1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest

Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest

Porsche

Moin,
ich werde mir den Cayenne S-Diesel Mitte August bestellen. Bisher fahre ich das VW-Pendant Touareg V8 TDI. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Daher wird er in unserem Fuhrpark verbleiben und meine Frau fährt ihn weiter (der Tiguan wird dann verkauft). Ich habe mich schon einige Tage mit dem Konfigurator auf der Porsche-Homepage beschäftigt und die nachstehende Konfiguration könnte es werden. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere "schon Porsche-Fahrer" seine Meinung kundtun könnte und ggfs. Verbesserungsvorschläge macht. Als letzte Frage bleibt der mögliche Nachlass auf den LP, ohne das ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Vielen Dank.
freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Beste Antwort im Thema

Moin,
am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null";) Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.
Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen :p
Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

211 weitere Antworten
Ähnliche Themen
211 Antworten

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 3. Oktober 2015 um 20:15:15 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:22:49 Uhr:


Meine rote kommt von Brembo, ist konventionell und verzögert die 2,3 Tonnen adäquat und ohne Fabing.

Moin,
meine silberfarbene ist ebenfalls von Brembo - sozusagen Massenware, weil mittlerweile fast in jeder Karre verbaut.
Grüße
Ex-Polofahrer

Sicher? Bei meiner steht Brembo drauf, bei deiner Porsche.

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:20:07 Uhr:



Sicher? Bei meiner steht Brembo drauf, bei deiner Porsche.

Moin,

ganz sicher 100%ig.

Grüße

Ex-Polofahrer

P.S.: Selbst im Touareg V8 TDI ist die Anlage von Brembo

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen