Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest
Moin,
ich werde mir den Cayenne S-Diesel Mitte August bestellen. Bisher fahre ich das VW-Pendant Touareg V8 TDI. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Daher wird er in unserem Fuhrpark verbleiben und meine Frau fährt ihn weiter (der Tiguan wird dann verkauft). Ich habe mich schon einige Tage mit dem Konfigurator auf der Porsche-Homepage beschäftigt und die nachstehende Konfiguration könnte es werden. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere "schon Porsche-Fahrer" seine Meinung kundtun könnte und ggfs. Verbesserungsvorschläge macht. Als letzte Frage bleibt der mögliche Nachlass auf den LP, ohne das ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Vielen Dank.
freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
Beste Antwort im Thema
Moin,
am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.
Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛
Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
211 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. Februar 2015 um 09:00:38 Uhr:
...
Für alle, die mit vollen Händen hinter ihrem SUV stehen und die Klappe schließen wollen: beim TII gibt's optional einen Bewegungssensor, der unter dem Stoßfänger verbaut wird. Mittels Fußbewegungen unter dem Heckfänger kann man die Klappe ebenfalls öffnen und schließen. Das ganze war beim TII aber nur mit ab Werk verbauter AHK zu bekommen. Evtl. kann man das VW-Modul beim Cayenne ja nachrüsten. Die Fahrzeuge bauen ja auf der gleichen Plattform auf.
Entschuldige die Nachfrage Knolfi, TII ist der VW-Bus, richtig? Diese Arschtrittfunktion hat man doch erst vor ein paar Jahren bei BMW als Innovation angepriesen. Dabei hat das jeder amerikanisch- japanische Plastikmietwagen schon seit Jahrzehnten. Bei Porsche gibt’s ja vom Headup Display über die ganzen Toter Fahrer-, Toter Parkplatz-… Schlagmichtot-Assistenten, einiges nicht, was woanders längst Standard ist. Da ist man immer hinterher. Das meiste ist ja auch todlangweilig und wirklich überflüssig.
Aber ein sinnvolles Einsatzbeispiel würde ich gerne mal hören. Für eine Heckklappe die man mit der Taste von innen elektrisch schließen kann (von innen?), aber nicht wenigstens per Schlüssel. Ich finde, das ist fast so grotesk wie der von außen verstellbare Innenspiegel. Oder die grandiose elektrische Zahnbürste mit Wifi. Damit man vielleicht die Putzzeit per iCloud auch noch am PCM einstellen kann.
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. Februar 2015 um 16:19:14 Uhr:
Nö, TII bezeichnet den Touareg II, Plattformbruder vom Cayenne.
Touareg, Touareg... sagt mir was. Hab' ich glaub ich bei Karl May schonmal gehört.
Ähnliche Themen
Viele Features könnten benutzerfreundlicher sein und programmiert werden, aber dann kommt ja wieder einer von Hundert und sagt, dass er sich schon mal die Finger geklemmt hat, weil Knolfi bei Weggehen die Schließtaste am Schlüssel gedrückt hat und kein Flatterband inkl. Warnton vor der herunterkommenden Heckklappe gewarnt hat....ggf. ist der Nutzer aber auch eine "faule Sau" und drückt aus dem obersten Stock der Chefetage den Kofferraum auf, damit der Azubi die Golfausrüstung zum reinigen raus holen kann und dann drückt er wieder zu - alles vom Fenster aus und ohne in Gefahr zu gelangen, dass der Azubi den Schlüssel missbraucht und per AGG sein Recht auf eine Fahrt mit dem Firmenporsche einklagt.
Alles Kleinigkeiten - aber das macht den Wagen ja nicht aus, oder?😁
Wer den Taster im Auto gedrückt hält nimmt halt auch die Schließung der Klappe bewusst wahr, denn er hört ja auf, wenn das Ding zu ist. Vielleicht hat es ja Nutzer gegeben, die losfahren, wenn der Deckel auch da nicht unten ist.
Bei mir hatten die Kinder im Übrigen mal meinem Schlüssel im Flur zum "spielen" genommen - super - kann ich jedem Empfehlen. Kofferraum stand jedenfalls auf und Fenster/Pano Dach auch - die Kleinen haben davon nicht mitbekommen - haben ja Auto gespielt....Gott sei Dank bei trockenem Wetter 😁
Wie gesagt, verstehen tu ich das auch nicht, dass die Heckklappe nicht auch wieder mit dem Schlüssel geschlossen werden kann.
Es gibt aber Schlimmeres.
Z. B. einer meiner Nachbarn, der die Heckklappe seines Cayenne versehentlich bei geschlossener Garage geöffnet hat, ohne es zu merken (1. Schaden bei Kontakt mit der Garagendecke) und am nächsten Morgen dann bei geöffneter Heckklappe sein Garagentor mit Schwung aufgemacht hat (2., richtig heftiger Schaden durch das Garagentor) ...
Ich glaub', ich wär gestorben ...
... also, immer schön vorsichtig sein mit dem Schlüssel und seinen Tasten! 😁
Ach was - habe mal ein Garagentor mit Schwung (damals nicht elektrisch und kein Sektionaltor) von innen aufgemacht - davor hatte in bekannter seinen Z1 geparkt, was ich nicht sehen konnte und natürlich direkt davor - hab gedacht, dass er in Ohnmacht fällt...
Zitat:
@SixDriver640 schrieb am 10. Februar 2015 um 18:14:49 Uhr:
Wie gesagt, verstehen tu ich das auch nicht, dass die Heckklappe nicht auch wieder mit dem Schlüssel geschlossen werden kann.Es gibt aber Schlimmeres.
Z. B. einer meiner Nachbarn, der die Heckklappe seines Cayenne versehentlich bei geschlossener Garage geöffnet hat, ohne es zu merken (1. Schaden bei Kontakt mit der Garagendecke) und am nächsten Morgen dann bei geöffneter Heckklappe sein Garagentor mit Schwung aufgemacht hat (2., richtig heftiger Schaden durch das Garagentor) ...
Ich glaub', ich wär gestorben ...
... also, immer schön vorsichtig sein mit dem Schlüssel und seinen Tasten! 😁
Kenn ich. Ist uns zweimal mit dem Touareg I passiert. Einmal Mme beim Anschnallen des Kurzen im Auto versehentlich auf den FFB-Taster gekommen und einmal hat der Kurze den Schlüssel in die Hand bekommen....zweimal jeweils ein Schaden in Höhe von gut 500€, da die Heckklappe gegen die dahinter an die Wand gehängten Fahrräder geknallt ist.
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. Februar 2015 um 10:49:10 Uhr:
Kenn ich. Ist uns zweimal mit dem Touareg I passiert. Einmal Mme beim Anschnallen des Kurzen im Auto versehentlich auf den FFB-Taster gekommen und einmal hat der Kurze den Schlüssel in die Hand bekommen....zweimal jeweils ein Schaden in Höhe von gut 500€, da die Heckklappe gegen die dahinter an die Wand gehängten Fahrräder geknallt ist.Zitat:
@SixDriver640 schrieb am 10. Februar 2015 um 18:14:49 Uhr:
Wie gesagt, verstehen tu ich das auch nicht, dass die Heckklappe nicht auch wieder mit dem Schlüssel geschlossen werden kann.Es gibt aber Schlimmeres.
Z. B. einer meiner Nachbarn, der die Heckklappe seines Cayenne versehentlich bei geschlossener Garage geöffnet hat, ohne es zu merken (1. Schaden bei Kontakt mit der Garagendecke) und am nächsten Morgen dann bei geöffneter Heckklappe sein Garagentor mit Schwung aufgemacht hat (2., richtig heftiger Schaden durch das Garagentor) ...
Ich glaub', ich wär gestorben ...
... also, immer schön vorsichtig sein mit dem Schlüssel und seinen Tasten! 😁
Und die Moral von der Geschicht,
elektrisch brauchst es einfach nicht.
Das ist endgültig der Beweis,
es ist der allerletzte… Schrei.
Servus,
wie ist denn das erste Fazit zu dem Fahrzeug? Habe heute vor dem Porsche Zentrum einen Cayenne Außen schwarz und innen Beige gesehen. Könnte ich mir irgendwann sehr gut vorstellen.
Allerdings finde ich Touareg 2 ebenfalls nicht verkehrt. 😉 Gibt viele schöne Fahrzeuge, schade das man sich doch immer entscheiden muss. Allerdings wird es in Zukunft immer mehr Modelle geben, die eine Auswahl weiter erschweren.
Aber nun zurück, wie ist der Cayenne?
Grüße
Marcel
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 14. Februar 2015 um 18:36:38 Uhr:
Servus,wie ist denn das erste Fazit zu dem Fahrzeug? ...
Grüße
Marcel
Moin,
ich muss mich bremsen, um nicht zu euphorisch zu schreiben. Bisher bin ich ja den Touareg V8 TDI gefahren. Nie hätte ich gedacht, dass der Cayenne bei den Fahreigenschaften ein derart anderes Fahrzeug ist. Bzgl. der Fahrdynamik (habe die Servotronic und PTV, Luftfederung usw. an Bord) liegt ein sehr deutlich spürbarer Unterschied zwischen diesen Fahrzeugen. An die Bedienung mittels der Knöpfe habe ich mich an einem Tag gewöhnt, an das Zündschloss links erst nach einer Woche 😁 Endlich kann ich Funktionen schnell auswählen, ohne mittels Dreh-Zieh-Drück-Schiebe Schalter oder irgendwelche Wischbewegungen. Der Sound des S-Diesel klingt erstaunlich nach einem dicken Achtzylinder und das ohne Lautsprecher. Die Bose-Anlage ist sogar deutlich besser, als das Dynaudio-System im Touareg. Finde aber auch noch einige Kleinigkeiten, die im Touareg besser sind (zusätzlich zu den bereits von mir genannten Dingen): es gibt keinen "Knopf" für die schnelle sofortige Aktivierung der Standheizung (geht nur über die Lenkradbedienung); die Sicherheitsgurte werden nicht automatisch nach Fahrantritt nachgezogen.
Ansonsten warte ich endlich darauf, die Einfahr-Km endlich absolviert zu haben. Nächsten Monat geht es dann mehrere Hundert-Km in den Süden nach München (freu!).
Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
Danke 🙂
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?
Nachdem wir seit kurzem einen Hund haben werde ich mir in den nächsten Jahren ebenfalls irgendwas in Richtung SUV anschaffen. Ist da schon praktisch, wenn man einen Kofferraum für eine Hundebox hat.
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 14. Februar 2015 um 19:16:33 Uhr:
Danke 🙂Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?
Nachdem wir seit kurzem einen Hund haben werde ich mir in den nächsten Jahren ebenfalls irgendwas in Richtung SUV anschaffen. Ist da schon praktisch, wenn man einen Kofferraum für eine Hundebox hat.
Moin,
aus dem Großraum Hamburg - für die "Südländer" somit ein Fischkopf 😉. Den Cayenne solltest Du auf jeden Fall mit in die engere Wahl ziehen.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ja dann moin moin 😉
bin genau 300km A7 südlich von dir 😉
Wenn ich dann bald mit dem Studium fertig bin dann kommt er sicherlich auch in die Auswahl, wie auch Touareg und Q7.
Na was macht man nicht alles für die Vierbeiner.
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 14. Februar 2015 um 19:31:00 Uhr:
...Na was macht man nicht alles für die Vierbeiner.
Moin,
ich habe zuerst immer alles für die Zweibeinigen gemacht 😁
Grüße
Ex-Polofahrer