Konfiguration Neufahrzeug

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen 😎
komme vom A-Klasse Forum, da meiner (Baujahr 09/2018) aber nur Probleme macht von Anfang an und mir es jetzt auch noch das Panormaglasdach bei 180km/h um die Ohren geflogen ist brauche ich wieder ein solides Auto. Hatte schon vorher 202, 203, und 204 - nie Probleme gehabt deswegen wirds wieder ein C jetzt...

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was sollte ich unbedingt an SA´s dazunehmen?

Basisfahrzeug hätte ich jetzt einen 220er Diesel 4-matic genommen. Mit AMG Line aussen und Avantgarde innen. Weiters das Premium Paket mit Night Paket und Aussenfarbe weiß.

360° Kamera, Multibeam, Sitzheizung, Comand online, Advanced Soundsystem, Easypack Heckklappe...
Totwinkelassistent, Smartphone Integration

Fehlt was wichtiges?

LG aus Oberösterreich

Beste Antwort im Thema

Am besten komplette Vollausstattung.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi,

Zitat:

@ooegrisu schrieb am 8. Januar 2020 um 16:25:29 Uhr:


Hallo zusammen 😎
komme vom A-Klasse Forum, da meiner (Baujahr 09/2018) aber nur Probleme macht von Anfang an und mir es jetzt auch noch das Panormaglasdach bei 180km/h um die Ohren geflogen ist brauche ich wieder ein solides Auto. Hatte schon vorher 202, 203, und 204 - nie Probleme gehabt deswegen wirds wieder ein C jetzt...

wobei man sich klar sein muss, dass auch bei der BR205 vieles nicht so "solide" ist, wie man meinen möchte oder es (vermeintlich) bei den früheren C-Klassen einmal war. Ich denke da z.B. an die Fahrzeuge von

@J.M.G.

oder @x3black, die ähnlich deiner A-Klasse voller Probleme sind. Also der Ansatz "Ich kaufe eine neue C-Klasse, dann ist (im Unterschied zur A-Klasse) alles wieder gut" ist fragwürdig...

Gruß
Fr@nk

Die Standheizung war das beste Kreuz auf der Liste. Totwinkel hätte ich jetzt gern, war aber zu geizig. Anklappbare Außenspiegel Abstandstempomat und Lenkradheizung würde ich beim nächsten wollen.

also wenn du Leder nimmst, dann ist Sitzbelüftung ein "Must have" wenn du im Sommer nicht mit nassem Rücken rumfahren willst.

Zitat:

@Muelo schrieb am 8. Januar 2020 um 16:50:35 Uhr:


Na ja, paar Tipps kann es ja schon geben. Was gerne vergessen wird, sind nicht die großen Features, sondern eher die kleinen Sachen, über die man sich dann später besonders ärgert, wenn man sie nicht hat. Dazu gehören aus meiner Sicht sicherlich Fernlichtassistent, Regensensor, Spiegelpaket mit abblendbarem Innenspiegel, beheizbare Scheibenwaschanlage. Schön finde ich auch das getönte Glas hinten (ist das im Night Paket beinhaltet?). Auch nicht mehr verzichten wollte ich auf die Ambientebeleuchtung und die beleuchtete Einstiegsschiene neben Innenlicht- und Ablagepaket.

Und neulich bin ich einen Benz gefahren, der hatte so ziemlich Vollausstattung, Assistenzpakete rauf und runter - zumindest bis ich fragte, wo denn die Sitzheizung angeht. Da war dann Schluss mit der Herrlichkeit. Die war leider bei der Bestellung übersehen worden :-), weil wohl alle Beteiligten davon ausgingen, dass die serienmäßig ist. Auf solche Dinge halt besonders achten. Und wenn Du Dir was ganz besonders Gutes tun willst, Laternenparker bist und den Wagen vielleicht länger fahren willst, gönn Dir eine Standheizung/Standlüftung.

Mir ist aufgefallen, dass fast das komplette Fahrassistenzpaket bei Dir fehlt - Absicht?

Danke für deine hilfreiche Antwort. Also Fernlichtassi hab ich dabei beim Multibeam, Sitzheizung ist wie du sagst ein Muss und wird tatsächlich gern vergessen (fahr grad einen Vorführwagen leider ohne ). Getöntes Glas hab ich auch dabei sowie Ambientebeleuchtung usw. An Assistenten hab ich jetzt absichtlich nur den Totwinkelassistent dazugenommen, hab im A das komplette Paket drin mit Distronic Plus mit Lenkassistent. Brauch ich aber absolut nicht weil ich selten länger auf der Autobahn bin. Fahr auch nur 10.000km im Jahr.
Standheizung hab ich schon überlegt, bin zwar in einer Tiefgarage (offene) aber wär schon cool. Meine Bedenken hab ich aber bei vier Kilometer Fahrt in die Arbeit ob sich die dann rentiert bzw. ob das die Batterie lang durchhält. Hab auch schon gehört im 205er soll die STH nicht die tollste sein betreffend Leistung ... weist du da mehr drüber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 9. Januar 2020 um 11:12:55 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 9. Januar 2020 um 11:12:55 Uhr:



Zitat:

@ooegrisu schrieb am 8. Januar 2020 um 16:25:29 Uhr:


Hallo zusammen 😎
komme vom A-Klasse Forum, da meiner (Baujahr 09/2018) aber nur Probleme macht von Anfang an und mir es jetzt auch noch das Panormaglasdach bei 180km/h um die Ohren geflogen ist brauche ich wieder ein solides Auto. Hatte schon vorher 202, 203, und 204 - nie Probleme gehabt deswegen wirds wieder ein C jetzt...

wobei man sich klar sein muss, dass auch bei der BR205 vieles nicht so "solide" ist, wie man meinen möchte oder es (vermeintlich) bei den früheren C-Klassen einmal war. Ich denke da z.B. an die Fahrzeuge von @J.M.G. oder @x3black, die ähnlich deiner A-Klasse voller Probleme sind. Also der Ansatz "Ich kaufe eine neue C-Klasse, dann ist (im Unterschied zur A-Klasse) alles wieder gut" ist fragwürdig...

Gruß
Fr@nk

Ok das stimmt sicher das auch bei den C nicht alles Top ist ... rein vom Fahrgefühl her ist er mir trotzdem sympathischer ....
Und von so vielen Problemen wie bei der A–Klasse liest man hier auch nicht ...

Schau lieber zweimal dass der Fernlichtassistent bei Multibeam dabei ist. Bei ILS war das nicht so.

Standheizung und Kurzstrecke führt dazu, dass die Batterie entlädt und irgendwann läuft die Standheizung halt nicht mehr. Ohne Zwischenlandung wird es nicht gehen, aber der Komfort als laternenparker ist halt super.

Zitat:

Schau lieber zweimal dass der Fernlichtassistent bei Multibeam dabei ist

Multibeam gibt es nur mit Fernlichtassistent.

Zitat:

@ooegrisu schrieb am 11. Januar 2020 um 22:42:28 Uhr:


Meine Bedenken hab ich aber bei vier Kilometer Fahrt in die Arbeit ob sich die dann rentiert bzw. ob das die Batterie lang durchhält. Hab auch schon gehört im 205er soll die STH nicht die tollste sein betreffend Leistung ... weist du da mehr drüber.

Ich habe die Standheizung in meinem S205 drin und bin zufrieden. Allerdings sehe ich bei 4 km Pendelweg das Problem, dass Du nicht genügend Strom erzeugst und irgendwann die STH ihren Dienst verweigert, um zu vermeiden, dass die Batterie leer geht.

@ooegrisu
bei 4 Km Arbeitsweg, stelle ich mal den Diesel; die Standheizung und das Multibeam in Frage :-)

Zitat:

@C350CDI4Matic schrieb am 13. Januar 2020 um 04:07:23 Uhr:


@ooegrisu
bei 4 Km Arbeitsweg, stelle ich mal den Diesel; die Standheizung und das Multibeam in Frage :-)

das freut mich, jedoch fahr ich immer wieder mal spätestens nach zwei Wochen länger Autobahnstrecken ...
wegen der überwiegenden Kurzstrecke tendiere ich aber auch zu einem nein bei der Standheizung.
Betreffend Multibeam: Hab ich auch bei der A-Klasse, un da es den Fernlichtassistenten ja scheinbar nur mit Mutibeam gibt hab ich mich beim C auch dazu entschlossen.

Zitat:

@ooegrisu schrieb am 13. Januar 2020 um 09:20:53 Uhr:



Zitat:

@C350CDI4Matic schrieb am 13. Januar 2020 um 04:07:23 Uhr:


@ooegrisu
bei 4 Km Arbeitsweg, stelle ich mal den Diesel; die Standheizung und das Multibeam in Frage :-)

das freut mich, jedoch fahr ich immer wieder mal spätestens nach zwei Wochen länger Autobahnstrecken ...
wegen der überwiegenden Kurzstrecke tendiere ich aber auch zu einem nein bei der Standheizung.
Betreffend Multibeam: Hab ich auch bei der A-Klasse, un da es den Fernlichtassistenten ja scheinbar nur mit Mutibeam gibt hab ich mich beim C auch dazu entschlossen.

also gerade wenn Du nur 4 Kilometer Arbeitsweg hast, würde ich die Standheizung mitwählen, denn ansonsten kriegst Du Deinen Hintern nie warm :-). Sofern ich richtig informiert bin, heizt die Standheizung ehh nur noch den Innenraum und nicht mehr den Motor vor Fahrtantritt, das heißt also, dass die Vorlaufzeiten, die Du benötigst batterieschonend deutlich geringer werden. Wenn Du alle zwei Wochen eine längere Autobahnstrecke fährst, hat ja die Batterie auch die Möglichkeit, wieder richtig durchzuladen. Eine Standheizung ist auch beim späteren Verkauf ein Merkmal, das Dich von den vielen anderen Angeboten unterscheidet. Ich bereue es, keine in meinem Fahrzeug verbaut zu haben, das nächste bekommt eine.

Zitat:

@Muelo schrieb am 13. Januar 2020 um 09:57:28 Uhr:



Zitat:

@ooegrisu schrieb am 13. Januar 2020 um 09:20:53 Uhr:


das freut mich, jedoch fahr ich immer wieder mal spätestens nach zwei Wochen länger Autobahnstrecken ...
wegen der überwiegenden Kurzstrecke tendiere ich aber auch zu einem nein bei der Standheizung.
Betreffend Multibeam: Hab ich auch bei der A-Klasse, un da es den Fernlichtassistenten ja scheinbar nur mit Mutibeam gibt hab ich mich beim C auch dazu entschlossen.

also gerade wenn Du nur 4 Kilometer Arbeitsweg hast, würde ich die Standheizung mitwählen, denn ansonsten kriegst Du Deinen Hintern nie warm :-). Sofern ich richtig informiert bin, heizt die Standheizung ehh nur noch den Innenraum und nicht mehr den Motor vor Fahrtantritt, das heißt also, dass die Vorlaufzeiten, die Du benötigst batterieschonend deutlich geringer werden. Wenn Du alle zwei Wochen eine längere Autobahnstrecke fährst, hat ja die Batterie auch die Möglichkeit, wieder richtig durchzuladen. Eine Standheizung ist auch beim späteren Verkauf ein Merkmal, das Dich von den vielen anderen Angeboten unterscheidet. Ich bereue es, keine in meinem Fahrzeug verbaut zu haben, das nächste bekommt eine.

Ich bezweifle, dass eine längere Fahrt alle zwei Wochen ausreicht...
War bei mir zumindest im 176er der Fall:

Damals 5 km zum Büro; das ganze 14 Tage lange im Januar gemacht und dann konnte morgens nicht mehr vorgewärmt werden (Schutz vor Entladung). Dennoch wurde die Batterie natürlich nicht derart entladen, dass ein Starten nicht mehr möglich war. Aber die SH ließ sich eben nicht mehr programmieren...

Zitat:

@mossox schrieb am 13. Januar 2020 um 10:09:04 Uhr:



Zitat:

@Muelo schrieb am 13. Januar 2020 um 09:57:28 Uhr:


also gerade wenn Du nur 4 Kilometer Arbeitsweg hast, würde ich die Standheizung mitwählen, denn ansonsten kriegst Du Deinen Hintern nie warm :-). Sofern ich richtig informiert bin, heizt die Standheizung ehh nur noch den Innenraum und nicht mehr den Motor vor Fahrtantritt, das heißt also, dass die Vorlaufzeiten, die Du benötigst batterieschonend deutlich geringer werden. Wenn Du alle zwei Wochen eine längere Autobahnstrecke fährst, hat ja die Batterie auch die Möglichkeit, wieder richtig durchzuladen. Eine Standheizung ist auch beim späteren Verkauf ein Merkmal, das Dich von den vielen anderen Angeboten unterscheidet. Ich bereue es, keine in meinem Fahrzeug verbaut zu haben, das nächste bekommt eine.

Ich bezweifle, dass eine längere Fahrt alle zwei Wochen ausreicht...
War bei mir zumindest im 176er der Fall:

Damals 5 km zum Büro; das ganze 14 Tage lange im Januar gemacht und dann konnte morgens nicht mehr vorgewärmt werden (Schutz vor Entladung). Dennoch wurde die Batterie natürlich nicht derart entladen, dass ein Starten nicht mehr möglich war. Aber die SH ließ sich eben nicht mehr programmieren...

wenn da sogar - wie Du sagst - ein Schutz besteht davor, nicht starten zu können, ist es doch eigentlich optimal. Solange die Batterie genug "Saft" hat, genießt Du die Vorteile der Standheizung, kannst auf der anderen Seite aber immer sicher sein, dass Du nie immobil wirst, weil es Dir die Batterie leergesaugt hat. Technisch finde ich das eine elegante Lösung.

Schön.

Aber was nutzt es mir, wenn ich dann gezwungen bin zu fahren, obwohl ich es nicht müsste?
Damals hatte eine "längere Fahrt" übrigens nicht ausgereicht.
Ich war dann beim Freundlichen, wo er während der Inspektion mal an den Lader gehängt wurde.
Mir wurde gesagt, dass ich bei meinem damaligen Fahrprofil zwingend ein Erhaltungsladegerät hätte anschaffen sollen. Ohne frei zugängliche Steckdose sinnlos...

Moin,

wenn Du darauf Wert legst, dass Du deine Scheiben und dein Dach mit dem Schlüssel schließen kannst, musst Du jetzt irgendein Comfort Öffnen/Schließen nehmen, sonst geht das nicht mehr.
Beim 204er war's glaub ich noch Serie.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen