Konfiguration mit kleinem Motor und Basismodell
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.
Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.
• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?
So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.
Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.
• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?
So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.
373 Antworten
Moin
Nach viel Überlegung habe ich mich wieder gegen einen 525d oder 530d entschieden. Die Vernunft hat gesiegt.
Bestellt im Juni:
G31 520d in Saphistograu
- M-Paket
- Business Paket
- Innovationspaket
- Connected Drive Paket
- Automatic
- AHK
- Rückfahrkamera
- Ambiente Licht
- Pano
- Gepäckraumpaket
- Sonnenschutzverglasung
- Lordose
- Active Protection
- Standheizung
- HiFi
- Driving Assistant Plus
- Adaptive LED
- Dachreling Hochglanz schwarz
Lieferung gewollt Ende September 2017
Mit meinem F11 520d habe ich in 18 Monate 120.000 km gefahren.
Fand ich gut und die neue E-Klasse hat mich nicht überzeugen können.
Mal sehen wie der G31 ist, hab diesen blind bestellt.
Gruß
Naja, trifft den Thread - Titel nur noch rudimentär. Für mich geht das weit über das Basismodell hinaus...
Sorry stimmt, hatte es nur auf den Basismotor bezogen.
Ähnliche Themen
Endlich ist unser 520D Touring da und die ersten 1500km sind gefahren.
Er fährt sich deutlich direkter aber auch ruhiger als die E Klasse Kombi (alte Version), die wir als Übergangsfahrzeug hatten. Der Kofferraum ist kleiner, im Fond passen aber dafür zwischen die zwei Kindersitze immerhin noch ein schlanker Erwachsener, was beim Mercedes nicht denkbar war. Auf dem Foto sind zwei Babybetten und zwei große Koffer im Kofferraum und immer noch Platz für einen Doppelbuggy etc. - sofern man die Abdeckung rausnimmt.
Jetzt zu dem wesentlichen Punkt:
Das Standard Navi reicht völlig aus, sofern man nicht Vielfahrer ist bzw. das gesamte Connected Drive Paket benötigt. Die Größe des Displays ist nur unbedeutend kleiner, auch im Splitscreen Modus ist die Karte gross genug. Zudem gibt es eine vereinfachte Anzeige im Tacho. (siehe Fotos)
Wir haben das kleine Driving Assistant Paket (Verkehrsschildererkennung, Blindspot, Spurverlassenwarner, etc). Die Anzeigen wären natürlich in einem head up display besser zu sehen, aber für unsere Zwecke mehr als ausreichend.
Sind völlig begeistert und auch von der "kleinen Ausstattung"
Zitat:
@allstarnr.22 schrieb am 9. August 2017 um 08:56:37 Uhr:
Endlich ist unser 520D Touring da und die ersten 1500km sind gefahren.
Könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder vom Innenraum einstellen? Ich bin auch am überlegen mit Canberrabeige und den schwarzen Hochglanzleisten. Wie sind Deine Kurzzeit-Erfahrungen hinsichtlich Fingerabdrücke/Staub auf den Leisten?
Danke!
Serien-Navi und -Cockpit machen eigentlich auch wirklich einen ordentlichen, brauchbaren Eindruck!
Wenn man das gesamte ConnectedDrive-Gedöns nicht braucht, ist das wirklich ein toller Serienstand!!
Danke für die Infos und Bilder!!
Zitat:
@allstarnr.22 schrieb am 9. August 2017 um 08:56:37 Uhr:
Das Standard Navi reicht völlig aus, sofern man nicht Vielfahrer ist bzw. das gesamte Connected Drive Paket benötigt. Die Größe des Displays ist nur unbedeutend kleiner, auch im Splitscreen Modus ist die Karte gross genug. Zudem gibt es eine vereinfachte Anzeige im Tacho. (siehe Fotos)Wir haben das kleine Driving Assistant Paket (Verkehrsschildererkennung, Blindspot, Spurverlassenwarner, etc). Die Anzeigen wären natürlich in einem head up display besser zu sehen, aber für unsere Zwecke mehr als ausreichend.
Sind völlig begeistert und auch von der "kleinen Ausstattung"
Glückwunsch zum neuen Wagen.
Ich kann nur uneingeschränkt zustimmen bzw. möchte ergänzen, dass auch für Vielfahrer das Business Navi + RTTI vollends ausreicht. Ich habe dies iVm. Driving Assistant und HUD und benötige trotz 75000KM/Jahr nicht mehr.
Ich wüsste partout nicht, was mir das Navi Professional per se als Mehrwert bieten sollte. Ich habe sie nicht direkt verglichen, aber mir fehlt nichts. Im übrigen entspricht ja die Größe des Business der des alten Professional in etwa ;-)
Ein anderes Thema wäre der Umfang des Pakets mit Alarmanlage etc., aber darum geht es ja hier nicht.
Viele Grüße
Mir hätte das Serien-Navi auch gereicht, wurde aber durch HK bzw DrivingAssistantPlus auf Prof gezwungen, aber ich bin deswegen nicht sauer, evtl hätte ich mich aus Gewohnheit sowieso für Prof entschieden...
Ja finde ich auch
Ich war eben nur positiv überrascht, da die bisherigen Business-Navis eher mau aussahen und auch waren.
Dies scheint nun nicht meher der Fall zu sein
Das Business ist inzwischen ja alles andere als klein, sondern etwa so groß wie das Prof im 3er.
Möchte man ohnehin Alarm, RTTI und die erweiterten Telefonfunktionen, ist der Aufpreis nicht allzu hoch.
Mittlerweile fahre ich meinen seit guten 4 Wochen und bin in Summe sehr zufrieden (siehe auch: https://www.motor-talk.de/.../...g31-und-a6-4g-vergleich-t6094926.html ). Die Konfiguration ist folgende http://mein.bmw.de/f3u1u0f4, wobei ich noch das M-Lenkrad habe, was aktuell nur mit dem M-Paket erhältlich ist. Gegenüber meiner ursprünglich bestellten Konfiguration hatte ich noch das DDC und Glanzpaket zugunsten des DA Plus und Rückfahrkamera getauscht.
Was würde ich heute anderes konfigurieren? Das Driving Assistant Plus lohnt sich für mich nicht, auch wenn es phasenweise auf Autobahnen gut unterstützt. Stattdessen würde ich heute doch das Navigationspaket wählen, oder zumindest die erweiterte Telefonieanbindung. Die Fahrgastzelle ist anscheinend zu gut abgeschirmt, so dass der Empfang ohne Außenantenne häufig zu schlecht ist. Die optische Anpassung des "kleinen" Navis an das Cockpit ist für mich auch nur bedingt gelungen. Aber das ließ sich bereits aus Bildern entnehmen und stört nicht wirklich.
Allseits gute Fahrt.