Konkurrenz für den Caddy - Dacia MCV
Also wir sind absolute Caddy-Fans.
Aber - wir schauen auch auf jeden Cent. Und der neue Dacia MCV mit seinem Einstandspreis von 8400 Euro macht uns doch nachdenklich.
Wahrscheinlich hätten wir den genommen, statt dem VC, wäre er anderthalb Jahre früher gekommen.
Er bietet alles was wir brauchen. Die preiswerte Möglichkeit auch mal wahlweise 7 Personen zu transportieren. Vertrauen in die Renault-Technik haben wir allemal.
Und meine Frau und ich finden, der sieht auch noch gut aus.
Markendünkel haben wir ja nicht. Aber nun haben wir den Caddy, und der bleibt ein paar Jahre. Doch wenn mein Kangoo mal altersschwach ist, weiß ich schon, wer Nachfolger wird.
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Achso, und du glaubst ein VW muss selter in die Werkstatt, als ein Renault oder Dacia?
Dachte ich auch, aber z.B. mein Golf V hat mich eines besseren belehrt 🙁
das habe ich nicht behauptet (obwohl ich es natürlich hoffe). ich habe nur darauf hingewiesen, dass eine dreijährige garantiezeit keine aussagefähigkeit beinhaltet, ob ein fahrzeuge eine hohe qualität hat und ob es für den gewerblichen einsatz tauglich ist.
in diesem zusammenhang kann ich nur nocheinmal auf ein unternehmen aus dem raum hannover hinweisen, dass seine komplette vw-polo-variant-flotte gegen 13 fiat doblo bifuel ausgetauscht hat und heute den vw in sachen qualität nachtrauert. die aussage des geschäftsführers, der den wechsel damals durchgezogen hat lautet: "die fiats sind dem harten arbeitsalltag nicht so gewachsen, wie es die vw waren." ins gleiche horn stoßen hannovers taxi-unternehmen, die eine zeitlang mit fiat multipla unterwegs waren und sich über die vielen werkstattaufenthalte beklagten. das höre ich in einem vw passat nie.
jens
Ich würde es ja auch hoffen das es so bleibt, bzw. wenn ich mir den Caddy bestelle evtl. auch besser/zuverlässiger unterwegs bin als mit dem Golf V. Bei dem hatte ich ja sämtliche Kinderkrankheiten und Mängel inklusive, die es beim Golf V gab/gibt. Lag bestimmt auch daran, da er einer "der Ersten" ist.
Der Caddy soll also robuster sein, als der Dacia?
Na, das will ich auch hoffen, er ist ja auch einiges teurer!
Also noch mal meine Einschätzung: Wer weiß, wie intensiv oder wie hart seine Fahrzeuge eingesetzt werden, der darf durchaus mit einem Dacia liebäugeln und der kann auch damit glücklich werden.
Schaut nur mal nach Südfrankreich, wo einige Firmen heute noch R4 einsetzen. Das habe ich selbst gesehen, das ist kein Märchen.
Es kommt halt immer auch darauf an, wegen welchem Schaden man ein Auto in die Werkstatt bringt. Es gibt genügend Gewerbetreibende, die mit alten Luschen durch die Gegend fahren, die normalerweise ihr Brot verdient haben.
Ich überlege mir, es mit Dacia demnächst zu versuchen. Unser Kangoo läuft sehr gut, zuverlässig und extrem sparsam, der hat die gleiche Maschine.
auch der käfer und der T2 verrichten noch überall auf der welt ihre harte tagesarbeit. hier in deutschland wäre ein T2 als alltagsauto deshalb aber lange noch nicht wirtschaftlich - zumindest, wenn ich ihn so wie meinen caddy bei reparaturen in eine markenwerkstatt bringe und leider keinen schrauber zum kumpel habe ...
jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
hier in deutschland wäre ein T2 als alltagsauto deshalb aber lange noch nicht wirtschaftlich
Ist aber kein Argument, das stichhaltig gegen einen Dacia spricht!
Ich glaube sogar gelesen zu haben, dass die bisher auf unseren Straßen rollenden Dacia Logan so gut wie keine Schäden hatten.
Naja, wo nichts ist, kann nichts kaputtgehen, und allzuviel Elektronik wird wohl nicht verbaut werden.
Back to the roots!
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
hier in deutschland wäre ein T2 als alltagsauto deshalb aber lange noch nicht wirtschaftlich
würde ich nicht sagen. ich habe einen T2 (keinen T3) Bj.1978 m.Westfalia Ausbau, den habe ich 5 Jahre lang (von März bis November) im Alltag bewegt und ich kann mir nicht ansatzweise vorstellen, das ich z.B. mit einem T4 günstiger unterwegs gewesen wäre, höchstens schneller 😁
Die Technik des T2 (auch Käfers) ist so simpel, das bewältigt auch einer mit zwei liken Händen.....
Jetzt wartet er auf seine Restaurierung, 2008 bekommt er das H-Kennzeichen 🙂
Moin,
ich habe seit dem August keinen Caddy mehr und bin auch froh darüber,ich hatte noch nie mit einem Auto soviel Ärger wie mit dem Caddy und was das Fahrverhalten angeht,giebt es keinen Punkt,den mein kleiner Lupo nicht besser kann.
danke für diesen qualifizierten hinweis. ich vermute, es wird vom fahrverhalten auch keinen punkt geben, den dein landrover besser kann als dein lupo.
dennoch würde ich keinen landrover und auch keinen caddy gegen einen lupo tauschen wollen.
falls du sachlich in diesem forum etwas beitragen willst, dann kannst du ja mal in einem passenden thread über deine probleme mit dem caddy 2K berichten. sonst störst du aus meiner sicht mit diesem posting nur.
jens
p.s.: ich hatte vor vielen jahren auch mal vor einen lupo 3L zu kaufen. dieses vorhaben hat sich ganz schnell zerschlagen als ich das erste mal in dem wägelchen saß. schon die winzigspiegel fand ich grauenhaft. und die enge im innenraum macht auch kein spaß. der höhepunkt ist jedoch, dass das wägelchen praktisch keinen kofferraum bietet.
Zitat:
Original geschrieben von Biezel
Wie kann man den Lupo mit dem Caddy vergleichen * kopfschüttel *
Moin,
es ist natürlich nicht möglich den Lupo mit nem Caddy zu vergleichen,war auch nicht meine Absicht.Zumal der Lupo auch nicht als Kleinlaster konzipiert ist.Mir war nur mal wichtig aufzuzeigen,daß der Caddy nicht das Überauto ist,als das er in diesem Forum gerne gesehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Rollo 04
Mir war nur mal wichtig aufzuzeigen,daß der Caddy nicht das Überauto ist,als das er in diesem Forum gerne gesehen wird.
Einfach nur Geschwätz! Als Überauto wird der Caddy hier in diesem Forum absolut nicht gesehen.
Dass der Caddy für seinen Preis ein geniales Angebot ist, steht auf einem anderen Blatt.
Und dass die wenigen Dinge, die wirklich zu kritisieren sind eigentlich mehr oder weniger Geschmackssache sind, oder einfach nur aufgrund falscher Vorstellungen oder Erwartungen einiger Käufer entstanden sind, wird schnell klar.
Naja, wenn Du aber denkst, auf Dich hätte das Forum gewartet, damit Du irgend etwas lange vermisstes aufzeigst, dann bleib halt bei Deinem Glauben!
Zitat:
Original geschrieben von Übermaßkolben
Als Überauto wird der Caddy hier in diesem Forum absolut nicht gesehen.
Da hab ich aber schon andere Sachen gelesen 😉
Typisch VW-Fahrer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Glufamichl
Da hab ich aber schon andere Sachen gelesen 😉
Und diese bösen und lächerlichen Angriffe der Touran-Fahrer auf den geliebten und unantastbaren Caddy kennst Du wohl nicht, was?
Zitat:
Original geschrieben von Übermaßkolben
Und diese bösen und lächerlichen Angriffe der Touran-Fahrer auf den geliebten und unantastbaren Caddy kennst Du wohl nicht, was?
Ich fahr nen Westy und nen LLE - da lach eher ich über die Touris mit ihrem Westentaschen-Buschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Übermaßkolben
Dass der Caddy für seinen Preis ein geniales Angebot ist, steht auf einem anderen Blatt.
genau
das
,meinte ich