Kona Hybrid ruckelt

Hyundai Kona OS

Hallo an alle,
leider bin ich sehr unzufrieden mit meinem neuen Kona Hybrid. Nach 6-monatiger Wartezeit habe ich den Wagen im Mai 2020 bekommen. Nach 2 Wochen stellte sich ein leichtes ruckeln vor allem in der Warmlaufphase ein. Wenn der Motor kalt ist bzw. elektrisch fährt ist alles in Ordnung. Überdies tritt das Problem nur bei Konstant-Speed so bei 50-80km/h auf. Auf der Autobahn also nicht.
Mehrfache Besuche in der Werkstatt ergaben zuunächst kein negatives Ergebnis im Fehlerspeicher (Vorführeffekt). Dann wurden doch Fehlzündungen festgestellt. Redultat: der komplette Motor und der Katalysator wurden bei meinem Neuwagen ausgetausch. 2 Monate mußte ich auf die Fertigstellung warten. Gebracht hat das allerdings nix! 2 Monate umsonst ohne Wagen.
Da das Problem nur in bestimmten Situationen auftritt (s. Oben), gehe ich verstärkt von einem Softwareproblem der Motorsteuerung aus.
Nur wenn viele Besitzer das gleiche Problem haben und sich bei Hyundai melden, gibt es wohl mal die Chance ein Software update zu bekommen, es sei denn, ich bin ein Einzelfall.
Übrigens ist das Ruckeln nicht sehr stark, aber ich als Fahrer spüre es in jedem Fall. Und korrekt ist das nicht. Wenn der Fehlerspeicher keinen Fehler anzeigt, weil die Daten mit den Vorgaben von Hyundai übereinstimmen wird es schwierig. Ich galube aber, das der Motor zu mager läuft (im Hinblick auf die strengen Abgasregeln).
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

136 Antworten

Der Anruf bei der Anwaltshotline war nicht gut. Kein Fachmann, und da ich den Wagen in Holland gekauft habe noch komplizierter (sie kannte sich nur mit dem dt. Vertragsrecht aus und verwies auf die Produkthaftung). Kannte sich nicht aus was Autogarantie und EU-Recht/Garantie angeht. Hat mir nur empfohlen einen Anwalt einzuschalten..... und wieder warten....

Fokker66 check mal Deine privaten Nachrichten!

Edit

Habe den Druck gegenüber Hyundai aufrecht erhalten. Man kommt mir jetzt doch wieder entgegen und der technische Leiter beim Händler unterstützt mich nochmal persönlich. Erst testet er den Mietwagen den ich hatte und bei dem ich das Ruckeln auch entdeckt habe. Wenn dort nichts nachzuvollziehen ist, dann hoffe ich, er macht mit mir eine Probefahrt unter meinen Bedingungen. Wenigstens etwas. Ich melde mich wieder....

Ähnliche Themen

Habe heute mal wieder eine Email an Hyundai Deutschland geschrieben (über Kontaktformular) um wieder ein bischen Schwung in die Sache zu bekommen.

In den letzten Schreiben und auch diesmal habe ich noch freundlich geschrieben....

Ich kann euch auch nur raten: schreiben, schreiben, schreiben.... sonst schläft die Sache ein (:

Habe erst gestern meine Kontakperson mit Fakten konfrontiert. Fokker66 bekommt Schreiben von Hyundai aus Offenbach und ich auch. Und im Unterschriftenblock bei mir ist der Name der Kontaktperson von Fokker66! Es wird aber bei mir stramm behauptet, mein Problem wäre ein einzigartiges Phänomen! Und seltsam, direkt heute kam ein Anruf von meinem Händler der den Leihwagen auf das Ruckeln testen wollte. Seltsam.... "Dirigiert" Hyundai Offenbach hier vielleicht ein bisschen im Hintergrund nach Eingang der Emails? Konnte leider noch nicht mit dem Händler reden. Aber ich habe einen genauen Plan. Wenn alles Stricke reissen, dann wären für mich ein Anwalt oder ggfs. sogar die Presse eine Option. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Hyundai nach der Rückrufaktion mit dem Electra noch so eine grosse Aktion leisten kann. Aber mal sehen. Vielleicht geschehen ja noch Wunder! Und nur als Info: Hyundai liesst hier kräftig mit!!!! Gruss an Offenbach :-)))

Ich wünsche euch viel Erfolg, das dieses Problem endlich gelöst wird. Genau wegen dem ruckeln kaufe ich mir im Moment keinen Kona Hybrid, hätte ihn gern gekauft, aber so lange es keine Lösung gibt, gibt es auch keinen Kona für mich.

Zitat:

@elch 2005 schrieb am 9. April 2021 um 13:32:59 Uhr:


Ich wünsche euch viel Erfolg, das dieses Problem endlich gelöst wird. Genau wegen dem ruckeln kaufe ich mir im Moment keinen Kona Hybrid, hätte ihn gern gekauft, aber so lange es keine Lösung gibt, gibt es auch keinen Kona für mich.

Ist das nicht etwas übertrieben? Von diesem Antriebsstrang wurden in 2020 8.197 Fahrzeuge (Hyundai Ioniq & Kona, Kia Niro) zugelassen. Bei einem generellen Problem würde man viel mehr darüber hören.

Unabhängig davon hoffe ich, dass sich da bald eine Lösung finden lässt.

@206driver: Übertrieben???? Das Problem wird größer und in Holland gibt es auch schon Foren über das Problem..... Das gibt was Grosses! Bald wird man mehr davon hören!

Übertrieben im Sinne von "Bei negativen Berichten kaufe ich mir dieses Auto nicht".
Und bitte richtig einsortieren: Ich sage nicht, dass es gar kein Problem gibt, sondern nur das nicht jeder Voll-Hybrid betroffen ist.

Roger 206driver. Meine Feedback bezieht sich auch nur auf den Kona Hybrid, was auch der Titel dieses Forums ist.
Ich habe langsam die Nase voll, Neuwagen gekauft und seit einem Jahr steht man als Idiot da. Nicht eine einzige Frage an Hyundai wurde mir beantwortet, nur ausweichende standard Floskeln. Nächste Woche will sich mein Händler zwecks Probefahrt mit meinem Auto unter meinen Bedingungen melden. Ich weiss genau was kommt....

Moin, ich gehe auch davon aus, dass nicht jeder Kona Hybrid betroffen ist.

Zitat:

@206driver: Übertrieben???? Das Problem wird größer und in Holland gibt es auch schon Foren über das Problem..... Das gibt was Grosses! Bald wird man mehr davon hören!

Hallo Marieneflieger,
was ist das denn für ein holländisches Forum? Würde gerne mal reinschauen.

Check mal: www.hyundaiclubholland.nl - Forum - Kona - 2.Beitrag "Stotteren" mit über 80 Beiträgen oder versuch den Link unten. Check mal die letzte Seite dort. Da scheint sich was getan zu haben. Habe aber noch nicht alles verstanden/übersetzt.

https://hyundaiclubholland.nl/index.php?...

Hallo elch2005,
vieleicht ist das schwer zu verstehen, wenn ich sage, das ich mir den Kona wieder kaufen würde. Ich hätte mir den Wagen nicht bestellt, wenn er mir nicht meinen Vorstellungen entsprechen würde.
Ich vergleiche das mal mit einem Handykauf:
Ich kaufe mir eine Handy, weil es mir vom Design bzw. Optik super gefällt. Außerdem hat es viele Funktionnen die ich klasse finde. Nur eins funktioniert nicht einwandfrei - das Telefonieren (bei einem Handy nicht ganz unerheblich).
Die Sprachanrufe haben Verbindungsschwierigkeiten und die Sprachqualität an sich ist schlecht. Also suche ich nach einer Lösung, denn das Gerät an sich gefällt mir ja.
Und genau so ist es mit meinem Auto. Mir gefällt es nach wie vor, aber fahren tut´s nicht gut (bei einem Auto nicht ganz unerheblich). Ich weiß ja, das es besser gehen müsste. Also suche ich auch hier nach einer Lösung - denn es gibt IMMER eine Lösung. Man muss nur jemanden finden, der sich darum kümmert und das Problem ernst nimmt. Und das wiederum ist unser Problem.
Zumindest bin ich froh, wenn man das so sagen darf, das ich nicht alleine das Problem habe. Und nur wenn viele sich mit Hyundai in Verbindung setzen wird es eine Lösung geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen