Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest

Porsche

Moin,

ich werde mir den Cayenne S-Diesel Mitte August bestellen. Bisher fahre ich das VW-Pendant Touareg V8 TDI. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Daher wird er in unserem Fuhrpark verbleiben und meine Frau fährt ihn weiter (der Tiguan wird dann verkauft). Ich habe mich schon einige Tage mit dem Konfigurator auf der Porsche-Homepage beschäftigt und die nachstehende Konfiguration könnte es werden. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere "schon Porsche-Fahrer" seine Meinung kundtun könnte und ggfs. Verbesserungsvorschläge macht. Als letzte Frage bleibt der mögliche Nachlass auf den LP, ohne das ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Vielen Dank.

freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Beste Antwort im Thema

Moin,

am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.

Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛

Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

211 weitere Antworten
211 Antworten

Moin,

am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.

Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛

Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 11. August 2015 um 20:21:16 Uhr:


Moin,

am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten.

Dein Trekker steht sich wohl mehr im Carport die Walzen platt, als auf der AB Vertreter-Diesel zu schubsen. 😁 😁 Mann Polo, so ne Kiste ist zum FAHREN da nicht zum anschauen. 😁 Da kannst dir auch nen Poster aus dem Netz runterladen und dir an die Schlafzimmerdecke hängen. 😁 😁

Selbst mein Range hat schon mehr km runter. Gut der ist auch 3 Monate älter.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 11. August 2015 um 20:21:16 Uhr:


Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug.

Das kann ich von den Probefahrten mit dem Cayenne ebenfalls nur bestätigen. Das Fahrzeug wirkt, wie aus dem Vollen geschnitzt. In der Klasse abs. Benchmark. Allerdings ist LR da ganz nah dran, denn bei meinem Range kann ich das ebenfalls bestätigen: nichts knarzt oder quietscht. Hatte ich ebenfalls noch nie.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 11. August 2015 um 20:21:16 Uhr:



Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher.

Das kann ich ebenfalls nur bestätigen. Ich bin den S Diesel noch als Vor-FL gefahren und da gab es das PTV noch nicht zu ordern. Denmach fuhr sich der S Diesel nicht viel besser oder schlechter als der Touareg V8. Beim Range habe ich ebenfalls Torque Vectoring und wenn ich die Einstellungen wie Getriebeschaltzeitpunkte, Fahrwerk und Motoransprechverhalten auf Dynamik setze, dann fährt sich der SUV fast wie ein PKW.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 11. August 2015 um 20:21:16 Uhr:



Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛

Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Du weißt aber schon, dass der 911'er in 2016 nur noch mit Turbo zu haben ist. Den Schuhlöffel fürs Ein- und Aussteigen schicke ich dir gerne. 😁 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. August 2015 um 10:31:52 Uhr:



Das kann ich ebenfalls nur bestätigen. Ich bin den S Diesel noch als Vor-FL gefahren und da gab es das PTV noch nicht zu ordern.

Das stimmt so nicht. Ich habe den Vor-FL S Diesel (Zulassung 9/2013) und ich habe PTV. Hatte ich damals bei einer Probefahrt als einzige Schwäche gesehen, dass das Dickschiff in schnellen Kurven ziemlich über die Vorderräder schob (der Vorführer hatte kein PTV). Bei der Bestellung mit dem Verkäufer darüber diskutiert. Der sagte, nehmen Sie PTV und das Verhalten ist weg. Hab' ich gemacht und es ist absolut sinnvoll, wenn man mit dem Auto tatsächlich mal Kurven räubern geht.

Ansonsten wäre ein RR für mich auch eine absolute Alternative. Ich finde sogar, dass es aktuell kein schöneres Interieur zu kaufen gibt. Und bei der Wertbeständigkeit sind RR und Porsche absolut gleichauf und teilen sich den ersten Platz von allen Marken überhaupt.

LG

Ralph

Zitat:

@SixDriver640 schrieb am 12. August 2015 um 10:50:58 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 12. August 2015 um 10:31:52 Uhr:



Das kann ich ebenfalls nur bestätigen. Ich bin den S Diesel noch als Vor-FL gefahren und da gab es das PTV noch nicht zu ordern.
Das stimmt so nicht. Ich habe den Vor-FL S Diesel (Zulassung 9/2013) und ich habe PTV. Hatte ich damals bei einer Probefahrt als einzige Schwäche gesehen, dass das Dickschiff in schnellen Kurven ziemlich über die Vorderräder schob (der Vorführer hatte kein PTV).

Entschuldigung, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Als der S Diesel auf dem Markt kam (m. W. Mitte 2012 als Modelljahr 2013), gab es diesen nicht mit PTV zu ordern. Ich bin den S Diesel im März 2013 Probe gefahren und der hatte kein PTV. Auf Nachfrage beim Händler sagte mir dieser, dass es für den S Diesel kein PTV zu bestellen gibt. 😕 Offensichtlich eine Falschaussage.

Ähnliche Themen

In der Preisliste von 09/2012 steht es drin.

Tja, so sind die Verkäufer...keine Ahnung von nichts, aber davon viel😠

@ polofahrer
Versuchs mal mit dem GTS, wenn Du den probegefahren bist, willst keine Turbo mehr!

Zitat:

@metagross schrieb am 14. August 2015 um 13:06:14 Uhr:


@ polofahrer
Versuchs mal mit dem GTS, wenn Du den probegefahren bist, willst keine Turbo mehr!

Den Cayenne GTS gibt es seit dem Facelift nur noch als V6...Turbo.

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. August 2015 um 13:22:49 Uhr:



Zitat:

@metagross schrieb am 14. August 2015 um 13:06:14 Uhr:


@ polofahrer
Versuchs mal mit dem GTS, wenn Du den probegefahren bist, willst keine Turbo mehr!
Den Cayenne GTS gibt es seit dem Facelift nur noch als V6...Turbo.

er meint den 911 (991)

Stimmt

Zitat:

@AggroCologne schrieb am 14. August 2015 um 14:18:16 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 14. August 2015 um 13:22:49 Uhr:


Den Cayenne GTS gibt es seit dem Facelift nur noch als V6...Turbo.

er meint den 911 (991)

Die gibt's am dem FL doch auch nur noch als Turbos 😰

Zitat:

@knolfi schrieb am 16. August 2015 um 12:04:57 Uhr:


Die gibt's am dem FL doch auch nur noch als Turbos 😰

Moin,

das ist mir schon klar. Prinzipiell habe ich nichts gegen gute Turbomotoren, sofern Leistung und Hubraum und vor allem die Anzahl der Turbos in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Ein Tri-oder gar Quad-Turbo á la BMW scheiden bei mir von vornherein aus 😰 Der aktuelle Cayenne GTS ist bzgl. der Fahrleistungen keinen Deut besser, als mein S-Diesel und hätte bei gleicher Ausstattung 2.600 EUR mehr gekostet. Eines kann der GTS aber wirklich besser: gut klingen 😎

Grüße
Ex-Polofahrer

Der Porsche Cayenne S Diesel kommt ab Herbst mit neuem V8 Diesel. Bestellbar ab November und Liefertermin Dezember.

Ich hab jetzt nicht alle Posts gelesen und wenn das hier schon genannt wurde im Voraus "Sorry".

Zitat:

@x6Canillo schrieb am 16. August 2015 um 14:24:20 Uhr:


Der Porsche Cayenne S Diesel kommt ab Herbst mit neuem V8 Diesel. Bestellbar ab November und Liefertermin Dezember.

Ich hab jetzt nicht alle Posts gelesen und wenn das hier schon genannt wurde im Voraus "Sorry".

Moin,

das ist kein neuer V8 Diesel, aber dann wohl EURO 6 mit diesem scheixx AdBlue.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 16. August 2015 um 14:42:23 Uhr:



Zitat:

@x6Canillo schrieb am 16. August 2015 um 14:24:20 Uhr:


Der Porsche Cayenne S Diesel kommt ab Herbst mit neuem V8 Diesel. Bestellbar ab November und Liefertermin Dezember.

Ich hab jetzt nicht alle Posts gelesen und wenn das hier schon genannt wurde im Voraus "Sorry".

Moin,

das ist kein neuer V8 Diesel, aber dann wohl EURO 6 mit diesem scheixx AdBlue.

Grüße
Ex-Polofahrer

Jauw, dann tankst du doppelt. 😁

BTW Turbo: eines muss einem klar sein: Turbomotoren sind immer anfälliger als Sauger, da mehr Mechanik sich bewegt und daher mehr Reibung entsteht und somit mehr Verdchleiss

So ein Turbo hält nicht ewig und gerade wenn es mehr werden im Auto (bis zu vier sind ja schon möglich) kann auch mehr kaputt gehen. Ein Turboschafen führt gerne auch mal zum Motorschaden.

Turbos sind empfindlich, sie wollen warm und kalt gefahren werden. Bei Kompressoren entfällt dies. Dafür können sie nur in Benzinern eingesetzt werden und sind nicht sehr verbrauchsreduzierend.

Wann ist ein Motor neu? Wenn kein einziges Teil aus einem vorherigen Aggregat verbaut wird, oder wenn neue Kennbuchstaben vergeben werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen