Kompressorkit Audi 80 V6 2,8 AAH bestellen
Hier kann man den Kit für ca. 4000 EUR Komplett bestellen...
Eventuell % bei sammelbestellung :-) ???
Beste Antwort im Thema
mich würde das projekt auch interessieren, ob nun was draus geworden ist.
aber damit es auch mal etwas zu sehen gibt (ich wollte es eigentlich nicht machen, da es immer leute gibt, die es dann zerreden und man sich hinterher nur ärgert, dass man es preisgegeben hat).
ich hab diesen umbau hinter mir. genau dieses kit von motodyne in meinem b5 aah quattro.
umbau war 2009 und ich bin absolut begeistert, noch immer. am meisten von der homogenen kraftentfaltung.
bei mir ist es aber nicht beim kit allein geblieben, einige andere dinge und auch z.t das kit selbst mussten noch optimiert werden. dennoch, der aah hat genug potential um diese leistung (zumindest stufe 1) zu verdauen.
kupplung ist absolut kein problem, wenn man nicht ununterbrochen an jeder ampel zeigen muss, dass man keinen grips hat 😉.
und das schönste ist, es ist absolut alltagstauglich.
tüv per einzelabnahme und abgasgutachten.
wer bei sowas nach sinn oder unsinn fragt, hat es nicht verstanden, oder wird es je verstehen. es ist ein auto, was so schnell kein zweites mal rumfährt. ein fahrzeug, was oft unterschätzt wird und nen völlig anderen charakter hat, als ein fahrzeug mit turbomotor. und genau das war für mich der reiz.
geld? natürlich ging geld dabei drauf, aber mir war es wichtig, es einmal richtig zu machen, als wenn das auto am ende nie richtig läuft.
im anhang mal ein paar bilder und wie ihr sehen könnt, ist es so gebaut, dass auch die originale motorabdeckung wieder passt
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH1980
Was mich zu dem Umbau bewegt ..hmmm als ich 20 war hatte ich einen Polo G40 danach einen Passat G60... Und seit 6 Jahren fahre ich Audi 80 V6 und liebe diese Autos (Vollverzinkt, kein Elektro schnickschnack)... Da ich sehr zufrieden mit den 6Zyl. und auch ein Fan von Gladern und Kompressoren bin... werde ich es mal versuchen was ja anscheinend recht gut zu funktionieren scheint...Der Audi hat mich mit knapp 140.000 Km nur 800 EUR gekostet und fahre ihn jetzt schon ca 3 Jahre ohne Probleme ausser vor kurzem das Ruckel problem (Einspritzdüse defekt) ... Der Kompressor kostet kompl. 2600 EUR...(einen guten S2/S4 nicht unter 5000)
Wenns funktioniert bin ich glücklich ... und habe ca. 50-70 Ps mehr ...
(habe zur not auch noch einen Ersatzmotor falls alle stricke reißen.. )Jetzt kennst du meinen Sinn oder auch unsinn :-)
Na also, geht doch! Zumindest mal eine Antwort. Ob es Sinn macht.... mußt am Ende Du wissen. Jeder Autobesitzer gewichtet anders. Ich schätze, mir wären 70 PS bei meinem AAH keine 1000,- € wert.
Ein Kompressor ist aber schon eine gute Sache. Grundsätzlich. Hatte selbst mal zwei Ami-Coupés (Ford Thunderbird SC) mit 3,8l Kompressor. War eine schöne, gleichmäßige Leistungsentfaltung schon von ganz unten raus.
Hallo , kann jemand von euch sagen ob es die Firma/ Seite ehgartner-tuning.de noch gibt. Ich kann sie nicht öffnen !?
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Wichels
Hallo , kann jemand von euch sagen ob es die Firma/ Seite ehgartner-tuning.de noch gibt. Ich kann sie nicht öffnen !?
Und DAS fällt Dir früh um halb 2 ein???
Vielleicht findeste
hierbrauchbare Kontaktinfos.
Zitat:
Original geschrieben von CH1980
Bremsen sind vom S2, Auspuff von BN Pipes ... später folgen Schmiedekolben,verdichtungsreduzierung.
Der Satz von Motodyne ist auf den Originalen Motor abgestimmt..
Hohoho
Die Bremsen sind Original auch vom S2.. das ist nämlich die G60. Da brauchst dann nichts umbauen. Ob die reicht? Ich wage es zu bezweifeln. Aber "S2 Bremsanlage" klingt immer toll, ich weiß schon 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH1980
Ehgartner hat sein Gewerbe abgemeldetEhgartner gibt es nicht mehr...
Das hätte ich Dir so simpel auch sagen können. Hatte gehofft, daß Du über die alten Kontaktdaten noch jemanden erreichst, der Dir vielleicht auch ohne Gewerbe hätte weiterhelfen können. Restbestände an Teilen, Nachfolgefirma etc.
Hallo, ich habe mit dem Ehgartner letzte Woche Telefoniert .. Er hat keine Teile mehr und gibt auch wenig information weiter... Aber ich kann dir eventuell weiterhelfen bin ja auch gerade dabei meinen AAH aufzublasen..
Zitat:
Original geschrieben von CH1980
Hallo, ich habe mit dem Ehgartner letzte Woche Telefoniert .. Er hat keine Teile mehr und gibt auch wenig information weiter... Aber ich kann dir eventuell weiterhelfen bin ja auch gerade dabei meinen AAH aufzublasen..
Danke für die Info.
Bin gespannt ob alles klappt mit deinem Umbau.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
HohohoZitat:
Original geschrieben von CH1980
Bremsen sind vom S2, Auspuff von BN Pipes ... später folgen Schmiedekolben,verdichtungsreduzierung.
Der Satz von Motodyne ist auf den Originalen Motor abgestimmt..Die Bremsen sind Original auch vom S2.. das ist nämlich die G60. Da brauchst dann nichts umbauen. Ob die reicht? Ich wage es zu bezweifeln. Aber "S2 Bremsanlage" klingt immer toll, ich weiß schon 😉
warum? in verbindung mit den Ebay-Bremsklötzen die nach 1000 km auf Eisen sind ist das doch das non plus ultra
Gebrauchte kompressoren gibts in Ebay für unter 500 Euro...
Habe EBC Bremsscheiben mit Greenstuff Belag, werde vorne auf RS2 Bremse umrüsten das reicht den Tüv...
Kompressor habe ich den Eaton M62.
Der Kompressor passt exakt mit einigen Modifikationen in die Original AAH Ansaugbrücke, später werde ich noch eine Wasserkühlung in die Brücke integrieren um die Ansaugluft zu kühlen...
Einspritzdüsen habe ich die Roten vom S4, Benzindruckregler 5 Bar...
Benzinpumpe muss ich noch schauen was da am besten passt... Servopumpe vom 30V ..
im Moment fahre ich mit Doppelzylinderkopfdichtung zwegs Verdichtung , mal sehen wann sie mir um die Ohren fliegen, aber anscheinend sollte das funzen ??? Achja ich kann die Marke Victor Reinz empfehlen die haben bessere Qualität und haltbarkeit als die Elring Kopfdichtungen..
Ansonsten noch das Kennfeld am Steuergerät abstimmen und dann müsste es laufen...
Es gibt auch Kupferkopfdichtungen...
Oder du nimmst 2 Kopfdichtungen (1-loch) und dazwischen ne Stahlplatte rein... ist auch dicht...
ja weiß aber sollte auch nicht so das wahre sein ??? Elmeso stellt sie in allen stärken her mit Weichstoff und Metallfolien lieferzeit ca. 4 Wochen http://www.elmeso-reban.de/automotive.php
ach ja wenn man mit zwei Kopfdichtungen fährt muss man sie mit http://www.jbweld.de/ verkleben
hallo
im W lager wird immer gesagt man soll metallkopfdichung nehmen denn die kann man auf trennen und um lagen erweitern um dickere dichtung zu erhalten
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von CH1980
ach ja wenn man mit zwei Kopfdichtungen fährt muss man sie mit http://www.jbweld.de/ verkleben
Hast du deinen bestellten Kompressor schon verbaut?
Wieso schon zwei Kopfdichtungen geht der Ladedruck so hoch das du den Kompressionsdruck senken musst und wie löst du das Problem mit dem Steuergerät umschreiben? Was hast du bisher schon alles Umgebaut und geändert?