Kondenswasser / Feuchtigkeit in beiden Heckleuchten

Audi A6 C6/4F

🙁

Musste gestern beim Tanken feststellen, dass beide Heckleuchten von innen Kondenswasser aufweisen.

Deutlich auf der Seite im oberen Eck zu sehen. Fotos folgen.

Bin ich der einzige da draußen? Habe kein Thread mit dem Thema gefunden.

Heute morgen habe ich dann noch Wassertropfen an der Innenseite vom Rückfahrlicht gesehen 🙁

Mein Wagen ist eh wieder dreckig: Zeit ihn zum 🙂 zu bringen 😁

41 Antworten

Hi,

Schauen wir mal ob es wieder kommt 🙂

Ausserdem hat jeder Händler der frei nach Meinung einfach die Leuchten tauscht zuviel Geld !
Für alle die wo die Leuchten "einfach so" getauscht wurden - Ihr dürft bei der nächsten inspektion gern mal euren KD-Meister ansprechen darauf .... 10 Euro drauf,das das AH die leuchten zurück bekommen hat und selbst zahlen durfte !!

Sofern keine direkt Freigabe von Audi vorliegt darf KEIN Händler die Leuchten auf Garantie tauschen ! Die gehen alle Postwendend zurück - steht auch bei den Jungs so im Computer !

Kann ich nur so bestätigen. Erst nach einem Versuch die Teile trocken zu bekommen werden die auf Garantie ausgetauscht.

Zitat:

Erst nach einem Versuch die Teile trocken zu bekommen werden die auf Garantie ausgetauscht.

Oder bei direkter Freigabe durch Audi, wie bei mir.

Bis jetzt ist nach dem Tausch alles trocken geblieben.

Genau der Sachverhalt liegt bei mir ja auch vor. Der Auftrag kam direkt durch Audi wie folgt:

Fahrzeug vorführen mit Rep-Versuch (heute).

Wenn Rep. nicht möglich/erfolglos, austauschen.

So habe ich es jedenfalls verstanden. Wie auch immer, für mich zählt nur das die Dinger danach hoffentlich trocken sind.

Ähnliche Themen

meine Nebelscheinwerfer sind auch leicht feucht 🙁

Habe gestern abend ebenfalls festgestellt, dass die Rückleuchten von innen beschlagen sind. Werde dies bei der nächsten Inspektion prüfen lassen, weil der Meister mir versichert hat, dass nichts korridieren kann.

Hallo,

ich habe zwar noch (nur noch 3 Wochen) einen A4 Avant (A6 Avant 2,7TDI MT ist schon bestellt...), aber ich habe hier sehr unschöne Erfahrung mit dem Thema und Audi:

Im Herbst 2005 wurde ein Rücklichbirnchen bei meinem A4 getauscht. Im Januar 2006 habe ich beim Tankan bemerkt, dass Wasser hinter dem Glas steht. Hab nen Termin beim Freundlichen für die nächste Woche ausgemacht und zwei Tage vor dem Termin sind 2 Birnen in dieser Rückleuchte defekt... Der gesamte Lampenträger war korrodiert und nicht mehr funktionsfähig. Also tauschen! Kosten rund 150,- EUR!

Da das Auto 49 (!!!!) Monate alt war ging das weder auf Gewährleistung noch auf Kulanz. Nach 2 Faxen und 3 Telefonaten direkt mit Audi habe ich einen 75,- EUR Warengutschein bekommen. Wenn ich dem Händler einen Einbaufehler hätte nachweisen können, wären die Kosten schon vom Händler übernommen worden; aber mach das mal nachdem der selbe Händler das Auto wieder in seinen Fingern hatte....

TIPP: Kümmert Euch sehr schnell darum, dass hier ein Austausch erfolgt!!!

Gruß
ttabala

Austausch ist erfolt 🙂

Hallo,

wie von Audi versprochen habe ich heute die neuen Rückleuchten auf Garantie bekommen.

Da ich beim Austausch anwesend war, kann ich bestätigen es wurde getauscht und die Dinger waren nagelneu (Prod. 02/06 laut Aufkleber auf Leuchteinheit)

Geht doch!

Hoffe nun, das jetzt alles trocken bleibt, denn wenn ich ein Aqaurium möchte gehe ich zum Zoofachhandel und kaufe mir keinen Audi 😉

Hoffe dieser Gewährleistungserfahrungsbericht hilft allen mit dem gleichen Problem. Lasst euch nicht abwimmeln, sondern wendet euch notfalls nebst Bildern per Email direkt an Audi.

Grüße

FaBoh

Es geht immer noch zu toppen. Bei meinem A6 3.2 sind nun schon die 4. Heckleuchten verbaut und bekomme nun den 5.Satz verbaut. Leider bekommt mein Freundlicher es nach wie vor nicht inden Griff (dicht). Üblererweise verkürzen sich die Zyklen: 26.02.07(Ersatz mit Selbstbeteiligung); 21.02.08, 24.11.08,in den nächsten Tagen; Fortsetzung folgt?; Garantie erlischt zum 26.02.09 (ein Witz)
Dies ist ein eindeutiger Produktmangel und mit befristeter Teilegarantie abgewiegelt; für ein solches Nobelprodukt die allerletzte Empfehlung für Audi bzw. dessen Zulieferant (wer ist das eigentlich?)
Wilhelm63😠

hallo jungs.

vor paar tagen habe ich auch festgestellt das sich die rückleuchten beschlagen haben. Konnte kein foto machen da ich zur arbeit gefahren bin. das problem ist das ich kein garantie mehr hab sprich das auto ist 6 jahre alt. Würden die rückleuchten denoch auf kulanz ausgetauscht?

Gruß

Hallo zusammen!

Ich werde wahrscheinlich demnächst (morgen) einen A6 4F 2.4l Bj.12/04 kaufen. Bin begeistert vom Durchzug und Fahrverhalten dieses Fahrzeuges... Dort habe ich aber auch Kondenzwasser in den Rückleuchten bemerkt und es scheint ein Konstruktionsfhler zu sein.

Ist das wirklich etwas, was man ernsthaft bemängeln muss. Ich miene, ob das die RL beschädigen kann? Ich sehe zu dieser Winterzeit an ganz vielen Autos dieses Kondenswasser.
Das wäre mein erster Audi und wäre dankbar für die Unterstützung von Fach- bzw. erfahrenen Leuten. Es muss schnell gehen!!! 😁

Danke für die schnellen Antworten!!!

Gruß

Moin !
Wie ich schon weiter vorne mal geschrieben habe kommt es nach einiger Zeit zum totalausfall der Rückleuchte.
Klar kann da was passieren wenn das schwitzwasser lange genug drinn ist.
zB sind im LED Rücklicht Leiterplatten verbaut deren Leiterbahnen nur aufgedampft sind.
Hier blühen mal schön die Banhen auf, wenn sie nicht richtig versiegelt wurden, ERGO Leiterbahnenunterbrechung- totalasufall.
Mehere Leuts haben es hier schon beschrieben.
Letztens schrieb ich auch noch -wenn man das Rücklicht einmal richtig getrocknet hat über der Heizung dann kann man zwischen Lampenträger und Rücklichtfassung gummiklebeband 2 runden auf die Dichtfläche legen. Wenn alle Halteklammern noch vorhanden und intakt sind sollte es auch wieder dicht sein.
Gruß Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen