Konfigurator... ?

Opel Vectra C

Kann das denn wahr sein, dass heutzutage ein Internet Konfigurator bald eine Woche "ausser Gefecht" ist, weil die neuen Preise bzw. der Modelljahreswechsel ansteht? Bei anderen Firmen bin ich gewohnt, dass dies praktisch über Nacht eigespielt wird... bei Opel tut sich nichts, was Signum und Vectra angeht!

78 Antworten

@catbert

Sehr treffend und sehr unterhaltsam 🙂. Scott Adams' Werke sind wirklich gut, hab selbst Dogberts Management Handbuch gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von nim©


Wenn wir jetzt hier am Pc sitzen und darüber zetern das der Konfigurator nicht funktioniert, dann machen wir im Prinzip das gleiche wie all die genannten und auch nicht genannten Abteilungen in unseren Musterterhaft gemanagten Firmen. Wir beschäftigen uns mit den zwar nicht zu vernachlässigenden Details, verlieren aber das Wesentliche aus den Augen. Nämlich das das Auto gut sein muß, oder glaubt einer von euch das sich Jemand in zwei Jahren noch an diesen fehlenden Konfigurator erinnern kann? Ich jedenfalls nicht.

Natürlich werden wir uns erinnern- einfach aus dem Grund, weil dieser Shit bei Opel nächstes Jahr genauso sein wird!

Also für mich gilt folgendes- habe Prospekete vom Vectra Caravan und eine nicht mehr gültige Preisliste- obwohl 2 (!) FOH mir zusicherten, das diese aktuell ist. Durch den Link hier im Forum bin ich auf die PL am 08.07. gestoßen, für MJ 2005. Schön. Nicht toll, aber man kann damit leben.

Durch zufälliges surfen bei Opel stoße ich auf den Astra H Caravan- den es bereits zu kaufen gibt, habe ihn noch nie auf der Straße gesehn, aber der Konfigurator läuft und die Highlite Seite von ihm ist Spitze. Schönes Auto.. ich also zum Opel Händler und wollte Prospekte haben- sagt dieser- "Jibbet nit! Ca. 4 KWs noch"

Aha, denke ich, von einem Auto was noch nicht auf den Straßen rollt, gibt`s den Konfi, aber keine Prospekte oder Preisliste. Von dem bestehenden Vectra gibt es Prospekte- natürlich auch nur die Alten ohne die neuen Pakete und Navis, aber keine Preisliste und kein Konfi.

Jetzt sag mir mal bitte einer, der beim heutigen Leistungsdruck 1) da noch durchblickt und 2) ein Auto bestellt, was schon möglich ist, aber von dem noch keine Prospekte erhältlich sind. Ich würde sagen die gehen dann zu Ford (die auch immer besser werden), Renault oder die Perfektionisten Toyota. Und wenn alles nicht hilft kommt halt der Passat in`s Haus...

Mich würde mal interessieren, wieviel Kunden Opel verliert, WEIL diese eben denken- der Service ist genauso ausgereift wie die Autos...

Opel macht im Moment sehr viel Fernsehwerbung von Vectra, Signum und Astra- Was sollen denn die Leute, die sich für eines der Autos interessieren denn nun denken? (Fernseh-)Webung macht doch nur dann Sinn, wenn ich die entsprechenden Infomaterialien in Prospektform und Preisliste physisch betrachten kann!

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Ich stell mir mal nen potenziellen vectra-neukunden vor. Steht Opel kritisch gegenüber, ist noch mit den üblichen Vorurteilen behaftet. Der hört vielleicht im Bekanntenkreis oder über Tests Gutes über die Autos, sollen viel besser als früher sein.

Geht also ins Internet. Hmm, Konfigurator seit 2 Wochen out of order. Geht zum Opel-Händler. Wenn er einen guten erwischt, drückt ihm der kopierte Blätter in die Hand, im anderen Fall: Weiß nichts, hat nichts (INfomaterial).

Spätestens da werden die alten Vorurteile doch wieder hochkommen:
Opel, wir haben verstanden. Aber im Moment schlafen wir noch.

JA genau so erging es mir. Bisher wie schonmal erwähnt bin ich BMW verwöhnt und fahre ein Gefährt ausserhalb jeder Opel Skala...

Also neuer Firmenwagen muss her. Schaut man sich auf dem Markt um und findet so einiges aber irgendwie stehen alle kurz vor einem großen Facelift oder sind techn. einfach nicht auf dem neueseten Stand. Zufällig und wirklich nur zufällig stolpere ich über den Vectra.
Also erstaml im Konfigurator rumgespielt - aha - Uih der ist ja techn. auf nem sehr guten Stand (AFL, autom. Heckklappe etc.). Dann ein wenig in den Foren gestöbert - hier gelandet. OK dann mal auf zum FOH

Dqachte mir als in Köln zu AAG sollte ja kein Problem sein, das die ein Modell ähnlichen meinen Wünschen da haben.

Der FOH kommt - spricht mich an - ich bekunde mein Interesse - bin noch unentschlossen zwischen GTS und Caravan und würde einfach mal ein paar Gimmicks sehen.

Sehen wollte ich:
- autom. Heckklappe - Haben wir noch NIE ausgeliefert und keinen mit da 🙁
- Navi 2013/2015 - wegen Routenberechnung und Geschwindigkeit - Keiner im Ausstellungsraum mit da
- AFL - Haben wir auch in keinem Vorführwagen

Na gut Ansprüche werden kleiner 🙂

- TravelAssistant - nur im Signum gesehen
- ein Modell Sport - wegen der Felgen und Stoff - negativ
- Standheizung im Caravan - Nö ham mer nicht

Aaaaarrghhh - da kommt ein Kunde und will knapp 40.000€ für einen Opel ausgeben - Ja wir kriegen reichlich Rabatt - deshalb war der Opel ebenfalls interessant. Und man kann so gut wie nix der techn. Highlights zeigen *kopfschüttel*
Besuch bei mehreren Händler führt in der Summe ebenfalls nicht zum Erfolg.

OK dann halt noch ein paar allgemeine Fragen - Lieferzeit - dabei kam dann nochmal das Thema Werksferien auf. Meine konkreten Fragen nach ALC und "neuer" Radios - keine Ahnung ist nichts angekündigt. Datum 03.07.04

Dann am 06.07.04 alle meine Fragen Standheizung etc. sowie konkrete Frage nach Klappschlüssel, Radios wie im Astra, IDS+ sowie ALC an die Opel Hotline gegeben - Wir klären das mit Marketing. Am 07.07.04 der Rückruf - alles negativ. Es wird zum Modellwechsel keine neuen radios oder Features geben. - Die Frage nach meiner StandheizungsFB konnte auch nicht geklärt werden 🙁

Zum Glück war ich dann beruflich zu sehr beschäftigt meinen Wunsch Vectra zu bestellen.

Dann endlich wieder etwas Zeit und Sonntag Abend sitze ich so im Internet und öffne den Konfigurator - Meine gespeicherten konfigs sind weg und der Konfigurator ist OffLine - SCHRECK.

Gesucht und dann hier gefunden - die neuen Preisklisten - und ratet mal was ich da lese.

Eigentlich waren das schon Gründe genug, keinen Opel mehr zu kaufen aber die Technik hat mich "zum Glück" begeistert. - Also Konfiguration manuell neu gemacht und einen Vectra Caravan Sport mit allem ausser Leder (Firmenpolicy) vollgestopft 🙂 - Am Montag nachmittag zum FOH und nach den neuen Features wie IDSPlus etc. gefragt - der wusste noch von nix.....und hat sich von mir erstmal erzählen lassen, was sich alles ändert.

BTW - auch der Werkstattmeister konnte mir nicht genau sagen, ob das CDC des IDSplus die Dämpfer nur einmalig oder permanent anpasst *kopfschüttel* Er vermutet NUR EINMALIG. Da half dann die Seite von ZF Sachs und hat das aufgeklärt. Da es ja das gleiche System wie im 7er ist - kannte ich es ja bereits und es war klar - das muss ER haben 🙂

Nu isser bestellt - aber mein Blick auf Opel und auf die Händler ist SEHR skeptisch geworden.

So sieht es bei Ford aus...

Zitat des Konfig:

"Diese Seite ist wegen einer Wartungsroutine, die nicht mehr als 24 Stunden in Anspruch nehmen wird, nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."

Ähnliche Themen

Und deswegen jetzt einen Ford kaufen? Ich glaube der Autokauf ist zu wichtig, als das man wegen sowas gleich die Marke oder das Modell ändert.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von nim©


Und hinten kommen bei Opel jetzt bessere Autos raus, das alleine zählt!
Nur muß man das ganze jetzt durchhalten bis es sich auch genügend rumgesprochen hat.

Wir beschäftigen uns mit den zwar nicht zu vernachlässigenden Details, verlieren aber das Wesentliche aus den Augen. Nämlich das das Auto gut sein muß, oder glaubt einer von euch das sich Jemand in zwei Jahren noch an diesen fehlenden Konfigurator erinnern kann? Ich jedenfalls nicht.

Das Opel - wieder - gute Autos baut ist hier im Forum sicher größtenteils unbstritten und das dieser Weg weiter beschritten werden muss, sicher auch. Insofern stimme ich Dir zu.

Den Rest Deines Beitrages finde ich ein bisschen blauäugig - sorry - nämlich der Glaube, dass ein gutes Auto schon seinen Weg machen wird. Wir haben einen absoluten Käufermarkt, der zwischen x Herstellern enorm umkämpft ist, Und die schicken alle Autos ins Rennen um die Gunst des Kunden, die "gut" sind - um es mal generalisierend auszudrücken. Schlechte Autos gibts haute nicht mehr, zumindest nicht auf dem deutschen Markt.

Übrigens spielt für die Kaufentscheidung keine Rolle, ob das Auto gut ist - wer will/kann das schon objektiv beurteilen- sondern ob es der Kunde für gut hält. Das ist ein sehr wesentlicher Unterschied! Und wenn ein Autokäufer von einem Autmobilhersteller einen guten Eindruck hat, dort kompetent beraten und bedient wird, dann überträgt er seine gute Bewertung auch auf die Produkte. Wenn er dagegen auf Inkompetenz und Unwissen trifft - wie zZ vielfach bei Opel - , ist die Reaktion - bewusst oder unbewusst - "die können sicher auch keine Autos bauen".

Der Vectra hat seine Qualitäten, aber er ist bestimmt nicht eine so haushoch überlegene Lichtgestalt, dass die potenziellen Kunden es nötig hätten, sich gewissermaßen als Detektive zu betätigen, um die Hindernisse, die ihnen Opel zZ vor dem Kauf in den Weg legt, zu überwinden.

Fakt ist eben, dass es seit 3 Wochen praktisch nicht möglich ist, einen Vectra auf normalem Wege zu bestellen, ohne das Risiko, sich hinerher über eine wegen vorenthaltener Infromationen vorgenommene Fehlbestellung ärgern zu müssen. TTR 350 und Mind_Vectra haben das ja sehr treffend beschrieben. So einen Zirkus machen vielleicht eingefleischte Opel-Anhänger mit, die anderen tippen sich an die Stirn und gehen zur Konkurrenz und fahren da auch nicht schlecht damit.

Insofern stimme ich auch Deiner letzten Feststellung wieder zu, dass sich in 2 Jahren niemand mehr an den inaktiven Konfi erinnern wird (die ebenfalls fehlenden Prospekte und Printpreisleisten hast Du übrigens nicht erwähnt). Besonders die nicht, die in diesen 3 Wochen wegen des Opel-Chaos einen Mondeo oder Passat oder was auch immer gekauft haben. Für die wird nicht nur der Konfigurator bald vergessen sein, sondern auch Opel insgesamt für die nächsten Jahre. Da muss Opel dann noch ein Weilchen länger durchhalten - wie Du schreibst - bis die wieder einen Opel-Showroom betreten.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Und deswegen jetzt einen Ford kaufen? Ich glaube der Autokauf ist zu wichtig, als das man wegen sowas gleich die Marke oder das Modell ändert.

Für die meisten hier im Forum bestimmt. Aber von uns allein kann Opel nicht leben. Ich denke, die masse der Autokäufer ist da nicht so vordisponiert.

Und Du vergisst einen ganz wesentlichen Punkt:

Für Opel kann es nicht darum gehen, die derzeitigen Kunden zu halten. Bei den derzeitigen Absatzzahlen ist Opel nicht aus eigener Kraft überlebensfähig und das wird von den Geldgebern nicht unbegrenzt akzeptiert werden.

Um wieder - wie früher - zu einem prosperierenden Unternehmen zu werden, muss Opel seinen Marktanteil steigern, dh Kunden vom Wettbewerb erobern.

Und jetzt stell Dir das mal bidllich vor: Wechselwilliger Passat, C-Klasse- oder was auch immer kunde betritt Opel-Showroom. Verkäufer fängt an (im besten Fall!) mit kopierten Blättern rumzuwedeln - weiterlesen kannst Du im vorherigen Beitrag von Mind_Vectra. Da braucht man nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie die Geschichte ausgeht ....

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Und jetzt stell Dir das mal bidllich vor: Wechselwilliger Passat, C-Klasse- oder was auch immer kunde betritt Opel-Showroom. Verkäufer fängt an (im besten Fall!) mit kopierten Blättern rumzuwedeln - weiterlesen kannst Du im vorherigen Beitrag von Mind_Vectra. Da braucht man nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie die Geschichte ausgeht ....

Da ich selbst in der IT Arbeite und das recht nah an der Automobilbranche hab ich schon hier und da Verständnis, wenn nicht alle Infos immer sofort parat sind - Ich gebe zu, auch nicht jeder Vectra ist so vollgestopft wie der von mir nun bestellte.

Aber wenn es wenigstens schonmal Kopien der Preisliste gewesen wären...

Für mich als Kunde war ganz klar der schlimmste Punkt, eindeutig falsche Aussagen direkt vom Hersteller zu bekommen - und wie gesagt letztenendes haben mich nicht die Marke, nicht der Verkäufer, nicht die Optik sondern einfach nur die aktuelle Technik vom Vectra überzeugt. - Natürlich gefällt er mir jedoch war das nicht unbedigt DAS Kiterium.

BTW - Der Grund warum ein Ford-Händler aus meiner Wahl rausflog war ähnlich. Da habe ich in einem Showroom geschlage 30Minuten "rumgestanden" und keiner hat sich auch nur mal kurz erkundigt ob er mir helfen konnte 🙁 Ich dachte bisher immer, die haben so viele Autos - die müssen die sogar verkaufen 🙂 - Aber weit gefehlt.

Ok, diesmal ein paar ernste Anmerkungen:

1. Astra H Caravan:
Aufgrund des Erfolgs des 5-Türers tut Opel gut daran, dass man das Auto schon ungesehen bestellen kann. Ohne Prospekt beim Händler, nur mit dem Wissen der Internetsteite und der dort verfügbaren Preisliste. Vom 5-Türer wurden afair 30.000 (!) blind vorbestellt - noch bevor der erste Wagen im Showroom stand. So gesehen ist das völlig berechtigt.

2. Thema Informationen beim FOH:
Hier ist der eigentiche Knackpunkt. Wenn ich als Händler noch keine neuen Preislisten geliefert bekommen habe, halte ich mich trotzdem auf dem Laufenden und drucke ein paar Exemplare der im Internet abrufbaren PDF-Datei aus. Wenn jetzt ein Kunde kommt und nach der Preisliste fragt, ist es eine Frage des verkäuferischen Geschicks auch einem Jaguarkunden den getackerten Ausdruck als ne Serviceleistung zu verkaufen. Es ist allemal besser durch geschickte Argumente den potenziellen Kunden mit etwas in der Hand nach Hause zu schicken als mit gar nichts.
Nur muss ich mich dazu als Händler und Verkäufer ständig auf dem laufenden halten. Und da gehört auch Eigeninitiative dazu. Warum weiß ich als Opel-Fan und Kunde mehr als der Verkäufer? Das darf imho nicht passieren. Ergo: auch als Verkäufer tu ich gut daran, die Opel-Seite zu beobachten (mögliche Änderungen, neue Preislisten etc.) und wenn es die Zeit erlaubt auch mal in ein Forum wie dieses zu gucken.

3. Zusammenarbeit AOAG (Werk) <==> Händler
Es ist bekannt, dass Opel (wie auch die anderen Hersteller) das Glied in der Kette am meisten vernachlässigen und stiefmütterlich behandeln, das am meisten ihr Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit prägt. Die Geschäftspolitik dahinter verstehe wer will, siehe Dilbert...
Von außen betrachtet ist es absolut nachvollziehbar, dass viele Händler eben nicht mit Eigeninitiative glänzen und eine gewissen "ist mir doch egal"-Haltung an den Tag legen. Sie bekommen die Gestaltung des Showrooms diktiert, werden mit Infos an der kurzen Leine gehalten und bekommen deftige Knebelverträge, mit denen mach einer kaum überleben kann. Und jeder prüfe das für sich selbst: von Personen, die mich wie ein Arschloch behandeln, für die setze ich mich nicht großartig ein - oder? Auch wenn ich dabei auf lange Sicht vielleicht mit drauf gehe...

4. Nochmal Thema Information:

Bin letztens auf einen Artikel über die

Kondratieff-Ökonomen

gestoßen. Da geht es um die langfristigen Konjunkturwellen und wann ein neuer Anstieg kommt, etc. (genaueres siehe Artikel). Neben den wirtschaftlichen Sachen zieht der Autor ein interessantes Fazit: die nächste große Welle entsteht nicht durch neue eine Technologie (wie bisher Dampfmaschine, Eisenbahn, Computertechnik), sondern dadurch, wie wir bzw. die Unternehmen mit Information umgehen.

Folgende Absätze (die zwar keine Fakten sind, sondern Meinung) sollte man sich zum Nachdenken auf der Zunge zergehen lassen - v.a. die Herren Vorstände:

Zitat:

Von der Produktivität der Maschinen zum effizienten Umgang mit Information

Die wesentliche Veränderung von der Industrie- zur Informationsgesellschaft ist in der Politik noch nicht angekommen: In einer globalisierten Wirtschaft kann jeder überall Kapital aufnehmen, verfügt über das Internet schnell über alle Informationen und jedes Wissen, kann sich auf einem freien Weltmarkt jede Maschine kaufen und seine Produkte weltweit vermarkten. Der einzige entscheidende Standortfaktor wird die Fähigkeit der Menschen vor Ort, mit Information umzugehen. Während es im Industriezeitalter darum ging, mit Rohstoffen und Energie effizient umzugehen und die Produktivität von Maschinen zu steigern, hängt Wirtschaftswachstum und Vollbeschäftigung erstmals vom effizienten Umgang mit Information ab: von Informationsflüssen zwischen Menschen und im Menschen, von Fortschritten im Menschlichen.

Was ist heute also der größte Kostenfaktor? Wer etwas Geniales vorschlägt, aber zu fünf Prozent irrt, den nageln wir fest bei den fünf Prozent, anstatt den guten Gedanken aufzunehmen - denn das könnte ja dessen Status erhöhen. In Zukunft dagegen wird jeder seine schwankende Wichtigkeit ertragen, je nach tagesaktuellem Kompetenzbedarf. Heute signalisieren wir den anderen unterschwellig, wehe Du kritisierst mich, sonst rede ich nicht mehr mit Dir; in Zukunft überleben nur noch die, die der Wirklichkeit so nahe wie möglich kommen, weil sie Informationen über alle Sensoren wahrnehmen; wo nicht der Chef, sondern die Wirklichkeit der Chef ist.

Wer heute aus der Deckung tritt und Fehlentwicklungen anspricht, der wird schnell zum Einzelgänger; in Zukunft gilt er als jemand, der ein langfristig gesundes Firmenklima und eine redliche Entscheidungsbasis schafft. Wenn sich heute die anderen in der Abteilung streiten, halten wir zu dem, der uns nützlicher erscheint oder zumindest weniger bedrohlich; in Zukunft stärken wir, wer über seine eigenen Kostenstelle hinaus die größere Verantwortung verfolgt.

Die heutigen Spielregeln zwingen Manager, an Investitionen und Mitarbeitern zu sparen, um vordergründigen Gewinn auszuweisen; langfristig werden nur die überleben, die in Entwicklung und Menschen investieren und Manchen Jahre Zeit geben, so zu reifen, dass sie die Firma bahnbrechend voranbringen. Heute nimmt ein Chef für sich auch die Fachkompetenz in Anspruch; morgen wird er sich beim Sachbearbeiter, der sich im operativen Geschäft besser auskennt, danach erkundigen, wie sich seine Entscheidung auswirkt. Heute "funktionieren" Mitarbeiter, was die deutsche Wirtschaft durch entgangenes Engagement im Umfang des deutschen Bundeshaushaltes schädigt; morgen wird sie der Chef fragen, mit welchen Ressourcen er ihnen dienen kann, damit sie optimal arbeiten können.

Wir verschweigen Konflikte oder tragen sie schließlich frontal zur Vernichtung des anderen aus, mit dem Recht des Stärkeren oder wer den Vorstand besser kennt. Meinungsverschiedenheiten arten zu Machtkämpfen aus, die bis zur Rente anhalten und den Informationsfluss unterbinden. Unmengen an Energie verpuffen bei der Selbstbehauptung. Wer meint, daran werde sich nichts ändern, weil "der" Mensch eben "so" sei, der verkennt die formende Kraft einer andauernden ökonomischen Krise. Wer Informationsarbeit nicht ausreichend effizient löst, der bekommt vordergründig ein "Kostenproblem" und verschwindet demnächst vom Markt. Nachdem die 20 Jahre vorbei sind, in denen Computerhardware Produktion und Verwaltung in großen Portionen effizienter machte, in dem sie Ressourcen einsparte, die wir anderweitig verwenden konnten, entscheidet in Zukunft das Zusammenwirken der Informationsarbeiter über den Wohlstand.

Zwar warten jetzt die meisten immer noch auf materielle Erfindungen wie früher die Dampfmaschine, um die Wirtschaft anzutreiben. Sie hoffen darauf, das bekannte Erschöpfte durch etwas ersetzen zu können, in dem auch irgendwie das Wort "-Technologie" vorkommt. Doch es wird in Zukunft keine Maschine mehr geben, die unsere Gedanken produktiver macht. Was an Hardware zu dem nächsten Aufschwung beitragen wird - Gentechnik, Nanotechnologie in der Medizintechnik, andere materielle Gesundheitsinvestitionen - sind nur das dienende Drumherum um die größte Knappheit: intelligente, unstrukturierte, kooperative Informationsarbeit und ihre produktive Lebensarbeitszeit. Die Konjunktur wird erst wieder in Schwung kommen, wenn sich eine neue Kultur der Zusammenarbeit durchgesetzt hat. Zugegeben: Das kann lange dauern, so wie früher der flächendeckende Bau der Eisenbahn. Aber wir sind der Krise nicht ausgeliefert. Wir haben die Wahl.

(c) Erik Händeler / Telepolis -

Homepage des Autors

Nun, der Ford-Konfigurator ist wieder online.

Keine 24 Stunden offline...Opel ist wirklich unfähig.

Zitat:

Opel ist wirklich unfähig.

... einen Internet-Konfigurator schnell umzustellen.

MfG BlackTM

Hi

@Mind_Vectra

Wenn du das nächste mal zur AAG gehst um dich beraten zu lassen, dann gehe mal in die Filiale nach Frechen, und nicht in den Hauptsitz nach Köln.
Und in Frechen wendest du dich an einen Herrn Kaldenhoff. Der Mann ist äusserst fähig, auf dem neuesten Stand, und sehr einsatzfreudig, wenn es darum geht dem Kunden ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen (Probefahrt/Angucken) welches seinen Vorstellungen entspricht.

Ich bin mit ihm seit Jahren äusserst zufrieden, und kann ihn ohne Bedenken weiterempfehlen.

Hast du denn bei der AAG bestellt, oder dann doch woanders?

@nim

Zitat:

Aber: Ein schlauer Mann hat mal gesagt " Wichtig ist was hinten rauskommt!!!"

Schön und gut. Nur was nutzt das beste Auto wenn man es, beinahe schon methodisch, kaputt marketingt???

Denn das was Opel momentan macht, ist es nichts anderes.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Ich bin mit ihm seit Jahren äusserst zufrieden, und kann ihn ohne Bedenken weiterempfehlen.

Hast du denn bei der AAG bestellt, oder dann doch woanders?

Bestellt wurde er nun bei Dresen in Neuss, da wir ein spezielles Rahmenabkommen bezgl. der Nachlässe mit/über den Händler haben. Dorthin wird er dann auch ausgeliefert.

Wer dann den Service macht muss ich mal sehen.

Hello;
@ Nimm6, TTR350, Hoffi, & all

Also ich mag ja ein wenig blauäugig sein (stimmt sogar) ;-)
Ich hab eben "den Glauben an Opel, das Gerechte und Gute" noch nicht verloren <g.o.g.g.>

Also zum guten Produkt gehört natürlich auch die Top Vermarktung dazu (Konfigurator / Prospekte/ geeignete Ansprechpartner vor Ort) Ich wollte ja auch nur zum Ausdruck bringen das ich mich lieber auf Grund einer Empfehlung zum Kauf eines bestimmten Produktes entscheide als durch Werbeprospekte, den Glimmer und Glemmer. Vieleicht ist man ja auch als Langjähriger Opelkunde gar nicht mehr empfindsam genug um diesen Marketingwust überhaupt noch zu beachten. Denn wie schon völlig korekt in einem anderem Beitrag dargestellt wurde, werden wir ja den ganzen Schlamassel zum Jahreswechsel und danach spätestens im nächsten Sommer wieder miterleben. Wie auch schon alle Jahre zuvor. Im übrigen empfinde ich diese ganze Preislisten und Konfigurator Schlappe schon langsam als Oberpeinlich und das obwohl ich es ja nun überhaupt nicht zu vertreten habe.

}Wichtig ist was hinten rauskommt{
Ganz hinten kommt das Produkt raus, und das Produkt ist wichtig und nicht ob sich die Buchhaltung vom Einkauf übergangen fühlt. So verstehe ich das.

Zum Thema Vorführwagen möchte ich anmerken das es in ca 6 Wochen meinem FOH nicht gelungen ist einen Wagen in "Austermetallic" aufzutreiben da ich mir mit der Farbe völlig unsicher war. Eigentlich wollte ich ja nur kein Silber oder Schwarz. Rot kam hier im Forum ja nicht so gut an... (bin übrigens recht dankbar für die damalige Skepsis, inzwischen habe ich einen roten Signum gesehen und muß sagen das er sich als Feuerwehrauto wirklich sehr gut macht... ;-)) Na ja ich hab dann eben solange im Internet gesucht bis ich Bilder von Gebrauchten in Austermetallic gefunden habe. Anbei; Dies komische minni Auto mit der Musterlackierung is ja wohl ein Witz... Als ich 96 meinen Vectra B kaufte gabs wenigstens noch so große Dina5? 4? Blätter mit Farbproben.
Die Ausstattung der Vorführwagen hab ich bei meinem FOH auch mal bemängelt. Er meinte nur das er die Wagen dann schlecht los wird wenn die allen Krims Krams drin haben. Also ich glaub da irrt er. Alst bestes Beispiel kann ich da doch nur meinen alten VectraB 2,5 CD exclusive, so hieß die Linie glaub ich Damals, anführen. Der Wagen hatte die Komplettausstattung, also wirklich alles was irgendwie einzubauen ging war drin. Ich dachte jetzt "das wird n Ladenhüter bei ihm", wer soll so einen Wagen kaufen? 8 jahre Alt, so viel Ps, so was geht doch nur Neu durch den Verkaufsraum. 6 Zylinder Vectra stehen doch an allen Ecken zum Verkauf... Und was passiert? "Da haben sich doch noch glatt 2 Kunden drum gestritten und das innerhalb einer Woche da war er schon wech... Und weiter möchte ich jetzt schon Wetten das sein Vorführ Astra-Caravan wenn er dann kommt wieder kein Navi, geschweige denn Xenon Licht hat. Und er wird sich dann wieder wundern das sich so recht kein potenzieller Kunde für den Wagen interessiert. Denn das Alltägliche kann man ja Jederzeit und überall begutachten. Ergo werden die Leute wohl nur seine Würstchen am Buffet aufessen denn die sind nicht Alltäglich, die gibts bei Ihm nur 2 mal im Jahr umsonst wenn die neuen Modellvarianten kommen....

Tja so isses wohl schon immer bei Opel gewesen...

Hi

@Mind_Vectra

Oh je, bei Dresen??
Tust mir jetzt schon leid.😉
Nee, Spass beiseite, aber Dresen ist wirklich nicht der besten einer.
Die Werkstatt mag ja noch halbwegs kompetent sein, (Empfehlenswerte Meister: Hr. Wermes und Hr. Weißphal, die wechseln aber laufend zwischen den Standorten hin und her) zumindestens in Dormagen. Aber der Verkauf.....übel.
Neuss Moselstrasse war ich bisher nur einmal, um mir einen damals neuen Vectra B 2.6 V6 Sport ausrechnen zu lassen. Mies, absolut mies, kann ich nur sagen. Der Mann (hab seinen Namen verdrängt) hatte soviel Ahnung von Opel und deren Austattungsdetails, Farben usw. wie eine Kuh vom Tangotanzen. Und in Dormagen und Kaarst sind sie auch nicht besser.

Nun gut, wenn ihr da so ein Abkommen habt, kann man nichts machen.
Aber nächstes mal ab zur AAG!😉
Wo die Werkstatt (in Frechen zumindestens) übrigens auch excellent ist.

@nim

Irgendwo hast du sicherlich recht, das das Endprodukt zählt. Aber ohne vernünftige Vermarktung und Informationspolitik nutzt einem das recht wenig, wenn es keiner käuft (oder kauft😉)
Denn Leute die nicht so firm sind wie wir, oder auch nicht so emotional verbunden sind mit Opel wie wir, solche Leute hält ein fehlender Konfigurator/veraltet Prospekte usw. vom Kauf ab.
Da kann das Endprodukt noch so gut sein.

Es ist nur schade (und tut mir zumindestens in der Seele weh), das Opel, seit langem ja endlich auf dem Wege der Besserung sich ein noch besseres Ergebnis durch solche Kleinigkeiten versaut.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen