Konkurrenz für den Caddy - Dacia MCV

VW Caddy 3 (2K/2C)

Also wir sind absolute Caddy-Fans.

Aber - wir schauen auch auf jeden Cent. Und der neue Dacia MCV mit seinem Einstandspreis von 8400 Euro macht uns doch nachdenklich.

Wahrscheinlich hätten wir den genommen, statt dem VC, wäre er anderthalb Jahre früher gekommen.

Er bietet alles was wir brauchen. Die preiswerte Möglichkeit auch mal wahlweise 7 Personen zu transportieren. Vertrauen in die Renault-Technik haben wir allemal.
Und meine Frau und ich finden, der sieht auch noch gut aus.

Markendünkel haben wir ja nicht. Aber nun haben wir den Caddy, und der bleibt ein paar Jahre. Doch wenn mein Kangoo mal altersschwach ist, weiß ich schon, wer Nachfolger wird.

http://www.dacia-aktuell.de/dacia_logan_kombi.php

211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernie Crash


Und viele "alte" Tugenden gibt es beim Dacia noch:

Er hat auch sonst viele alte Sachen, wie Trommelbremsen hinten 😉

Zitat:

der hat z.B. nicht die Unsitte von lackierten Spiegeln. Wenn Dir ein Radfahrer oder Kind daran hängenbleibt ist der Schaden viel größer als bei unlackierten Spiegeln. Solche Dinge werden ganz gerne aus den Augen verloren. Weniger ist eben manchmal doch mehr.

Unlackierte Spiegel und Stoßstangen hat der Caddy auch noch, außer du bestellst dir die lackierte Version. Außerdem ist der Caddy doch recht stabil. Ich hatte letztens einen Unfall, wo mir eine Tussi die Vorfahrt genommen hat und ich trotz vollbremsung noch ihr Heck erwischt habe. Die Gute fuhr nen nagelneuen Renault Clio, 2 Wochen alt, und ich hab sie noch relativ langsam erwischt. Trotzdem hatte die über 600€ Schaden. Bei mir hat das VW-Zeichen nen kleinen Kratzer und die schwarze Farbe am Nummernschild ist etwas weggekratzt, sonst war nix dran. Bei den getesteten Bremswerten wäre den Dacia wahrscheinlich bei dem Clio auf der Rückbank gestanden.

Zitat:

Wie Übermaßkolben schon richtig sagt, spielen sie in der gleichen Liga. Nur wollen die Caddy-Fahrer nicht wahr haben für ein ähnliches Fahrzeug den doppelten Preis bezahlt zu haben. Aber niemand muss sich hier rechtfertigen, warum er was gemacht hat.

Wieso soll die "rollende Datscha" nur für den Caddy eine Konkurrenz sein ? Wo bleiben die anderen Konkurrenten ? Die Kangoo's, die Combo's, die Berlingo's usw. usw...

Leute wie z.B. ich, die sich für den Caddy entschieden haben, hatten ganz sicher ihre Gründe warum sie keinen von den oben aufgeführten gewählt haben, obwohl der ein oder andere erheblich "billiger" zu haben wäre... was wollen Leute wie ich, mit dieser "Datscha" ?

Neulich habe ich in einem Medien-Markt ein Paar absolut hochwertig aussehende Lautsprecherboxen für 29,00 EUR gesehen... vom aussehen her spielen die in der gleichen Liga wie z.B. Infinity, Bose etc., die locker das hunderfache kosten, klingen die "Billgen" deshalb genauso gut ? 😁

PS: ... Und wer will da was nicht wahrhaben ? 😉

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Er hat auch sonst viele alte Sachen, wie Trommelbremsen hinten 😉

Das ist kein Nachteil. Gerade schwache Versionen leiden oft darunter, das die hinteren Bremsen festgehen. Die Trommelbremse ist gut und billig.

@Longlife

So ne Datsche ist doch was feines.

Aber mal was pro Caddy-Festigkeit.

http://www.langzeittest.de/vw-caddy-life/berichte/2006/mai.php

Neue Mägel: Lackschäden. Fehler bei der Geschwindigkeitsregelanlage ("Tempomat"😉.Fehlerhafte Funktion der Fensterheber. Wiederholungsfehler. Ausnahmsweise keinen Ausfall. Ausfall des Tempomats.

Da kann sich sicher der Dacia auch einiges rausnehmen um gleich zu ziehen.

Zitat:

Da kann sich sicher der Dacia auch einiges rausnehmen um gleich zu ziehen.

Zur Zeit fahren ca. 128.000 Caddy's auf bundesdeutschen Straßen, lass erst mal soviele "Datscha's" in Deutschland rumfahren... dann sieht man weiter... 😉.

Ich fahre übrigens schon den 2. Caddy, beide Fahrzeuge waren / sind fast Mängelfrei. Sei froh, wenn du das nach 2 Jahren von deiner "Datscha" auch behaupten kannst... 😉

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

,,Caddy und MCV spielen in der gleichen Liga " Auf was seit ihr den drauf ??? * kopfschüttel *

Zitat:

Original geschrieben von Biezel


,,Caddy und MCV spielen in der gleichen Liga "

Preislich ganz bestimmt nicht, der VW ist doch viel zu teuer!

Hilfe, Hilfe, Hilfe,
wann wird dieser Thread endlich
geschlossen und die Dacia-Fahrer
machen ihr eigens Forum auf.

Was soll das Theater wegen dem
Schrott?
Wer so ein Ding kaufen will, der
soll es halt tun und nicht ständig
hier im Forum mitteilen wie toll
seine Entscheidung ist.
Wenn einer hier meint, dass die
Entscheidung für einen Caddy
falsch ist, dann ist er im falschen
Forum.
Meiner Meinung nach suchen
die Leute hier nur eine Selbst-
bestätigung für den Kauf
eines Dacia.


Gruss Volker

Zitat:

wann wird dieser Thread endlich
geschlossen und die Dacia-Fahrer
machen ihr eigens Forum auf.

Die Frage habe ich selber schon gestellt

http://www.motor-talk.de/t1355138/f39/s/thread.html

AHA
diese Dacia-Beiträge haben
sich in allen Foren ausgebreitet
wie die schwarze Pest.
So kann man ein Ding auch bekannt
machen.
Ich mache euch den Vorschlag
zieht ins Touareg-Forum, die
freuen sich auf euch.
(Spielen doch in der gleichen
Liga)

Gruss Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


AHA
diese Dacia-Beiträge haben
sich in allen Foren ausgebreitet
wie die schwarze Pest.
So kann man ein Ding auch bekannt
machen.
Ich mache euch den Vorschlag
zieht ins Touareg-Forum, die
freuen sich auf euch.
(Spielen doch in der gleichen
Liga)

Gruss Volker

nein, der dacia ist viel besser. denn dem reichen zwei antriebsräder zum fortkommen. vw muss beim touareg alle vier räder bemühen ...

jens

Hmmm...

Sollte Dacia dann also doch die technische Überlegenheit an den Tag legen?

;-)

Andreas

Ich denke, dass der Disput hier die Sachebene verlassen hat und wir entweder ernsthaft über die Sache diskutieren oder es bleiben lassen (wobei letzeres wohl besser ist). Die Autos sind zwar von Größe und möglichen Einsatzgebiet her vergleichbar, aber ansonsten sind das zwei Philosophien, die aufeinandertreffen und in keine der Richtungen werden wohl "Bekehrungen" stattfinden. Und man sollte vielleicht auch erst weiter diskutieren - wenn überhaupt - wenn genug MCV auf den Straßen sind, dass man auch genug Praxiserfahrungen hat.
Was aber den o.g. Vergleich mit dem Touareg angeht, würde ich dann aber eher den Lada Niva vorschlagen, weil der auch Allradantrieb hat. (kleiner Scherz).

Nun ja, wer das Pulver hat für nen Touareg, ich hätte nichts dagegen... aber auch und wegen der Rostlösung würde ich mich doch eher für den Caddy entscheiden, natürlich ist der erst mal teurer in der Anschaffung, aber wie schaut es aus mit dem Wiederverkauf????? Ich zumindest habe auch Spaß am fahren, aber ok, geiz ist geil..

Beim Wiederverkauf würde ich ganz klare Vorteile beim Billig-Dacia sehen!

Wieso denkt Ihr, hat der längere Lieferzeiten als die meisten anderen Autos?

Weil die Leute so einen billigen Wagen brauchen.

Und was für ein Auto lässt sich gebraucht am besten losschlagen?

Richtig, ein billiges!

Eine ganz einfache Rechnung: Ein Caddy, der neu 20 000 Euro gekostet hat, ist immer noch 10 000 Euro teuer, wenn er noch die Hälfte wert ist.

Ein Dacia für 9 000 Euro kostet, wenn er die Hälfte wert ist noch 4 500 Euro.

Wer kauft gebrauchte Minivans? Leute, die aufs Geld schauen müssen.

Also meine Theorie ist die, gebraucht wird der Dacia ebenfalls ein Renner sein.

Ok, mein Caddy hat 22000€ neu gekoste(listenpreis 27500), den fahr ich10 Jahre im Schnitt 15000km, dann hat der noch nen Wert von ca.6000€(niemals nicht, mein Hugo bleibt bei mir!!!),nun ja, der Dancia ist nach 5 jahren verraucht... oder für 1000 € abgeschoben, und nun wieder die Milchmädchenrechnung... wenn "Mann" das Geld, was man gespart hätte, Zinsbringend angelegt hätte,...9000€*2+1000,
naja, ist natürlich recht negativ gerechnet gegen den dancia, aber rechnet man positiv mit 2000€ für einen 5 jahre alten dancia, und das bei 9000€ ohne nachlass und das ohne den Fahrspaß zu rechnen...die Milch kann ich nicht saufen!!!!(fragt mal nach beim Freundlichen was die an% geben auf den dancia😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen