Kona Hybrid: Hat schon jemand bestellt?
Eher durch Zufall habe ich erfahren dass es nun seinen Kona Hybrd gibt. Hat diesen schon jemand bestellt? Das wäre ja eine Alternative zu Niro und CH-R.
Beste Antwort im Thema
Zurück zum Thema Kona HYBRID:
Bin seit einigen Tagen zufriedener Besitzer eines Kona Hybrids: kurze Eindrücke, mehr kommt später
- Die Betriebsanleitung ist Müll, ein Schnellschuss mit vielen Fehlern, sehr schlecht gedruckt. Besorgt euch die PDF-Anleitung für die normalen Modelle, viel besser.
- Auto fährt und beschleunigt sehr gut und sehr leise. Sehr angenehm zu fahren. Bisher etwa 4.6 Liter/100km im Stadtverkehr
- Habe die Navi mit dem großen Bildschirm. Die Tasten unten sind nicht beleuchtet wie die Tasten links unten vom Lenkrad. Eine Katastrophe in der Nacht. Man kann NICHTS sehen. Die Tasten links unten sind auch beim eingeschalteten Innenlicht nicht erkennbar. Sparen an der falschen Stelle, so wie die Fensterautomatik nurnfür den Fahrer aber nicht für den Beifahrer.
Fortsetzung folgt
94 Antworten
@Hoberger danke für den Tipp. Ist eine Idee, im Moment versuche ich noch, über den Nachweis mit dem FA weiter zu kommen und direkt bei den Verfassern der Richtlinie "Gehör" zu finden. Dann danke ich weiter in diese Richtung...
Ich hatte gehofft, es gibt schon Erfahrungen dazu, weil hier viele Neubesteller unterwegs sind. Sorry, wenn es zu weit OT war.
Danke und Gruß
Zurück zum Thema Kona HYBRID:
Bin seit einigen Tagen zufriedener Besitzer eines Kona Hybrids: kurze Eindrücke, mehr kommt später
- Die Betriebsanleitung ist Müll, ein Schnellschuss mit vielen Fehlern, sehr schlecht gedruckt. Besorgt euch die PDF-Anleitung für die normalen Modelle, viel besser.
- Auto fährt und beschleunigt sehr gut und sehr leise. Sehr angenehm zu fahren. Bisher etwa 4.6 Liter/100km im Stadtverkehr
- Habe die Navi mit dem großen Bildschirm. Die Tasten unten sind nicht beleuchtet wie die Tasten links unten vom Lenkrad. Eine Katastrophe in der Nacht. Man kann NICHTS sehen. Die Tasten links unten sind auch beim eingeschalteten Innenlicht nicht erkennbar. Sparen an der falschen Stelle, so wie die Fensterautomatik nurnfür den Fahrer aber nicht für den Beifahrer.
Fortsetzung folgt
EDIT: Die Tasten unter dem Navi-Bildschirm sind doch von hinten beleuchtet, nur das Licht geht erst an, wenn man mit Abblendlicht fährt...sorry...
Dafür habe ich heute eine andere Unzulänglichkeit bei der Bedienung entdeckt. Wenn man einen sog. Startbildschirm eingerichtet hat (z.B. Navikarte, Radio , Wetter) findet man keinen Weg mehr zurück auf den "eigentlichen" Startbildschirm mit den Kacheln für Hybrid, Apple Carplay, Telefon etc. Habe fast eine Stunde immer wieder alle Menüs durchprobiert, bis ich auf diesen "Ur-Startbildschirm" zurückkommen konnte. Sehr blöd. Für einen Kasten Bier (kein Flensburger :-)) verrate ich, wie man dahin kommt ;-)
Danke für Deine Info´s zum Kona Hybrid und ein freundliches "Weiter so". Sehr informativ für jemanden wie mich, der sehnsüchtig auf seinen neuen Wagen wartet 🙂
PS: Wenn mein Kona Hybrid da ist und ich vor dem selben Problem bezüglich Startbildschirm stehen sollte, komme ich gern auf dein Angebot zurück (Da Du aber kein Flensburger haben willst, wird es wohl Clausthaler werden 😁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
@joys_R_us schrieb am 24. November 2019 um 14:31:39 Uhr:
Für einen Kasten Bier (kein Flensburger :-)) verrate ich, wie man dahin kommt ;-)
Ich biete einen Kasten Öttinger
OK, OK. Also, um zu den Kacheln am Urstartbildschirm zu gelangen, muss man Setup Taste drücken, dann dort unter Menü "Startsymbole bearbeiten" drücken und dann wenn die Kacheln zum Verschieben erscheinen, links darüber die Zeile mit dem Tastaturzeichen (ich glaube, daneben stand Einstellungen) drücken. Eine Zeile, die bei anderen Menüs inaktiv ist, bzw. aufs Drücken nicht reagiert ! Dann ist es geschafft.
Völlig unverständlich, warum man diese Kachelübersicht, die man durchaus öfters braucht (z.B Apple Carplay) so tief in der Menüstruktur versteckt.
Falls jemand einen einfacheren Weg findet, bitte hier posten !
Am Donnerstag kann ich meinen am 19.09.19 bestellten Kona Hybrid (siehe Bild) zulassen und in Empfang nehmen
Fahrzeug ist da 😁 (Fahr)Ersteindruck sehr gut. Durchschnittlicher Spritverbrauch derzeit 5,1 l (fast ausschließlich Stadtverkehr). U. a. positiv: Die Autohold-Funktion an sich. Negativ: Die Autohold-Funktion muss nach jedem Neustart neu aktiviert werden, genauso wie der (nervige) VESS nach jedem Neustart deaktiviert werden muß 🙁 Es wir weiter berichtet 😉
Mich und vermutlich meine Nachbarn auch nervt dieses blöde VESS. Bei jedem Rücksetzen in der Garage geht es los und lässt sich nicht auf Dauer ausschalten.
Ich hatte auch zwei mal das Problem, dass der schlüssellose Zugang nicht funktionierte. Ich musste den Knopf auf dem Schlüssel drücken. Hat vermutlich damit zu tun, dass der Wagen beim Verlassen nicht alles ausschaltet und dann wg. der Batterie sich "schlafen legt". Beim Hybrid Modell gibt es extra einen Knopf, um den Wagen aus dem Tiefschlaf zu holen. der Wagen hat auch keine gesonderte 12 V Batterie...
Zitat:
@joys_R_us schrieb am 7. Dezember 2019 um 17:36:50 Uhr:
der Wagen hat auch keine gesonderte 12 V Batterie...
Ja?
kann nicht sein, weil mir mal der Autoverkäufer mal gesagt hatte, als ich nach dem Knopf mit dem Batteriezeichen gefragt hatte, das der für das umschalten auf die Hybridbatterie ist, falls mal die normale Batterie leer sein sollte.
Nach dem Starten schalte ich mittlerweile schon routinemäßig den VESS aus, weil er nervt, und die Autohold-Funktion ein, weil sie immer neu aktiviert werden muß 😠 Die vorderen Parksensoren verrichten dagegen, einmal zugeschaltet, dauerhaft und abgesehen von dem schon angesprochenen bzw. beschriebenen Fehlen eines "roten" Warnbereiches in der Anzeige zuverlässig ihren Dienst.
Die Blue-Link-App ist vom Funktionsumfang eher bescheiden: Mit ihr ist es leider und erwartungsgemäß nicht möglich, die Klimaanlage zu aktivieren, obwohl entsprechende Symbolik in den Menüs vorhanden ist. Es lässt sich lediglich der der Fahrzeugstatus abfragen, der Standort des Fahrzeugs anzeigen und Navi-Routen ans Auto senden. Das einzige was geht, ist das Auf- und Abschließen per App, wobei man eine Nachricht auf´s Handy bekommt, wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist 🙂