Konfiguration Neufahrzeug
Hallo Zusammen,
wir sind aktuell auf der Suche nach einer V-Klasse.
Wir benötigen ein Familientaugliches Fahrzeug, kein Statussymbol mit HiEnd-Ausstattung.
Ich habe schon bei Mercedes im Onlinekonfigurator was zusammengestellt, Code: MWLVR7CL
Anmerkungen:
Das Fahrzeug fährt nicht ausschließlich Langstrecke, sondern einmal pro Woche rund 180 Km Autobahn, rest ist Kurzstrecke ( um den Kirchturm rum ).
Soll min. 6 Sitzplätze haben, wobei eigentlich regelmäßig nur 4 belegt werden, Ausnahame wäre dann wenn die Schwiegereltern mit wohin fahren.
Jetzt meine Fragen:
Zu welcher Motorisierung ratet Ihr ? Ich finde die Leistung mit 163 PS locker ausreichend und bräuchte nicht mehr, wichtiger ist mir aber die Zuverlässigkeit bzw. Reperaturanfälligkeit.
Welche Ausstattung würde Sinn machen die ich evtl. noch nicht ausgewählt habe und welche von mir ausgewählte Ausstattung wäre evtl. überflüssig ?
Ich denke, diejenigen die schon länger V-Klasse fahren haben bestimmt Tipps was gut ist und auch was total überflüssig ist.
Ich habe mich auch schon nach Vito-Tourer umgeschaut, aber bis ich den als vernüftige Familenkutsche konfiguriert habe bin ich online zumindest bei sogar etwas mehr Kosten. Von der T-Klasse fehlt auch nicht mehr soo viel zur V-Klasse, deshalb wäre mir der Mehrpreis von T-Klasse zu V-Klasse der Platz Wert.
Ich hatte auch schon mit einem Verkäufer einer Niederlassung Kontakt, er meldet sich, da er die Tage ähnliche Neufahrzeuge bekommt die wir dann auch anschauen bzw. als Grundlage nehemen können.
Besten Dank im Vorraus
Gruß Daniel
91 Antworten
Ganz sicher kann ich die V günstiger konfigurieren. Jedoch gibt es gewisse Ausstattungen, auf die ich nicht verzichten möchte und die beide Fahrzeuge hergeben. Und wenn beide Autos nahezu die selben Ausstattungsmerkmale haben, entscheidet wohl das bessere Angebot. 🙄
Wobei du natürlich Recht hast, die beiden Fahrzeuge sind kaum miteinander vergleichbar. Trotzdem vergleiche ich sie miteinander. 😁
Das ist doch aber Äpfel mit Birnen vergleichen.
Der Volvo kostet ab 87490€, 310PS Allrad Benziner Plug in Hybrid … 2400kg anhängerlast…
Für vergleichbare 87043,74€ kriegst du einen V300 Benziner Heckantrieb lang exclusive. Der ist dann auch schon recht gut ausgestattet. Die günstigste V-Klasse 220d kompakt geht z. B. bereits bei 54115,25€ los.
Zudem ist der Volvo eben kein Maxi Van.
@patric1220 bin jahrelang xc90, GLE etc gefahren… dann auf V Klasse (eqv)umgestiegen. Beste Entscheidung ever. Mein EQV liegt in der Leasingrate auch über Eqs suv. Da bin ich auch noch mal kurz schwach geworden. Aber der wahre Luxus ist der Platz! Mach es.
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich nochmal die konfiguration durchgegangen und frage mich ob ich das Media Interface Kabel Kit ES9 benötige?
Das kabellose Laden habe ich und Android Auto funktioniert doch über Bluetooth oder ?
Dann wäre doch das Kabel kit überflüssig. Ist das Kabel Kit nur für uralte Handys gedacht oder welchen Sinn hat das?
In der Betriebsanleitung bin ich drauf gestoßen dass es ein Tablethalter gibt über den es gleichzeitig auch aufgeladen werden kann. Diesen Halter kann ich aber im konfigurator nicht finden, bzw. im konfigurator ist auch nix erwähnt dass die Vordersitze die Aufnahme zu diesem Halter haben. Ich denke @befner kann das evtl. beantworten
Das Kabel Kit beinhaltet lediglich drei Kabel und ist daher nicht notwendig. Tablethalter gibt es schon ewig nicht mehr und die Aufnahme entsprechend auch mehrere Jahre nicht mehr. Die Entwicklung passender Halter hinkte immer extrem hinterher, daher war das ein absoluter Flop.
Gruß
Befner
Dem kann ich zustimmen. Die Halter wo hier rumliegen geht offiziell das Samsung Tab S2 rein und was neues wurde nicht in Aussicht gestellt. Verkauft wurden sie allerdings offiziell noch zu damaligen Zeitpunkt. Da waren die schon lange veraltet.
Da wir den Lieferzeitpunkt nun auf März geschoben haben greife hier das Thema Konfiguration nochmal auf, mein Verkäufer kann mir da nicht wirklich weiterhelfen:
Macht es Sinn gegen 182,02€ Aufpreis das MBUX High in verboindung mit dem Energizing Comfort gegenüber dem MBUX zu wählen?
In den Vorführwagen hatte ich mal mit und ohne AR, ich würde es jetzt nicht brauchen, sowie Navi habe ich erstmal nicht mit der option das im Nachgang im B2B Shop dazu zu buchen. Denke ich komme mit Android Auto zurecht.
Der Hintergrund ist aber ob ich durchaus mit MBUX High auch später noch mehr optionen habe um featueres zu buchen.
Das Auto kaufe ich, und möchte es auch viele Jahre nutzen und nicht als Leasing nach zwei jahren wieder abgeben. Ich habe mal im Netz gelesen dass es mit MBUX High die option Daschcam zu buchen gibt sowie das System deutlich Leistungsfähiger wäre. Desweiteren kann ich dann doch mal AR dazubuchen oder ? Gibt es vll mal in ein paar Jahren mehr optionen/Ideen die man mit MBUX High aktivieren kann ? Steigert vll auch in 15 Jahren den Wiederverkaufswert? Wie denk Ihr darüber ? Wie würde @befner das Argumentieren ?
Das MBUX High hat auf jeden Fall die höhere Prozessorleistung und ist für eine Nachrüstung von AR nicht unwichtig. Grundsätzlich somit für jegliche Nachrüstungen empfehlenswert, zumal es nur wenig Aufpreis kostet.
Aber wieso nimmst du dann nicht direkt AR (Code E2Q) rein? Im Moment problemlos bestellbar und kostet 464,10 EUR. Die Nachrüstung von AR kostet vierstellig...
Gruß
Befner
Danke @befner ,
habe das nicht drin mit dem Gedanken: Da ich vll 10 mal Jahr das Navi brauche komme ich wunderbar mit Android Auto zurecht und spare mir den Aufpreis. Das AR gibt ja nur in Verbindung mit Navi und beides Zusammen gibt bei mir einen Aufpreis von 1475,60€. Für 10 mal nutzem im Jahr ?
Laut meinem Verkäufer wäre das spätere zubuchen vom Navi Preisgleich, deshalb ist es vorerst nicht drin.
Kannst du das Bestätigen ?
Bzw. stimmt das auch, dass man mit MBUX High eine Dashcamfunktion aktivieren kann?
Ok, wenn kein Navi drin ist macht es natürlich Sinn. Da Dashcam in Deutschland wegen rechtlicher Probleme nicht angeboten wird, kann ich das nicht beantworten. Offiziell wird es daher von Mercedes nicht freizuschalten sein. Aktuell ist das Navi preisgleich bei Nachbuchung. Ob das in einigen Jahren immer noch so ist, kann niemand vorhersagen. Die können jederzeit die On-Demand Preise frei variieren.
Gruß
Befner
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 5. September 2024 um 15:17:38 Uhr:
@patric1220 bin jahrelang xc90, GLE etc gefahren… dann auf V Klasse (eqv)umgestiegen. Beste Entscheidung ever. Mein EQV liegt in der Leasingrate auch über Eqs suv. Da bin ich auch noch mal kurz schwach geworden. Aber der wahre Luxus ist der Platz! Mach es.
So, ich habe es durchgezogen. Volvo ist ab März Geschichte und die V ist bestellt und wird hoffentlich pünktlich ausgeliefert. 😁 Freue mich wie ein kleines Kind auf die Karre! 😛
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 9. August 2024 um 20:25:40 Uhr:
Uiuiui… immerhin redet man da von nem 3,0l Sechszylinder Diesel oder 5,0 V8! Also richtigen Motoren… wenn man nicht viel Kubikmeter umbauten Raum mehr braucht, ist das sicherlich toll.
Zitat:
@Southfork1959 schrieb am 9. August 2024 um 18:18:58 Uhr:
Unser Nachfolger für den Marco Polo wird sehr wahrscheinlich ein Land Rover L663 Defender 110 ...
Auch gross, robust, mit auslaufsicheren Hundenapf ... ;-) Und campen kann man damit auch.Der MP steht übrigens bei Mobile DE oder PN
Es ist vollbracht! Der MP ist verkauft und der Landrover Defender wird bestellt.
Der MP war ein wirklich schönes Auto, aber letztendlich nicht das Richtige für uns. Verkaufsentscheidend waren aber die Sitze. Nach zwei Stunden Fahrt war es vorbei mit Hüfte und Rücken. Einfach zu schmal für einen Breitar... wie mich, ich hatte immer auf der Seitenverkleidung aufgesessen.
Den MP von Privat zu verkaufen war gar nicht so einfach. Der Preis war zu nah am Neupreis. Wer soviel Geld für ein Auto ausgeben will legt schnell noch etwas drauf und kauft einen Neuwagen. Mein "Vorteil" lag in bestimmten Optionen, die heute nicht mehr möglich sind. Insbesondere die Möglichkeit den MP als 6-Sitzer mit zusätzlicher 2er-Sitzbank zu ordern. Mit Airmatic und 4matic scheitert das bei MOPF II am Gewicht. Es war für die Käuferin anscheinend nicht möglich einen Neuwagen nach ihren Vorstellungen zu ordern. Mehrfach vom Werk zurückgewiesen.
Mir stellt sich die Frage, was ist der Gewichtsunterschied zwischen MOPF I & II ?
Wir gehen jetzt in Richtung Landrover Defender ( https://build.landrover/00A7CC82 ) mit wie @GT-Liebhaber schon sagte "richtigen" Motor. Aber es ist erstaunlich wie sich MP und Defender ähneln: Fast identische Abmessungen, gleiches Gewicht, ähnlicher Preis.
Aber das ist kein VAN, ein ganz anderes Fahrzeug mit viel Platz für min. zwei Personen mit Hund, 3,5t am Haken und 90cm Watttiefe ... ;-) Und bequemen Sitzen ...
Der Defender 110 ist ein absolut geiles SUV, vermutlich aktuell der Schönste am Markt. Aber egal wie groß ein SUV ausfällt, ist das kein Vergleich zu einer V-Klasse hinsichtlich Variabilität und Nutzvolumen. Und den vermutlich großen Hund in den Defender zu hieven, ist auch keine Freude, weder für dich noch für den Vierbeiner.