Konfiguration Business Innovation ST - Ein paar Fragen
Hallo zusammen,
Ich kann mir demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen (nachdem es zuletzt doch nicht so ganz klar war)
Budget liegt bei €42.000 BLP / Leasingrate €500,-- netto
Da ich beim Firmenwagen einen so großen Wert auf eine spezielle Marke lege, mir ist eine gute Ausstattung in dem Fall wichtiger, scheiden die bekannten Premiummarken aus.
Ich beschätige mich aktuell mit den Insignia / Ford Mondeo und auch den Renault Talisman.
Beim Insignia würde es die Ausstattung Business Innovation mit dem 170PS Diesel und der 6AT werden.
FlexRide würde ich mir sparen, da dies wahrscheinlich keinen merklichen Vorteil bringt.
Dazu nun ein paar Fragen: (Konnte zu den Punkten leider keinen Wagen bisher probefahren.)
- Wie harmoniert die 6AT mit den großen Diesel? Die Automatik von Opel ist ja nicht mehr die neuste..
- Welches Leder haben die Recaros wenn man diese mitbestellt? Lt. Konfig. geht nur Sienna...??!!
- Passt man mit 170cm und 76kg in die Recaros? Hab mal gelesen das diese sehr eng geschnitten sind.
- elektrische Sitzverstellung und Memory ist beim Business Innovation Serie??
Vielen Dank bereits vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 17. Mai 2016 um 10:58:00 Uhr:
Ich würde mir an deiner Stelle mal den Astra K ST mit Top-Ausstattung ansehen. Soll was Platzangebot/Heckklappe usw. angeht evtl. besser sein als der INSI.Ich hab den 5-Türer und kenne einige die den Insi ST fahren. Ich würde nicht tauschen wollen!
Ein schicker Insignia bleibt ein schicker Insignia, da kann ihm auch optisch kein neuer Astra das Wasser reichen.
Wenn ich Butter nun mal mag, werde ich mich nicht an Margarine vergreifen. 😛
Im Übrigen was nutzt das beste Platzangebot, wenn es eh so gut wie nie genutzt wird und nur für den Fall aller Fälle spazieren gefahren wird.
115 Antworten
hallo zusammen
mal eine ganz andere frage
habe haben insignia business innovation st ohne adaptivem geschwindigkeitsregler ausgeliefert bekommen.
foh meint es lag an deren konfigurator und er einen haken gesetzt hat wo er nicht hin gehört.
was soll ich jetzt machen
Die Abnahme verweigern.
Was sonst? ist doch nicht das was du bestellt hast.
ist ein firmenfahrzeug über ald geleast, hab den insignia vorher nicht gesehen.
auto wurde angemeldet, ich habe es abgeholt am zweiten tag es dem verkäufer gemeldet,
danach war ich im urlaub, und jetzt läuft die geschichte über 1 woche mit dem foh hin und her.
nachrüsten ist nicht machbar, habe es von einem anderen opel händler erfahren der wiederum mit etac gesprochen hat.
mein foh bzw verkäufer meinte heute dass eine wandlung rückgabe und neu bestellen nicht möglich ist
ich seh es nicht ein für etwas zu bezahlen (1%regelung) was ich überhaupt nicht im fahrzeug habe
klär das mit der ald
Robert Vogel ist sehr kompetent da
wer hat den leasingvertrag unterschrieben...do oder dein Chef?
leasingsumme / rate wird sicherlich reduziert
Ähnliche Themen
Zitat:
@juho84 schrieb am 26. Mai 2016 um 22:04:28 Uhr:
mein foh bzw verkäufer meinte heute dass eine wandlung rückgabe und neu bestellen nicht möglich ist
Wenn dem so wäre, würde das bedeuten, jeder Händler könnte einfach bestellen wie er lustig ist und der Kunde wäre der Depp.
Nö, so nicht. Wenn ich schwarz bestelle, möchte ich nicht weiß. Wenn ich Leder bestelle, nicht Stoff.
Und wenn es so wie bei dir nicht gleich bei der Übergabe auffällt, sondern erst später, ist das ein versteckter Mangel. Und da eine Nachrüstung nicht möglich ist, kann es nicht sein das eine Wandlung ausgeschlossen ist.
Das ist meine Meinung dazu und am nächsten Tag wäre ich beim RA nach so einem Spruch vom Händler.
vertrag hat mein chef (ist auf 200) unterschrieben, der hätte die kiste schon längst beim foh abgestellt
ich bzw mein chef möchten keine reduzierung der summe oder der rate, ich möchte den adaptiven regler
dafür würde ich lieber auf standheizung verzichten
angeblich hat der foh einen anderen konfigurator gehabt als ich
ja, der Opelhändlerkonfigurator ist anders als der im Netz, aber die komplette Ausstattung steht bei der ald im Leasingantrag...alle Pakete, alle Extras
wenn das dann unterschrieben ist dann.......doof
Hallo zusammen,
so gestern von meinem Chef die Info bekommen, das ich meine Konfiguration mal einreichen soll.
Trotz der Co2-Grenze in der Car-Policy soll es möglich sein den 2.0 CDTI 170PS AT zu bekommen.
Naja schon wir mal.
Leider gab es aber eine Änderung in den Bruttolistenpreisen bzw Fahrzeugklassen sodass jetzt nur noch 35.000 Euro möglich sind.
(Als "Neuling" in der Firma darf man wohl nicht gleich eine höhere Klasse bestellen. Bin erst seit 1 ½ Jahren bei der Firma und daher der geringere BLP... :-(. Die Differenz kann ich aber durch eine Zuzahlung ausgleichen)
Anbei mal meine Konfiguration.
ich meine ein ganz vernünftiger Wagen.
Als Farbe hab ich mal weiß genommen, da ich finde das es dem Ins ganz gut steht.
Meiner Frau gefällt aber nicht ;-)
Felgen lass ich bei 17 Zoll ,da mir die Serienmäßigen Felgen ganz gut gefallen.
Bose hab ich nachlängerem Überlegen und lesen im Forum rausgenommen.
Der Mehrpreis erscheint mir für das gebotene nicht gerechtfertigt auch wenn es "nur" €580,-- wären
Wenn Ihr noch Anregungen oder tipps habt dann meldet euch
Nimm das DesignPaket Performance rein... Kostet, glaube, 1.200€
Du hast jetzt schon 800€ für Interieur und getönte Scheiben... Die 400€ tun echt nicht weh, aber das Exterieur ist schön anzusehen
Ich weiß nicht was du über Bose gelesen hast - aber ich höre für meinen Teil unterschiede raus, gerade im Bereich der Bässe...
AT - hauptsache du weißt auf was du dich einlässt... Da Firmenwagen und du nur AN ist da auch mit Software nicht viel zu machen (außer du gehst auf ne echt dünne Eisschicht)
Ich weiß nicht ob sich was am DAB+ Empfang von Gen1 auf Gen2 vom IntelliLink geändert hat... Aber bei mir ist DAB+ skandalös, häufige abbrüche auf der Autobahn, obwohl ich mit dem kleinen Opel Adam eins a empfang hatte. Bin daher jetzt auf Spotify umgestiegen und zahl bei meinem Mobilfunkprovider ein paar Euro für den PremiumAccount und unbegrenzten Musikgenuss
Standheizung, wenn du Geld übrig hast, ist nen echt geiles Komfortplus...
Zitat:
@Marcus1202 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:11:30 Uhr:
Felgen lass ich bei 17 Zoll ,da mir die Serienmäßigen Felgen ganz gut gefallen.
Ist freilich Geschmacksache, aber ich würde mindestens 18 Zoll wählen. Alles darunter wirkt am Insignia ziemlich verloren, auch vom Fahrgefühl sollte das nochmal eine spürbare Verbesserung sein. Flexride ist ja immerhin auch an Bord. Ich fahre 18 Zoll im Winter und finde die sehr angenehm, definitiv angenehmer als die 20 Zöller, insbesondere vom Fahrkomfort.
Nachdem du OPC Interieur und Solar Protect gewählt hast, könnte man noch überlegen gleich auf das Design-Paket Performance upzugraden, das sind dann "nur" noch 390€ mehr für das Bodykit.
Weiß steht dem Insignia gut, mein momentaner Favorit wäre wohl das neue Quarzgrau.
Ansonsten ist der Business Innovation ja schon gut ausgestattet, der Rest passt.
Gruß, cpt
Zitat:
@cptahab schrieb am 15. Juni 2016 um 11:37:16 Uhr:
Zitat:
@Marcus1202 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:11:30 Uhr:
Felgen lass ich bei 17 Zoll ,da mir die Serienmäßigen Felgen ganz gut gefallen.Ist freilich Geschmacksache, aber ich würde mindestens 18 Zoll wählen. Alles darunter wirkt am Insignia ziemlich verloren, auch vom Fahrgefühl sollte das nochmal eine spürbare Verbesserung sein. Flexride ist ja immerhin auch an Bord. Ich fahre 18 Zoll im Winter und finde die sehr angenehm, definitiv angenehmer als die 20 Zöller, insbesondere vom Fahrkomfort.
Nachdem du OPC Interieur und Solar Protect gewählt hast, könnte man noch überlegen gleich auf das Design-Paket Performance upzugraden, das sind dann "nur" noch 390€ mehr für das Bodykit.
Weiß steht dem Insignia gut, mein momentaner Favorit wäre wohl das neue Quarzgrau.
Ansonsten ist der Business Innovation ja schon gut ausgestattet, der Rest passt.
Gruß, cpt
würde ich gerne noch mit reinnehmen, aber ich bin schon um €280,-- über dem Budget inkl. Eigenbeteiligung.
Wenn ich jetzt nochmal paar 100Euro drüber gehe bekomme ich Ärger mit Cheffe ;-)
39k ist an sich die Grenze inkl. Eigenanteil
Zitat:
@TmY schrieb am 15. Juni 2016 um 11:25:54 Uhr:
AT - hauptsache du weißt auf was du dich einlässt... Da Firmenwagen und du nur AN ist da auch mit Software nicht viel zu machen (außer du gehst auf ne echt dünne Eisschicht)
Standheizung, wenn du Geld übrig hast, ist nen echt geiles Komfortplus...
Was meinst du Bezüge. der AT?? Harmoniert die nicht mit dem Diesel?
Ja Standheizung wäre fein... Hab ich beim AUDI...
Aber die ist leider nicht im Budget unterzukriegen
Zitat:
@Marcus1202 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:57:29 Uhr:
Zitat:
@TmY schrieb am 15. Juni 2016 um 11:25:54 Uhr:
AT - hauptsache du weißt auf was du dich einlässt... Da Firmenwagen und du nur AN ist da auch mit Software nicht viel zu machen (außer du gehst auf ne echt dünne Eisschicht)
Standheizung, wenn du Geld übrig hast, ist nen echt geiles Komfortplus...
Was meinst du Bezüge. der AT?? Harmoniert die nicht mit dem Diesel?
Ja Standheizung wäre fein... Hab ich beim AUDI...
Aber die ist leider nicht im Budget unterzukriegen
laß dich nicht verrückt machen über die kommentare über die AT. Sie ist wirklich gut, schaltet wirklich nahezu unmerklich (man hört es eher an der drehzahl des motors oder wenn man den drezahlmesser beachtet).
Wenn du im Audi aktuell eine Automatik hast (Wohl DSG?) dann merkst du die Unterschiede.
Positives des AF40 (Automatikgetriebe)
- Sehr standfest
- Sehr robust
- Nahezu keine Probleme damit bekannt
Nachteile:
- Sehr alt
- langsame Schaltzeiten im Vergleich mit DSG oder gar ZF 8 Gang Wandler
- Gefühlt schluckt diese viel Leistung
Ich bin schon die AT gefahren und habe mich danach bewusst dagegen entschieden.
Wie man behaupten kann "nahezu unmerklich" ist und bleibt mir ein Rätsel - ja, subjektives empfinden ist bei jedem anders - deswegen lass ich unicums Gefühl so stehen. Aber "nahezu unmerklich" kann und darf keine Tatsache sein, es sei denn man ist echt "taub" an vielen Körperstellen
- so, ich klink mich aus, bevor das Ausartet.
Als tipp: Versuch bitte mal die AT zu fahren beim Händler, am besten in Kombination mit dem 170PS Diesel. Mach dir da bitte einfach selbst ein Bild, bevor du das blind kaufst 🙂
Zitat:
@TmY schrieb am 15. Juni 2016 um 13:46:19 Uhr:
Wenn du im Audi aktuell eine Automatik hast (Wohl DSG?) dann merkst du die Unterschiede.Positives des AF40 (Automatikgetriebe)
- Sehr standfest
- Sehr robust
- Nahezu keine Probleme damit bekanntNachteile:
- Sehr alt
- langsame Schaltzeiten im Vergleich mit DSG oder gar ZF 8 Gang Wandler
- Gefühlt schluckt diese viel LeistungIch bin schon die AT gefahren und habe mich danach bewusst dagegen entschieden.
Wie man behaupten kann "nahezu unmerklich" ist und bleibt mir ein Rätsel - ja, subjektives empfinden ist bei jedem anders - deswegen lass ich unicums Gefühl so stehen. Aber "nahezu unmerklich" kann und darf keine Tatsache sein, es sei denn man ist echt "taub" an vielen Körperstellen
- so, ich klink mich aus, bevor das Ausartet.
Als tipp: Versuch bitte mal die AT zu fahren beim Händler, am besten in Kombination mit dem 170PS Diesel. Mach dir da bitte einfach selbst ein Bild, bevor du das blind kaufst 🙂
ich bin mal mit jemanden mitgefahren, der einen nagelneuen audi q5 hatte, da konnte man den unterschied aber sehr merken, beim audi schaltrucke wie bei einem fahranfanger oder noch schlimmer, das waren schläge!! bei audi sagte man ihm, das sei stand der technik und total normal!
die genannten nachteile sind ja vorurteile, ohne detaillierte beschreibung.
- sehr alt ???? was heißt das denn?? automatisch schlechter?
- langsame schaltzeiten ??? diese bruchteile von sekunden sind in der praxis belanglos, da sowieso keine zugkraftunterbrechung. wer beschleunigt alle 5 minuten von 0-200 km/h und holt dabei 0,25 sec heraus, wegen der kurzen schaltzeiten.
- gefühlt schluckt viel leistung??? eben nur gefühlt, rein subjektiv. ich möchte den sehen, der mit MT einen AT hinter sich läßt, falls ja, dann geht es sicherlich nur um 1/10 - 3/10 sec.
bis jetzt hat jeder, der bei mir mitgefahren ist, gesagt, daß die AT schaltung ja nahezu unmerklich schaltet. dann muß mein auto wohl ein "montagsauto" sein, daß so gut schaltet.