Konkurrenz für den Caddy - Dacia MCV

VW Caddy 3 (2K/2C)

Also wir sind absolute Caddy-Fans.

Aber - wir schauen auch auf jeden Cent. Und der neue Dacia MCV mit seinem Einstandspreis von 8400 Euro macht uns doch nachdenklich.

Wahrscheinlich hätten wir den genommen, statt dem VC, wäre er anderthalb Jahre früher gekommen.

Er bietet alles was wir brauchen. Die preiswerte Möglichkeit auch mal wahlweise 7 Personen zu transportieren. Vertrauen in die Renault-Technik haben wir allemal.
Und meine Frau und ich finden, der sieht auch noch gut aus.

Markendünkel haben wir ja nicht. Aber nun haben wir den Caddy, und der bleibt ein paar Jahre. Doch wenn mein Kangoo mal altersschwach ist, weiß ich schon, wer Nachfolger wird.

http://www.dacia-aktuell.de/dacia_logan_kombi.php

211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zom-nrw


dann hat der noch nen Wert von ca.6000€

Vielleicht hat er noch den Wert, nur bezahlt den keiner mehr, wetten?

Zitat:

nun ja, der Dancia ist nach 5 jahren verraucht...

Wer sagt das?

Klar, natürlich sind das werte die ich mal so schätze, aber ich glaube mal nicht ganz falsch.. bezogen auf den Wertverlust insgesammt...

Zitat:

Ein Dacia für 9 000 Euro kostet, wenn er die Hälfte wert ist noch 4 500 Euro.

... wo denkst du hin ? die "rollende Datscha" hat praktisch überhaupt keinen Wertverlust. 😉 .... Woher auch ?? 😁 ....

Grundsätzlich denke ich mal, jedes Fahrzeug ist nach einigen Jahren nur noch die Hälfte Wert... Warum wohl ? Und ob oder wie teuer man einen 5 Jahre gebrauchten Caddy oder Dacia
überhaupt noch an den Mann / Frau bringen kann, wer weis das schon ? Die derzeitige hohe Nachfrage bei beiden Fahrzeugen kann in 5 - 7 Jahren ganz anders aussehen, ich habe noch nie !!! Ein neues Auto wegen seinem "hohen Wiederverkaufswert" gekauft.

Gruß LongLive

zweitens habe ich logan und kangoo nicht abqualifiziert. setzt dich in den kangoo rein, fahr um ein paar ecken und du wirst feststellen, dass dieses auto in einer anderen liga spielt als ein caddy. der kangoo ist billiger als der caddy. und auch der logan ist billiger als der caddy. deshalb sind sie aber noch lange nicht günstiger als der caddy.

wer einen logan mcv kauft, möchte ein preiswertes, nicht billiges fahrzeug haben. seit anfang februar habe ich ihn(laureate, 105ps) und bin bis jetzt ca 400km damit gefahren. sicher das ist nicht viel, aber es macht spaß damit zu fahren. mit der kaufentscheidung möchte ich nur zeigen, wenn's nur um sicherheit geht, bräuchte ich einen panzer. ich wollte einen fahrbaren untersatz, bei dem ich im trockenen sitze, flott vorankomme und jede menge stauraum habe und besonders keinen unsinn bezahle, der (zum prahlen) drin ist, dann aber nie genutzt wird. außerdem mag ich die firmenpolitik mancher hersteller nicht unterstützen, die erzielten, übertriebenen gewinne in 'lust'-reisen zu investieren. das einzige, was mir fehlt ist eine warnung beim rückwärtsfahre vor hindernissen. ob die entscheidung richtig war, wird sich vsl. nach 10-20tsd km zeigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

wer einen logan mcv kauft, möchte ein preiswertes, nicht billiges fahrzeug haben.

Sehe ich genau umgekehrt, billig ist er schon, liegt ja gerade mal knapp über den Preisen von den günstigsten Kleinwagen.

Zitat:

und besonders keinen unsinn bezahle, der (zum prahlen) drin ist, dann aber nie genutzt wird.

Wer Caddy fährt, hat auch keinen Grund zum prahlen, da ist doch nix unnützes drinn, was man nie benutzt ... selbst die zubestellbaren Extras machen alle Sinn, mal abgesehen von Alu's und durchlackierten Stoßfängern und Rückspiegeln.

Natürlich, vermissen kann man nur was, was man vorher schon kannte... 😁

Gruß LongLive

freitag war übrigens ein test vom dacia mcv in der bild-zeitung. im wesentlichen nichts neues. wenn ich es richtig überflogen habe, könnte man das fazit ziehen: ein auto was in der grundausstatuttung sein geld wert ist. überrascht war ich, dass der dacia in der grundausstattung ohne servolenkung daherkommt. die bild rechnete dann auch vor, dass ein dacia mit der üblichen komfortausstattung über 12.000 euro kostet und es bei der sicherheitsausstattung lücken gibt.

bei den fotos fand ich sehr erschreckend, dass die kopfstützen bei der in der zweiten reihe sitzenden frau kurz über dem hals aufhörten. in der dritten sitzreihe sah es nicht ganz so gefährlich aus.

wer billig autofahren will, mag sich einen dacia kaufen. doch schon wer geringe komfort-ansprüche hat (und seien das auch nur vernünftige sitze), kauft ihn sich bestimmt nicht.

jens

Endlich hat es bei mir auch mal mit einer Testfahrt im Logan MCV geklappt.

Erstens mal ist das Fahrgefühl natürlich nicht mit dem Caddy vergleichbar.

Mehr noch als die reinen Maßangaben ist der Dacia deutlich kleiner. Selbst in meinem Kangoo hat man wesentlich mehr Platz und fühlt sich auch etwas besser untergebracht.

Das liegt natürlich dran, dass ich Hochdachkombis gewohnt bin, und ein solcher ist der Dacia nun mal nicht.

Verglichen mit einem normalen Kombi sähe das ganze etwas anders aus.

So schlecht ist der Dacia nämlich nicht. Die Straßenlage ist ok. Die Sitze entsprechen der neueren Renault-Klasse, und die ist besser als die früheren extrem weichen Bandscheiben-Folterwerkzeuge.

Aber ich habe meine Meinung etwas geändert. Für den niedrigen Preis erhält man keinen vollwertigen Caddy-Konkurrenten.

Allerhöchstens eine Spar-Alternative!

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Selbst in meinem Kangoo hat man wesentlich mehr Platz und fühlt sich auch etwas besser untergebracht.

Wenn es um sperrige Sachen geht, dann hat der Kangoo mehr Platz, aber für Fahrer oder Passagiere ist das Angebot doch vergleichbar (ich habe auch einen Kangoo).

Aber in den Kangoo würde z.B. keine dritte Sitzreihe passen. Der Dacia ist länger.

Von der Verarbeitung sind beide Autos ähnlich, ich glaube sogar, der Dacia wirkt noch robuster als der Kangoo.

Aber hier geht es ja um den Caddy, den ich nicht so gut kenne. Aber der ist ja auch wesentlich größer und schwerer.

Und das braucht ja wohl nicht jeder!

VW bringt 2009 Limousine für 7000 Euro

Zitat:

Magazin: VW bringt 2009 Limousine für 7000 Euro

Stuttgart/Wolfsburg (dpa/gms) - Volkswagen will nach Informationen der Zeitschrift »AUTOStraßenverkehr« 2009 eine Limousine zu einem Basispreis von etwa 7000 Euro auf den Markt bringen.

Der Wagen mit Stufenheck soll fast 4,40 Meter lang sein und Platz für fünf Insassen bieten, berichtet das Magazin. Die Technik soll aus Modulen bereits bekannter VW-Modelle stammen. Mit einem solchen Einstiegsmodell würde VW dem derzeit einzigen Viertürer mit Stufenheck in dieser Preisklasse, dem Dacia Logan, Konkurrenz machen. Ein VW-Sprecher in Wolfsburg wollte den Bericht auf Nachfrage nicht kommentieren.

03.04.2007 dpa

Gruß Torsten

Genau, den Santana aus Brasilien - das fehlte gerade noch 😁

So, ich hatte einen Dacia als Testwagen für 3 Tage - Einfach klasse, der wirkt erstaunlich robust und gut verarbeitet, hoffentlich bleibt das auch so,

NÄMLICH BIS DANN WENN ICH EINEN KAUFEN WERDE!

Dacia als Alternative?

Was ist am Dacia bitteschön schön?

Zwischen Caddy und dem Dacia als Kombi liegen Welten!

Also wem er gefällt, der soll sich den Dacia kaufen. Ich
finde das ist ein Vergleich zwischen Fahrrad und Motor-
roller!

wieso nicht MCV

Ich werde jetzt nicht alle Beiträge lesen, sondern ich schreibe einfach meine Meinung dazu, auch mit dem Risiko, dass jemand schon das gleiche geschrieben hat.

Bevor ich den Caddy bestellt habe, habe ich den Logan ernsthaft angeschaut. Allerdings war der Versuch schon vor der Probefahrt beendet. Mich haben 2 Sachen gestört:

- Der 3-Punkt Gurt für den mittleren Platz der 2. Reihe
- Das Trennnetz

Mit 3 Kindern und Gepäcken voll geladen brauche ich beides (Trennnetz und Gurt in der Mitte). Der Gurt für den mittleren Platz der 2. Reihe kommt von ganz hinten oben. Wenn man den 700l Kofferraum ausnutzen will, würde man also den Gurt blockieren. Ohne die Gurtführung zu gefährden könnte man schätz ich höchstens 3/4 des Kofferraums nutzen.

Das Trennnetz ist mit diesem Gurt nicht wirklich kombinierbar (zumindest konnte der Händler mir nicht erklären, wie das gehen soll) - ohne Trennnetz kann man auch nicht die volle Kofferraumgröße ausschöpfen

Zwischen Trennnetz und Sitze der 2. Sitzreihe sind etwa 30cm. Da geht es also auch nochmal Kofferraumvolumen verloren.

Was für mich mit 3 Kindern also an Kofferraumvolumen übrig bliebe, wäre etwa 500l ohne Trennnetz. Und das ist mir eben zu wenig.

Allerdings könnte die ganze Problematik durch einen mittleren Sitz mit integriertem Gurt (wie beim Caddy) gelöst werden. Wenn es so gewesen wäre, hätte ich eine Probefahrt gemacht...

VW

Hierzu sag ich nur. VW bleibt VW. Auch wenn er Preislich teuer ist, auch teurer als andere in dieser Kategorie. Habe jetzt einen Caddy der 10 Jahre alt ist und es war noch nie etwas dran. Also gar keine überlegung für mich. Hole den neuen am Donnerstag ab.

Re: VW

Zitat:

Original geschrieben von Ritter71


Hole den neuen am Donnerstag ab.

Na dann allzeit gute Fahrt damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen