Konditionen Bar / Leasing

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich wollte mal rumfragen, wie zur Zeit die Lieferzeiten und die Konditionen (Rabatte) für den A6 (Avant) sind.

Was ist vom Geschäftsfahrzeug-Leasing zu halten? Die Konditionen sollen ja unschlagbar sein... - angeblich lohnt sich das Barzahlen gar nicht mehr.

Wo genau sollen die steuerlichen Vorteile liegen? Ich kann doch nach wie vor nur die Ausgaben absetzen, die ich tatsächlich hatte... - wenn ich höhere Ausgaben habe, dann spare ich zwar Steuern, habe effektiv aber weniger in der Tasche nachher. Klärt mich mal auf...

30 Antworten

Zitat:

1. und 2. entfallen natürlich (wo kein Restwert als Grundlage, da kann mam auch nicht darüber streite

Falsch Punkt 1 iss definitiv so wie geschrieben:

Zitat:

1: Beim Leasing zahlt man bei einem Unfall meistens 10% der Reparatur rechnung später bei Leasingende da das Fahrzeug durch den Unfall ja eine zusätzliche Wertminderung erfahren habe.

Bei mir war es nur Glück das mein geleaster A3 noch zu so einem hohen Wert nach Kilometerleasingende von Händler weiterveräußert werden konnte sodass ich die 10% der Reparaturrechnung(z.b. 5000,- Euro Schaden. Bei Abgabe 500euro zusätzlich zum Leasing zu bezahlen) nicht bezahlen brauchte.

Zitat:

Bremsen, Reifen o.ä. kann der rücknehmende Händler bei der Übergabe nur dann ersetzen lassen, wenn sie ersetzt werden MÜSSEN.

oh! Da musst du aber einen sehr guten Händler erwischt haben. Bei mir wurde bei der Abgabe ca. 30 Minuten penibel genau geschaut ob etwas übersehen wurde. Und da Audi die Margen der Händler immer weiter kürzt versuchen diese es eben an anderer Stelle wieder reinzuholen.

Ob's legitim iss sei mal dahingestellt.

Zitat:

kleinere Blessuren gelten als "normale Verschleißspuren"

Viel Spass beim streiten mit dem Händler. Wenn du genug Kohle hast dich vor Gericht wegen dieser Sache zu streiten. Bitte.

Zitat:

der Vorteil gegenüber Geschäftleasing ist der Abschluss von PrämieLight bei VVD, hier bekam ich den für mich günstigsten Versicherungsbeitrag und habe außerdem noch Schadensservice

Vielleicht wenn du/Sie Rentner iss und 5000km im Jahr fährt. Ansonsten gibt es Wesentlich günstigere Versicherungen als den VVD.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Hi,

dies gilt nicht nur bei der 4/3 Rechnung sondern m. Wissens generell. D.H. die Sonderzahlung ist auch in einer GmbH Aufwand.

Naja, der Unterschied liegt nicht in 4(3)-Rechnung (§4 Abs. 3 EStG) und GmbH, sondern zwischen 4(3)-Rechnung und Bilanz. Und ich bilanziere als Einzelunternehmer...

Der "Liquiditätsabfluss" ist sicher das eine. Aber der hat noch einen Vorteil: Man kann Steuern "verschieben", indem man eine "Ansparabschreibung" in Höhe von bis zu 50% bis zu zwei Jahre vorher vornehmen kann (muss natürlich im Jahr der Anschaffung "aufgelöst", sprich wieder versteuert werden und kann nur durch eine Sonder-AfA halbwegs ausgeglichen werden - näheres zur fiskalisch gewollten "Gestaltungsfreiheit" beim Steuerverrater).
Aber darum geht es gar nicht im Detail. Wir haben hier ja schon das EStG ziemlich genau erörtert.

Worum es mir geht, ist das prinzipielle. Ich denke, AUDI dürfte mehr Interesse an Leasingverträgen als am Barverkauf haben. Immerhin kontrollieren die damit den Gebrauchtwagenmarkt (wichtig hinsichtlich Qualität und Ruf), zum anderen wird der Leasingnehmer regelmäßig das Fahrzeug wechseln, was regelmäßige Umsätze bringt.

Ich warte nun mal gespannt auf das Angebot und werde dann kritisch vergleichen. Denn wie Peter Panter schon geschrieben hat:

Zitat:

Denn um mehr "absetzen" zu können muß ich auch mehr bezahlen - und dann will ich doch lieber gar nichts absetzen

Leasing nur dann, wenn ich bei Kauf und Verkauf nach drei Jahren voraussichtlich nicht besser fahre (das Restwertrisiko beim Leasing hätte ja Audi)

@ITler: Die Ansparabschreibung kann seit 2 oder 3 Jahren nur noch bis 40% der geplanten Investitionssumme gebildet werden.

Danke, ist mir entgangen.

Hat aber sowieso auch den "Nachteil", dass man dann im Jahr der Anschaffung z. B. 25% AfA hat, und damit 15% des Kaufpreises versteuern muss... - also sollte die Ansparabschreibung eh geringer sein als 40% (klar hat das Ausnutzen auch "Vorteile"...).

Mal abgesehen von der "Verzinsung", die bei Nicht-In-Anspruchnahme entsteht...

Aber jetzt müssen wir wohl mal langsamer treten, bevor wir noch gegen das Steuerberatungsgesetz verstoßen 😉

Stimmt, durch die SonderAfA (20%) plus max. mögliche degressive Abschreibung (20%) kommt man im Jahr der Anschaffung sowieso nicht über 40% hinaus. Deshalb wahrscheinlich auch die Reduktion von 50% auf 40%...

@zonkdsl:
Wir haben da wohl rein subjektiv verschiedene Standpunkte, faktisch (objektiv) kann ich aber nur meinen Fall schildern und die Vertragsbedingungen (AUDI: "PrivatLeasing-Bedingungen"😉 zitieren.
Nun habe ich mal bei der Leasing angerufen und siehe da: Du hast (teilw.) Recht: Der zum Schluss des Vertrages das Fahrzeug automatisch übernehmende Händler (= der Vertragspartner / der das Leasing abschließende Händler) hat das Recht, für das ggf. wertgeminderte Fahrzeug eine zusätzliche Zahlung vom Benutzer (= Leasingnehmer) zu fordern. Dieses gilt allerdings ausschließlich für Kasko-Schäden, denn bei allen Schäden, die von einer "gegnerischen" Haftpflicht reguliert wurden, zahlt diese auch stets die Wertminderung an den Fahrzeugbesitzer (= Leasinggeber = AUDI-Leasing). Das wurde bei meiner Fahrzeugübernahme aber nicht praktiziert (trotz vorhandener Kaskoschäden) - hier wird es wieder sehr subjektiv.
Meine "Blessuren" (wie eben die beschädigte Felge, bei der ich schon mit einer Berechnung einer neuen rechnete) habe ich geschildert - Streit entstand da überhaupt nicht und ich wurde eher positiv überrascht (aber vor Gericht würde ich deswegen natürl. nicht ziehen).
Ich habe mich übrigens auch sehr über die problemlose Abwicklung meines Leasings gewundert (gefreut), wobei hier sicherlich von Händlerseite mehrere Faktoren eine Rolle spielen: mein Fahrzeug war für ihn ein guter "Pflichtkauf" (Händler übernimmt Auto von Leasing s.o.) weil beliebtes Modell (2.5 TDI mit "Vollaustattung"😉 und gepflegt und ich habe dort ja auch sofort einen neuen geleast.
Wenn ein Händler allerdings vom Leasingnehmer bei einer Fahrzeugübernahme z.B. des Wechseln von Bremsbelägen o.ä. fordert, obwohl diese noch i.O. sind (und da ist egal ob „schon fast runter“ oder nagelneu), dann ist das auf jeden Fall rechtwidrig – dagegen würde ich persönlich auch vor Gericht ziehen.

Hast Du denn nun tatsächlich ein Restwertleasing von AUDI (wie Deine Schilderungen vermuten lassen), das finde ich außergewöhnlich und warum hast Du kein Kilometerleasing (wie üblich) gemacht?

zu VVD: ich bin kein Rentner(noch lange lange nicht) und fahre so ca. 30Tkm/Jahr aber meine Versicherungsvergleiche brachten für mich immer als günstigste die VVD "PrämieLight", zumal dort keinerlei Einschränkungen bestehen (Kilometer, Garage, Alter usw.) und ich auch noch für ca. 7€/Monat eine Garantieanschlußversicherung abschließen konnte (die habe ich jetzt schon rein mit 1 mal Blinkerrelais+Geber wechseln).
Der Clou (für mich): man wird ausschließlich nach der Haftpflichtklasse für die gesamte Versicherung (HF+TK+VK) eingestuft und da ich schon ruhmlose 3 VK-Schäden aufzuweisen habe, spare ich da tatsächlich ordentlich Kohle.

Hallo Rluhde,

die ganze Abwicklung (egal bei welchem Hersteller) ist sehr stark vom abwickelnden Händler anhängig. Dessen Verhalten nach eigener Erfahrung der Leasingbank sehr egal ist.

Natürlich ist es auch abhängig ob man alle 3 Jahre ein neues least und somit natürlich a) den besten Ertrag bringt und b) den größten Wertverlust trägt.

Es gibt Händler die am Leasingende (egal ob bei KM oder bei Restwertleasing) noch mal einen Schnitt machen wollen - teilweise wirklich halbseidenen Methoden (dies habe ich selbst bei dem exFord meines Haushaltvorstandes erlebt) .

Zu der VVD kann ich nur sagen, das sie unterm Strich für mich teuerer war als meine Versicherung bei der HUK. Auch die "Nicht Höherstufung" während der Finanzierungsphase konnte dies nicht wettmachen. Zumal diese nur für den Zeitraum der Finanzierung/Leasing gilt. Auch gab es meiner Erinnerung nach gewisse Kombinationen nicht. Z.B. war meiner Erinnerung nach keine TK mit 0 SB möglich und dies ist schon Pflicht für mich.

cu

pp

@Peter Panther:
Da habe ich wohl Glück mit meinem Händler (Gott sei Dank), aber dass ich ein "guter Kunde" für ihn bin, war mir schon klar - aber nicht alle Händler betreiben wohl auch vernünftige Kundenpflege. Bestimmte Standards werden aber alle VAG-Händler einhalten (z.B. Bremsen / Reifen), wichtig ist eben nur, auch seine Rechte zu kennen.

@Zonkdsl: Hatte AUDI bei Dir denn Bremsscheiben oder sowas bei der Übergabe berechnet?

Der Hauptvorteil bei VVD ist für mich, dass ich trotz einiger (auch teurer) Vollkaskoschäden weiterhin nach meiner günstigen Haftpflicht eingestuft werde, (die entspr. erhöhte VK-Klasse wird ja trotzdem zum Vertragsende ausgewiesen, also ist die auch mitgestiegen, nur interessiert das bei "PrämieLight" zum Glück niemanden). Jede andere Versicherungsberechnung ist für mich eben wegen der hohen VK-Schadenfreiheitsklasse sozusagen "automatisch" viel teurer.
Und nun noch ein Extra-Grund für mich und VVD: als ich vor 7 Jahren erstmalig auf meinen Namen ein Fahrzeug angemeldet habe (vorher immer Dauermietwagen), wollten mich alle anderen Versicherungen natürlich mit Minimum 130% abzocken, VVD gab mir 85% !!!

Übrigens (zum Thema): der Händler kann auf die Leasingraten genauso Rabatt kalkulieren wie bei einem Barverkauf denn auch ein Leasing ist für Ihn ein Verkauf, nämlich an die AUDI-Leasing (das Rumwedeln mit Scheinbündeln beeindruckt Ihn also eigentlich nicht). Den erzielten Rabatt kann man ganz einfach ermitteln, indem man die gleichen Leasingkonditionen im Konfigurator durchrechnet, da ist natürlich mit 100% = 0 Rabatt (entspr. Verkauf zum Listenpreis) gerechnet.

Zitat:

Vollkaskoschäden weiterhin nach meiner günstigen Haftpflicht eingestuft werde

aber irgendwann wenn auch in etwas fernerer Zeit wirst du hochgestuft.

Zitat:

Hatte AUDI bei Dir denn Bremsscheiben oder sowas bei der Übergabe berechnet

Wieso bei Übergabe? Ja, strenggenommen schon sogar einen kompletten A3.

Zitat:

der Händler kann auf die Leasingraten genauso Rabatt kalkulieren wie bei einem Barverkau

Kann er macht er aber noch weniger gern als bei nem Barkauf oder einer Finanzierung. Bei ner Finanzierung versuchen die Autohäuser speziell bei Audi mit 3,9% zu locken und nix Rabatt zu geben(naja wer drauf reinfällt).

Zitat:

Versicherungen natürlich mit Minimum 130% abzocken, VVD gab mir 85% !!!

Hätteste auch bei anderen Versicherungen gekriegt. Da hätteste aber mehrere KLV's(Kapitallebensversicherungen) oder vergleichbares abchließen müssen. Dann wer das da auch kein Problem gewesen. Wurde mir zumindest so angeboten.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Kann er macht er aber noch weniger gern als bei nem Barkauf oder einer Finanzierung. Bei ner Finanzierung versuchen die Autohäuser speziell bei Audi mit 3,9% zu locken und nix Rabatt zu geben(naja wer drauf reinfällt).

Beim Kauf ist das ganz einfach. Eine günstige Finanzierung muss subventioniert werden (vom Händler). Das geht von seinem Gewinn ab und ist damit schon ein Nachlass.

Wie das beim Leasing aber genau aussieht, das weiß ich nicht. Wenn der Händler zum vollen Preis an die Leasinggesellschaft verkaufen kann, dann sollte der Händler auch da den vollen Rabatt geben können.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



aber irgendwann wenn auch in etwas fernerer Zeit wirst du hochgestuft.

Du hast mich nicht ganz richtig verstanden: ich bin schon hochgstuft worden, denn immer zum jeweiligen Leasingende werden die tasächlichen Schadenfreiheitsrabatte ausgewiesen (also bei mir: normal gesunkene HF, krass gestiegene VK) und damit muß ich nun mal leben, wenn ich aber wieder PrämieLight abschließe, bezahle ich die gesamte Versicherung nur nach der HF-Klasse und bin somit eben bei VVD "gut bedient" (und Du mußt schon zugeben: Schadensservice und Garantieversicherg. sind auch was feines für uns Auto-Tester).

Mit Rabatt bei Leasing habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht (>10%), ist aber sicher von Verkäufer und Autohaus abhängig. Finanzierung ist ein ganz anderes Ding (auch für das Autohaus).

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Wieso bei Übergabe? Ja, strenggenommen schon sogar einen kompletten A3.

verstehe ich nich, erklär mal, was da abgegangen ist (so als Warnung für mich/uns, hab ja nun bei der Abrechnung von Schäden bei Vertragsende auch durch Dich dazulernen dürfen)

Gruß
RLuhde

Zitat:

Wieso bei Übergabe? Ja, strenggenommen schon sogar einen kompletten A3.

Ja Übergabe beim Händler als du, ich quasi alle hier ihre Autos jeweils beim Händler bekommen haben(Auslieferungshalle, im freien oder wo auch immer).

Zitat:

ich bin schon hochgstuft worden, denn immer zum jeweiligen Leasingende werden die tasächlichen Schadenfreiheitsrabatte ausgewiesen

versteh jetzt nich so ganz was daran so wirklich Übertoll sprich besser als bei einer normalen Versicherung sein soll.

Du hast quasi nur Kasko in Anspruch genommen(keine Haftpflicht) und wirst nach Leasingende auch nur in der Kasko hochgestuft. Oder iss es so das du bei der Kasko z.b. auf 120% gestuft wird in z.b. 2001 Leasingende 2004 dann biste wieder 3 Stufen gefallen???

Garantieversicherung sprich Carlife plus iss übrigens ziemlicher " Schrott" . Da iss alles ausgeklammert was auch nur im entferntesten Kaputtgehen kann.
Und die Selbstbeteiligungen sind immens. Iss ja auch kein Wunder das ganze läuft über eine Versicherung. Und die Will auch Geld verdienen.

Zitat:

Mit Rabatt bei Leasing habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht (>10%)

Naja 10% iss nich gerade viel. Mir hat man über 20% angeboten(Rahmenabkommen). Trotzdem isses ne Finanzierung geworden.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Ja Übergabe beim Händler als du, ich quasi alle hier ihre Autos jeweils beim Händler bekommen haben(Auslieferungshalle, im freien oder wo auch immer).

Also, jetzt mal angenommen, dass das nicht in´s Leere laufen soll, meine Frage: hast Du persönlich bei der Rückgabe eine Leasingfahrzeuges jemals Verschleißteile bezahlen müssen, denn Du schriebst ja am Anfang:

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


3: Was ist Verschleiß und was Beschädigung?
Gerne werden auf Kosten des Kunden (bei Leasingrückgabe) zur Hälfte abgenutzte Bremsscheiben und Beläge erneuert. Außerdem wird Verschleiß generell gerne als Beschädigung angerechnet. Da man so noch extra Geld einnimmt.

Denn dagegen hättest Du auf jeden Fall vor Gericht gehen soll, das ist einfach Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


versteh jetzt nich so ganz was daran so wirklich Übertoll sprich besser als bei einer normalen Versicherung sein soll.
Du hast quasi nur Kasko in Anspruch genommen(keine Haftpflicht) und wirst nach Leasingende auch nur in der Kasko hochgestuft. Oder iss es so das du bei der Kasko z.b. auf 120% gestuft wird in z.b. 2001 Leasingende 2004 dann biste wieder 3 Stufen gefallen???

Nee, dann hast Du es wohl wirklich nicht verstanden (habe ich doch aber beschrieben?): obwohl ich lt. Kasko-SF z.B. 120% bezahlen müsste, bezahle ich aber für PrämieLight nur 60% wg. meine HF-SF.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Garantieversicherung sprich Carlife plus iss übrigens ziemlicher " Schrott" . Da iss alles ausgeklammert was auch nur im entferntesten Kaputtgehen kann.
Und die Selbstbeteiligungen sind immens. Iss ja auch kein Wunder das ganze läuft über eine Versicherung. Und die Will auch Geld verdienen.

Bei mir hat´s schon nach 2 Monaten "gut geklappt": 225 EUR Rep. f. Blinkerrelais&Blinkergeber und ich musste nur die 50EUR abdrücken.

Auf jeden Fall einen Motorschaden (Zahnriemen!!!) möchte ich nicht bezahlen und der ist mit drin, für Multitronic gibts ja gute Kulanz momentan.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Naja 10% iss nich gerade viel. Mir hat man über 20% angeboten(Rahmenabkommen). Trotzdem isses ne Finanzierung geworden.

Mehr is beim Händler normalerweise nich zu holen (z.B. im Jahr 2000 für einen A6 Avant 2.5) meines Wissens nach hat 20% kein Händler, selbst AZ nicht und Rahmenvertrag is eben auch Glück - man hat´s oder eben nich (wie ich).

Gruß
RLuhde

Zitat:

hast Du persönlich bei der Rückgabe eine Leasingfahrzeuges jemals Verschleißteile bezahlen müssen, denn Du schriebst ja am Anfang:

klar sonst hätte ichs wohl kaum angeführt.

Waren Bremsbeläge und Scheiben die keine 10.000km gelaufen waren sprich fast neu waren. Dann ein Kühlwasserschlauch der ca. 4-5 Tage vorher kaputt gegangen war(und den ein anderer VAG Kfz Meister nicht als kaputt bemerkt hatte. Dafür wurde ich bei der Abgabe Regelrecht von der Seite angeraunzt.

Zitat:

Denn dagegen hättest Du auf jeden Fall vor Gericht gehen soll, das ist einfach Quatsch.

Weißt du wieviel meiner wertvollen Zeit das in Anspruch nimmt. Ich hab wichtigeres zu tun als mich jahrelang vor den Gerichten zu streiten.

Zitat:

Bei mir hat´s schon nach 2 Monaten "gut geklappt": 225 EUR Rep. f. Blinkerrelais&Blinkergeber

Kleinigkeiten werden meist auch gut repariert. Wart erstmal ab bist du ne grosse Sache hast. Und lies dir mal deinen Car-Life Plus Vertrag durch. So toll iss der nich. Da iss wirklich fast alles ausgeklammert was kaputt gehen kann(Multimedia z.b. Bose etc.)

Zitat:

meines Wissens nach hat 20% kein Händler, selbst AZ nicht

hat man auch nur bei Werksrabatt. Ansonsten würde ich persönlich Re-import machen.

Gruß Zonkdsl

@Zonkdsl
Also, ich mach hier jetzt mal Zick (Achtung Ironie: "Weißt du wieviel meiner wertvollen Zeit das in Anspruch nimmt"😉, denn irgendwie führt das zu nicht viel Konstruktivem hier:

Wir haben 2 verschiedene Grundansichten und Du schienst vor allem mit deutschen Werkstätten/Händlern nicht so super zurecht zu kommen: ich hatte auch nicht nur positive Erlebnisse, aber (fast) alles ließ sich klären und sicher hilft es auch in reinen Werkstatt-Kulanz-Fragen (also nicht von AUDI AG), wenn man da mal ne Karre direkt gekauft hat.

Die Sache mit den Bremsscheiben habe ich noch nie gehört und ist nicht vertragsgemäß - auch ohne direkt zum Gericht zu gehen hätte man da gute Möglichkeiten (z.B. Schlichtungsstelle ...).

Das mit dem Kühlwasserschlauch finde ich soweit i.O. - einfach Pech gehabt und die übernehmende Werkstatt kann ich ("angeraunzt"😉 verstehen und dann kommt vielleicht noch "Dein Problem" (s.o.) dazu.

Ob "CarLifePlus" toll ist, ist mir egal: vielleicht hast Du das auch nicht ganz mitbekommen, dass ich persönlich mein eingezahltes Geld schon nach 2 Monaten raus hatte und für große Sachen ist es auf jeden Fall günstiger als nur dem Kulanzwillen von AUDI ausgeliefert zu sein.

Zusammengefasst für diesen Thread: Ich persönlich bin zufrieden mit AUDI Privat Leasing und den damit angebotenen Möglichkeiten (Prämie Light) und hatte weder bei Fahrzeugrückgaben noch sonstwie Probleme, rabattmäßig sind die Händler in der Lage ein Leasing wie Barkauf zu kalkulieren und es gibt wesentliche Zeitvorteile, wenn man alles aus "einer Hand" hat, die sozusagen in der Nähe ist (Versicherungsabwicklungen).

Gruß
RLuhde

Deine Antwort