Konfigurationsberatung Q5 2.0 TDI
Liebe Gemeinde🙂
Bei mir könnte das nächste Auto der Q5 sein. Da Audi-Neuling (bisher Volvo XC60) baue ich mal auf Eure Unterstützung, ob meine Konfiguration was wichtiges vergessen hat oder ob sie auf anderem Wege optimierbar wäre.
Derzeitiger Stand:
2.0 TDI clean diesel quattro S tronic Leistung: 140(190) kW(PS)
Ibisweiß
Leder Feinnappa Sitzbezug: kastanienbraun-kastanienbraun
Armaturentafel: schwarz-schwarz Teppich: schwarz Himmel: mondsilber"
Ablagepaket
Anhängevorrichtung
Assistenzpaket
Audi sound system
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, automatisch abblendend mit Memory-Funktion
belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
Dekoreinlagen Aluminium Satellit
Designpaket Leder Feinnappa mit Normalsitzen vorn
Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
Einstiegsleisten und Ladekantenschutz
Entfall von Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay inklusive Funkuhr
Fernlichtassistent inklusive Licht-/Regensensor
Gepäckraumklappe, elektrisch öffnend und schließend
Innenspiegel, automatisch abblendend
Komfortpaket
Lichtpaket
Memory-Funktion für den Fahrersitz
MMI® Navigation plus
Panorama-Glasdach
Rücksitzbank plus
Seitenairbags hinten
Sitzheizung für die Vorder- und die äußeren Fondsitze
Sonnenblenden, verschiebbar
adaptive light
Standheizung/-lüftung
Volllackierung
Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Aktuell beschätigt mich:
1. Ich mags eher bequemer als sportlich, daher keine 20" etc.
Bringen die Komfortsitze noch mehr als die Normalsitze. Anmerkung: die Sportsitze mag ich ob des deutlichen Seitenwulstes nicht.
2. audi drive select -Spielerei oder nützlich ?
3. Fahrwerk mit Dämpferregelung: Ist die Komforteinstellung komfortabler als beim "Normalfahrwerk" ohne Regelung ?
4. Das Assistenzpaket hab ich eigentlich nur gewählt, weil es in der Kombi mit der Rückfahrkamera und der Bremsfunktion bis Tempo 30 "Audi pre sense front" billiger ist als die Einzelkomponenten.
Jetzt hat mir ein Händler gesagt, die selbsttätige Vollbremsung gibts beim Q5 gar nicht ?!?!
Wer irrt ?
Wenn Euch sonst noch etwas an meiner Konfiguration auffällt...bitte gerne 😁
Walter
34 Antworten
Hallo,
schreibe doch bitte noch etwas zur Fahrzeugnutzung (Km-Leistung/Jahr, Fahrzeugbesetzung, Nutzung Kofferraum, AHK-Betrieb ja/nein usw).
Gruß Walter
Fahrleistung werden 30-40 TKM sein, Fahrzeugbesetzung meist 1-2, Kofferraumnutzung: ich krieg den im Volvo voll ;-)
AHK: meist für die Fahrräder, Anhänger vielleicht 1-2x p.a.
Walter
Komfortsitze sind mit perforiertem Leder und Belüftung ausgestattet, ergo im Sommer sehr angenehm. Außerdem sind sie sehr weich gepolstert, eben für Komfort 😉
Das Drive Select würde ich auf jeden Fall mit reinnehmen für den geringen Aufpreis.
Bis 30km/h leitet der Breaking Guard, enthalten in ACC, eine Vollbremsung ein. Aber ingesamt ist es eine sehr komfortable Sache, wenn die ACC auf der BAB automatisch bremst und beschleunigt. Von daher her: behalten.
Thema Platz..ich weiß nicht wie groß der Volvo ist, aber der Q5 ist definitiv kein Raumwunder. So viel sei bewusst 😉
Volvo XC60 Gepäckraumvolumen (VDA) min 495 l (972x1165)
Q5 Gepäckraumvolumen 540/1.560 l (926x1050)
ohne gewähr
Ähnliche Themen
Zitat:
Aktuell beschätigt mich:
1. Ich mags eher bequemer als sportlich, daher keine 20" etc.
Bringen die Komfortsitze noch mehr als die Normalsitze. Anmerkung: die Sportsitze mag ich ob des deutlichen Seitenwulstes nicht.
2. audi drive select -Spielerei oder nützlich ?
3. Fahrwerk mit Dämpferregelung: Ist die Komforteinstellung komfortabler als beim "Normalfahrwerk" ohne Regelung ?
4. Das Assistenzpaket hab ich eigentlich nur gewählt, weil es in der Kombi mit der Rückfahrkamera und der Bremsfunktion bis Tempo 30 "Audi pre sense front" billiger ist als die Einzelkomponenten.
Jetzt hat mir ein Händler gesagt, die selbsttätige Vollbremsung gibts beim Q5 gar nicht ?!?!
Wer irrt ?Wenn Euch sonst noch etwas an meiner Konfiguration auffällt...bitte gerne 😁
Walter
Walter an Walter
Hallo Namensvetter,
Deine Konfi ist gut. Hinzuwählen würde ich den Anfahrassistent und -sofern Du auch Radio in CD-Qualität hören möchtest- den digitalen Radioempfang - DAB.
Deine Fragen:
Zu 1. Die Komfortsitze sind gut, Sie sind etwas besser/weicher gepolstert, also eher in die Richtung, die Du vom XC60 kennst. Die Belüftung ist auch gut und im Sommer sinnvoll, die Audi Sitzheizung ist aus meiner Sicht bei der Kuh eher ein Minuspunkt, da die Heizfläche im Rückenbereich zu klein ist, ist aber jammern auf hohem Niveau.
Zu 2. Drive select ist eigentlich nur in Verbindung mit Fahrwerk mit Dämpferregelung stimmig.
Zu 3. Ja! Ist eine klare Empfehlung.
Zu 4. Tolle Auskunft eines Händlers. Unterhalb von 30 Km/h bremst die Kuh bis an die Ansprechgrenze des ABS (hat bei mir letzte Woche einen Unfall verhindert). Das System ist gut, aber nicht neueste Generation (basiert ja auf dem A4), funktioniert nicht über den kompletten Geschwindigkeitsbereich und hat keine Stop and Go Funktion. Leider fehlt auch eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung, Du musst mit den Navi-Daten leben.
Nach meiner Einschätzung ist der Umstieg vom XC60 auf den Q5 unproblematisch und im Bereich Motor, Getriebe, Antrieb, Fahrwerk sowie Qualität ein Aufstieg.
Gruß Walter
Ich finde, dass deine Zusammenstellung schon sehr gut ist.
Den Anfahrassistenten würde ich auch nehmen, wie Drive select. Sonst ist alles echt super.
Ok, bei den Reifen würde ich lieber die 20" nehmen aber natürlich auch kein muss, wenn dir Komfort mehr liegt. Wobei du sicherlich zwischen 19" und 20" nichts merkst.
Meine Frage ist vlt. blöd, aber was bietet der Anfahrassi eigtl. für Mehrwert, Automatik ist ja verbaut? Ist der vergleichbar mit "Auto Hold"?
Alles was man braucht und mehr...
Ich habe die Komfortsitze bei zwei Q5 in Folge und würde diese immer wieder nehmen.
Gerade im Sommer ist die Belüftung echt angenehm. Klare Kaufempfehlung!
Von den Assistent ist m.E. nur der automatische Tempomat ACC sinnvoll.
Sideassist benutze ich so gut wie gar nicht und hat für mich keinen Mehrwert, da ich sowieso mit Schulterblick die Spur wechsle.
Lane-Assist ist eine Katastrophe - Lenkung wird super schwammig und auch die beiden Profile (frühes/spätes Eingreifen) sind Schrott.
Du hast es nicht näher spezifiziert - bei dem Lenkrad kannst Du Dir falls gewählt die Schaltpaddles sparen. Bei dem 2.0. kommt nicht mehr durch Runterschalten vs Gasgeben. Im 3.0 habe diese sehr viel benutzt, im 2.0. gar nicht.
Der Wagen rollt nicht gleich vor, wenn du von der Bremse gehst. Das finde ich gut, es geht erst vorran, wenn du wieder Gas gibst.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:29:10 Uhr:
Der Wagen rollt nicht gleich vor, wenn du von der Bremse gehst. Das finde ich gut, es geht erst vorran, wenn du wieder Gas gibst.
Mich nervt jetzt schon, dass meiner das nicht hat. Wegen einer Wandelung und Baby kommt bald, konnte ich nur leider nicht so bestellen wie ich wollte und hab einen direkt vom Händler genommen :-(
Zitat:
@andre.ho schrieb am 2. Februar 2015 um 13:48:06 Uhr:
Mich nervt jetzt schon, dass meiner das nicht hat. Wegen einer Wandelung und Baby kommt bald, konnte ich nur leider nicht so bestellen wie ich wollte und hab einen direkt vom Händler genommen :-(Zitat:
@marc4177 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:29:10 Uhr:
Der Wagen rollt nicht gleich vor, wenn du von der Bremse gehst. Das finde ich gut, es geht erst vorran, wenn du wieder Gas gibst.
Vom normalen denken her, müsste man sowas eigentlich nachrüsten können, aber ob das wirklich geht weiß ich nicht.
Interessante Informationen dabei, dafür schon mal Danke !
Der Anfahrtassistent ist immer aktiv ?
Oder muss der z.B. bei jedem Start neu aktiviert werden ?
Noch mal eine Nachfrage zur Dämpferregelung😕: die hat ja mehrere Modi. Ist die "Komforteinstellung" wirklich anders als die des Normalfahrwerkes ?
Walter
Wenn der Anfahrassistent aktiviert wurde, ist er auch immer aktiv.
Normalerweise auch nach einen Neustart.
Was bei mir leider nicht immer klappt. Man sucht aber noch den Fehler. 😁
Zitat:
@THE_BIG_BLUE schrieb am 2. Februar 2015 um 16:05:38 Uhr:
Interessante Informationen dabei, dafür schon mal Danke !
Der Anfahrtassistent ist immer aktiv ?
Oder muss der z.B. bei jedem Start neu aktiviert werden ?Noch mal eine Nachfrage zur Dämpferregelung😕: die hat ja mehrere Modi. Ist die "Komforteinstellung" wirklich anders als die des Normalfahrwerkes ?
Walter
Hallo Walter,
ja, Abrollkomfort ist merklich besser.
Gruß Walter.