Konfiguration mit kleinem Motor und Basismodell

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.

Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.

• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?

So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.

Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.

• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?

So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.

373 weitere Antworten
373 Antworten

Erst motor, dann ausstattung.
190 ps sind für den grossen wagen zu wenig.
530i mit kleinem navi ok, wenngleich ein 4 zylinder im 5er deplaziert wirkt.
530d unter der CP nicht gestattet?

okay okay, jetzt werfe ich mal all meine bisherigen Asnätze über Bord und berücksichtige eure Einwände könnte ich mich mit folgendem anfreunden. Das Navi Prof hats doch noch mit in die Konfig geschafft:

mein.bmw.de/j6y2c2k6 (PDF ist angehängt)

Weitaus teurer als geplant aber vielleicht durchaus lohnenswert. Fehlt noch etwas oder würdet ihr wirklich auf das Prof Navi verzichten und dafür XYZ dazunehmen?

PS: Stelle gerade fest, habe den Thread irgendwie für meine Firmenwagen-Konfig. gekapert. Sorry...

EDIT: wie auch immer die TV Funktion da mit reingerutscht ist, brauch ich nicht. PDF ist ausgetauscht

Zitat:

@scooter17 schrieb am 8. Januar 2018 um 14:08:29 Uhr:


Erst motor, dann ausstattung.
530i mit kleinem navi ok, wenngleich ein 4 zylinder im 5er deplaziert wirkt.

Wieso das denn?
Der ist im 5er sehr gut platziert.
Ausreichend Leistung, geringer Verbrauch, sehr leise, gute Abgaswerte was will man mehr?

Viele Grüße
Uli

Hi,

habe mir am WE einen 520i Touring beim Händler angeschaut. UVP 55TEuro. Der hatte Sportline, Aussen schwarz uni, Sitzheizung, Hifi, Business Paket, Leisten innen in Alu gebürstet. Da ich schwarz mag (innen wie aussen) fand ich den Optisch schon ganz schick. Selbst die Sportsitze in Leder/Stoff sehen in Natura echt schick aus. Nach meinem Empfinden konnte ich zu den 80TEuro 5'ern den riesigen Preisunterschied nicht direkt erkennen. Aber das ist sicher Ansichtssache.
Der Wagen hatte auch nur das Navi Business verbaut. habe da mal ein wenig mit rumgespielt. Mal unabhängig von der etwas schöneren Optik des Navi Prof. ist das Navi Business völlig ausreichend. Es beherrscht eigentlich alles, was das Professional auch kann. Wesentlicher Unterschied ist die etwas kleinere Bildschirmdiagonale, kein Touchscreen, optional kein MFD und nur Hifi Lautsprecher möglich. Der Rest, wie Splitscreen, Spracheingabe und die eigentliche Navifunktion sind nahezu identisch. Wenn man knapp kalkulieren muss, ist aus meiner Sicht Navi Prof. durchaus verzichtbar.
Bzgl. des Motors: Autobild hat den 520i kürzlich im Test gehabt. Musste mal bei Autobild gucken. Die gemessenen Fahrleistungen waren nahezu identisch mit dem 520d. Selbst das Durchzugsvermögen war nicht schlechter gegenüber dem 520d. Ich würde daher sagen, auch den 520i kann man daher ordentlich bewegen. Erst recht, wenn man die Limousine nimmt, die z.B. nicht schwerer als ein vergleichbarer 4'er Gran Coupe ist.
Mehr ist natürlich in jeder Hinsicht, wenn machbar/bezahlbar uneingeschränkt zu empfehlen. Aber ein gut ausgestatteter 520i ist sicherlich keine schlechtere Wahl als ein 520d.
Ich würde den 520i in jedem Fall dem 320i bevorzugen und auf etwas Ausstattung verzichten. Da du schon auf 60KEuro aufgerüstet hast, bekommst Du doch in jedem Fall eine gut ausgestattete 520i Limousine oder wie bereits zu sehen eine etwas knapp ausgestatte 530d Lim.
It's your choice.

Gruß

Franky

Ähnliche Themen

Die konfig ist doch ok. Hauptsache 30d u d navi prof mit Digi anzeigen.
Mir würden die komfortsitze fehlen und das leder, aber was solls.
Schönes auto für relativ kleines geld.falls die CP es erlaubt noch sitze und leder nachbuchen und alles ist soweit cool.
Kostet im monat nicht die welt.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 8. Januar 2018 um 13:52:43 Uhr:


@ Hudoda:
Der 5er ist nicht nur moderner, schöner, komfortabler, sondern ab Serie auch sicherer. Mein Vorredner hat den Notbremsassi noch vergessen.

Wenn du Zeit bis zum neuen 3er hast, könnte ich die Überlegung noch verstehen, ansonsten würde ich keinen Gedanken an den aktuellen 3er verschwenden.

Hi,

kann mich dem Vorredner nur anschließen!

haben sowohl F20 als auch F31 gehabt, die haben die selbe techn Basis, wobei der F31 auch vorne etwas geräumiger ist.

Der neue 3-er (G2x) basiert dagegen wie der G3x auf der 35up Architektur.
(Hoffentlich erbt der auch die teilelektrische Sitzverstellung etc. vom G3x)
Wenn dann würd ich den kommenden 3-er nehmen.

Das einzige was zu Hulodas Konfi sagen möchte ist:
Bitte schau dir die Seriensitze sehr genau an.
Es wird beim BMW Händler wohl keine mit Stoffbezug geben,
aber Seitenhalt wird wohl vergleichbar sein.

Und da gibt es einen riesen Unterschied zu den Sportsitzen. (Über die ja ein paar Beiträge weiter unten abgeledert wird). Ich bin allerdings seit 2007 Sportsitz-Jünger und daher auch wohl kaum zu einer objektiven Aussage fähig. Und spare mir daher jede qualitative Aussage dazu.
Man kann sie mit Stoff leider nur in der Sportline oder M-paket bekommen, was ich wirklich schade finde. Allerdings ist zumindest die Sportline "fair" gepreist.

P.S. 500 oder 1000 km an einem Tag mit dem F31 kein Problem.....mit Sportsitzen :-)

Zitat:

@scooter17 schrieb am 8. Januar 2018 um 17:07:18 Uhr:


Die konfig ist doch ok. Hauptsache 30d u d navi prof mit Digi anzeigen.
Mir würden die komfortsitze fehlen und das leder, aber was solls.
Schönes auto für relativ kleines geld.falls die CP es erlaubt noch sitze und leder nachbuchen und alles ist soweit cool.
Kostet im monat nicht die welt.

Wir sind uns mal wieder (fast) einig. Bei den Sitzen kann ich inzwischen Entwarnung geben was die Sportsitze betrifft. Die scheinen sich jedenfalls zu weiten und drücken bei mir (1,91m, 90kg) nicht mehr. Insofern denke ich würde es die Sportline mit Stoff/Leder-Sportsitzen tun, denn Komfortsitze plus Leder dürften das Budget sprengen.

Zitat:

@FrankyHerten schrieb am 8. Januar 2018 um 16:13:31 Uhr:



Bzgl. des Motors: Autobild hat den 520i kürzlich im Test gehabt. Musste mal bei Autobild gucken. Die gemessenen Fahrleistungen waren nahezu identisch mit dem 520d. Selbst das Durchzugsvermögen war nicht schlechter gegenüber dem 520d. Ich würde daher sagen, auch den 520i kann man daher ordentlich bewegen. Erst recht, wenn man die Limousine nimmt, die z.B. nicht schwerer als ein vergleichbarer 4'er Gran Coupe ist.
Mehr ist natürlich in jeder Hinsicht, wenn machbar/bezahlbar uneingeschränkt zu empfehlen. Aber ein gut ausgestatteter 520i ist sicherlich keine schlechtere Wahl als ein 520d.

Gruß
Franky

Das sehe ich anders. Es mag im Vergleich von 520i/520d zwar fast gleich schnell von 0 auf 100 gehen, bei ähnlicher Höchstgeschwindigkeit, aber im Alltag ist primär Durchzug gefragt, und das ist der 520d aufgrund des höheren Drehmomentes deutlich überlegen. Der 520i braucht Drehzahl. Das mag auf der Autobahn noch passen, aber in der Stadt fühlt sich der 520d deutlich agiler an, vom 530d mal ganz zu schweigen... ;-)

Zitat:

@Hudoda schrieb am 8. Januar 2018 um 15:41:06 Uhr:


okay okay, jetzt werfe ich mal all meine bisherigen Asnätze über Bord und berücksichtige eure Einwände könnte ich mich mit folgendem anfreunden. Das Navi Prof hats doch noch mit in die Konfig geschafft:

mein.bmw.de/j6y2c2k6 (PDF ist angehängt)

Weitaus teurer als geplant aber vielleicht durchaus lohnenswert. Fehlt noch etwas oder würdet ihr wirklich auf das Prof Navi verzichten und dafür XYZ dazunehmen?

PS: Stelle gerade fest, habe den Thread irgendwie für meine Firmenwagen-Konfig. gekapert. Sorry...

EDIT: wie auch immer die TV Funktion da mit reingerutscht ist, brauch ich nicht. PDF ist ausgetauscht

Würde anstatt des (meines Erachtens) sinnlosen Display-Schlüssel den Parkassistenten (im Businesspaket) dazu nehmen, dann gibts obendrein die (für mich wichtige) Rückfahrkamera.

Macht sinn, ohne rückfahrcam ist das ein gewürge und den riesen schlüssel benutzt du vllt 3 mal.

Der Display-Schlüssel ist wirklich eine sinnfreie Spielerei. Geht alles auch mit der App.
Ambientelicht nicht vergessen!

Nicht alles. Das sinnbefreite, praxisfremde ferngesteuerte Parken nicht....🙄

Ich gestehe, ich habe ihn immer in Verwendung. Warum? Keine Ahnung.

Mir würden die Adaptiven LED Scheinwerfer fehlen, dafür würde ich auf das Navi Prof verzichten.
Wenn du aber wenig nachts auf Landstraßen unterwegs bist, kannst du es vernachlässigen.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 8. Januar 2018 um 18:58:17 Uhr:


Nicht alles. Das sinnbefreite, praxisfremde ferngesteuerte Parken nicht....🙄

Ich gestehe, ich habe ihn immer in Verwendung. Warum? Keine Ahnung.

Weil du ein Poser bist? ;-)

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 8. Januar 2018 um 19:45:24 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 8. Januar 2018 um 18:58:17 Uhr:


Nicht alles. Das sinnbefreite, praxisfremde ferngesteuerte Parken nicht....🙄

Ich gestehe, ich habe ihn immer in Verwendung. Warum? Keine Ahnung.

Weil du ein Poser bist? ;-)

Hm. Eher, weil ich (bayerischer) Schwabe bin. Bezahlt ist bezahlt...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen