Kompressorkit Audi 80 V6 2,8 AAH bestellen

Audi 80 B4/8C

Hier kann man den Kit für ca. 4000 EUR Komplett bestellen...

Eventuell % bei sammelbestellung :-) ???

http://motodyne.com/frames/audi_a412v.html

Beste Antwort im Thema

mich würde das projekt auch interessieren, ob nun was draus geworden ist.

aber damit es auch mal etwas zu sehen gibt (ich wollte es eigentlich nicht machen, da es immer leute gibt, die es dann zerreden und man sich hinterher nur ärgert, dass man es preisgegeben hat).
ich hab diesen umbau hinter mir. genau dieses kit von motodyne in meinem b5 aah quattro.
umbau war 2009 und ich bin absolut begeistert, noch immer. am meisten von der homogenen kraftentfaltung.
bei mir ist es aber nicht beim kit allein geblieben, einige andere dinge und auch z.t das kit selbst mussten noch optimiert werden. dennoch, der aah hat genug potential um diese leistung (zumindest stufe 1) zu verdauen.
kupplung ist absolut kein problem, wenn man nicht ununterbrochen an jeder ampel zeigen muss, dass man keinen grips hat 😉.
und das schönste ist, es ist absolut alltagstauglich.
tüv per einzelabnahme und abgasgutachten.

wer bei sowas nach sinn oder unsinn fragt, hat es nicht verstanden, oder wird es je verstehen. es ist ein auto, was so schnell kein zweites mal rumfährt. ein fahrzeug, was oft unterschätzt wird und nen völlig anderen charakter hat, als ein fahrzeug mit turbomotor. und genau das war für mich der reiz.

geld? natürlich ging geld dabei drauf, aber mir war es wichtig, es einmal richtig zu machen, als wenn das auto am ende nie richtig läuft.

im anhang mal ein paar bilder und wie ihr sehen könnt, ist es so gebaut, dass auch die originale motorabdeckung wieder passt

95 weitere Antworten
95 Antworten

nein den Kompressor habe ich noch nicht verbaut, bin gerade dabei meine Köpfe zu bearbeiten und zu reinigen... Die Ansaugbrücke fertige ich auch gerade an.. kann ja mal ein paar Fotos einstellen...

Naja soviel Druck wird er nicht haben mit einem 100mm Laderad aber sicher ist sicher ....

Finde das Thema sehr interessant und werde es weiter verfolgen. Lass dir hier nicht den Spaß verderben, die meisten die groß rummeckern haben selbst noch nie so einen Umbau gemacht.
Mein AAH Quattro wäre ansich auch schön für so nen Umbau, aber dann würde ich doch lieber auf RS2 oder RS4 Technik umsteigen. Wobei ein eigenbau 12V Kompressor oder 12V Turbo bestimmt auf nem Treffen was her machen würde.

Mein Turboumbau hat übrigens fast 1 Jahr gedauert und steht jetzt vor der Abstimmung. Jetzt gehen also die ECHTEN Probleme erst los 😉

Lass dir nur eins gesagt sein: Der Preis wird am Schluss ALLE Vorstellungen sprengen. Das habe ich bei meinem Turbo lernen müssen. 😉 Und ich habe wirklich alles außer Schweißarbeiten selbst gemacht.
Habe hier auch noch einen Satz graue Einspritzventile vom S4 rumliegen, einstellbarer Benzindruckregler bis 10 Bar und 1,8T sowie 2,5 TDI Ladeluftkühler, falls du noch was suchst 😉

Zitat:

Original geschrieben von NecRoZ


Finde das Thema sehr interessant und werde es weiter verfolgen. Lass dir hier nicht den Spaß verderben, die meisten die groß rummeckern haben selbst noch nie so einen Umbau gemacht.

Was ist denn das für eine Aussage??? Es geht nicht darum, irgendwem den Spaß zu verderben... aber wer solch ein eher seltenes und in seinem Sinn fragliches Projekt plant und hier um Hilfe bittet, der muß sich darüber im Klaren sein, daß es eben nicht nur verblendete Ja-Sager und Befürworter dieser wohl teuersten und in seiner Leistungsausbeute eher mageren Umbauaktion gibt. Oftmals werden solche Umbauten auch begonnen, ohne sich über alle Aspekte der Aktion zu informieren. Kompressor rein - Haube zu und ab auf die Piste. So ist nicht selten die Vorstellung.

Zitat:

Mein AAH Quattro wäre ansich auch schön für so nen Umbau, aber dann würde ich doch lieber auf RS2 oder RS4 Technik umsteigen. Wobei ein eigenbau 12V Kompressor oder 12V Turbo bestimmt auf nem Treffen was her machen würde.

Okay, wer so einen Umbau in erster Linie dafür haben will, um bei Treffen damit glänzen (oder protzen) zu können, der hat sicher Handlungsbedarf an anderer Stelle. Okay, wenn es um die reine Machbarkeit einer Vision geht, dann ist der Umbau auch objektiv gerechtfertigt. Wenn es um eine Leistungssteigerung geht, dann sind das sicher sehr teuer erkaufte PS und Nm.

Zitat:

Mein Turboumbau hat übrigens fast 1 Jahr gedauert und steht jetzt vor der Abstimmung. Jetzt gehen also die ECHTEN Probleme erst los 😉

Ach was? So lange? Und immer noch nicht fertig? Und wenn Dir jemand mit Ahnung vor einem Jahr hier vom Umbau abgeraten hätte? Dann würdeste diese jetzt auch noch als Meckerer und Spaßverderber bezeichnen?

Zitat:

Lass dir nur eins gesagt sein: Der Preis wird am Schluss ALLE Vorstellungen sprengen. Das habe ich bei meinem Turbo lernen müssen. 😉 Und ich habe wirklich alles außer Schweißarbeiten selbst gemacht.
Habe hier auch noch einen Satz graue Einspritzventile vom S4 rumliegen, einstellbarer Benzindruckregler bis 10 Bar und 1,8T sowie 2,5 TDI Ladeluftkühler, falls du noch was suchst 😉

Ach was. Verbreite doch nicht so eine Panik. Du Spaßverderber. Du Meckerer. Soll er doch machen. Wir werden dem TS auf seinem Weg auch noch schnell all die Teile aus gescheiterten Tuningprojekten verkaufen. Wie heißt es doch - Geld ist Macht und Dummheit lacht! 😁

Es gibt Menschen die auf Exklusivität stehen. Also ein selbsgemachter AAH-Turbo / Kompressor ist für mich jedenfalls intressanter als z.B. ein Audi S3. Jeder mit Geld kann sich solch einen Wagen kaufen. Können muss man dazu aber eben rein garnichts. Für mich ist auch jeder 1.8T unintessanter als ein G65 Umbau, selbst wenn der 1.8er am Schluss mehr Power macht.

Ich bitte dich auch mir gegenüber keine Sachen anzumuten. Meine Kutsche läuft, ich wusste worauf ich mich einlasse. Teile die es nun zu verkaufen gibt meinerseits, sind auf Grund diverser Projektänderungen angefallen, nicht weil ich aufgegeben habe. Kannst ja gerne mal im E34-Bereich reinschauen 😉
Und ja: mittlerweile hätte ich fürs selbe Geld einen stärkeren Motor einbauen können. Aber darum geht es beim Hobby einfach nicht. Hobby am Basteln, Hobby am Erschaffen etwas eigenen.
Und ein Serien M5-Motor (wie er bei mir im E34 angefallen wäre) hat auch nur geringfügig mehr Power als mein jetztiger Turbo, aber Luft nach oben is dann am M5 auch nicht mehr viel ohne Aufladung.

Hier geht es einfach um den Spaß. Wo ist der Sinn jedes Wochenende 100€ zu versaufen oder an Silvester Geld für Böller rauszuschmeißen? EINFACH SPASS!
Wenn du das nicht verstehst und nicht befürworten kannst, dann bleib doch einfach bei deinem Wagen.

Zur reinen Leistungssteigerung ist ein AAH wohl nicht die Ideale Basis. Dennoch intressant.
Der Themenersteller hat sein Kit schon bestellt.
Weitere Diskussionen über Sinn und Unsinn sind also unangebracht.

Ich jedenfalls wünsche gutes Gelingen und viel Spaß beim Umbau! Halte uns auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Die Diskussion über Sinn oder Unsinn gibt es doch so gar nicht mehr. Und verständliche Sticheleien von Kleinahnunghabibert sind doch die Würze im Thread. 😁
Der TS hat zugegebenermaßen anfangs schon sehr wirr und unglaubhaft geschrieben. Von daher und in Ermangelung irgendwelcher Projektfotos muß er sich eben in die Schublade der vielen Möchtegern-AAH-Kompressor-Umbauer stecken lassen, bis er sich mit Taten vom restlichen Schubladeninhalt abhebt.
Die Gründe zur Diskussion über Sinn oder Unsinn hat der TS mit seinem anfänglichen Schweigen über die Gründe zum und Erwartungen vom Umbau geliefert.

Unabhängig von dem, was ich vielleicht mit 5000,- € und 100.000 Arbeitsstunden anfangen würde... steht es dem TS natürlich frei, seine Ressourcen für so einen Umbau zu ver(sch)wenden.
Er... und nur er... muß am Ende mit dem Ergebnis oder dem Weg zu diesem zufrieden sein.

MT ist nun mal kein Platz, an dem sich die Visionisten und Freidenker dieser Welt treffen. Und da das AAH-Kompressor-Thema nun schon einige Male erschöpfend abgehandelt wurde... sind naturgegeben die Rezeptoren für solche Posts gesättigt.

Und nun lehne Dich mal wieder zurück. Ich habe lediglich meinen "Stänker-Haken" ausgeworfen und Du hast angebissen. 😁
Meine besten Wünsche sind mit dem TS und selbst der Papst sagte heute "Urbi et Orbi et AAH-Tuner" 😁

Ich hoffe der Themenstarter lässt sich nicht durch die Meinung (und Besserwisserei) anderer entmutigen weiter zu machen!

Zitat:

Original geschrieben von CH1980


nein den Kompressor habe ich noch nicht verbaut, bin gerade dabei meine Köpfe zu bearbeiten und zu reinigen... Die Ansaugbrücke fertige ich auch gerade an.. kann ja mal ein paar Fotos einstellen...

Naja soviel Druck wird er nicht haben mit einem 100mm Laderad aber sicher ist sicher ....

Erst mal noch Frohe Ostern ...

Na dann haben wir momentan die gleiche Arbeit 😁, bei mir war die Kopfdichtung defekt!
Mein Coupe habe ich vor ca. 1 Jahr vor der Verschrottung befreit. Er stand über ein halbes Jahr mit Motorschaden im Netz.
Mit den Rep. angefangen habe ich aber von unten, erst kamen die Achsen und Rahmen raus wurden entrostet, lackiert und neu gelagert, als nächstes wurden 5 Loch Naben verbaut mit Felgen die ich noch vom A5 über hatte. Jetzt bin ich gerade beim Motor, die Köpfe sind so gut wie fertig. Der Rest wird aber dann Original bleiben dem Wagen zu liebe.
Ich hätte mir gern auch ein S2 geholt, brauchbare unverbastelt waren aber leider viel zu teuer!
Ich hoffe dein Umbau lohnt sich wirklich nicht nur wegen der Leistung, und das er auch alltagstauglich/fahrbar ist! Du kanst ja mal Fotos einstellen...
Bei mir wird nur nach Lust und Laune geschaubt , soll halt ein Hobby bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


Ich hoffe der Themenstarter lässt sich nicht durch die Meinung (und Besserwisserei) anderer entmutigen weiter zu machen!

Ich schätze, daß der TS den Unterschied zwischen Fragen, kritischen Anmerkungen und Besserwisserei kennt und die Beiträge entsprechend zu werten weiß. Ich glaube, daß er sich in einer Phase der Euphorie befindet und eventuelle Beiträge von Zweiflern ihn ohnehin nicht von seinem Vorhaben abbringen werden. Der wird's schon hinbekommen. Mit oder ohne uns. Letztendlich ging sein Eingangsposting nur darum, ob jemand im Rahmen einer Sammelbestellung mit auf den Kompressor-Zug aufspringen und sich so den Preis für seinen Kompressor senken würde. Einige seiner technischen Anmerkungen klangen durchaus danach, daß der TS sich mehr oder weniger mit dem Thema beschäftigt hat.

Naja soll jeder machen was er für Sinnvoll hält ich will mir hier Tipps abholen und nicht Diskusionen über Sinn und Unsinn anhören... Echt Wahnsinn wo sind wir denn ??? 🙂 Wenn jeder einen G60,S2,S4 ect. hätte dann gäb es ja nichts mehr ausgefallenes zu diskutieren oder??

Kann mir einer sagen wo ich eine verlängerte Welle für den Eaton M62 bekomme?

Zitat:

Original geschrieben von CH1980


Kann mir einer sagen wo ich eine verlängerte Welle für den Eaton M62 bekomme?

Zumindest eine gute Schlosserei oder ein Maschinenbaubetrieb sollte diese Aufgabe stemmen können. Wieviel länger muß sie denn sein? Ansonsten mal in einem Ausbildungsbetrieb für Maschinenbauer/Werkzeugmacher/Dreher etc. fragen. Vielleicht geben sie das Ding gegen Kleingeld den Auszubildenden als Aufgabe.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von CH1980


Kann mir einer sagen wo ich eine verlängerte Welle für den Eaton M62 bekomme?
Zumindest eine gute Schlosserei oder ein Maschinenbaubetrieb sollte diese Aufgabe stemmen können.

+1

Metallverarbeitende Betriebe werden ab Sofort deine besten Freunde werden! Vielleicht hast du jemand im Bekanntenkreis, der sowas mal gelernt hat / gerade lernt.

Was für einen Ladedruck strebst du eigentlich an, bzw. was für eine Leistung?

Hallo, ja das habe ich mir schon gedacht... Ich komme ca auf 0,6 Bar .. will so um die 260 Pferde das reicht vollkommen aus..

Mit 0,6 solltest du so knapp 250-280 Pferde rausholen können. Je nach Abstimmung und Kraftstoff.
Serienverdichtung und Koppdichtung kannste vermutlich lassen bei so moderatem Druck.

hmm wenn ich die Seriendichtung lassen kann wäre das perfect..

Deine Antwort
Ähnliche Themen