Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest

Porsche

Moin,

ich werde mir den Cayenne S-Diesel Mitte August bestellen. Bisher fahre ich das VW-Pendant Touareg V8 TDI. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Daher wird er in unserem Fuhrpark verbleiben und meine Frau fährt ihn weiter (der Tiguan wird dann verkauft). Ich habe mich schon einige Tage mit dem Konfigurator auf der Porsche-Homepage beschäftigt und die nachstehende Konfiguration könnte es werden. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere "schon Porsche-Fahrer" seine Meinung kundtun könnte und ggfs. Verbesserungsvorschläge macht. Als letzte Frage bleibt der mögliche Nachlass auf den LP, ohne das ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Vielen Dank.

freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Beste Antwort im Thema

Moin,

am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.

Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛

Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ist ja auch nicht nur meiner 😉 Aber ich denke bei einem Transport muss man die Zweibeiner auch vor den Vierbeinern schützen, die nämlich zum Geschoss werden 🙂

Also was macht man nicht alles für die Zweibeiner 🙂

Schönen Abend noch und übrigens Fotos sind immer gerne gesehen 🙂

Freue mich, daß dir die Kiste gefällt.
Wenn ich weiterhin so zufrieden bin, werde ich bei dieser Marke erstmal bleiben.
Viel Spaß noch weiterhin 🙂

Zitat:

@metagross schrieb am 15. Februar 2015 um 16:53:10 Uhr:


Freue mich, daß dir die Kiste gefällt.
Wenn ich weiterhin so zufrieden bin, werde ich bei dieser Marke erstmal bleiben.
Viel Spaß noch weiterhin 🙂

Moin,

es sind ja noch keine zwei Wochen, aber ich bin voll des Lobes über den S-Diesel. Sollte der erste Eindruck nicht täuschen, so werde ich vermutlich ebenfalls bei der Marke Porsche bleiben. Dann werde ich mir wohl auch noch meinen Jugendtraum erfüllen und mir einen 911er zulegen. Zusätzlich ist mir allerdings noch der Service im PZ wichtig - das muss auch passen.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 16. Februar 2015 um 20:51:38 Uhr:


... aber ich bin voll des Lobes über den S-Diesel

Das ist ja auch ein "stimmiges" Paket - die Kombination ist einfach gelungen.

Als Alltags-Auto fahre ich den einfach gerne.

mfg, Tom

Ähnliche Themen

Dann werde ich mir wohl auch noch meinen Jugendtraum erfüllen und mir einen 911er zulegen.Grüße
Ex-PolofahrerDa muß ich leider noch viel Überzeugungsarbeit bei meiner Frau leisten🙁
Der 911er als GTS, das wäre es 😉

Moin,

die ersten 3500 km sind absolviert und ich kann schreiben: Uneingeschränkt das beste Fahrzeug, welches ich mir je gekauft habe. An der Verarbeitung ist bisher nicht zu bemängeln, die Fahreigenschaften mindestens eine Klasse besser, als bei unserem Touareg V8 TDI.

Dennoch gibt es auch einige kleinere Dinge, die stören. So ist der Kofferraum nicht per Schlüssel zu schließen. Neu hinzu gekommen: Beim Einfahren in die Waschanlage ist die Automatik ja in die Stellung "N" zu bringen. Ist der Motor beim Öffnen der Fahrertür noch nicht ausgestellt, so wird sofort automatisch die Parkbremse aktiviert. Das ist natürlich in der Waschlanlage mit Zugkette nicht unbedingt förderlich 😁 Da die Mitarbeiter der Waschanlage es fast immer schaffen, die Tür noch bei laufendem Motor "aufzureißen", habe ich nunmehr die automatische Türverriegelung aktviert, damit selbiges eben nicht passiert.
Weiterhin empfinde ich es als nervig, dass beim Abschließen des Fahrzeuges und noch nicht geschlossener Heckklappe oder Tür die Hupe ertönt! Kann man das umcodieren?

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 29. März 2015 um 20:33:26 Uhr:


Moin,

Dennoch gibt es auch einige kleinere Dinge, die stören. So ist der Kofferraum nicht per Schlüssel zu schließen.

Grüße
Ex-Polofahrer

Von Kufatec gibt's da m. W. ein Moduls, was auch dieses zulässt. Oder das Modul vom Touareg in den Cayenne verbauen lassen, müsste doch möglich sein.

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. März 2015 um 10:50:21 Uhr:


...
Von Kufatec gibt's da m. W. ein Moduls, was auch dieses zulässt. Oder das Modul vom Touareg in den Cayenne verbauen lassen, müsste doch möglich sein.

Moin @knolfi,

ich bin kein Freund von "Bastellösungen" , allein schon aus Garantiegründen.

Heute habe ich endlich meine Sommerreifen als 21-Zoll Turbo-Design-Räder mit 295er Reifen aufstecken lassen. Stehen dem Cayenne meiner Meinung nach sehr gut 😛

Tschüss
Ex-Polofahrer

Find die Felge rattenscharf!!😁🙂🙂

LG Matze

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 1. April 2015 um 20:48:15 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 30. März 2015 um 10:50:21 Uhr:


...
Von Kufatec gibt's da m. W. ein Moduls, was auch dieses zulässt. Oder das Modul vom Touareg in den Cayenne verbauen lassen, müsste doch möglich sein.
Moin @knolfi,

ich bin kein Freund von "Bastellösungen" , allein schon aus Garantiegründen.

Heute habe ich endlich meine Sommerreifen als 21-Zoll Turbo-Design-Räder mit 295er Reifen aufstecken lassen. Stehen dem Cayenne meiner Meinung nach sehr gut 😛

Tschüss
Ex-Polofahrer

Sehen sehr gut aus!

Nun investiere aber mal ein wenig Kohle in eine repräsentative Garage oder zumindest in einen ausreichend großen Carport, damit dein Nummernschild nicht immer diesen Holzverschlag küssen muss. 😁 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. April 2015 um 14:11:48 Uhr:


Nun investiere aber mal ein wenig Kohle in eine repräsentative Garage oder zumindest in einen ausreichend großen Carport, damit dein Nummernschild nicht immer diesen Holzverschlag küssen muss. 😁 😁

Moin @knolfi,

jetzt habe ich extra für Dich in die Bauunterlagen geschaut, um weiter Quartett spielen zu können:
146 m³ umbauter Raum 😁 Das dichte Auffahren habe ich mir aus der ersten Touareg-Zeit angewöhnt. Beim Touareg I Facelift konnte jeder Profi die kompletten Xenon-Scheinwerfer inkl. Steuergerät in ca. 20 Sekunden ohne Beschädigungen ausbauen. Es reicht ein stabiler Draht. Ich selbst habe aber etwas über eine Minute gebraucht 😉 Das dichte Auffahren war sozusagen ein Diebstahlschutz und nun werde ich dieses Verhalten nicht mehr los - klassische Konditionierung 😁

Tschüss
Ex-Polofahrer

habe die 21 Zoll Turbo Räder für den Macan bestellt, liebe das Design! Sieht Hammer aus

Zitat:

@quattroG schrieb am 8. April 2015 um 20:17:40 Uhr:


habe die 21 Zoll Turbo Räder für den Macan bestellt, liebe das Design! Sieht Hammer aus

Moin @quattroG,

ich finde diese Felge ist aktuell eine der schönsten, die Porsche bei den SUV anbietet. Am Macan sehen die vermutlich noch gewaltiger aus. Ich habe die Luftfederung mit den 21er jetzt allerdings häufig auf Komfort stehen.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 8. April 2015 um 20:10:58 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 8. April 2015 um 14:11:48 Uhr:


Nun investiere aber mal ein wenig Kohle in eine repräsentative Garage oder zumindest in einen ausreichend großen Carport, damit dein Nummernschild nicht immer diesen Holzverschlag küssen muss. 😁 😁
Moin @knolfi,

jetzt habe ich extra für Dich in die Bauunterlagen geschaut, um weiter Quartett spielen zu können:
146 m³ umbauter Raum 😁 Das dichte Auffahren habe ich mir aus der ersten Touareg-Zeit angewöhnt. Beim Touareg I Facelift konnte jeder Profi die kompletten Xenon-Scheinwerfer inkl. Steuergerät in ca. 20 Sekunden ohne Beschädigungen ausbauen. Es reicht ein stabiler Draht. Ich selbst habe aber etwas über eine Minute gebraucht 😉 Das dichte Auffahren war sozusagen ein Diebstahlschutz und nun werde ich dieses Verhalten nicht mehr los - klassische Konditionierung 😁

Tschüss
Ex-Polofahrer

Haben sie dir mal die Xenon-Brenner beim TI geklaut? 😰

Bei meinen in den ganzen 4,5 Jahren nicht...

Haben sie dir mal die Xenon-Brenner beim TI geklaut? 😰

Bei meinen in den ganzen 4,5 Jahren nicht...Ist mir in knapp 8 Jahren auch nie passiert, zumindest habe ich nichts davon gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen