Konfiguration mit kleinem Motor und Basismodell
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.
Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.
• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?
So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.
Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.
• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?
So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.
373 Antworten
Ich bin auch etwas “ größer” , viel Langstrecke und habe daher am liebsten eine flache Sitzfläche und komme mit den Seriensitzen am besten zurecht. Es ist aber nicht ganz einfach ein Auto mit Seriensitz zum Probesitzen zu finden. Ich mag aber den Komfort vom DA + nicht missen und würde die statt den Komfortsitzen nehmen. Da bin ich aber wohl der einzige hier ...
Zitat:
@Nielya schrieb am 25. Dezember 2019 um 09:38:45 Uhr:
Was würdet ihr anders machen?
Passt der DA+ ins Budget, wenn du die Sonnenschutzverglasung raus lässt? ACC müsste dann ja auch nicht mehr separat geordert werden..
Die getönten Scheiben könnte man auch nachrüsten. Ist idR günstiger und belastet nur dein privates Konto, nicht aber die Leasingrate / den BLP.
Und unbedingt auch die Komfortsitze Probefahren!
Gibt so manchen Forenuser, der auch mit denen so seine Probleme hat.
Evtl. wird dann doch noch etwas Budget frei.
Bin zwar nicht so groß, aber die Seriensitze in Leder sind prima. hilgoli ist also nicht alleine. HK Effekt kann man per HiFi + MatchUp aus der Leasingrechnung kicken, dann entsteht Luft für Innovation und DA+
Ich musste so ähnlich tüfteln um meine geliebte IAL reinzuquetschen
Am FiWa rumbasteln ist nicht jedermann Sache und auch nicht unbedingt unkritisch..
Ähnliche Themen
Danke für die kommentare. Wie sPeterle schon geschrieben hat, mache ich mir durchaus sorgen an meinem FiWa rumzubasteln oder Dinge dann privat nach/umzurüsten.
Die Komfortsitze hatte ich als der G30 auf den Markt kam mal für 2 Wochen 4K km im Urlaub und fand sie ausgesprochen angenehm. Ich fahre mal nach Weihnachten zum freundlichen und schaue ob das vllt auch mit sportsitzen klargeht. Auf das Head Up würde ich denke ich mal verzichten, mag es zwar sehr aber hatte es jetzt auch das letzte halbe Jahr in den Poolfahrzeugen (C-Klasse) nicht. DA+ bekomme ich grad so rein wenn ich die adaptiven LED‘s abwähle. Der Wagen darf maximal (und das wirklich ohne, ach da gehen doch noch 50€) einen Bruttolistenpreis von 65k € erreichen. Falls da wem noch eine andere sinnvolle Konfiguration einfällt immer her damit 😁
Du hast genau meine Vorgaben mit 65k€. Die Standardsitze sind klasse. Ich suche dir gleich mal meine Komfig raus und poste sie (LuxuryLine).
Merci
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/v1v0i0l3/G31
Nicht mit Adaptivem LED Licht, aber so sollte es ggf passen.
Leider doch 60€ drüber... ich hoffe das passt so. Ggf bekommst du die 60€ genehmigt.
Im LuxuryLine liegst du mit Deiner Wunschkombie doch etwas drüber. Ich hab das Standardlicht und liege so bei 65.100€.
Danke, schaut gut aus, aber das wird knapp werden, da das überschreiten der 65k vom HR abgesegnet werden muss und die haben sich da wohl bei uns ein bisschen ;D
Allerdings 17“... bei 65.100€ müsstest du dich für ACC oder Adaptive LED endtscheiden. Probiere mal die LuxuryLine, der Preisvorteil ist nicht zu vernachlässigen.
Zitat:
@Nielya schrieb am 25. Dezember 2019 um 09:38:45 Uhr:
Auf Grund meiner Körpermaße (205cm und ca 115kg) hat mir mein Arbeitgeber ein Upgrade ermöglicht wodurch ich einen 5er konfigurieren kann.
Hast bei diesen Körpermaßen mal über einen X3 nachgedacht?
Der bietet vor allem nach oben ein ganzes Stück mehr Platz und passt evtl. besser ins Budget.
Ich bin zwar normalerweise kein SUV-Freund aber bei zngewöhnlichen 2,05m und 115kg mag sowas sinnvoll sein.
Das mit dem X3 stimmt ja soweit, mir würde letztendlich auch der neue 3er touring reichen von den Maßen her. Nur leider ist der Sitz so katastrophal für mich... die Rückenlehne ist zu kurz und das Kopfteil lässt sich nicht weit genug nach hinten schieben... insofern presst mich der Sitz dauerhaft mit dem Kopf nach vorn
Und leider haben sie im X3 den gleichen Sitz wie im 3er
Die Kopfstuetzen lassen sich in der Tiefe verstellen
Das ist korrekt, leider nicht so weit, dass sie mit der Rückenlehne eine Linie bilden, bin da einfach zu lang für den Sitz
No line statt Luxury Line hat bei mir 700€ gespart (konnte dadurch das sensatec Armaturenbrett einsparen). War aber noch alte Preisliste.