1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Konfiguration Neufahrzeug

Konfiguration Neufahrzeug

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

wir sind aktuell auf der Suche nach einer V-Klasse.

Wir benötigen ein Familientaugliches Fahrzeug, kein Statussymbol mit HiEnd-Ausstattung.

Ich habe schon bei Mercedes im Onlinekonfigurator was zusammengestellt, Code: MWLVR7CL

Anmerkungen:
Das Fahrzeug fährt nicht ausschließlich Langstrecke, sondern einmal pro Woche rund 180 Km Autobahn, rest ist Kurzstrecke ( um den Kirchturm rum ).
Soll min. 6 Sitzplätze haben, wobei eigentlich regelmäßig nur 4 belegt werden, Ausnahame wäre dann wenn die Schwiegereltern mit wohin fahren.

Jetzt meine Fragen:
Zu welcher Motorisierung ratet Ihr ? Ich finde die Leistung mit 163 PS locker ausreichend und bräuchte nicht mehr, wichtiger ist mir aber die Zuverlässigkeit bzw. Reperaturanfälligkeit.

Welche Ausstattung würde Sinn machen die ich evtl. noch nicht ausgewählt habe und welche von mir ausgewählte Ausstattung wäre evtl. überflüssig ?

Ich denke, diejenigen die schon länger V-Klasse fahren haben bestimmt Tipps was gut ist und auch was total überflüssig ist.
Ich habe mich auch schon nach Vito-Tourer umgeschaut, aber bis ich den als vernüftige Familenkutsche konfiguriert habe bin ich online zumindest bei sogar etwas mehr Kosten. Von der T-Klasse fehlt auch nicht mehr soo viel zur V-Klasse, deshalb wäre mir der Mehrpreis von T-Klasse zu V-Klasse der Platz Wert.
Ich hatte auch schon mit einem Verkäufer einer Niederlassung Kontakt, er meldet sich, da er die Tage ähnliche Neufahrzeuge bekommt die wir dann auch anschauen bzw. als Grundlage nehemen können.

Besten Dank im Vorraus

Gruß Daniel

91 Antworten

@Befner
Vielen Dank für die super Erklärung.
Stimmt, so ganz gut das man gleich weiß was er kostet.
Sollte halt etwas ersichtlicher sein.

Ja es sollte Barkauf Gewerblich werden.
Wird aber dann wohl doch „nur“ der Vito.
Preislich zum V dann doch nochmal ne andere Nummer, hätte mir halt innen viel besser gefallen.

Hab ja noch bisschen Zeit, vielleicht gibt’s irgendwann beim V mehr als 0%.
Brauche ihn im Frühjahr/ Sommer 25

Darf ich fragen bei welchem Händler du bist. ?

Neils & Kraft in Gießen.

Die Grundkulanz ist ja nicht alles, die V-Klasse hat im Moment 4.500,- EUR netto Bar-Bonus, vor wenigen Wochen waren es noch 3.500,- netto.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 9. August 2024 um 12:09:12 Uhr:


Die Art und Weise, WIE Mercedes das im Konfigurator darstellt, ist halt sehr unglücklich...

Gruß
Befner

Das ist aber auch ein wenig VAN spezifisch. Beim Konfigurator in anderen Baureihen funktioniert das noch zum Teil bzw. über die Leasing-Option.

Aber was Mercedes hier gerade generell macht, ist selbst für mich als Freund der Marke nicht mehr tolerierbar.

Wir wollen gerade unseren MP zu veräußern - das hat nichts mit dieser Diskussion zu tun- und ich versuche den aktuellen Preis für meine damalige ( 2021/22 ) Konfiguration so nah wie möglich zu ermitteln. Ggf. auch ein anderes Modell von Mercedes zu erwerben.

Der VAN-Konfigurator ist ein Armutszeugnis! Wenn das das zukünftige einzige Tool für den Verkauf sein soll, muss der auch funktionieren. Und wenn ich die Listenpreise - für mich als Verbraucher, Kunde sind die für den Vergleich, für Dienstwagen sehr wohl wichtig- nicht mehr anzeigen will, dann muss aber der komplette für mich relevante Preis mit Überführungsgebühr angezeigt werden!
Die Preise, Optionen bzw. deren Verknüpfungen ändern sich praktisch stündlich, nicht mehr nachvollziehbar. Und sag mir keiner das ist keine Absicht!

Versuch mal z.B. beim MP einen Einzelsitz oder die 2er Sitzbank zu konfigurieren. Geht nicht, Fehler, seit Wochen. Oder versuch mal online die Leasingoptionen für eine aktuelle Konfiguration zu ermitteln: Geht nicht, wird nicht angeboten!
Dann die Paket-Logik: Die ist bei den anderen Modellreihen aber noch schlimmer, insbesondere bei den E-Fahrzeugen.
Wenn man z.B. Ledersitze haben will muss man beide "Premium-Pakete" für fast 9.000€ nehmen, ohne zu wissen was diese überhaupt beinhalten. Es gibt aktuell z.B. keine detaillierte Paketbeschreibung für die Premium-Pakete im Konfigurator. Ein Schelm der Böses dabei denkt ...
Dann kommen Optionen hoch , die man absolut nicht haben will ( Soundsystem, Felgen/Räder etc. ). Und wenn man dann die 3.200kg Gewichtsoption zieht, bleibt eine einzige 17" Felge übrig, die an Hässlichkeit nicht mehr zu überbieten ist. Die schöne Felge RK8, die auch für das Gewicht zugelassen ist, ist mit Leder nicht mehr möglich usw.

Als Nachfolgefahrzeug für den MP hatte (!) ich auch mal den EQS ins Auge gefasst. Der kostet zwar erheblich mehr aber würde passen, auch wenn elektrisch! Da ist es aber noch schlimmer. Manuell (!) ausziehbare Sonnenblenden ( 113,05€ ) z.B. kosten im Endeffekt 17.000€ mit einer (!) Paket-Zwangsverkopplung. Beim GLS ist es etwas besser.

Pakete machen ja Sinn aber hier geht es nur noch darum den Kunden auszunehmen und für dumm zu verkaufen. Beliebte Optionen -die kennt am- werden zwar zum Schein separat angeboten aber dann mit einen sauteuren, völlig überflüssigen und überfrachteten Paket zwangsverkoppelt.

Mercedes sagt: Den kaufst du So oder Nicht!
Meine Antwort: Oder Nicht!

Der Nachfolger des MP, ein SUV, wird keinen Stern mehr tragen, sondern wird von der Insel kommen ! Das es dazu mal kommen würde ...

Schade wegen der sehr guten Werkstatt, die ich jetzt wechseln muss ...

@Southfork1959
Woher weißt Du woher der MP Nachfolger kommt? Was meinst Du mit SUV?

Zitat:

@msch67 schrieb am 9. August 2024 um 17:58:00 Uhr:


@Southfork1959
Woher weißt Du woher der MP Nachfolger kommt? Was meinst Du mit SUV?

Er meinte seinen Nachfolger, wahrscheinlich Jaguar oder Aston.

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 9. August 2024 um 18:01:06 Uhr:



Zitat:

@msch67 schrieb am 9. August 2024 um 17:58:00 Uhr:


@Southfork1959
Woher weißt Du woher der MP Nachfolger kommt? Was meinst Du mit SUV?

Er meinte seinen Nachfolger, wahrscheinlich Jaguar oder Aston.

Oder Land Rover.

Unser Nachfolger für den Marco Polo wird sehr wahrscheinlich ein Land Rover L663 Defender 110 ...
Auch gross, robust, mit auslaufsicheren Hundenapf ... ;-) Und campen kann man damit auch.

Der MP steht übrigens bei Mobile DE oder PN

Hundenapf
Img-2145-neu

Uiuiui… immerhin redet man da von nem 3,0l Sechszylinder Diesel oder 5,0 V8! Also richtigen Motoren… wenn man nicht viel Kubikmeter umbauten Raum mehr braucht, ist das sicherlich toll.

Yupp,
aber 3,0l Sechszylinder Diesel reichen ... ;-)
Und die Jungs von der Insel können auch Autos bauen ...

Falls Interesse am MP: https://mobile.de/27MGVH oder PN

Geht beim Mopf 2 eigentlich auch der digitale Schlüssel? Keyless start ist ja nun serienmäßig.

Zitat:

@Southfork1959 schrieb am 9. August 2024 um 18:18:58 Uhr:


Unser Nachfolger für den Marco Polo wird sehr wahrscheinlich ein Land Rover L663 Defender 110 ...
Auch gross, robust, mit auslaufsicheren Hundenapf ... ;-) Und campen kann man damit auch.

Der MP steht übrigens bei Mobile DE oder PN

Ich habe mir den 110-er als 7-Sitzer angeschaut. Nein, danke. Der hat ja gar keinen Platz. Nicht zu vergleichen mit der V-Klasse. Den 130-er, der ist ja länger, haben sie in Berlin nicht vor Ort. Den konnte ich mir daher nicht ansehen.

Zitat:

@maxmobil schrieb am 14. Juli 2024 um 21:51:01 Uhr:


Aber angenommen, ein Stromer scheidet, aus welchen Gründen auch immer, aus.
Bleibt also Benzin und Diesel sowie das Fahrprofil eines Kurzstreckenfahrers mit einem Platzbedarf, der einen Bus erforderlich macht. Welche Vorteile bietet dann der Diesel außer Drehmoment? Allrad und AHK - und insofern Zugmaschinenpower - wird nicht benötigt.

Offenbar keine…
Wollte die Frage nochmal aufwerfen, da mich Pro-Diesel-Punkte wirklich interessieren würden…

Mahlzeit. Zur Zeit fahre ich noch einen Volvo XC90 II. Als Nachfolger für den Volvo habe ich mir die V-Klasse ausgeguckt. Hatte die V-Klasse jetzt drei Tage zur Probefahrt und meine Familie und ich sind total begeistert. Aber die Preise bei MB hauen mich echt um. Gestern wurde ja nun der neue Volvo XC90 Facelift vorgestellt inkl. Preisliste. Wenn ich sehe, dass ein vollausgestatteter XC90 (Ultimate) weniger kostet als die V-Klasse, die noch lange keine Vollausstattung hat, wird mir echt schlecht. Wahnsinn, was das für Preise sind bei Mercedes. Die Leasingkonditionen sollen angeblich auch nicht die Besten sein. Nun werde ich mir doch noch ein Angebot von Volvo einholen für den Facelift XC90 und dann vergleichen. In der Theorie ziehe ich den Benz vor, er gefällt mir einfach besser. Aber am Ende entscheidet das liebe Geld...

Ich hatte auch erst den XC90 in Betracht gezogen. War aber nahezu preisgleich mit der v Klasse. Die V fängt halt bei knapp 60 k an und es ist auch fast das doppelte möglich. Musst halt Prioritäten setzen bei der Ausstattung. Trotzdem ist halt der V größer und hat mehr Sitzplätze, egal wie du den Volvo ausstattest. Ich finde bei dem Van hat man einfach mehr Auto für sein Geld. Daher auch den V bitte nur mit anderen Vans vergleichen und nicht mit einem SUV. So zumindest meine Ansicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen