Konfiguration A4 Avant 2,0 TDI
Hallo miteinander,
nachdem ich ja bereits berichtet hatte, dass meine 8 Monate alte Black Beauty Totalschaden hatte (A4 Avant 2,0 TDI wurde ordentlich am Straßenrand parkend über den Haufen gefahren), möchte ich einen neuen konfigurieren. Hier meine Wahl mit der Bitte um unterstützende Kommentare (Welche Extras würdet ihr weglassen, welche dazu ordern). Mein absolutes Limit: 38.000,- € Brutto-Listenpreis. Die rot markierten Extras möchte ich gegenüber meinem vorherigen Fahrzeug neu hinzunehmen (Reihenfolge gem. Preisliste A4):
Audi A4 Avant 2,0 TDI (DPF)
- Außenfarbe: brilliantschwarz
- Innenfarbe: Stoff Strato, schwarz auf Sportsitzen inkl. Lendenwirbelstütze für Vordersitze, elektr. (in S line Sportpaket)
- Elektronikpaket
- S line Sportpaket
- Glanzpaket
- S line Multifunktions-Sportlederlenkrad (in Elektronikpaket)
- Außenspiegel beheizbar und elektrisch anklappbar, inkl. beheizbaren Scheibenwaschdüsen
- Dekoreinlagen Aluminium Facette Silber
- Fußmatten hinten
- Kühlbox im Handschuhfach
- Lichtpaket
- Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik
- Aluminium Gussräder 7,5 J x 17 im 5-Parallelspeichen-Design (in S line Sportpaket)
- Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
- Schiebe-/Ausstelldach, Glas, elektrisch
- Sitheizung für die Vordersitze, stufenlos
- Handyvorbereitung (Bluetooth) in der Mittelarmlehne inkl. Mittelarmelehne vorn (Aufpreis zu Elektronikpaket; hatte im Fahrzeug zuvor nur simple Mittelarmlehen mit Staufach und keine Handyvorbereitung)
Na, was meint ihr? Komme insges. auf 37.900,- € (mein vorheriger A4 lag bei 35.000)...
20 Antworten
... uuups :-)))
Hi,
hmm.. um noch eine Meinung zu Thema Schiebedach abzugeben...
Für mich ist es ein Muss, gerade wegen der besseren Lichtverhältnisse im Auto...
Lass' es drin ! :-)
Grüsse,
Michael
Schiebedach...
Ja, hm, das Schiebedach...
Eigentlich hatte ich mir ja ein Limit von 38.000,- € Bruttolistenpreis gesetzt. Schieße mit dem Schiebedach hier über mein Limit. Dazu kommt, dass ich jetzt über meine Firma doch Perleffekt-Lackierung dazu bestellen muss (neue Firmenwagenrichtlinie). Daher muss ich mir abschließend noch überlegen, ob ich es wirklich brauche.
Das Helligkeitsargument im Innenraum bzw. die optisch gesteigerte Raumgröße kann ich subjektiv nachvollziehen und ist auch für mich gegenüber dem Frischluftaspekt das wichtigere Argument. Aber dafür 980,- € muss man sich gut überlegen - schließlich ist die Schiebedachgröße bei Audi sehr gering, geringer als bei DC und geringer als bei BMW...
Sollte ich es weglassen, werde ich Xenon jedoch nicht nehmen, sonder lieber etwas beim Gesamtbudget sparen.
Sicher ist Xenon eine tolle Sache, mir aber derzeit dennoch den Aufpreis nicht wert. Komme mit dem normalen Licht gut zurecht, die aktuellen H4-Scheinwerfer des A4 Facelifts haben meiner Meinung in der Helligkeit noch einmal etwas gegenüber den Vorgängermodellen oder gar anderen Fahrzeugen zugelegt.
Wenn ich wirklich viel fahren würde, morgens längere Wege zum Job und abends zurück etc., würde ich mir das ja überlegen. Mein Weg zur Arbeit führt nach 4 km Landstraße durch Düsseldorf, da brauche ich es nicht unbedingt. Wie gesagt, für andere Fahrer bestimmt sinnvoll.
Hallo Stue,
wenn Du noch eine Meinung aus Neuss hören möchtest.....
Ich bin ebenfalls ein Freund von Schiebedächern. Licht ist ein Argument, ein stärkeres für mich aber unser Wetter in Deutschland. Sicherlich hatten wir auch längere heiße Sommer in denen man wahrscheinlich nur die Klima nutzt, die Regel ist das aber nicht. Eher ist es viel häufiger aber so, dass man mit Frischluft durch das Schiebedach gut leben kann. Und diese Luft hat für mich eine völlig andere Qualität als Klimagekühlte Luft.
Xenon habe ich an meinem jetzigen Wagen, habe es aber am A4 nicht mitbestellt. Sicherlich ist die Lichausbeute besser aber ich bin davon überzeugt, dass ich es beim A4 nicht vermissen werden.
Nun viel Spaß bei Deiner Entscheidung und Bestellung
Ähnliche Themen
..und Dirk hat mit dem Frischluftaspekt aus meiner Sicht vollkommen recht...
... nur um noch etwas mehr Öl ins Feuer zu giessen... aber wenn es halt nicht im Budget ist, wird es wohl kaum etwas bringen, die Diskussion fortzusetzen...
Im übrigen sollte man den Menschen, die sich derartige Car-Policies einfallen lassen noch einmal deutlich machen, dass:
- ein Firmenwagen nicht eine freiwillge und gutgemeinte Leistung des Arbeitgebers ist, sondern Teil Deines Gehalts
- Dein Arbeitgeber dabei möglicherweise Soziialabgaben spart
Ich bin sicher, wenn spätestens im April an einem warmen Frühlingstag die Sonne scheint, wirst Du das SD vermissen
Grüsse,
Michael
Konfiguriere auch derzeit einen Dienstwagen. Werde ebenfalls den 2.0 tdi mit DPF nehmen, Leasing läuft über 4 Jahre und wer weiß, was der Politik in diesem Zeitraum alles zu Dieseln ohne PDF einfällt. Ich nehme das Normalfahrwerk, finde es bequemer als die Sportversion, Farbe Quarzgrau Metallic, innen tiefblau, Normalsitze + Lendenwirbelstütze, Elektronikpaket, Navi, Radio Concert, Handyvorbereitung in Armlehen und noch einige Kleinigkeiten. Bruttolistenpreis etwas über 35.000 €