Kondensator tauschen
Halllo Leute,
habe mir einen B 200 gekauft mit defekten Kondensator und vielleicht kann miir jemand helfen.
Selber tauschen geht nicht, das weiß ich wegen dem Kältemittel, aber alles rund rum geht ja.
Was muß alles abgebaut werden um den Kondensator am B200 zu tauschen?
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
Danke und einen schönen Tag.
michobi
Beste Antwort im Thema
Hallo Langer 46.
Habe mich an Deiner Fragestellung orientiert und mich informiert um den "scheinbar" defekten Kondensator an meinem B200cdi zu tauschen. Meine freie Werkastatt hatte im unteren Bereich das grüne Lecksuchmittel festgestellt und meinte: "Kondensator wohl undicht, Klima befüllen macht keinen Sinn da muss man erst austauschen." Arbeitslohn sollte bei und um 300€ liegen. Entscheidung nach der Info an dieser Stelle: Dat mach`se selbst. Alles nach Handbuch zerlegt und dann begutachtet. Gute Nachricht: Leck an der Trocknerpatrone. Die kann man relativ einfach tauschen. - Aaaaber: Hier der Hinweis für die die es auch nicht wissen. In meinem Fahrzeug ist eine Monoblockkühleinheit verbaut. Das heißt, Kühler und Kondensator sind nicht zu trennen. Also wenn undicht, dann richtig teuer.
Will sagen, erst prüfen was oben auf dem Kühler steht, "Monoblock" dann rausfinden wo wirklich undicht, dann entscheiden ob selber machen oder nicht. -Sicher nicht in 2 Stunden -
Grüße aus der Heide...
65 Antworten
MB B200CDI 7/2007 Kondensator Klimaanlage defekt/undicht lt. ATU
Wo kann ich ihn günstig wechseln? Oder lässt sich der Kondensator irgendwie anders abdichten. Bin fast Laie und nicht in der Lage diesen selber zu wechseln.
Abdichten geht nicht. Da hilft nur ein neuer Kondensator.
Wenn Du den selbst nicht wechseln kannst, was ja nicht verwerflich ist, dann einfach in eine freie Werkstatt damit. Selbst ATU sollte das hinbekommen. Der original MB-Kondensator sollte von Firma Behr sein. Ich hatte den, einschließlich neuer Trocknerpatrone und neuem Druckschalter damals für ca. 160 € im Netz gekauft.
Und bei ATU kostet die Befüllung mit Dichtigkeitsprüfung der Anlage anschließend wohl auch nur 69,99 €, wo das bei anderen schon deutlich teurer geworden ist, da die Preise für das Kühlmittel im letzten Jahr exorbitant explodiert sind. Aber vorher bitte nachfragen. Manche ATU verlange für eine Neubefüllung einer leeren Klimaanlage manchmal deutlich mehr als die 69,99 € wenn es kein reiner Klimaservice ist, bei dem nur ein kleiner Teil an neuem Kältemittel zusätzlich benötigt wird.
Bei unserem B200 (Benziner) konnte ich den Kondensator nach oben ausbauen und hat daher nur ca. 1 Stunde gedauert. Ob das beim 200er Diesel auch geht oder da noch Komponenten im Weg sind, weiß ich leider nicht. Im schlimmsten Fall muss die Stoßstange vorne weg, damit man ihn nach vorne ausbauen kann.
Hej burky vielen Dank für Deine Antwort. ATU will 470, freie 580, MB 1.000. Da Pfingsten mit einer gebuchten Reise nach Südtirol ansteht, bleibt nur ATU übrig. Hoffe morgen auf einen Soforttermin. Die Ausbauart werde ich ATU überlassen müssen. Nochmals danke für Deine aufklärende Antwort die zumindest für meine Entscheidung sehr hilfreich war.
Zitat:
@Langer46 schrieb am 17. Juli 2013 um 20:53:00 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von scenic22
Hallo Langer 46.
Habe mich an Deiner Fragestellung orientiert und mich informiert um den "scheinbar" defekten Kondensator an meinem B200cdi zu tauschen. Meine freie Werkastatt hatte im unteren Bereich das grüne Lecksuchmittel festgestellt und meinte: "Kondensator wohl undicht, Klima befüllen macht keinen Sinn da muss man erst austauschen." Arbeitslohn sollte bei und um 300€ liegen. Entscheidung nach der Info an dieser Stelle: Dat mach`se selbst. Alles nach Handbuch zerlegt und dann begutachtet. Gute Nachricht: Leck an der Trocknerpatrone. Die kann man relativ einfach tauschen. - Aaaaber: Hier der Hinweis für die die es auch nicht wissen. In meinem Fahrzeug ist eine Monoblockkühleinheit verbaut. Das heißt, Kühler und Kondensator sind nicht zu trennen. Also wenn undicht, dann richtig teuer.
Will sagen, erst prüfen was oben auf dem Kühler steht, "Monoblock" dann rausfinden wo wirklich undicht, dann entscheiden ob selber machen oder nicht. -Sicher nicht in 2 Stunden -Grüße aus der Heide...
Also geht doch.
Genau so isses! Habe ca 3 1/2 Std gebraucht um Kühler mit Block zu tauschen.Kühler und Block bei einer
Klimafirma im Internet gekauft. Kosten ca: 118 Kühler incl Block+ Neubefüllung 100 Euronen.Gruß
Langer
Hallo Langer,
ich habe auch den 180cdi w245 und offensichtlich ist der Kondensator defekt. Habe mal nachgeschaut und habe auch so ein Kühlerpaket. Kann man so ein komplettes Kühlerpaket neu im Internet kaufen?
Vielen Dank im Voraus
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Hallo
Jawohl kann man so einen Kaufen im Netz : Z B ; https://www.autodoc.de/thermotec/7058349
Der ist komplett mit Trockner und müsste bei deinem passen!? Aber am besten machst Du dir eine Bild mit Kamera / Smartphone und holst den Meter und misst genau aus wie in Abildung beschrieben. Anschlüsse usw. Darbei immer in Fahrtrichtung aus gehen. ( also der wird so eingebaut wie die Fahrersicht auf dem Sitz ist !) wegen der Anschlüsse.
mfg
Langer
Ps. Ausbauen und neu befüllen lassen. In der Regel geht danach die Klima wieder.
Hallo,
vielen Dank für den Tipp. Ich dachte schon, dass ich das komplette Kühlerpaket tauschen muss. Einen passenden Kondensator von Hella habe ich schon, allerdings ohne Trockner.
Wollte den Kondensator schon vor 2 Jahren reparieren, allerdings habe ich es aus Zeitgründen damals dann schleifen lassen.
Es wäre wahrscheinlich ratsam den Trockner gleich auch zu tauschen, oder?
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
@Gest1206 schrieb am 31. März 2020 um 17:46:36 Uhr:
Hallo,vielen Dank für den Tipp. Ich dachte schon, dass ich das komplette Kühlerpaket tauschen muss. Einen passenden Kondensator von Hella habe ich schon, allerdings ohne Trockner.
Wollte den Kondensator schon vor 2 Jahren reparieren, allerdings habe ich es aus Zeitgründen damals dann schleifen lassen.
Es wäre wahrscheinlich ratsam den Trockner gleich auch zu tauschen, oder?Viele Grüße
Stefan
Hallo
Wenn Du schon alles ausgebaut hast ist ein Tausch des Trockners meiner Meinung sehr sinnvoll.
mfg
Langer
@Gest1206 ,
falls Du eine Anleitung brauchst für den Stoßfänger Ausbau lass es mich wissen. Habe den Kondensator auch neulich getauscht und dazu den Stoßfänger abgenommen wegen der Zugänglichkeit. Lief ganz gut, war nach 3 Stunden fertig.
Gruß
mlk02
Hi mlk02,
vielen Dank für das Angebot. Gerne kannst du mir eine Anleitung zukommen lassen. Hast du eigentlich nur den Kondensator getauscht oder das ganze Kühlerpaket? Habe schon gelesen, dass da verschiedene Kühler zusammenhängen und man die nicht so einfach voneinander trennen kann?
Ist das richtig?
Viele Grüße
Stefan
Ich hab nur den Kondensator mit Trockner getauscht. Dazu neue Anschlußdichtungen bei Mercedes geholt. Der Kondensator ist beim Benziner nur vor den Ölkühler angehängt, war also kein Problem.
Schick mit doch mal per PN Deine FIN-Nummer, Sende Dir dann den Ausbau des Stoßfängers und schau mal nach dem Kondensatortausch bei deinem Diesel.
Hallo zusammen,
habe jetzt gerade den Stoßfänger vorne demontiert, um den Kondensator und Trockner zu tauschen.
Habe auch so ein Kühlerpaket und habe Probleme mit dem Ausbau des Kondensators. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp? Muss ich wirklich das komplette Kühlerpaket ausbauen und dann zerlegen?
Das wäre ja unheimlich dämlich von Daimler gelöst...
Schon mal danke im Voraus
Grüße Stefan
Okay, das hört sich gut an. Kannst du mir vielleicht einen Tip geben wie ich weiterkomme? Muss ich den Kondensator nach unten ausbauen oder nach oben?
Kondensator und Trockenflasche immer zusammen austauschen! Online sind beide Teile i.d.R. schon als Einheit zusammengefügt angeboten, ab ca. ± 70 €