Konfiguration für meine Mutter

VW Polo 6 (AW)

Hi,

ich meine Mom fährt momentan einen Polo 9n3 1.9 TDI 100 PS. Der ist jetzt 11 Jahre alt und soll durch was neues ersetzt werden. Der alte hat zwar erst 140.000 gelaufen, aber sie benötigt Automatik aufgrund gesundheitlicher Probleme und hätte gerne was neues. Sie schwankte zwischen Seat Arona, einem Golf als Jahreswagen oder dem neuen Polo. Letztendlich gefällt ihr dieser am besten.

Momentan sind ja so um die 9% Rabatt plus Umweltprämie drin, das möchten wir noch nutzen. Der alte ist zwar etwas mehr wert als die Prämie, aber jetzt noch nen Euro 4 Diesel loszuwerden wird wahrscheinlich schwierig...

Wir haben ein bisschen gebastelt und sind zu folgender Konfiguraiton gekommen. Vielleicht kann ja mal jemand drüber schauen ob das so in Ordnung geht oder was essentielles fehlt?

Navi braucht sie nicht, das wird übers Smartphone gemirrort und sie braucht es auch selten. Fahrstrecke 30% Stadt, 50% Landstraße, 10% Autobahn.

Code:
VQKL47AU
(bin mir nicht sicher ob ich einfach den Link kopieren kann? Falls ja: Link )
Die Winterreifen kommen evtl noch raus, sie hat noch 15" Alus ihrer Sommerreifen die sie evtl nehmen würde (Reifensatz Conti ca 250€).

Freue mich auf euer Feedback.

Gruß

Beste Antwort im Thema
@Phil liebt Audi schrieb am 2. März 2018 um 00:30:52 Uhr:

Zitat:

Die 1000 Euro für die Scheinwerfer sind schon ne Menge, und Xenon ist doch auch super (noch hat die normale H7). Sie glaubt sie hat von den Assistenten im Alltag mehr, ihr Arbeitsweg ist auch gut beleuchtet. Die Frage ist natürlich berechtigt. Ich habe auch schon Tests gelesen, in denen LED teilweise schlechter abgeschlossen hat als Xenon von der Ausleuchtung, das hat uns verunsichert.

Wie kommst du darauf, dass der Polo Xenon-Scheinwerfer hat?

Dem ist nicht so!

94 weitere Antworten
94 Antworten

@Phil liebt Audi Ich fahre den 115er und kann deine Aussagen überhaupt nicht bestätigen! Entweder machen die 20 PS eben DOCH sehr viel aus (wurde hier im Forum und auch in diversen Videos ja des Öfteren bestätigt) oder es ist eben die "Gewohnheitssache".

Im Anbetracht dessen

Zitat:

Der Notrbremsassistent auch xD meine Mutter hatte veregessen, dass man selbstständig bremsen muss auch bei Parkpilot

würd ich aber generell nochmal über die Anschaffung eines GTI nachdenken!😁
(Sorry, das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.😉 Ein Hoch auf die Assistenten...)

Ich hoffe deiner Muter ist klar das ein GTI ganz anders gefedert ist als ein normaler Polo.

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 15. März 2018 um 08:44:46 Uhr:


[quote
Und drei Sekunden reichen zum Anfahren nicht aus?
So weit ist der Weg vom Brems- zum Gaspedal doch nun auch wieder nicht! 😁😉

Das dachte ich mir auch, Berganfahrassitent ist praktisch, aber schon nicht nötig. Und nen Auto, dass einem das Bremse betätigen Abnimmt? Fand das im Golf von meinen Eltern schon schlimm. Hat man garkeine richtige Kontrolle über das Auto (ja klar kann man das Manuell lösen, aber das ist mMn eher hinderlich).

@unleashed4790 Ja richtig. Ich weiß bei aktiviertem ACC auf "freier Bahn" schon immer nicht wohin mit meinen Füßen. "Dürfte" ich im Stand nicht mal mehr Bremsen...ach herrje wäre das Autofahren langweilig.🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 15. März 2018 um 08:50:29 Uhr:


@Phil liebt Audi Ich fahre den 115er und kann deine Aussagen überhaupt nicht bestätigen! Entweder machen die 20 PS eben DOCH sehr viel aus (wurde hier im Forum und auch in diversen Videos ja des Öfteren bestätigt) oder es ist eben die "Gewohnheitssache".

Im Anbetracht dessen

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 15. März 2018 um 08:50:29 Uhr:



Zitat:

Der Notrbremsassistent auch xD meine Mutter hatte veregessen, dass man selbstständig bremsen muss auch bei Parkpilot

würd ich aber generell nochmal über die Anschaffung eines GTI nachdenken!😁
(Sorry, das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.😉 Ein Hoch auf die Assistenten...)

Haha 😁 naja sie hat es zum ersten Mal probiert und der Verkäufer hatte es nur im Nebensatz erwähnt. Finde es auch merkwürdig, dass er die Geschwindigkeit nicht selbständig anpasst. Jetzt wissen wir es.

Werden die 115 PS dann wohl doch mal fahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der besser klingt oder deutlich komfortabler ist. Hubraum ist durch nicht dazu ersetzt :P so schade, dass der 1.5er noch nicht da ist.

Zitat:

@Keulenkommando schrieb am 15. März 2018 um 08:55:56 Uhr:


Ich hoffe deiner Muter ist klar das ein GTI ganz anders gefedert ist als ein normaler Polo.

Ja das ist ihr klar, wobei die meisten Tests ja sagen die Federung wäre sehr harmonisch abgestimmt.

Eine Anmerkung noch zum Auto hold: klar ist es Gewöhnungssache aber wer es einmal hatte wird es lieben. An der Ampel Kuppelt man ja auch aus anstatt die ganze Zeit auf der kupplung zu stehen (unabhängig von der mechanische Belastung) . Ist angenehmer wenn der Fuß nicht permanent auf der bremse stehen muss ( sie hat Beschwerden im Bein und braucht deshalb das dsg).

Kann mir noch jemand erklären warum man den Becher Halter so geschrumpft hat? Im 9n3 passt da sogar ne 1l Flasche rein.

Naja, wenn man normal steht, dann muss man das Bremspedal ja kaum bis garnicht gedrückt halten, aber jedem das seine. Solange man nicht vergisst, wo sein Kopf ist, ist alles Ordnung 🙂

Natürlich muss der Wagen mit DSG mit der Bremse vor einer Ampel etc.gehalten werden...
Wie soll man sonst die Kriechneigung verhindern ?
Ansonsten könnte man den Wählhebel noch auf P stellen.Das macht niemand

Ja, klar bei DSG hast du recht. Dennoch muss man das Pedal niemals so druchdrücken, als dass es wirkliich belastend sein könnte.
Beim Handschalter und solchen Automatiken von Fiat muss man das allerdings häufig nicht, zumindest nicht hier im Flachland.

Wenn der Druck aufs Bremspedal beim stehenden Fahrzeug als belastend empfunden wird, ist entweder ein Ortopädenbesuch angeraten oder die Taxi/Busfahrt. Erst recht in der heutigen Zeit mit Bremskraftverstärker.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 15. März 2018 um 11:26:01 Uhr:


Ja, klar bei DSG hast du recht. Dennoch muss man das Pedal niemals so druchdrücken, als dass es wirkliich belastend sein könnte.
Beim Handschalter und solchen Automatiken von Fiat muss man das allerdings häufig nicht, zumindest nicht hier im Flachland.

Wenn der Druck aufs Bremspedal beim stehenden Fahrzeug als belastend empfunden wird, ist entweder ein Ortopädenbesuch angeraten oder die Taxi/Busfahrt. Erst recht in der heutigen Zeit mit Bremskraftverstärker.

Du kannst jetzt noch 20 Gründe dafür anführen warum du persönlich der Meinung bist es wäre unnötig. Das ändert nichts an unserer Meinung dazu. Fest steht es gibt Menschen die das für sinnvoll halten und gerne den Komfort in Anspruch nehmen.

Ich persönlich fahre gerade twingo und brauche weder Sitzheizung, acc, dsg, 17 Zoll felgen, Klima, bluetooth, Navi, park Piepser, Autom. Absenkenden Spiegel, Notbrems assistent, Rückfahrcamera, led Scheinwerfer, park pilot oder sonstige Spielerein. Bin aber auch nicht böse wenn sie vorhanden sind. 😉

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 15. März 2018 um 11:12:12 Uhr:


Natürlich muss der Wagen mit DSG mit der Bremse vor einer Ampel etc.gehalten werden...
Wie soll man sonst die Kriechneigung verhindern ?
Ansonsten könnte man den Wählhebel noch auf P stellen.Das macht niemand

Falsch. Im VW gibt es dafür den Knopf "Hold" -> Bremse bleibt angezogen bis das Gaspedal betätigt wird.

Zitat:

@Stock- schrieb am 15. März 2018 um 12:14:02 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 15. März 2018 um 11:12:12 Uhr:


Natürlich muss der Wagen mit DSG mit der Bremse vor einer Ampel etc.gehalten werden...
Wie soll man sonst die Kriechneigung verhindern ?
Ansonsten könnte man den Wählhebel noch auf P stellen.Das macht niemand

Falsch. Im VW gibt es dafür den Knopf "Hold" -> Bremse bleibt angezogen bis das Gaspedal betätigt wird.

Darüber reden wir doch die ganze Zeit.... Aber im polo gibt es den halt nicht

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 15. März 2018 um 08:44:46 Uhr:



Zitat:

Autohold hält dauerhaft, der Berganfahrassi nur wenige Sekunden, dann wird die Bremse gelöst und man rollt am Gefälle (zumindest beim Handschalter).

Und drei Sekunden reichen zum Anfahren nicht aus?
So weit ist der Weg vom Brems- zum Gaspedal doch nun auch wieder nicht! 😁😉

Wir reden aneinander vorbei.

Ich bin doch nicht zu doof oder bequem zum Anfahren am Berg... Die meisten Ampelphasen dauern länger als 3 Sekunden, und da ist der Berganfahrassistent eben nicht ausreichend - im Vergleich zu Autohold.

Ich habe das System im A6 und die Karre steht einfach immer nach Stillstand mit angezogener Bremse egal wie und egal wo. Sobald ich Gas gebe, gehts weiter, das ist schon komfortabel und unbeabsichtigtes Vor- oder Zurückrollen ist damit ausgeschlossen. Du verstehen...?

Das Verstehen ist nicht die Frage, es ist eher das persönliche Empfinden, dass sowas nun wirklich (verzeih bitte, das ist kein persönlicher Angriff auf irgendwen) für blöde Menschen ist, die ihr Auto nicht unter kontrolle haben. Ich bin noch nie unbeabsichtigt gerollt und zum sicheren Führen eines Fahrzeuges erwarte ich diese Kontrolle auch von jedem anderen Verkehrsteilnehmer.

Manche Assistenten oder Funktionen dienen eher dem sich-selbst-abschaffen.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 15. März 2018 um 13:20:18 Uhr:


Das Verstehen ist nicht die Frage, es ist eher das persönliche Empfinden, dass sowas nun wirklich (verzeih bitte, das ist kein persönlicher Angriff auf irgendwen) für blöde Menschen ist, die ihr Auto nicht unter kontrolle haben. Ich bin noch nie unbeabsichtigt gerollt und zum sicheren Führen eines Fahrzeuges erwarte ich diese Kontrolle auch von jedem anderen Verkehrsteilnehmer.

Manche Assistenten oder Funktionen dienen eher dem sich-selbst-abschaffen.

Da stimme ich dir voll zu!

Zitat:

@Stock- schrieb am 15. März 2018 um 12:14:02 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 15. März 2018 um 11:12:12 Uhr:


Natürlich muss der Wagen mit DSG mit der Bremse vor einer Ampel etc.gehalten werden...
Wie soll man sonst die Kriechneigung verhindern ?
Ansonsten könnte man den Wählhebel noch auf P stellen.Das macht niemand

Falsch. Im VW gibt es dafür den Knopf "Hold" -> Bremse bleibt angezogen bis das Gaspedal betätigt wird.

Kannst du mal einen Link schicken wo das beschrieben ist ?
Unser beiden Polo 6R mit DSG hatten diese Funktion noch nicht,und mich würde interessieren wie das bei der mechanischen Feststellbremse des Polo umgesetzt ist
Das Auto Hold unserer beiden Golf läuft über Stellmotoren die der Polo nicht hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen