Koni Fahrwerk

BMW 3er E36

Hallo

Ich könnte günstig an ein Koni- Fahrwerk kommen. Wer kann mir da ein paar Tips geben oder hat Erfahrungen damit?

Sollte nicht Bretthart sein, sondern nur etwas tiefer und bessere Strassenlage als jetzt ( hab kein M- Fahrwerk).

30 Antworten

was is es für ein fahrwerk??

also sport?

odda gewinde??

rote odda gelbe konis??

solltest uns schon ein paar infos geben!!

abba eins vorweg, koni is doch sehr sportlich, selbst die gelben auf ganz weich gestellt und wenn du kein harttes willst, dann is koni nich grad die richtige wahl! 😉

koni is definitiv super
und wenn es dir zu hart ist drehst dus einfach ein bisschen weicher denn koni sind härteverstellbar, ausserdem gibt koni lebenslange garabtie auf die dämfer

Zitat:

Original geschrieben von fb2284


koni is definitiv super
und wenn es dir zu hart ist drehst dus einfach ein bisschen weicher denn koni sind härteverstellbar, ausserdem gibt koni lebenslange garabtie auf die dämfer

naja!!

also zeig mir mal wo die roten verstellbar sind!

ud mit der garantie is sone sache, du musst koni nen produktionsfehler nachweisen, na dann viel spass!!

Also ich weiss nicht wie und was also ich kann die bei nem Arbeitskollegen in Auftrag geben und dieser besorgt die dann bei nem bekannten. Sie werde dann aus Litauen angeliefert . Sind die Eintragungspflichtig.

Was brauch ich denn für die gelben? Sind diese die weichsten?

Ähnliche Themen

hmm, naja ich sag mal so, mit koni kannste nix falsch machen!!

wenn es original sind!!

ja klar, is dat fahrwerk eintragungspflichtig!

Ist Original die liefern das dort hin und sind um einiges billiger als in Deutschland

hi!
hab jetz im winter ein konifahrwerk mit 60/30 h+r federn eingebaut (bzw beim einbau geholfen und eher dafür gesorgt, daß der kasten bier leer wird :-) )

also soweit ich weiß sind die gelben härter als die roten und eintragen mußt du nur die federn nicht die dämpfer. oder täusche ich mich da?

auf jeden fall finde ich das fahrwerk super.

freu mich schon auf den 1. april. da darf ich ihn wieder fahren :-)

Also ich hab grad mal bei Koni geschaut.
Da gibt es 2 Schraubfahrwerke für den 4 Zyl. beide sind vorne 50mm und hinten 40mm tiefer.
Das eine ist gelb und beim anderen leider kein Bild dabei

ich hab bei mir die roten Konis und H&R 40/15 Federn drin und bin voll zufrieden, die roten sind schon OK auch von der Härte - viel mehr sollte es für meinen Geschmack auch nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von kenny4127


hi!
hab jetz im winter ein konifahrwerk mit 60/30 h+r federn eingebaut (bzw beim einbau geholfen und eher dafür gesorgt, daß der kasten bier leer wird :-) )

also soweit ich weiß sind die gelben härter als die roten und eintragen mußt du nur die federn nicht die dämpfer. oder täusche ich mich da?

auf jeden fall finde ich das fahrwerk super.

freu mich schon auf den 1. april. da darf ich ihn wieder fahren :-)

also-->

1) was denn nun, n koni fahrwerk, odda koni dämpfer und h&r federn??

dat isn himmelweiter unterschied! 😉

2) die roten sind normal und die gelben in der härte verstellbar, also kannste es net sagen ob die härter sind, denn wenndese auf weich stellst, sindse weicher als die roten, machstese hart, dann halt härter!

3) genau, dämpfer sind net eintragungspflichtig!

Danke erstmal für die Tips!

Was denn dann Eintragungspflichtig die Federn?

Reicht es wenn ich nur neue Dämpfer nehme und 2Federn? Oder was brauch ich noch dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Patrickesprit


Danke erstmal für die Tips!

Was denn dann Eintragungspflichtig die Federn?

Reicht es wenn ich nur neue Dämpfer nehme und 2Federn? Oder was brauch ich noch dazu?

Wenn du auch etwas tiefer willst, brauchst du auch andere Federn.

Zitat:

Original geschrieben von jekyll66


Wenn du auch etwas tiefer willst, brauchst du auch andere Federn.

Muss ich die dann Eintragen lassen? Braucht man 2 oder 4 Federn?

Maßnahmen, die zur Veränderung der Fahrzeughöhe führen, müssen eingetragen bzw. abgenommen werden, es sei denn es liegt eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) vor.

Ob du 2 oder 4 Feder benötigst hängt vom System ab. Die meisten Federsätze bestehen aus 4 Federn, die du auch nur gemeinsam verbauen kannst und nicht mit Serienfedern "mischen" darfst. Es gibt aber auch Federsätze lediglich für die VA (AP und Weitec). Diese dürfen auch mit Serienfedern (HA) verbaut sein.

Wenn von Komplettfahrwerk die Rede ist, sind immer Stoßis und Federn im Paket. Bei Federsätzen lediglich die Federn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen