Konkurrenz für V70 - Citroen C5Tourer
Bei der Recherche nach einer Ablösung meines jetzigen V70II bin ich auf den C5 Tourer, der jetzt in Genf vorgestellt wurde, aufmerksam geworden. Kurz und gut ich bin sehr ins Grübeln gekommen.
Der Citroen bietet bei Vollausstattung im Austattungsniveau Exclusive, Technikpaket 4 und Metallic einen Preisvorteil von 10000 Euro.
Vergleich mit 2.0 D der in beiden Fahrzeugen identisch ist, bei Citroen aber die Option einer 6 Gang Automatik ermöglicht, oder D5 verglichen mit 6 Zylinder HDI mit 204 PS.
Die Abmessungen der Fahrzeuge beider Marken differieren minimal, die Innenmaße des Citroen sind ein wenig größer.
Designmäßig spricht mich der Citroen erstmal mehr an, vor allem das Heck, auf Dauer möchte die Volvo Form wohl zeitloser sein.
Aber der Citroen bleibt in beiden verglichenen Motorvarianten unter der 40000 Euro Schwelle, ein für mich ganz entscheidender Vorteil.
Ist Volvo wirklich soviel wertiger? Citroen soll entsprechend der ersten Tests ja in der Verarbeitung immens aufgeholt haben.
Was meint ihr, wo stecken die 10000 Euro im Volvo?
Gruß Gottfried
Beste Antwort im Thema
Zum (angeblich) hohen Wertverlust eines Citroen:
Nicht Prozent, sondern Euro zählen.
Wichtig ist nicht der Listenpreis, wichtig ist der rabattierte Preis.
Wenn man sieht, dass man einen C6 mit 10 km auf der Uhr (also neu) mit 35-40 Prozent Rabatt erhält, dann sind die 57 Prozent Wertverlust in 3 Jahren, wie Autobild dick berichtet hat, wiederum sehr gering.
Weil man dann in 3 Jahren gerade mal 8000-10000 Euro an Wert verliert.
http://www.auto-wilde.de/index.php?...
Den alten C5 bekam man ja in der Basisversion auch schon für knapp 16000 Euro.
Was viele auch vergessen: Nach sagen wir 12 Jahren und 250000km hat jedes Auto über 90 Prozent an Wert verloren. Nur die Wertverlustkurven verlaufen in diesen 12 Jahren anders.
Gruß
Markus
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gips
Bei der Recherche nach einer Ablösung meines jetzigen V70II bin ich auf den C5 Tourer, der jetzt in Genf vorgestellt wurde, aufmerksam geworden. Kurz und gut ich bin sehr ins Grübeln gekommen.
Der Citroen bietet bei Vollausstattung im Austattungsniveau Exclusive, Technikpaket 4 und Metallic einen Preisvorteil von 10000 Euro.
Vergleich mit 2.0 D der in beiden Fahrzeugen identisch ist, bei Citroen aber die Option einer 6 Gang Automatik ermöglicht, oder D5 verglichen mit 6 Zylinder HDI mit 204 PS.
Die Abmessungen der Fahrzeuge beider Marken differieren minimal, die Innenmaße des Citroen sind ein wenig größer.
Designmäßig spricht mich der Citroen erstmal mehr an, vor allem das Heck, auf Dauer möchte die Volvo Form wohl zeitloser sein.
Aber der Citroen bleibt in beiden verglichenen Motorvarianten unter der 40000 Euro Schwelle, ein für mich ganz entscheidender Vorteil.
Ist Volvo wirklich soviel wertiger? Citroen soll entsprechend der ersten Tests ja in der Verarbeitung immens aufgeholt haben.
Was meint ihr, wo stecken die 10000 Euro im Volvo?Gruß Gottfried
Diese Frage wirst Du, wenn Citroen nicht mit dem C5 wirklich andere Wege als mit den Vorgängern beschreiten sollte - dagegen spricht aber die von dir genannte Preisdifferenz - erst in 3-4 Jahren beantworten können, wenn der V70 dann vermutlich noch knapp 50% seines Listenpreises als Neufahrzeug Wert sein wird, während der C5 kaum mehr als 25% bringen wird. Solltest du den C5 dann noch 5 Jahre weiter fahren, dürfte er danach nur noch Schrottwert haben, während der V70 vermutlich mit dann immer noch die wertigkeit eines 5 Jahre alten C5 besitzt.
Grüße vom Luder
So ein Auto wie den Citroen C5 kann man sich doch nur unter 2 Voraussetzungen zulegen:
1. Man hat eine gute Werkstatt in der Nähe und die Garantiezusagen sind großzügig.
2. Der Wagen kann als Firmenfahrzeug geleast werden mit guten Konditionen. Dann spart man mit der 1%-Versteuerung aufgrund des günstigeren Listenpreises, und kann die Kiste nach Ablauf der Vertragslaufzeit einfach zurückgeben. Wie oben schon gesagt wurde, dürfte der Wertverlust enorm sein - und wer will als Privatmann den hohen Wertverlust wegstecken oder alternativ viele Jahre einen sich dann immer mehr selbst auflösenden Franzosen mit hohen Reparaturkosten fahren?
Grüße
fast rider
ihr tut so, als hätte ein Volvo keinen Wertverlust. Schonmal einen 3-jährigen beim Händler schätzen lassen? Da kippt ihr aus den Latschen. Was nützt der evtl. geringere prozentuale Wertverlust, wenn er absolut in € aufgrund des höheren Preises trotzdem höher ausfällt ?
Die Qualität von Citroen kann ich nicht beurteilen, jedenfalls sind Volvos auch nicht so zuverlässig und dauerhaltbar wie es das Image von Volvo vom unkaputtbaren 400.000km-Auto suggeriert....
Ciao,
Eric
Hallo,
die Antworten bezüglich des Wertverlustes scheinen mir sehr aus dem Bauch heraus gemacht zu sein.
Bei mobile de liegen V70 D5, die dem meinigen mit einem Neupreis von 38000 € entsprechen, nach 5 Jahren bei 17000 bis 19000 €. Entsprechende C5 zwischen 12000 und 14000 €, bei einer auch 2003 wahrscheinlich vorhandenen Preisdifferenz zum Volvo ist der Wertverlust also gleich oder sogar geringer zu Gunsten von Citroen.
Ähnliche Themen
Hi,
also der Citroen C5 Kombi SX 2.2 Turbodiesel kostete 2003 meiner Eri nach nackt Listenpreis ca. 29000 Euro mit einigen Extras wie bei einem D5 für 38000 bist du schnell bei über 30 tsd. Hier kannste nachlesen, was das auto im Alltag kostet und mit deinem D5 vergleichen
http://www.langzeittest.de/citroen-c5/berichte/2004/oktober.php.
Wenn er 2008 noch 14000 bringt hat 60-70% verloren. Dein D5 wohl eher nur 50%. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass man bei Citroen wohl 10% mehr an Rabatt rausschlagen kann, wenn man einen neuen kauft als bei Volvo. Ob das damit zusammenhängt, das Citroen Marktprobleme in Deutschland hat. Die gleiche Feilscherei geht dan wieder los, wenn du einen Ctroen wieder verkaufen willst. Es sind dann i. d. R. Standuhren.
Grüße vom Luder
Meine ehemaligen Nachbarn haben einen C5 Kombi... Die sind hellauf begeistert.
Mir haben sich die Nackenhaare gestellt, als ich das Auto mal (nach ca 6 Monaten) aus der Nähe betrachtet habe. Die Schalter wabbeln nur so rum, alles fasst sich billig an, und das innenraum-design ist grauenhaft.
Mein höchst subjektiver Eindruck...
Tom
Zum neuen C5 kann ich nicht viel sagen. Ich habe allerdings auf der IAA in einem C6 gesessen und war angenehm überrascht. Sah und wirkte alles sehr hochwertig und machte einen guten Eindruck. Wenn der C5 ähnlich ist, sollte der eher eine Alternative sein als ein Passat, der wirklich billig und vorallem klapprig wirkt.
Gruß
Michael
Die Qualität ist für mich auch eher ein k.o. Kriterium als der Wertverlust, aber in den bisherigen Tests der deutschen Automobilzeitschriften wird der Verarbeitung des Inenraums ein mit Audi zu vergleichendes Niveau bescheinigt.
Wenn dem so ist, alle Achtung.
Zitat:
Original geschrieben von fast rider
So ein Auto wie den Citroen C5 kann man sich doch nur unter 2 Voraussetzungen zulegen:
1. Man hat eine gute Werkstatt in der Nähe und die Garantiezusagen sind großzügig.
2. Der Wagen kann als Firmenfahrzeug geleast werden mit guten Konditionen. Dann spart man mit der 1%-Versteuerung aufgrund des günstigeren Listenpreises, und kann die Kiste nach Ablauf der Vertragslaufzeit einfach zurückgeben. Wie oben schon gesagt wurde, dürfte der Wertverlust enorm sein - und wer will als Privatmann den hohen Wertverlust wegstecken oder alternativ viele Jahre einen sich dann immer mehr selbst auflösenden Franzosen mit hohen Reparaturkosten fahren?Grüße
fast rider
Vorurteile, nix als Vorurteile....
Der alte C5 war auch aus meiner Sicht insbesondere im Inneraum nicht besonders wertig. Aber der neue sieht wirklich richtig gut aus! Das Beste am Innenraumdesign ist die feststehende Lenkradnarbe. Das wäre für mich fast ein Grund gewesen einen C4 Grand Picasso zu kaufen. Aber nur fast... ;-)
Aber insgesamt ist insbesondere die Innenraumgestaltung von Volvo aus meiner Sicht aktuell kaum zu toppen (nach wie vor gefallen mir C30/V50/C70 noch am Besten). Ob dem Einen oder Anderen das den Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Für alles andere: Probefahrt!
Die Dieselmotoren von PSA sind auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Aber man muss dazu sagen, dass zum Fahren nicht nur der Motor gehört. Man kann durchaus mit nahezu identischen Motoren ein unterschiedliches Fahrerlebnis haben. Siehe Land Rover Freelander und Citroen C-Crosser. Im Land Rover ist der 2.2 Liter Diesel laufruhig, kultiviert und durchzugsstark (also ich war begeistert!). Im C-Crosser war dieser Motor deutlich brummiger und weniger durchzugsstark, hat mich insgesamt nicht überzeugt.
Um den Bogen zurück zu V70 und neuem C5 zu spannen: Leistungsdaten und Preise vergleichen ist sicherlich wichtig, aber am Ende muss man sich einfach mal reinsetzen und (er)fahren. So hat der V70 auch mich überzeugt, obwohl das Aussendesign mich zunächst gar nicht angesprochen hat (wollte mehr Kanten, so wie beim V50, stattdessen gab es mehr Rundungen).
Zitat:
Original geschrieben von fast rider
So ein Auto wie den Citroen C5 kann man sich doch nur unter 2 Voraussetzungen zulegen:
1. Man hat eine gute Werkstatt in der Nähe und die Garantiezusagen sind großzügig ......
Hallo zusammen,
als ehemaliger C5-Fahrer kann ich es nicht lassen, mich hier für meine "alte" Marke zu wehren. Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich nach 18 Jahren (!) Citroën-Treue zu Volvo gewechselt. Aber nicht, weil der C5 (bzw. die Marke Citroën im Allgemeinen) schlecht war, sondern weil ich in der Nähe keinen kompetenten Händler hatte (die Inspektionen habe ich jeweils in Süddeutschland erledigen lassen, Reparaturen hatte ich in all den Jahren keine markanten).
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt bei Citroën und der Fahrkomfort bei Fahrzeugen mit Hydropneumatik sucht auch heute noch seinesgleichen. Etwas anders sehe ich es beim Wiederverkauf, denn hier macht Volvo einen etwas solideren, weil wertbeständigeren Eindruck. Diesen Eindruck versucht Citroën seit Jahren aufzubauen, hat ihn aber in vergangener Zeit wieder durch die (nun verworfene) "Geil-ist-geil" Preispolitik verspielt. Diese unsinnige Rabattpolitik hat mich schlussendlich zu Volvo getrieben.
Der neue C5 Tourer macht auch auf mich einen superchicen und soliden Eindruck. Ob ich aber wieder zu Citroën wechseln würde, lasse ich an dieser Stelle mal in den Sternen stehen 🙄
Eine Probefahrt werde ich mir aber nicht entgehen lassen .....
Gruss aus der Schweiz
Markus
hallo zusammen
also ich war am letzten freitag am automobilsalon in genf und habe dort viel diverse fotos gemacht und autos verglichen. auch der neue c5 tourer
also meine meinung: mir gefällt der volvo v70 besser trotz heck und rückleuchten....
auch der neue mazda ist recht schön geworden und der neue accord tourer
mazda combi 6er
honda touring