Cayman oder 911 S oder dergleichen gar nicht in der gleichen Liga.
Die Corvette Z06 müßte schon eher mit dem Porsche GT3 oder noch besser mit einem Porsche GT2 verglichen werden.

Wenn man nur Preis/Leistung zugrunde legt und nur Wert auf Fahrleistungen auf der Rennstrecke legt, dann sollte man sich einen Projekt Opel Speedster oder eine Hardcore Elise kaufen.
Oder einen Radikal oder oder oder

Der Speedster ist ungefähr genauso schnell wie die Corvette Z06 auf dem Hockenheimring und 30000€ billiger. Dafür kriegt man ihn sicher noch schneller, wenn man es darauf anlegt.

Aber ist der wirklich eine ernsthafte Konkurrenz für die Corvette Z06? Würdet ihr zwischen Projekt Opel Speedster und Z06 schwanken, welches ihr kauft wegen den Fahrleistungen und dem Preis?
Ich denke nicht.

Und genauso verhält es sich mit Porsche und Corvette. Die Kundschaft will in der Regel etwas anderes, auch wenn es sicherlich einen Schnittbereich der Interessen bei einigen gibt. Ein paar finden immer beide interessant.

EDIT: Das Fahrgefühl hat sowieso keine wirklich objektiven Kriterien. Ob einem Auto A oder B besser liegt, kann man nur mit einer ausgiebigen Probefahrt bestimmen und das kann immer noch alles ändern.
Dort spielen all diese Fakten eher eine untergeordnete Rolle.
Das ist rein subjektiv.

Gruß
RIP

@ rip: weniger ist mehr 🙂

ich hatte mal einen chef . der schrieb sich auch tod an e-mails und memo´s. später wunderte er sich dass keiner mehr seine "wichtige" mitteilungen lass.

kurz und bündig !!

joe

Das läßt sich nicht viel kürzer fassen, denke ich. Irgendwie müssen ja alle Punkte rein *g*
Wen es interessiert, der kann es ja durchlesen. Wen nicht, der muss ja nicht 😉
Ich gebe aber zu, daß ich sicherlich zu zulangen Posts neige ... 🙁

Kurz und bündig dazu noch :

Ich denke es schielen mehr Corvette Fahrer neidisch auf den Porsche als umgekehrt. Denn der typische Porschefahrer hat locker die Möglichkeit auch eine Corvette zu fahren. Umgekehrt ist das sicherlich schon seltener ...

EDIT: Noch zum Thema selbst. Ich denke wirklich, daß BMW, Audi und Mercedes die neuen Konkurrenten sind. Aber vom Image kommen sie lange nicht ran. Mercedes stürzt radikal ab. Erst bieten sie 0815 Autos wie A Klasse und C Klasse für das gemeine Volk an und dann fallen sie von einer Qualitätskrise in die nächste quasi.
Am ehsten dürfte Audi hochkommen zur Konkurrenz. Keiner der 3 bietet aber so feine technische Lösungen für den Sport an. Nicht aus Mangel an Kompetenz, sondern aus Mangel an Mut. Noch.

geht doch 😁😁😁

Ähnliche Themen

Es ist auch mal vorgekommen das Z06s dach mal abgeflogen ist. 😉 So viel zum qualität von Corvette.

http://forums.corvetteforum.com/showthread.php?...

Aber ein blick auf die fahrleistungen verzeiht das.. 😁

Tachovideo Z06:
http://www.motortrend.com/.../index.html

^^ zum vid.

bissl arg lang übersetzt der 5te 😁😁 ( 330km/h ? )

Schau dir erstmal die Übersetzung vom 6. an *g*
Ist nur ein Spargang. Für das Endtempo muss man den 5. nehmen.

Hat aber was nettes. Man kann mit sehr sehr niedrigen Drehzahlen blubbernd 160 "cruisen". Passt zum Auto wunderbar ...

hi rip,

ich bin zu faul auf deinen post im einzelnen zu antworten - nur so viel: mein v8 schüttelt sich nach dem anlassen nicht!

ich kenn auch keinen corvette fahrer, der neidisch auf porsche ist.

allerdings ertappt man in letzter zeit immer mehr porsche fahrer bei corvette-performance-trainings, die nach einem tag auf dem kurs arge glaubensprobleme haben.

die corvette scheint zur zeit sogar so anziehend zu sein, daß leute wie dieter bohlen vom ferrari abkommen. ob man den dietaa natürlich in seiner community braucht ist nicht einfach zu beantworten - aber wenn er sich benimmt, darf er natürlich auch zu den treffen kommen.

gruß thomas

nun ja wo soll ich Anfangen, um nicht zu lange zu posten???

RIP habe mir dein Posting songfälltig durchgelesen...

...echt top!

Fahre seit geraumer zeit auch einen Porsche , wobei aber ein Vectra B als Altagauto herhalten muß!

@thocar

das Porschefahrer, Audifahrer, oder auch ein MINIfahrer dich ´Chorvette´ " interessant " beäugen, liegt vielleicht da dran, das nicht viele Amis hier rumfahren.

Heute in der Bild war ein Foto eines VW Suran ( NEIN ist kein Tipfehler ) abgebildet, der wahrscheinlich NIE in Deutschland angeboten wird, aber in Argentinien schon zum verkauf steht!

Wenn ich so ein Fahrzeug HIER sehen würde, würde ich wenden und dem kleinen Volkswagen hinterherfahren...

Wenn ich persönlich vom Porsche rede, meine ich noch die RICHTIGEN SPORTWAGEN bis Model 993! Alles andere sind Weichgespülte Rennsäue, die nicht wirklich viel mit dem Myhtos Porsche mehr zu tun haben...

Frage: Was zum Teufel hat ABS, ESP, ASR, ... sowie Servo, oder ein Kat in einem Sportwagen zu suchen???

Wenn wir alles in allem Anschauen, Diskutieren wir hier doch über Gefühle, der eine fühlt sich in einer Elise " daheim " der ander in einem Amischlitten, der dritte in einem Porsche !!!!

3 Erfahrungen kann ich hier euch noch mitteilen!

1.
Wenn ich mit dem Vectra B 2.0 16V mit 220km/h auf der AB angebrettert komme, ziehen irgendwelche " Spezis " 50m vor mir raus, aber wenn ich gemüdlich mit 140km/h im Porsche sitze machen 97% schon 150m vor mir platz!

2.
Interessant ist auch, das ich abends im Porsche permanent zum Sprint von div. Reisschüsseln aufgefördert werde, wobei ich es micht nötig habe mein Motor für so ein Scheiß hochzudrehen!

PS: Kolbengeschwindigkeit bei 6200U/min.= 16,8m/sec. = noch im unproblematischem Bereich...

3.
Man von " Gleichgesinnten = Arbeitskolegen OHNE Porsche " nur noch auf das Auto reduziert wird ( Negative )

Was sie nicht höhren / wissen wollen, was mein Auto weniger gekostet hat als ein neuer Polo!!!!! ( eines Arbeitskollegen )Ich in der Versicherung günstiger bin, gut die Steuern ohne Kat. sind heftig, aber ich mache alles selber, und muß nicht wegen jedem Furt ins PZ = Porsche Zentrum fahren.

Endfazit: Zugegeben am Anfang war es geil ein Porsche zu besitzen ( nicht geleast ) doch jetzt im nachhinein wenn ein " Trabant " so aussehehn würde, die Fahrleistung, Sound, Feeling hatte, wie mein Auto, würde ich auf das Wappen verzichten, und nur noch Trabi fahren. Da aber ich persönlich noch nichts besseres für mich gefahren habe als Porsche, bleibe ich der Marke treu...

Gruß ein Verkehrsteilnehmer ;-)

Also als neutraler Beobachter muss ich sagen, dass mir die aktuelle Generation der Corvette sehr gefällt!

Von vorne schaut sie fast schon Ferrari-mäßig aus und wird auf der Autobahn sicher einen ähnlichen Platzmach-Effekt bewirken wie die Porsche-Front!

Und rein preislich sind die 80.000€ für einen über 500PS starken Sportwagen sicher als Schnäppchen zu bezeichnen!

Ein Gallardo, F430 oder ein 911er Turbo kosten ja ca. das Doppelte und erreichen die Leistung der Corvette teilweise nicht!

Soll die C6 Z06 nicht angeblich auf dem Nürburgring ne tolle Zeit hingelegt haben?

Faszinierend auch, was die Amis mit Blattfedern und ner rustikalen Motorkonstruktion noch so hinbekommen!

Und dass die Corvette dann im Detail, speziell im Innenraum, nicht so toll ausschaut wie ein vollbeledertes Cockpit aus dem Porsche oder Lambo, ist dann, angesicht des Preises, sicher auch verschmerzbar!

Die Corvette Z06 fährt eine niedrige 7.4x Zeit auf der Nordschleife. Und auf dem Hockenheimring sind bei ersten vorsichtigen Fahrten bereits mit Straßenreifen 1.11er Zeiten rausgekommen.

Fahrleistungstechnisch schon ein Oberhammer insbesondere zum Preis.

Ob der Innenraum und manch andere Dinge verschmerzbar sind, hängt sicher vom Kunden ab. Als Rennstreckenwagen auf jeden Fall ein Topauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen