Konfigurationsfrage Aktive Geschwindigkleitsregelung & DDC

BMW 3er F30

hallo zusammen,

bin gerade in verhandlungen mit meinem freundlichen, die sich im übrigen sehr zäh darstellen, über die bestellung eines 330d (mit oder ohen xdrive touring).

jetzt eine bzw. zwei fragen

aktive Geschwindigkeitsregelung:
ich fahre nicht sonderlich viel auf der autobahn. eher standgebiet und kurvige land- und nebenstraßen. hatte es bei der probefahrt total toll empfunden und habe so ein "haben will"-gefühl. da mich aber dieses gefühl immer geld kostet, hier mein anderer teil der die vernunft versucht im mir zu wecken.
macht es da wirklich sinn??

dynamische dämpfer C(k)ontrolle:
wer von euch nutzt sich regelmässig? ich habe mich jetzt dabei erwischt, bei der probefahrt am anfang viel hin- und her probiert zu haben und zum ende des wochenendes fast gar nicht mehr. aufgefallen ist es mir nur dadurch, dass in einer kurve die sich recht zügig durchfahren lässt (mit meinem M-fahrwerk) im komfortmodus kurzweilig zum adrenalinschub kam, da ich mit dem verhalten des autos nicht gerechnet habe.
nutzt man es wirklich so oft, dass sich die 710,-€ aufpreis beim M-paket lohnen?

danke schon mal.

gruß
rd

16 Antworten

Wenn du den Tempomaten haben willst dann nimm ihn!
Ich habe ihn zum Beispiel nur als Backup wegen dem Auffahrwarner mitbestellt.
Die Geschwindigkeitsregelung werde ich sehr sehr wenig nutzen.

Das Aktive Fahrwerk finde ich nur für xDrive interessant weil das Standardfahrwerk von einem Billigheimer aus China kommt und ohnehin zu weich ist.
Ansonsten das klassische MSportfahrwerk wenns ein sDrive wird.

Ich habe einen eher geringen Autobahnanteil (max. 15-20%), nutze den Radar-Tempomaten aber bei jeder Gelegenheit auf der Landstraße und bin damit sehr zufrieden. Im Stadtverkehr nutze ich ihn inzwischen nicht mehr, weil er mir "zu anstrengend" ist (er lässt zu viel Platz zum Vordermann und reagiert deutlich ruppiger als man selbst fahren würde).

Der Abstandswarner ist recht nett, aber nur deswegen würde ich den Radar-Tempomaten nicht bestellen. In Summe habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Sollte ich etwas Geld einsparen wollen, würde der Radar-Tempomat aber (zugunsten des normalen Tempomaten) sehr schnell zur Debatte stehen.

In Verbindung mit xDrive gibt es leider KEIN M-Sportfahrwerk und somit ist das Adaptive FW unumgänglich. Das waren übrigens auch zwei- drei Punkte bei denen ich mir auch unsicher war... ACC, Adap.FW und xDrive. Habe dann alle drei Optionen bestellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


dynamische dämpfer C(k)ontrolle:
wer von euch nutzt sich regelmässig? ich habe mich jetzt dabei erwischt, bei der probefahrt am anfang viel hin- und her probiert zu haben und zum ende des wochenendes fast gar nicht mehr.

Es geht ja nicht nur darum, dass der Fahrer umschalten kann, sondern auch bei "fixer" Einstellung arbeitet das DDC ja konzept-bedingt anders als ein herkömmliches Fahrwerk. Beim herkömmlichen Fahrwerk ist Federrate und Dämpferhärte immer fix, beim DDC wird zumindest die Dämpfung variabel verändert und zwar in Bruchteilen von Sekunden. Das muss nicht in jeder Situation zwangsläufig besser sein, aber im großen und Ganzen funktioniert es so, dass mehr Kontakt zur Strasse bei gleichzeitig höherem Komfort sichergestellt wird. Ich denke gerade wenn dieser Spagat wichtig ist, dürfte das interessant sein.

Wenn es einem rein ums sportliche geht und man beim Komfort das nimmt was dann eben mitgeliefert wird, fährt man mit dem M-Fahrwerk wohl besser.

Ähnliche Themen

Habe beides und würde beides auch wieder bestellen:
Adaptives Fahrwerk ist einfach klasse, kenne nichts besseres (hatte im Vorgänger M-FW)
Tempomat mit Abstandshalter ist klasse, wenn man wirklich unkonzentriert in EcoPro im Verkehr mitschwimmen will, funktioniert auch z.B. im Nebel super! Nur bei dichtem Verkehr lieber lassen, wird stressig (bremst zu oft).
Kollisionswarner habe ich (unfreiwillig) auch schon ausprobiert, der Wagen geht voll in die Eisen, Gurte straffen sich,... kann man auch von der "Empfindlichkeit" her einstellen (habe ich nach meiner Erfahrung auf MEDIUM gesetzt) -> sinnvolles Extra!

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Wenn du den Tempomaten haben willst dann nimm ihn!
Ich habe ihn zum Beispiel nur als Backup wegen dem Auffahrwarner mitbestellt.
Die Geschwindigkeitsregelung werde ich sehr sehr wenig nutzen.

Das Aktive Fahrwerk finde ich nur für xDrive interessant weil das Standardfahrwerk von einem Billigheimer aus China kommt und ohnehin zu weich ist.
Ansonsten das klassische MSportfahrwerk wenns ein sDrive wird.

Ist das mit Fahrwerk bei xdrive wirklich so, oder bestellt BMW auch für das Aktive Fahrwerk in China?

Ist das Standard-Fahrwerk bei xdrive schlecht?

Das adaptive kommt aus Spanien.

Das Standardfahrwerk ist viel zu weich.
Da wird man Seekrank

Ich fahre aktuell zwar keine BMW... muss noch ein halbes Jahr warten... aber ich habe die beiden Extras:
Aktive Geschwindigkeitsregelung brauche ich nicht unbedingt; aber die Bremsfunktion ist Gold wert, weil noch jemand mit aufpasst im zähflüssigen Verkehr, falls der Vordermann unerwartet bremst. Auch die wirklichen Abstände mal wieder zu erfahren ist sehr lehrreich. Habe es wieder bestellt.

Beim Fahrwerk ist es m.E. nach so, wie Du geschrieben hast: Anfangs viel genutzt und jetzt steht er beim mir fast nur noch im mittleren Modus. Allerdings: Wenn man mal so richtig Gas geben will, dann kommt in der Sporteinstellung wirklich Freude auf und die Straßenhaftung nimmt spürbar zu. Ob einen der Spaß das Geld wert ist, kann nur jeder für sich entscheiden: Bei mir kommt es in den neuen Wagen nicht, weil ich dort das M-Fahrwerk bekomme.
😉

Dann hast du aber auch kein xDrive und somit sind deine Erfahrungswerte bzgl. Adapt.FW nur bedingt Aussagekräftig. Denn das Fahrverhalten ist schon anders was die Abstimmung angeht. Für xDrive bleibt einen fast keine andere Möglichkeit als das AFW. Ansonsten ist man mit dem sehr weichen Standardfahrwerk unterwegs.

Wie verhält es sich bei einem xdrive mit M Sport Paket, ist da das M Fahrwerk dabei, ist das typisch M Fahrwerk sportlich, aber halt nicht tiefer?

Danke + Gruß
Murdy

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Wie verhält es sich bei einem xdrive mit M Sport Paket, ist da das M Fahrwerk dabei, ist das typisch M Fahrwerk sportlich, aber halt nicht tiefer?

Danke + Gruß
Murdy

Leider bleibt es in diesem Fall beim Serien xDrive Fahrwerk. So steht es auch, kleingedruckt, in meinem F31 Katalog. Also Veränderungen nur mit dem AFW. Des weiteren gibt es mit xDrive keine 10mm Tieferlegung, auch mit dem AFW nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von murdy


Wie verhält es sich bei einem xdrive mit M Sport Paket, ist da das M Fahrwerk dabei, ist das typisch M Fahrwerk sportlich, aber halt nicht tiefer?

Danke + Gruß
Murdy

Leider bleibt es in diesem Fall beim Serien xDrive Fahrwerk. So steht es auch, kleingedruckt, in meinem F31 Katalog. Also Veränderungen nur mit dem AFW. Des weiteren gibt es mit xDrive keine 10mm Tieferlegung, auch mit dem AFW nicht.

Vielen Dank für die Info, da drängt sich ja das aktive Fahrwerk auf. Andererseits bin ich den F31 330xd M Sport Paket schon mal gefahren (knapp 100 km), als so schlecht empfunden hab ich das Fahrwerk nicht, nun gut, ich bin sonst einen 190 tkm alten A6 4B mit Standardfahrwerk gewohnt, und den bewege ich auch flott ohne Probleme. Aber der 3er soll mir ja gerade wegen der berühmten Fahreigenschaften eine Freunde machen.

Zur Tieferlegung gibt es was bei AC Schnitzer, aber da sind mit 800 EUR zu teuer aus der privaten Tasche nur für die Optik, da es bei mir ein Dienstwagen wird.

Schlecht möchte ich auch nicht sagen, aber vielleicht so ausgedrückt...es ist etwas zu komfortabel ausgelegt. Immerhin kaufe ich ja das M Sportpaket auch aufgrund der sportlicheren Abstimmung. Bezgl. Tieferlegung xDrive schau mal hier rein: http://www.motor-talk.de/forum/xdrive-tieferlegung-t4477742.html

Na das kann ich so nicht unterschreiben. Ich hole mir das M-Sportpaket, weil es in Summe einfach ein gutes Paket ist und weil dort die Federung, meiner Vorstellung nach, im Standard optimal ist. Darum brauche ich das DDC auch nicht... Probe gefahren bin ich übrigens versch. Motoren und Fahrwerke... aber wie ich schon sagte: Das ist ja auch immer eine Sache der persönlichen Vorliebe. ich würde es immer probefahren und dann selber entscheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen