Kondensator tauschen

Mercedes B-Klasse T245

Halllo Leute,
habe mir einen B 200 gekauft mit defekten Kondensator und vielleicht kann miir jemand helfen.
Selber tauschen geht nicht, das weiß ich wegen dem Kältemittel, aber alles rund rum geht ja.
Was muß alles abgebaut werden um den Kondensator am B200 zu tauschen?
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
Danke und einen schönen Tag.
michobi

Beste Antwort im Thema

Hallo Langer 46.
Habe mich an Deiner Fragestellung orientiert und mich informiert um den "scheinbar" defekten Kondensator an meinem B200cdi zu tauschen. Meine freie Werkastatt hatte im unteren Bereich das grüne Lecksuchmittel festgestellt und meinte: "Kondensator wohl undicht, Klima befüllen macht keinen Sinn da muss man erst austauschen." Arbeitslohn sollte bei und um 300€ liegen. Entscheidung nach der Info an dieser Stelle: Dat mach`se selbst. Alles nach Handbuch zerlegt und dann begutachtet. Gute Nachricht: Leck an der Trocknerpatrone. Die kann man relativ einfach tauschen. - Aaaaber: Hier der Hinweis für die die es auch nicht wissen. In meinem Fahrzeug ist eine Monoblockkühleinheit verbaut. Das heißt, Kühler und Kondensator sind nicht zu trennen. Also wenn undicht, dann richtig teuer.
Will sagen, erst prüfen was oben auf dem Kühler steht, "Monoblock" dann rausfinden wo wirklich undicht, dann entscheiden ob selber machen oder nicht. -Sicher nicht in 2 Stunden -

Grüße aus der Heide...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@michobi schrieb am 9. September 2012 um 19:43:17 Uhr:


Die beiden Dichtungen habe ich schon liegen und warte nur noch auf den Kondensator.
Danke
Gruß Michael

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 16. April 2016 um 13:59:47 Uhr:


So Kondensator habe ich heute getauscht. Nach 1h war die Arbeit erledigt. Das einzige was noch gemacht werden muss ist die untere Motorabdeckung zu montieren. Die wollte irgendwie nicht mehr rein. Dazu wird es wohl besser sein eine Hebebühne zu benutzen. Stoßstange geht echt einfach zu entfernen. Kondensator aus dem Zubehör passte auch einwandfrei.

Nächste Woche muss die Anlage noch befüllt werden.

Ist zwar bisschen älter, aber: welche Teilenummern haben die Dichtungen? Habe mir soeben einen Kondensator der Marke "nissens" bestellt. Stand drin, dass es Erstausrüsterqualität haben soll.. Hoffe habe mich für eine gute Marke entschieden.

@Bruno_Pasalaki: von welcher Marke hast du den Kondensator eingebaut? Hast es ja vor kurzem gemacht, hast du die Dichtungen auch getauscht? (Teilenr wäre nett)

Bei meinem Kondensator und dem Hochdruckschlauch den ich gewechselt habe waren schon alle Dichtungen mit dabei. Da ich mir damals nicht sicher war, hatte ich die sicherheitshalber vorher noch bei MB gekauft.

Habe hier daher noch folgende neue Dichtungen von MB liegen:

1 x A0179970345 (13.7x2.1) Dichtung Saugleitung an Expansionsventil (oben)
1 x A1409970645 (7.5x2.0) Dichtung Druckleitung an Expansionsventil (unten)
1 x A0209977645 (9.5x2.6) Dichtung Druckleitung an Kondensator (unten)
1 x A2209970345 (11.0x2.5) Dichtung Kältemittelleitung an Kondensator (oben)
1 x A2208320109 Führung Druckleitung an Kondensator (unten)
1 x A2208320209 Führung Kältemittelleitung an Kondensator (oben)

Preis war um die 10 Euro. Bei Interesse gebe ich die für 10 Euro inkl. Versand ab. Einfach per PN melden.

Also ich habe die Dichtungen bei MB gekauft. Solltest du auf jeden Fall erneuern.

Der Kondensator kam am Samstag an. Leider waren nur zwei Dichtungen enthalten. Da ich den Kondensator aber gestern einbauen musste, habe ich die Dichtungen nicht erneuert.

Ähnliche Themen

@MrBenz1

Naja, Du hättest 3 Tage Zeit gehabt Dir neue Dichtungen zu besorgen. Nun kannst Du nur hoffen, dass alles dicht ist mit den alten Gummies.

Wenn die Anlage noch nicht befüllt ist, kannst Du ja nun immer noch neue Dichtungen reinmachen.

Viel Erfolg.

Ich hoffe auch, dass alles dicht bleibt. Bei der Kontrolle in der Niederlassung hatte man mir gesagt, dass nur der Kondensator undicht ist. Es wäre natürlich besser, jegliche Dichtungen auch auszutauschen.

Die Anlage wurde bereits befüllt. Noch ist alles im grünen Bereich

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 31. Mai 2017 um 16:32:54 Uhr:


Ich hoffe auch, dass alles dicht bleibt. Bei der Kontrolle in der Niederlassung hatte man mir gesagt, dass nur der Kondensator undicht ist. Es wäre natürlich besser, jegliche Dichtungen auch auszutauschen.

Die Anlage wurde bereits befüllt. Noch ist alles im grünen Bereich

Hallo,

auch ich habe letztens auch den Kondensator mit der "oben raus" Methode getauscht. Vielen Dank für den Hinweis! Die Frontstrebe abzumontieren wäre dagegen sicher eine Qual.

Eine Hochdruckleitung mit Dichtung habe ich dann vorsichtshalber auch ersetzt, denn sie Schlauch->Metallrohr Verbindung hat schon sehr abenteuerlich ausgesehen. Da kam schon etwas "Material" heraus.

Was die Dichtungsringe angeht, die sahen wirklich noch gut aus. Die hätte man noch ohne schlechtes Gewissen dran lassen können.

Nach 6 Wochen ist jetzt noch alles dicht. Mal sehen 🙂

Dichtungen werden immer mitgetauscht

Hallo zusammen, wieviele Dichtungen(Set?!) muss ich kaufen um alle zu tauschen. Meine Kondensator hat auch ein Loch 🙁 . Gruß und Danke

Zitat:

@Kamensi schrieb am 24. Juni 2017 um 19:41:51 Uhr:


Hallo zusammen, wieviele Dichtungen(Set?!) muss ich kaufen um alle zu tauschen. Meine Kondensator hat auch ein Loch 🙁 . Gruß und Danke

Etwa so viele wie es Verbindungsstellen gibt?
Was war nochmal die Frage?

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 24. Juni 2017 um 20:05:57 Uhr:



Zitat:

@Kamensi schrieb am 24. Juni 2017 um 19:41:51 Uhr:


Hallo zusammen, wieviele Dichtungen(Set?!) muss ich kaufen um alle zu tauschen. Meine Kondensator hat auch ein Loch 🙁 . Gruß und Danke

Etwa so viele wie es Verbindungsstellen gibt?
Was war nochmal die Frage?

Bei dem Buchstaben " h " warst du schonmal richtig 😁

h versteht sich aber besser mit "helfen" und nicht "hindern"

Jetzt verstanden ? 😁

Hallo, wenn ich das wusste würde ich nicht fragen ??

3

Hallo!

Ich habe mal gehört dass man beim Wechsel des Kondensators einer Klimaanlage Kompressoröl in das System füllen soll. Kennt sich jemand damit aus? Geschieht das vielleicht automatisch beim befüllen? Oder muss man das in den Kondensator kippen bevor man ihn anschließt?

Gruß

Frank

Das wird erst beim Befüllen gemacht. Genauer gesagt nach dem Evakuieren der Anlage. Beim Kondensatortausch musst du nichts machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen