Konfigurationshilfe / Ausstattungsfragen
Hey,
beschäftige mich aktuell mit dem neuen Tiguan und habe einige Fragen bei der Konfig. Was ihr persönlich empfehlen würdet, aber auch was in Hinblick auf den Wiederkaufswert in 5 Jahren Sinn macht.
Mein Fahrprofil:
Wird auch ca. 20.000 km im Jahr hinauslaufen. Ich fahre 1-2 mal die Woche zur Firma (50km einfach), 1 zur Familie (35km) und ansonsten meistens Kurzstrecke. Im Urlaub fahren wir gerne mal mit den Mountain-Bikes und Hund nach Österreich (500km), so dass ein Auto mit AHK für den Gepäckträger und etwas Stauraum praktisch ist. Ziehe keine Anhänger und bei uns im Rhein-Main-Gebiet sind auch kaum Berge /Steigungen.
Meine Must-haves (weil dran gewöhnt):
ACC, Matrix, Assistenz IQ. Drive, AHK
Farbauswahl und R-Line oder Elegance:
Finde die neue R-Line gerade an der Front bei allen Farben außer Schwarz zu kontrastreich und plastik-mäßig, von daher würde ich wenn komplett auf Schwarz mit "Black Style" gehen. Alternativ die Elegance im Silberlook.
Motor:
Tja, Grundsatzsentscheidung: Diesel oder Benziner. Allrad ist wahrscheinlich unnötig bei meinem Fahrprofil. Die 190PS sind allerdings reizvoll. Hybridantrieb ist jedenfalls raus. Zur engeren Auswahl stehen :
1.5 eTSI OPF (150PS), 250 Nm
2.0 TDI SCR DSG (150PS), 360 Nm
Antriebskraft ist mir was feines, obwohl ich meistens eher gemütlich fahre und auch selten über 160km/h. Denke der TSI könnte reichen, ich hoffe er ist nicht zuu träge? Müsste am besten beide mal Probe fahren.
Sonderausstattung:
Leder - Beißt sich mit dem "Winterpaket inkl. Lenkrad beheizbar" Warum? Müsste das teure mit Standheizung nehmen. Brauch aber keine Standheizung.
Harman Kardon - Lohnt sich das?
Fahrdynamikpaket: Ist das auto dadurch besser gedämpft?
DCC? Keine Ahnung, wahrscheinlich was für Sportfahrer?!
Bekomme ich Android Auto im neuen Modell eigentlich auch auf das Display hinter dem Lenkrad?
Könnt ja gerne mal berichten, was ihr wie konfiguriert habt.
Konfigs:
RLine_59.060€
[url=https://www.volkswagen.de/.../elegance.app?...]Elegance_54.525€[/url)
Grüße,
DeX
413 Antworten
Zitat:
@Ben.The.Man schrieb am 11. Juli 2024 um 10:41:17 Uhr:
Hab mich nach Probefahrt gegen die Lederausstattung entschieden.
Klar ist die "bessere" Massagefunktion ganz nett, aber die Klimatisierung hab ich bis jetzt nie vermisst.
Sitzkomfort ist bei den normalen RLine auch super und optisch gefallen mir diese tatsächlich auch besser.
Also die über 2k €uro war mir das Upgrade auf jeden Fall nicht wert.
Amen.
Ich empfinde die normalen Sitze sogar als noch bequemer, aber das sollte am Ende jeder Probesitzen, da Geschmackssache.
Von 2014-2018 ein GTD gefahren mit Leder sitze. Schwarz.. nie wieder Leder ohne Belüftung. Beim GTI von 2018-2022 war das kein Option also Lüftung und Leder daher Alcantara genommen. Dann kam der R 2022-2025. Leder mit Lüftung hätte 3890€ gekostet. Sorry aber da war ich raus. Jetzt den Tiguan in Mai bestellt mir R Line und Sitze. Schwarz Leder. Bin aber nicht sicher wenn der dann im Sommer im 30 Grad 9-10 Stunden am Parkplatz steht wie ich mich dann fühlen werden beim fahren oder auf ein Langstrecke tagsüber 28 Grad 900km… mal sehen. 🙂
Gute Frage. Es waren damals dieser Stoff Karo Sitze as Standard und du könntest Leder Vienna oder sowas wählen. Weiss ich nicht mehr Leider. Auf jeden Fall das mega kalt im Winter und sehr heiss im Sommer. Seit dem GTI und R mit Alcantara bzw. R mit Stoff ist es angenehm. Habe den Tiguan R Line für eine Wochenende im Mai bekommen. Wetter war 14 Grad also konnte es nicht ,,testen“
Bei Echtledersitzen habe ich die Erfahrung wie von dir beschrieben, "mega kalt im Winter und sehr heiss im Sommer" zum Glück nicht gemacht, aber bei Kunstleder schon. Auch des Lenkrad kann bei kunstlederbezogene Lenkräder sehr heiß werden, jedoch nicht das mit Echtlederbezogene.
Hätte es andere Farben als schwarz gegeben, hätte ich meinen Tiguan mit Leder genommen.
Mein Q3 hatte braunes Leder, das war sehr angenehm, vor Allem im Sommer, die Sitze waren beim Einsteigen kaum aufgeheizt, im Winter auch kein Problem, dank Stand- und Sitzheizung waren sie sehr schnell warm.
Anders Lenkrad und Schaltknauf mit anthrazidfarbenem (Echt)Leder, die haben im Sommer beim Einsteigen fast geglüht, speziell das Einlegen von Fahrstufen war eine Tortour, das habe ich so vorher in keinem anderen Auto erlebt, ich hatte immer Lederlenkräder.
Der Microfaser Stoff der Elegance Sitze ist aber bei Hitze auch sehr angenehm.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 11. Juli 2024 um 16:01:48 Uhr:
Wie schon im thread Warteraum beschrieben, habe ich heute einen 2.0 TSI mit 265 PS bestellt. Für alle die schon mal vorab die Versicherung berechnen wollen hier die Daten:
HSN 0603
TSN CSF
na da bin ich mal gespannt was der so verbrauchen wird wenn Vollgas fahren tust, wie lange dauert die Lieferung ?
Für mich ist ein Durchschnittsverbrauch interessanter, da man ja nie auf Dauer mit Vollgas fährt. Unverbindlicher Liefertermin 15.01.2025.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 13. Juli 2024 um 06:13:31 Uhr:
Hätte es andere Farben als schwarz gegeben, hätte ich meinen Tiguan mit Leder genommen.Mein Q3 hatte braunes Leder, das war sehr angenehm, vor Allem im Sommer, die Sitze waren beim Einsteigen kaum aufgeheizt, im Winter auch kein Problem, dank Stand- und Sitzheizung waren sie sehr schnell warm.
Anders Lenkrad und Schaltknauf mit anthrazidfarbenem (Echt)Leder, die haben im Sommer beim Einsteigen fast geglüht, speziell das Einlegen von Fahrstufen war eine Tortour, das habe ich so vorher in keinem anderen Auto erlebt, ich hatte immer Lederlenkräder.Der Microfaser Stoff der Elegance Sitze ist aber bei Hitze auch sehr angenehm.
Mein elegance hat helles Leder 🙂
Gibt es irgendwelche Nachteile bei der Bestellung der TPMS-Sensoren? Der Händler sagte, er bevorzuge das Standard-Reifendruckkontrollsystem, das mit ABS funktioniert, und er brauche die TPMS-Sensoren nicht. Die zusätzlichen TPMS-Sensoren kosten nur 150 Euro. Wie sind Ihre Erfahrungen mit den TPMS-Sensoren? Halten sie lange und können sie leicht gestohlen werden?
Entschuldigen Sie die schlechte Sprache, ich verwende einen Übersetzer.
Der Vorteil ist die Anzeige des Reifendrucks im Bordsystem. Diese ersetzt allerdings nicht die manuelle Kontrolle.
Die Nachteile sind die höheren Kosten, zusätzliche Bauteile, die defekt werden können und regelmäßige Batteriewechsel.
Um die Dinger zu stehlen, müsste man den Reifen abziehen, das Risiko halte ich für nonexistent.
Ich bin da bei deinem Händler, sei froh, dass RDKS bei VW nicht verpflichtend ist und spar dir das Geld.
Ich fahre schon einige Jahre mit dem einfachen RDKS, das den Luftdruck mit Hilfe der ABS Sensoren über die Raddrehzahl ermittelt und halte es für absolut ausreichend. Einen Druckverlust hat es immer erkannt.
Die Sensoren müssen alle 5-6 Jahre gewechselt werden. Die halten mittlerweile sehr lange.
Ich nehme die sehr gerne, da man die Fülldrücke unmittelbar ablesen kann und auch Warnungen schneller kommen und präziser sind.
Das System arbeitet komplett unaufällig robust und problemlos. Außer den Zusatzkosten für den Sensorwechsel sehe ich keine Nachteile.
Muss da MacV8 mal recht geben (so ein mist 😁) In der Regel wird das RDKS mit den Rädern alle 6 Jahre oder so gewechselt... von daher sehe ich das problem eh nicht... die Räder müssen ja eh runter... RDKS ist auch sehr sinnvoll...
Aber mal was anderes... Bin jetzt den 193 PS Diesel ein paar stunden gefahren und muss sagen... enttäuschend... Es mag an dem Gewicht liegen oder an den daraus resultierenten "dickeren" Reifen aber der Allspace 245 PS liegt wesentlich satter auf der Straße... der Tiguan geht ja... hat viel schickschnak denn keiner Braucht (obwohl einiges super cool ist was ich sonst immer selbst codiert habe 😁)...
Die aktiven Reifendrucksensoren haben neben den genannten Nachteilen (Kosten je Rad Winder + Sommer + neue Sensoren bei neuen Rädern) auch einen Vorteil.
Dadurch das sie direkt messen erfolgt (vermutlich) eine Warnung schneller bzw. direkt beim Start.
Die passiven Sensoren über das ABS benötigen eine Mindestgeschwindigkeit und Zeit und erfassen damit vor allem schleichenden Verlust.
Ich hatte mir im Anfang des Winter eine Schraube eingefahren und die Luft ist offenbar in der Nacht im Stand entwichen.
Beim Losfahren hat das passive System im Golf7 nicht gewarnt. Ich habe es nur am Fahrverhalten / Geräusch gemerkt das etwas nicht stimmt, alles noch im Ort und ca. 2km.
Da sowiso im Raum stand neu Reifen kaufen zu müssen (weil die Bestellbarkeit und Lieferbarkeit des Tiguan unklar war) bin ich so zurück nach Hause, Luft aufgepumpt und dann zu ATU für ein paar günstige Winterreifen.
Im Tiguan habe ich trotzdem wieder das passive System bestellt. Meine Frau im Mocca hat ein aktives System, das 2x im Jahr von der Werkstatt neu angelernt werden muss. Selbst wechseln geht nicht ohne ein über 500€ teures Gerät.