Konkurrenz für den Caddy - Dacia MCV
Also wir sind absolute Caddy-Fans.
Aber - wir schauen auch auf jeden Cent. Und der neue Dacia MCV mit seinem Einstandspreis von 8400 Euro macht uns doch nachdenklich.
Wahrscheinlich hätten wir den genommen, statt dem VC, wäre er anderthalb Jahre früher gekommen.
Er bietet alles was wir brauchen. Die preiswerte Möglichkeit auch mal wahlweise 7 Personen zu transportieren. Vertrauen in die Renault-Technik haben wir allemal.
Und meine Frau und ich finden, der sieht auch noch gut aus.
Markendünkel haben wir ja nicht. Aber nun haben wir den Caddy, und der bleibt ein paar Jahre. Doch wenn mein Kangoo mal altersschwach ist, weiß ich schon, wer Nachfolger wird.
211 Antworten
Re: Dacia als Alternative?
Zitat:
Original geschrieben von Rosier
Was ist am Dacia bitteschön schön?
Letztens fuhr vor mir ein MCV und ich muss sagen, das er von hinten gut aussieht, besonders die Lampen.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Ansonsten genauso langweilig wie der Caddy. Aber is eh nicht meine Sparte.
Klar, kann man schon verstehen, die Hochdachkombis sind ne spezielle Geschichte. 😉
Aber Du wirst es nicht glauben, es gibt hier im Caddyforum ne ganze Menge Leute, die den Caddy lieben, auch das Design. Da war sogar schon von Erotik die Rede ... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Gruß TorstenZitat:
Magazin: VW bringt 2009 Limousine für 7000 Euro
Stuttgart/Wolfsburg (dpa/gms) - Volkswagen will nach Informationen der Zeitschrift »AUTOStraßenverkehr« 2009 eine Limousine zu einem Basispreis von etwa 7000 Euro auf den Markt bringen.
Der Wagen mit Stufenheck soll fast 4,40 Meter lang sein und Platz für fünf Insassen bieten, berichtet das Magazin. Die Technik soll aus Modulen bereits bekannter VW-Modelle stammen. Mit einem solchen Einstiegsmodell würde VW dem derzeit einzigen Viertürer mit Stufenheck in dieser Preisklasse, dem Dacia Logan, Konkurrenz machen. Ein VW-Sprecher in Wolfsburg wollte den Bericht auf Nachfrage nicht kommentieren.
03.04.2007 dpa
Nun das zeigt doch, dass VW der Logan mit seinen recht ansehnlichen Zulassungszahlen zu denken gibt. Die Lieferzeiten des MCV sind zur Zeit alllerdings nicht mehr hinnehmbar. Ende Mai hieß es beim MCV: Lieferzeit Anfang 2008!!!
Gut, dass es da die Familien-Caddy Aktion gab. Sonst hätte ich vielleicht auch den MCV bestellt. So wird es nun der Familien-Caddy mit einigen Extras.
Und was die nur 3 Sterne im Crash-Test des MCV angeht, so möchte ich mal die Sterne des Caddy sehen. Mir ist kein Crash-Test des Caddy bekannt. Ich hoffe nicht, dass er weniger Sterne als der MCV hat.
Übrigens ist der MCV jetzt mit dem 1,5 Liter Commen Rail Diesel mit 86 PS lieferbar, wohingegen VW noch den alten Rumpel-Düse TDI ausliefert. Verbrauch des Renault-Diesels soll bei 5,2 Liter liegen!!!
Gruß
Wattnu (1.4 Liter Familien-Caddy am 11.06. bestellt, Auslieferung ???????)
Wo bitte sollte der Vorteil des Franzosen-Diesels sein? So geräuschlos rumpeln die auch nicht. Und Fabelverbräuche kenne ich aus dem Forum auch genug. Nur nicht bei meinem TDI :-(
Andreas
Na ja, mit solchen Geschichten und besonders psychologischen Preismarken wäre ich immer etwas vorsichtig. Aus den 7.000,- € werden dann nämlich ganz schnell mit ein wenig Standardausstattung (und sei's nur Radio+Klima) wieder knapp unter 10.000,- €. Ich kann mich noch an die tollen Gedankenspiele Ende der 90er erinnern: da sollte ein Kleinwagen für 10.000,- DM(!) kommen. Das einzige, was in der Richtung allerdings kam, war der Fox und wer den schon mal gefahren hat, weiß ja wie toll der Wagen ist. 😉
Dazu kommt noch, dass der Caddy wohl auch noch eine andere Käuferschicht als der Logan ansprechen dürfte. Gerade beim MCV gibt's da sicherlich eine durchaus beachtliche Schnittmenge, aber ich kenne eine ganze Menge Leute, die um das Auto alleine schon aus Imagegründen einen ganz, ganz weiten Bogen machen würden. Der Caddy ist als Nutzfahrzeug für viele sicherlich auch keine Alternativen zum Touran, aber ich denke mal, da dürften die Vorbehalte allgemein weniger stark ausgeprägt sein. Gerade für Familien ist "Hauptsache billig" (und sei es nur das Billigimage) auch nicht immer ausschlaggebend. Sonst könnten die Leute ihre Kinder auch wieder wie früher mit dem Krad von A nach B bringen. 😉
Schönen Gruß,
PPS
Dacia MCV mit Caddy Life hab ich ausstattungsbereinigt mal verglichen ( Mobile de Preise).
Aber da war dann doch nicht mal so viel Unterschied(ca. 700.-). Und ein VW ist halt ein VW egal ob aus Hannover oder Wolfsburg.
Moin!
Wir haben unseren MCV 1,6l 16V seit 24.8.07. Die Lieferzeit betrug 4 Monate. Bis jetzt gibt es nichts zu meckern. Die Verarbeitung ist gut, da klappert und quitscht nichts, auch auf Kopfsteinpflaster nicht. Die Konservierung scheint auch gut zu sein, aus den Schwellern läuft immernoch Wachs und beim Einbau der Lautsprecher sah man in den Türen überall auch viel Wachs. Der Verbrauch ist auch OK. In der Stadt bis jetzt ca. 8,5l und Überland 7,5l. Für den Preis gibt es nichts besseres. Wir haben die beste Ausstattung genommen allerdings keine Klima ( Was nicht drin ist geht auch nicht kaputt ) in der Stadt bringt die auch nicht viel, ich bin am Ziel bevor die Hütte kühl ist. Der Preis lag mit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre bei ca. 11800 €. Dafür bekomme ich einen 5 Jahre alten Kombi von VW mit einem Jahr Garantie und ab 80.000 km auf der Uhr. Und dann bei der bekannt guten Qualität.......
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von spok777
Und ein VW ist halt ein VW...
Ja, Leute, die so argumentieren gibt es noch genug und davon lebt die Marke.
Und ein Stein ist ein Stein und ein Bett ist ein Bett und ein Dacia ist ein Dacia....
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Ja, Leute, die so argumentieren gibt es noch genug und davon lebt die Marke.Zitat:
Original geschrieben von spok777
Und ein VW ist halt ein VW...
Damit hast du sicherlich nicht unrecht - nur sollte man fairerweise dazusagen (und bei mir hält's sich - auch wenn ich jetzt wieder VW fahre - mit der Markentreue noch im vernünftigen Rahmen), dass dahinter ja oftmals auch jahrzehntelange Erfahrungen stecken. Anders gesagt: den Ruf hat man sich über 60+ Jahre verdient.
Das man alleine vom guten Ruf nicht leben kann und dass in Sachen Qualität so einiges schlechter geworden ist (was auch gar nicht not tut), steht dann wieder auf einem anderen Blatt. Und offensichtlich ist ja auch, dass Qualität oder Preis alleine gar keine Aussagekraft haben: das ist halt immer die Relation von beidem.
Moin zusammen!
Hatte auch im Dacia zur Probe gesessen. War ordentlich eingeteilt und aufgebaut. Da ich jedoch 1,86 groß bin bei einem Gewicht von 110kg und das Lenkrad NICHT verstellbar ist, mußte ich den Sitz immer ganz zurückschieben um rein und raus zu kommen. Und da ich am Tag etwa 30mal ein-und aussteige, war das Auto uninterressant. Mein Arbeitskollege, der leichter ist aber stabilere Oberschenkel hat als ich, kam gar nicht rein. Und wir wollten insgesamt 4 Stück kaufen und hatten auch schon einen guten Preis ausgehandelt. Aber was nicht geht und vor allem nicht geändert werden kann ist dann gestorben. So wurde mein 18tes Auto dann ein Caddy, der jetzt in 2 1/2 Monaten 6000km (davon 2500km in Schweden) gefahren ist und jeden Tag aufs neue beweist, wie bequem und -insbesondere vorne- extrem großzügig er ist.
Dett
Zitat:
Original geschrieben von Brauncelle
Moin!
...wir haben die beste Ausstattung genommen allerdings keine Klima ( Was nicht drin ist geht auch nicht kaputt ) in der Stadt bringt die auch nicht viel, ich bin am Ziel bevor die Hütte kühl ist. .......
Ulli
Moin Ulli,
hattest Du Dir das mit der Klima wirklich gut überlegt? Die beste Ausstattung, aber
keineAirco? Das nenne ich mutig was den Wiederverkauf betrifft (zum zusätzlich fehlenden ESP auch noch). Wieviel teurer wäre die denn gewesen? Also, ich bin finde alleine deshalb schon Klima unverzichtbar, um die im nasskalten Winter zugehechelten Scheiben einer "Komplettfamilie" wieder klar zu kriegen. Aber es ist halt wie bei allem Einstellungssache.
Gruß Albert
HI
Logan, Kangoo, Combo, Partner und wie sie alle heissen mögen Konkurrenten für den Caddy sein (ob sie in der gleichen Liga spielen, lass ich aber dahingestellt).
Aber:
- der Logan hat keine Schiebetüren -> 6! Setzen! Zumindest bei uns!
- Kangoo, Combo, Partner etc haben eine zu geringe Anhängelast für unseren Wohnwagen -> bringt mir also auch nichts.
- Ford Tourneo nur als Diesel zu haben -> bei ca. 10.000 km im Jahr völlig uneffektiv.
Was bleibt, aus rein praktischen Gesichtspunkten: ein Caddy musste her.
Seither war ich überzeugter Ford-Fahrer (und bin es immer noch), aber nur VW hat uns das geboten, was wir gesucht haben.
Grüße Fabian
Hallo,
ich wollte Albert eigentlich nur noch mal kurz beipflichten: bei mir wäre ein Auto ohne Klima auch indiskutabel. Nicht nur, dass der Fahrzeuginnenbau mittlerweile fast darauf ausgelegt ist (früher waren beschlagenen Scheiben ja auch mit "Fenster einen Spalt auf" und Lüftung beizukommen -- das ist heute bei vielen Fahrzeugen nicht mehr ganz so einfach), sondern auch, dass ich das besonders kleinen Kindern im Sommer nicht zumuten wollen würde.
Einmal in der Sonne geparkt und ohne ausreichende Luftzirkulation im Innenraum (besonders hinten) bleiben die Temparaturen dann doch schon eine ganze Zeit jenseits von gut und böse. Klar, ging das früher auch ohne, aber die Zeiten ändern sich nunmal. Ich habe es auch überlebt ohne Klima aufzuwachsen und damals gab es weder ASR, ESP noch ABS oder gar Airbags, aber verzichten wollen würde ich trotzdem darauf nicht. Aber, okay, letztendlich muss das ja wirklich jeder für sich selbst entscheiden.
Schönen Gruß,
PPS