Konfiguration EQA - Fragen

Mercedes EQA H243

Hallo zusammen,

ich bin leider immer noch auf der Suche nach dem Nachfolgefahrzeug für meine A-Klasse A250e. Ursprünglich fand ich den smart #1 ganz nett - nach einigen Probefahrten, hat dieser für mich einfach zu viele Mängel, sodass er rausfiel. Zurück zu MB, wäre nun der EQA meine erste Wahl, da ich gerne vollelektrisch fahren möchte.
Beim konfigurieren fiel mir allerdings auf, dass einiges anders ist bzw. fehlt zum Verbrenner-Pendant GLA.
Das erste was mir auffiel, den EQA gibts nicht mit Multi-Beam sondern mit LED High Performance-Scheinwerfern.
Frage: Was ist genau der Unterschied? Sind diese Scheinwerfer merklich schlechter?

Zu Anhängekupplung gibt es leider keine weiteren Hinweise: Ist diese wie beim GLA anklappbar? Ich brauche mind. 75 kg Stütz- und 750 kg Anhängelast

Für mich der schwierigste Teil ist die Fahrassistenz. Ich möchte gerne - wie bei meiner derzeitigen A-Klasse - einen adaptiven Tempomat, der die Geschwindigkeit auch an den Verkehrszeichen orientiert. Zudem ist mir ein Totwinkelassistent wichtig. Sowie 360 Grad Kameras. Was muss ich da rein nehmen bzw. habe ich das bei meiner Konfiguration berücksichtigt Code: MQHBRJ5D

Würdet ihr ein Verstellfahrwerk empfehlen?

Vielen Dank schon mal. Ach ja, ich stelle die Fragen hier, da mein örtlicher Händler gelinde gesagt "keinen Bock" hat bzw. sich nicht meldet...

Gruß Joe

19 Antworten

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 9. Juni 2023 um 16:55:12 Uhr:



Zitat:

@schnuschnu79 schrieb am 9. Juni 2023 um 16:37:49 Uhr:


Und wenn Du weder lesen kannst, noch etwas zu Sache beizutragen hast, dann einfach mal…

...ja, was interessiert dich dein Geschwätz von vorgestern, gell!?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 9. Juni 2023 um 16:55:12 Uhr:



Zitat:

@schnuschnu79 schrieb am 7. Juni 2023 um 16:21:58 Uhr:


Die MultiBeam Scheinwerfer an sich sind gut. Aber der Fernlichtassistent ist schlecht, weil der Gegenverkehr schlecht erkannt wird. Insbesondere auf der Autobahn. Dadurch blendet man andere, die dann ihrerseits aufblenden.

Du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur! Krieg Dich wieder ein und leb Deine Fühlis woanders aus.

Angebliche Multibeam-Erfahrungen beschreiben ... EQA fahren ... EQA hat kein Mutlibeam ... andere kritisieren, die Multibeam beschreiben ... du bis ein Held!

Zitat:

@schnuschnu79 schrieb am 7. Juni 2023 um 19:39:51 Uhr:



Zitat:

@schnuschnu79 schrieb am 7. Juni 2023 um 16:21:58 Uhr:


Die MultiBeam Scheinwerfer an sich sind gut. Aber der Fernlichtassistent ist schlecht, weil der Gegenverkehr schlecht erkannt wird. Insbesondere auf der Autobahn. Dadurch blendet man andere, die dann ihrerseits aufblenden.

Also zur Klarstellung: ich meine die Scheinwerfer des EQA. High Performance, MultiBeam oder wie auch immer die Dinger heißen.

@gerry71: Ich helfe Dir aus Deiner Frustration. Du verträgst scheinbar keine Widerrede. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt, einen kühlen Kopf und den nötigen Durchblick auf der Straße. Egal ob mit MultiBeam oder HighPerformance. Mir ist das einfach zu egal, Du Oberlehrer.

Zitat:

@PolsterWiese schrieb am 7. Juni 2023 um 16:28:41 Uhr:



Zitat:

-Lenkkräfte variieren in jeder Kurve weil mal das Auto mitlenkt oder gegenlenkt

Hallo,

ich habe von Anfang an den Lenkassistent dauerhaft deaktiviert. Das funktioniert anders als beim Ausschalten des Spurhalteassistenten auch dauerhaft. Ich fahre die Kurven so wie ich will, ohne Lenkeingriffe des Assistenten.

Gruß
B-Mounty

Ähnliche Themen

Verstehe das Problem nicht so ganz.
Will man schön und selbst aktiv fahren, setzt man ja gerade die Distronic nicht.
Zuckelt man auf der Bundesstraße hinter einer LKW-Schlange her, sind die Lenkassi-Aktionen sanft und nachvollziehbar. Erst recht auf der Autobahn.

Der aktive Spurassi ist dagegen echt grenzwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen