Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest
Moin,
ich werde mir den Cayenne S-Diesel Mitte August bestellen. Bisher fahre ich das VW-Pendant Touareg V8 TDI. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Daher wird er in unserem Fuhrpark verbleiben und meine Frau fährt ihn weiter (der Tiguan wird dann verkauft). Ich habe mich schon einige Tage mit dem Konfigurator auf der Porsche-Homepage beschäftigt und die nachstehende Konfiguration könnte es werden. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere "schon Porsche-Fahrer" seine Meinung kundtun könnte und ggfs. Verbesserungsvorschläge macht. Als letzte Frage bleibt der mögliche Nachlass auf den LP, ohne das ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Vielen Dank.
freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
Beste Antwort im Thema
Moin,
am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.
Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛
Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
211 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 16. August 2015 um 14:54:20 Uhr:
Wann ist ein Motor neu? Wenn kein einziges Teil aus einem vorherigen Aggregat verbaut wird, oder wenn neue Kennbuchstaben vergeben werden?
Moin,
für mich zumindest nicht, solang der Unterschied nur in der EURO-Norm liegt - bedingt durch dieses scheixx AdBlue .
Grüße
Ex-Polofahrer
Das mit dem AdBlue sind aber schon ne Menge zusätzlicher Teile. 😉
Moin,
bin jetzt knapp 12 Tkm mit meinem S-Diesel gefahren. Der Verbrauch liegt bei lediglich 10,1l (55% Stadtverkehr; 25% Landstraße;20% sehr schnell gefahrene BAB). Der Verbrauch schwankt allerdings ein wenig (s. Anhang von 8l bis 18,8l alles dabei) 😁 Bei dieser Fahrt nach München sind 104 km Landstr. dabei, die A2+A14+A9 wurde nach Möglichkeit mit 250 km/h gefahren. Die andere Fahrt war eine Tagesfahrleistung in meiner alten Heimat auf Sylt.
Ansonsten: Nach wie vor keinen einzigen Mangel am Fahrzeug zu vermelden 😛
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.: Einzig der Reifenverschleiß scheint im Vergleich zum Touareg etwas höher zu sein - eventuell liegt es an der etwas weicheren Mischung aufgrund der Porschekennung ?
Bei 55% Stadt fallen die 20% AB kaum noch ins Gewicht. Ich frage mich allerdings, ob du bei dem Fahrprofil nicht generell das falsche Auto gekauft hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. September 2015 um 23:22:26 Uhr:
Bei 55% Stadt fallen die 20% AB kaum noch ins Gewicht. Ich frage mich allerdings, ob du bei dem Fahrprofil nicht generell das falsche Auto gekauft hast.
Hab ich ihm auch schon gesagt. Aber Dank des VW-Skandals kann er seinen Diesel eh bald nicht mehr fahren, da das KBA dem Trekker die Zulassung entzieht. 😁
Ich hätte mir bei der Fahrleistung auch lieber nen Benziner gegönnt. Besserer Sound und bessere Fahrleistungen.
Ich wusste gleich wieso ich mich für den macan turbo entschieden habe, umweltbewusst Richtung Zukunft 😁
Jaa, der Ex-Polo darf seinen NFZ-Bomber bald nur noch in der Garage wienern und streicheln, während wir Pertrol-Heads Kreise um Ihn fahren und winken. 😁 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. September 2015 um 10:47:03 Uhr:
Jaa, der Ex-Polo darf seinen NFZ-Bomber bald nur noch in der Garage wienern und streicheln, während wir Pertrol-Heads Kreise um Ihn fahren und winken. 😁 😁
Man man, der Arme 😁
Zitat:
@quattroG schrieb am 28. September 2015 um 10:47:51 Uhr:
Man man, der Arme 😁Zitat:
@knolfi schrieb am 28. September 2015 um 10:47:03 Uhr:
Jaa, der Ex-Polo darf seinen NFZ-Bomber bald nur noch in der Garage wienern und streicheln, während wir Pertrol-Heads Kreise um Ihn fahren und winken. 😁 😁
Wäre er mal bei seinem Polo geblieben (hoffentlich war's kein Diesel). 😁 😁
Zitat:
@quattroG schrieb am 28. September 2015 um 10:47:51 Uhr:
Man man, der Arme 😁Zitat:
@knolfi schrieb am 28. September 2015 um 10:47:03 Uhr:
Jaa, der Ex-Polo darf seinen NFZ-Bomber bald nur noch in der Garage wienern und streicheln, während wir Pertrol-Heads Kreise um Ihn fahren und winken. 😁 😁
Vielleicht bekommt er eine Sondergenehmigung für den Einsatz als Traktor in der Landwirtschaft 😁
Freut euch nicht zu früh. Die Heizölbomber werden uns erhalten bleiben. Das KBA kann ja nicht sämtliche Dieselfahrzeuge stilllegen. Und darauf muss es hinauslaufen, wenn man sich mit der Materie beschäftigt. Die armen, armen Franzosen wird es dabei auch noch heftig beuteln.
Zitat:
@quattroG schrieb am 28. September 2015 um 10:52:07 Uhr:
Vielleicht bekommt er eine Sondergenehmigung für den Einsatz als Traktor in der Landwirtschaft 😁
Moin,
auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Könnte gut funktionieren, da wir noch einen landwirtschaftlichen Betrieb haben. Bewirtschafte ich nicht selbst - bin nur Sofabauer, aber wer weiß 😁
Zum Fahrprofil: Habe das Fahrzeug erst 7 Monate und da wird sich das Verhältnis noch kräftig in Richtung BAB verschieben 😉 Da wir ja quasi auf dem Land wohnen, werden wir wohl hoffentlich nicht von links-rot-grün versifften Politikern ein Fahrverbot für unsere Kleinstadt erhalten. Ansonsten werde ich mir voraussichtlich nächstes Jahr einen 911er kaufen - ein besseres vorgeschobenes Kaufargument ggü. meiner Frau kann es ja nicht geben 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.:
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. September 2015 um 08:45:02 Uhr:
Ich hätte mir bei der Fahrleistung auch lieber nen Benziner gegönnt. Besserer Sound und bessere Fahrleistungen.
...nur beim Turbo - aber das lästige Tankproblem habe ich ja schon genannt. Kostenmäßig lag der Turbo ausstattungsgleich lediglich 16 TEUR drüber.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 28. September 2015 um 21:09:34 Uhr:
...nur beim Turbo - aber das lästige Tankproblem habe ich ja schon genannt. Kostenmäßig lag der Turbo ausstattungsgleich lediglich 16 TEUR drüber.Zitat:
@knolfi schrieb am 28. September 2015 um 08:45:02 Uhr:
Ich hätte mir bei der Fahrleistung auch lieber nen Benziner gegönnt. Besserer Sound und bessere Fahrleistungen.
Den Turbo meinte ich auch nicht, sondern den Turbo S. 😎 Der kostet mit ordentlicher Ausstattung 200k€ Liste.
Bin gerade den Cayenne Diesel S und den Cayenne GTS zum Vergleich probe gefahren:
- ich finde den GTS besser, da er einfach vom Fahrgefühl und Sound mehr Porsche ist
- die hier oft berichteten Verbrauchswerte kann ich kaum nachvollziehen. Selbst bei meiner Probefahrt überwiegend im Sport Plus Modus und extrem sportlicher Fahrweise kam ich beim GTS "nur" auf 16l und beim Diesel S auf 13l. Bei alltagsgemäßer Fahrweise und normalem Fahrprofil lässt sich der GTS mit 11-13l und der Diesel S mit 9-11l bewegen.
Kann ich bestätigen. Mein Durchschnittsverbrauch beim V8-Kompressor vom alten Schlag ohne großes Downsizing-Gedöhns liegt bei 15,4 l/100 km...seit 18.500 km. Beim Touareg II V8-TDI kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von rd. 12,5 l/100km. Dafür hatte der aber 170 PS weniger Leistung bei gleicher Masse.