Kompressorkit Audi 80 V6 2,8 AAH bestellen
Hier kann man den Kit für ca. 4000 EUR Komplett bestellen...
Eventuell % bei sammelbestellung :-) ???
Beste Antwort im Thema
mich würde das projekt auch interessieren, ob nun was draus geworden ist.
aber damit es auch mal etwas zu sehen gibt (ich wollte es eigentlich nicht machen, da es immer leute gibt, die es dann zerreden und man sich hinterher nur ärgert, dass man es preisgegeben hat).
ich hab diesen umbau hinter mir. genau dieses kit von motodyne in meinem b5 aah quattro.
umbau war 2009 und ich bin absolut begeistert, noch immer. am meisten von der homogenen kraftentfaltung.
bei mir ist es aber nicht beim kit allein geblieben, einige andere dinge und auch z.t das kit selbst mussten noch optimiert werden. dennoch, der aah hat genug potential um diese leistung (zumindest stufe 1) zu verdauen.
kupplung ist absolut kein problem, wenn man nicht ununterbrochen an jeder ampel zeigen muss, dass man keinen grips hat 😉.
und das schönste ist, es ist absolut alltagstauglich.
tüv per einzelabnahme und abgasgutachten.
wer bei sowas nach sinn oder unsinn fragt, hat es nicht verstanden, oder wird es je verstehen. es ist ein auto, was so schnell kein zweites mal rumfährt. ein fahrzeug, was oft unterschätzt wird und nen völlig anderen charakter hat, als ein fahrzeug mit turbomotor. und genau das war für mich der reiz.
geld? natürlich ging geld dabei drauf, aber mir war es wichtig, es einmal richtig zu machen, als wenn das auto am ende nie richtig läuft.
im anhang mal ein paar bilder und wie ihr sehen könnt, ist es so gebaut, dass auch die originale motorabdeckung wieder passt
95 Antworten
Der Kompressor wird in die Originale Ansaugbrücke integriert... Habe auch mittlerweile eine Ehgartner Brücke bei Ebay ersteigert..
Ich schraub den Deckel ab und entferne das komplette innenleben pass den Kompressor am Drosselklappeneingang an. Fertige eine Edelstahlplatte an und verschraub sie auf dem Deckel mit den Öffnungen des Kompressors und Ansaugkanälen... Schlecht zum erklären ich mach mal Fotos...
Am ende sieht es so aus als wäre gar kein Kompressor verbaut :-) man kann dann auch noch eine Wasserkühlung für die Ansaugluft integrieren ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH1980
Der Kompressor wird in die Originale Ansaugbrücke integriert... Habe auch mittlerweile eine Ehgartner Brücke bei Ebay ersteigert..
Gratulation. Ein Schnäppchen! Da hatte sich der Verkäufer bei seinem Sofort-Kaufen-Preis aber schön verkalkuliert.
Bin ja echt mal gespannt, ob Du das Ding sauber zum Laufen bringst.
Die Brücke ist doch erst vor ner Woche im Ebay gewesen, oder? Zumindest hab ich da auch ne Ehgärtner gesehen. Wie viel hat sie denn nu gekostet, wenn man fragen darf?
Hallo Zusammen, ja die Ehgartnerbrücke war letzte Woche bei Ebay :-) war eigentlich von mir so nicht geplant weil ich ja gerade die Originale umbaue... Ich hatte dem Verkäufer 300 EUR per sofortkauf geboten, hatte mir aber abgelehnt und meinte min. 350 EUR (ist ja auch noch ein Schnäppchen) dann hat er sie wieder eingestellt und ich habe mal bis 70 Geboten :-) tja so wie es der Zufall will war das Interesse nicht so groß nun habe ich das Ding für 67 EUR ersteigert :-))))))))))))))))))
Dann kann ich mir in Ruhe die Originale umbauen und so lange die Ehgartner fahren ...
Sorry bin noch nicht dazugekommen die Ansaugbrücke fertigzustellen habe leider nur diese Fotos....
Weil ich ja auch die Ehgartner Brücke für 67€ bekommen habe 🙂