kompressor umbau fn2 Type R
hallo zusammen!
bin neu hier!
fahre seit über einem jahr den neuen ctr, und so langsam habe ich interresse an bissel mehr dampf!
Arbeite selber als fahrzeuglackierer bei der firma honda reis in zell /mosel.
bekomme in einer woche einen kompressor eingebaut..komplette abstimmung über ein klasse unternehmen.. das schwieriege wird die abgasuntersuchung (2000 euro) weil es halt noch niemand gemacht hat an dem fahrzeug! der wird nachher ca 320-360 ps haben! sind zwar 450 möglich aber ich will ihn ja noch paar jahre fahren! und 330 reichen vollkommen :-)......werde der erste sein deutschlandweit! demnächst werdet ihr bestimmt von uns hören... werden uns spezialiesieren auf turbo und kompressorumbau ep3 und fn2!!!
un jetzt kommts..... das ganze mit tüv! alles eingetragen... wir sind der einzigste bisher der das gesammte packet mit tüv und allen eintragungen anbieten wird!
wenns soweit is werde ich euch weiteres mitteilen.. bin schon voll nervös!
Gruss Christian
Beste Antwort im Thema
Bevor du dich hier um Kopf und Kragen redest bau doch erstmal dein Projekt und dann sieht man weiter. Wir hatten hier schon soviele Leute, die so geniale Projekte geplant haben und uns daran teilhaben lassen wollten. 🙄
Mir fällt spontan nur ein einziger User in den letzten Jahren ein, der diese Kompressorgeschichte wirklich konsequent und mit allen technischen Rückschlägen durchgezogen hat. 😉
Und wenn du wirklich glaubst, dass ein bis auf Kompi und ECU serienmäßiger Civic für diese Leistung ausgelegt ist, dann verwirf dein Projekt am besten schnell wieder.
Man verzeihe mir meinen provozierenden Schreibstil, bin heute in sticheliger Laune. 😁
143 Antworten
Das stimmt, die Internettarife der Allianz und der HUK24 unterscheiden sich nicht viel. Hier hängt es am meisten von den persönlichen Risikofaktoren ab.
@Chris: Auch einen FN2-Fahrer interessieren Spritpreise. Warum auch nicht? Ich habe ja auch genauso wenig Lust für einen Liter 1,50 Euro oder mehr zu bezahlen wie jeder andere auch. Bzw. gerade weil man einen FN2 fährt, würden mir 200 Euro im Jahr sehr gut ins Portemonnaie passen.
Bitte nicht immer die alte Leier: Wer einen FN2 fährt soll nicht über den Sprit jammern.
Er sollte nicht darüber jammern, dass ein FN2 mehr verbraucht, als ein 1.8er oder der Diesel. Das weiß man ja vorher. Aber trotzdem darf man sich für Spritpreise und Verbräuche interessieren. Ich schaue trotzdem noch nach jedem Tanken mal nach, was in dem Turn so durch die Brennräume floss.
Und ich finde es trotzdem unverschämt, dass manchmal die Preise an einem Tag um 6-7 Cent schwanken. Da ist es egal, was für einen Wagen ich fahre.
Ich fände es also toll, wenn ein Type R-Fahrer sich nicht immer dafür entschuldigen muss, wenn er mal an der Spritpreisdiskussion teilnimmt. Der R verbraucht mehr, aber nicht jedem R-Fahrer ist das so egal, dass er sich nicht für Verbräuche interessiert.
Ich empfinde diese hier so oft gelesene Meinung als zu sehr stereotypes Nachgeplapper. Sorry, wenn sich jetzt hier jemand angefriffen fühlt.
Grüße
Nur mal so - HUK Classic --> 440€/ Jahr 😛😁
Wobei es durch die Regionalklassen schon noch Unterschiede gibt, weiß aber nicht, ob die sooo gravierend sind.
Zu meinen EP3-Zeiten habe ich letztes Jahr noch bei der Huk jährlich 309 € bezahlt.
Allerdings bei 35%. Das fand ich i.O.
Und mit der Versicherung hatte ich bisher noch keinerlei Probs.
Andere Dinge wurden immer schnell und problemlos geregelt (Haftpflicht, etc..)
Gruss.
Ja die Regionalklassen gibt es auch noch. Daran kann der Gute bloß nicht viel ändern, deshalb habe ich das mal nicht weiter erwähnt. Es war ja auch nur ein Tipp, dem er mal nachgehen könnte. Vielleicht gibt es ja noch Einsparpotential. Man muss ja nicht umsonst Geld ausgeben. Oder? 😉
@Zeiti: Nur 309Euro? Inkl. Vollkasko? Ich kann es fast nicht glauben. Ich habe es mal eben bei der Allianz nachgerechnet. Für einen EP3 mit EZ1.1.2005, 17k km Fahrleistung pro Jahr und einer Prämie von 35% komme ich für Haftpflicht und Vollkasko auf knapp 1000Euro. Regionalklassen hin oder her, dass passt nicht zu deinen 309. Ich habe ansonsten sehr viele Risiko minimierende Fakten angegeben. Das kann es also nicht sein.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Ich liege bei 50% uns zahle pro Jahr 780 Euro (Haftpflicht und Vollkasko mit Selbstbeteiligung 300/150).
ich frage mich gerade wie du da auf diese summe kommst?!
ich liege bei VK und gleicher SB in VK und TK mit weniger % etwas höher im Jahr!
evtl. liegts an der regionalklasse?!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
ich frage mich gerade wie du da auf diese summe kommst?!Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Ich liege bei 50% uns zahle pro Jahr 780 Euro (Haftpflicht und Vollkasko mit Selbstbeteiligung 300/150).
ich liege bei VK und gleicher SB in VK und TK mit weniger % etwas höher im Jahr!
evtl. liegts an der regionalklasse?!
Was soll ich denn jetzt dazu sagen, wenn ich nicht deinen Versicherungsschein vor Augen habe? Was zahlst du denn im Jahr?
Es kommt auf vieles mehr noch an.
Beruf, Anzahl der Fahrer, Zahlweise, Abstellplatz, natürlich auch (wie auch von dir gesagt) die Regionalklasse
Dazu habe ich einen Tarif, der es belohnt, wenn man keine Punkte in Flensburg hat.
Wieviel km hast du im Vertrag drin?
EDIT:
Habe eben noch einmal nachrechnen lassen, wenn ich jetzt einen FN2 neu anmelden würde: 730 Euro ink. Schutzbrief, Haftpflicht mit 100Mio Deckung, VK (300/150) Rabatt: 50%, keine Werkstattbindung
Wie gesagt, es gibt viele Einflussfaktoren. Ein paar habe ich oben angeführt. Demnach gibt es auch viele Gründe für die Preisdifferenz.
so um nun weiter beim thema zu blieben:
wie sieht es momentan aus mit tüv bzw. eintragung bei dem umgebauten fn2?
Wie sieht es jetzt eigentlich aus mit dem S/C FN2 in der Autobild Sportscars!
Hätte gedacht, dass der in der neuen Ausgabe (ab 12.11.2010) erhältlich ist, aber die Graddler von Autobild habens net geschnallt bekommen den mit rein zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von c.doepgen
Auto bild sports cars ist jetzt erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!
:-) hammer!!!!!!!
Viel darüber steht ja nicht gerade drinnen!
Hätte mir da ehrlich gesagt schon mehr erwartet, inbesondere bei einer Doppelseite!
Und das was drinnen steht ist halt wieder typisch "AutoBild".
Sag mal wie viel KM hatte euer Auto beim Test auf der Uhr?
Das Lenkrad und die Schaltmanschette sehen aus, als hätte er schon 200.000 km auf der Uhr!
Bei mir sieht das nach über 53.500 km alles noch aus wie neu, aber hat halt auch viel mit Plege zu tun!
Zur Zeitschrift:
Wenns ein aufgepumpter VauWeh/BMW/Audi gewesen wäre, wäre es sicher mehr wie ne müde Doppelseite geworden.
Hätte auch mehr erwartet und deshalb bin ich froh das Blatt nur an der Tanke mal schnell gelesen zu haben und nicht gekauft.
@ TE:
Dennoch Hut ab vor dem Umbau. Hätte zu Anfang nie geglaubt das du das bis zum Ende durchgezogen hättest. Ich kann mich auch mal täuschen und freu mich umso mehr drüber. Viel Spass mit der Boden Boden Rakete.
R12914:
Bei dem R mit der Leistung wäre es mir ehrlichgesagt Sch****egal wie der Schaltsack und das Lenkrad aussehen würden. Habs in der Zeitschrift gar nicht so genau angeschaut...aber vielleicht sinds öde Aufnahmen oder der TE kann mehr dazu sagen.
Chris
Naja, jedem das Seine!
Jedenfalls war der Test vom Hersteller "TTS-Performance" aus England in einer Autozeitschrift wesentlich interessanter und da war unter ein paar Bildern auch massig interessanter Text. Der Umbau wurde ebenfalls von einem Honda-Vertragshändler in England vollzogen und ähnlich wie bei Reis als Aftermarketumbau angeboten.
Ja richtig, das Umbaukit stammt von TTS-Performance aus England. Diese Firma arbeitet wiederrum mit Komo-Tec in Deutschland zusammen. Komo-Tec wiederrum mit Reis! 😉
Daher an dieser Stelle noch mal danke an den Chef von TTS-Performance "Richard", der mir den Test aus der Zeitschrift auf dem Postwege zukommen lassen hat.
In dem obigen Test war aber u.A. die ASB des Kits noch etwas anders gestaltet, sprich noch nicht so hochwertig CNC-Gefräst.
Was mich an dem und an allen anderen Tests von Autobild enorm nervt ist folgendes, ich zitiere:
"Feinmotoriker treiben den getunten TypeR dennoch in 6,4 Sekunden auf 100 km/h."
...und jetzt kommts...
"Unter 7,2 Sekunden schafften es die Serien-Testwagen bei uns nie"
Die Betonung liegt hierbei auf "bei uns"!
Der Hersteller des wirklich hochwertigen Kits gibt die Beschleunigung auf 100 km/h mit Umbau mit 5,9 Sekunden an (Werksangabe von Honda im Serienzustand 6,6 Sekunden), was meiner Meinung nach -sofern man das Auto fahren kann- auch absolut nachvollziehbar und realisierbar ist, insbesondere, wenn noch ein LSD verbaut ist!
Aber die Autobildfuzzis können das Auto scheinbar nicht fahren, weil sie auf obigen Wert kommen.
Aber wenn ich mir den Testfahrer in der Zeitung ankucke, wie angestrengt der am Steuer sitzt, dann wundert mich das auch wirklich nicht! 😁
Ich hoffe nur, dass das hier der ein oder andere Autobild-Testfahrer und Redakteur auch liest!
Stimmt, währe es ein VW, Audi oder BMW gewesen, hätte das Auto sicher besser abgeschnitten!
Das ich mir eine Bildzeitung gekauft und 3,30 Euro für diese ausgegeben habe, war nur eine Ausnahme genau wegen diesem Test!
Zum Schluß noch:
Respekt an das Autohaus Reis für die wirklich gelungene Umsetzung.
Auch der neue Lack des Autos gefällt mir sehr gut, auch wenn die Aufkleber nicht hätten sein müssen.