Konfigurationsberatung F11
Hallo,
nach vielem Hin und Her habe ich mir jetzt folgende Konfiguration für meinen 520d Touring überlegt, und mich würde eure Meinung dazu interessieren. Nachdem ich erst mit diversen teureren Konfigurationen geliebäugelt habe, habe ich mich nun doch entschieden, etwas abzuspecken, so dass ich mit der Vorgabe zur Leasingrate meines Arbeitgebers etwa hinkomme.
Dafür bekomme ich folgendes, und das ist auch mehr oder weniger fest:
- Dachreling Schwarz matt
- Instrumentenkomb. m.erweit.Umfängen
- Lenkrad: Sport-Lederlenkrad
- Paket: 5er BasicPackage (Touring): Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, Klimaautomatik 2-Zonen erweiter. Umfänge, Paket: Gepäckraumpaket, Park Distance Control (PDC)
- HiFi-System Professional
- Sonnenschutzrollo f. hi. Tür mech.
Folgendes wird ja ab Juli ohnehin serienmäßig sein:
- Handyvorb. Bluetooth-Schnittstelle
- USB-Audio (€)
- elektrische Kofferraumklappe
Und bei folgenden Extras zaudere ich noch ein wenig (alle Extras innerhalb eines Spiegelstrichs kommen für mich nur in Kombination in Frage; angegeben ist jeweils der ungefähre Preis pro Monat):
- Active Protection: 3 €
- Adaptives Kurvenlicht inkl. Abbiegelicht, Fernlichtassistent, Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht, Scheinwerfer-Waschanlage: 18 €
- Navi Professionell, Speed Limit Info: 34 €
- Reifendruck Control System (RDC): 3 €
- Sportfahrwerk M: 4 €
- Komfortzugang: 9 €
- Sport-Automatik : 58 €
Die beiden großen Brocken sind natürlich das Navi und die Automatik. Letztere habe ich eigentlich schon mehr oder weniger sicher gestrichen (siehe http://www.motor-talk.de/.../...k-und-wiederverkaufswert-t3932855.html).
Ich brauche nur selten Navigation, da ich mich sehr gut auskenne in Deutschland, und falls nicht, habe ich mein Smartphone, das ich sowieso an einer Halterung neben dem Lenkrad anbringen werde. Das kann das alles sowieso viel besser, vor allem die Echtzeitverkehrsinfos. Daher kommt beim Navi für mich wenn nur das große in Frage. Das kleine bringt mir gar nichts, da würde ich sowieso lieber mein Smartphone nehmen. Nur das große kommt bei der Funktionalität in etwa an mein Smartphone heran. Vorteile des großen wäre für mich die integrierte Bedienung und vor allem der große Bildschirm mit dem Split-Screen, und dass ich die Speed-Limit-Info haben könnte, die finde ich schon klasse. Aber dafür 34 € / Monat?
Lichtausstattung: Eigentlich ist mir das nicht sooo wichtig, weil ich zu > 90 % Autobahn und Stadtverkehr fahre, aber letztens habe ich eine Probefahrt nachts in der E-Klasse über Land gemacht mit diesen Features, und ich war schlcihtweg begeistert, wie gut das funktioniert und wie toll alles ausgeleuchtet wird. Ist das beim 5er ebenso gut?
Sportfahrwerk: Ich fahre gerne mal etwas zügiger um die Kurve, selbst in meinem Ford Galaxy (auch Sportfahrwerk) nehme ich sie immer mindestens genauso schnell wie die anderen Autos um mich herum. Bringt das Sportfahrwerk da einen großen Vorteil? Und wie groß ist der Komfortverlust?
Ich fahre ca. 15000 km pro Jahr, also nicht die Welt.
Ein Hinweis noch: Außenerscheinung ist mir völlig schnurz, von mir aus könnte der rosa sein und auf Holzfelgen fahren. Beim Innenraum ist es mir nicht ganz so egal, es soll schon nett aussehen, aber großen Wert auf Designschnickschnack lege ich nicht.
Und: Wiederverkaufswert spielt für mich keine Rolle. Darum muss sich der Leasinggeber kümmern.
Über Tipps würde ich mich freuen. Gerne natürlich auch für weitere SA, deren wahren Wert ich vielleicht noch nicht erkannt habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was mich noch sehr interessieren würde, wäre die Sache mit dem Außenlicht und das Sportfahrwerk (siehe Fragen oben). Hat damit jemand Erfahrung?
Hallo,
zum Außenlicht wird hier viel diskutiert. Für die meisten ist Xenon ein "MUSS". Erstens weil der 5er angeblich besser aussieht und zweitens weil das Licht besser ist. Ob das so extrem ist kann ich nicht beurteilen. Ich hab Xenon und find es OK.
Zum Sportfahrwerk:
Auch ich fahre gerne mal zügiger um die Ecke. Habe daher extra das Sportfahrwerk Probe gefahren. Eben weil ich auch die Befürchtung hatte, dass es zu unkomfortabel wird. Aber das ist absolut nicht der Fall. Natürlich ist der 5er dann keine Sänfte mehr. Aber man wird auch nicht durchgerüttelt. Ich hatte vorher einen 3er mit Standardfahrwerk. Subjektiv würde ich sagen, dass der Komfort auf ähnlichem Niveau liegt.
Nochwas zum Thema Leder:
Also ich finde Leder eher nervig. Im Winter kalt, im Sommer klebts; ist heiß; der Rücken ist nass, in Kurven rutscht man im Sitz. Einziger wirklicher Vorteil ist die Unempfindlichkeit und je nach Geschmack die Optik.
Ich hab die Sportsitze mit Teilleder. Finde ich eine ideale Kombination. Die Sitzwangen sind mit robustem Leder und scheuern nicht so schnell durch. Die Sitzflächen und Rückenteile sind aus Stoff und damit Atmungsaktiv.
Gruß Rudi
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Wie - hat der jetzt überhaupt kein Zündschloß mehr?Edit: Glückwunsch zum Neuen!! Schönes Auto!
Nee - hat er nicht mehr ... Schlüssel braucht man nur noch zum Öffnen. Danke für die Glückwünsche.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Nimm mal diesen Konfigurator und schau dir mal das Business-Paket an.Das kleine Hifi-Paket erfüllt seinen Zweck ebenfalls recht ordentlich, darüber wurde im Forum schon öfters diskutiert.
...
Auf Sportautomatik (coole Lenkradwippen, die eher selten Verwendung finden) sowie einen Komfortzugang (bisher konnte keiner so recht sagen, wo man am besten während der Fahrt den dicken Schlüssel platziert) könnte ich gut verzichten.
Danke für den Konfigurator-Link - dort sind die neuen Konditionen allerdings auch noch nicht hinterlegt. Aber vielleicht schaffen sie es dort ja früher als mein Leasinggeber, könnte also durchaus hilfreich sein. Und er ist auch komfortabler.
Zu den Hifi-Lautsprechern werde ich noch mal suchen. Ich hatte eine Probefahrt mit dem normalen HiFi-System - das war schon sehr anständig, aber guter Sound ist mir auch ziemlich wichtig, wenn es für 3 € im Monat mehr auch besser geht, nehme ich das. Daher habe ich da gar nicht groß drüber nachgedacht, der Fall war für mich klar.
Die Sportautomatik besteht ja aus weitaus mehr als nur aus zwei Wippen am Lenkrad.
Das mit dem Schlüssel ist wie schon von anderen gesagt ein Problem unabhängig vom Komfortzugang, im Gegenteil, der macht es sogar erträglicher, weil man den Schlüssel einfach in der Tasche lassen kann. Was ich daran aber am besten finde ist die Fußbedienung für die Heckklappe. Ob mir das die 9 € wert ist, überlege ich aber noch.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
...weil man den Schlüssel einfach in der Tasche lassen kann.
...kannst Du sonst auch. Willst du den Wagen öffnen, greifst Du in die Jackentasche und betätigst den richtigen Knopf der FB.
Die Jacke ggf. ausziehen und auf die Rücksitzbank legen, einsteigen und losfahren.
Wenn im Sommer keine Jacke notwendig ist, wird diese durch die (Akten)Tasche ersetzt. 😉
Gruß Micha