Kompressor
weiß eig jemand was mann für einen kompressor in einen astra f 1.6 16 v einbauen kann???
wie viel würde das an leistung bringen und was wären die kosten???
muss man dann die kopfdichtung ändern (verdichtungs verhältnis)???
55 Antworten
Zitat:
Der TE hier is glaub irgenden 15jähriger Troll, weill was der hier für nen müll zussammendichtet, is echt unfassbar
Lasst die finger von motoren, am besten ganz von autos, macht nen kurs anner abendschule wie "fahrzeugtechnik für personen mit 2 linken händen und 10 daumen" aber um himmelswillen, lasst euer 16telwissen bei euren krassen megges tuning kumpels oder noch besser, bei euch in der schublade und macht euch nicht selbst lächerlich hier
und nochwas zu turbo und nos, nur komapatienten müssen zwangsbeatmet werden
MEIN REDEN!!!
NOS braucht kein Mensch auf der Straße. Turbo ist was feines und bringt einfach nur Spaß den man mit normalem Tuning nicht erreicht und schon garnicht für das Geld... Wobei ich jetzt keine Turbokids meine..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Turbo ist was feines und bringt einfach nur Spaß
Aber erst wenner doppelt vorkommt und auf nem motor mit mind 6 zylindern in nem dazu passenden auto sitzt
Seh ich anders. Der eine an vieren in nem Vectra a 4x4 bringt schon gut Spaß. Um deinen da hin zu bringen, ohne Zwangsbeatmung, mußt lange sparen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Seh ich anders. Der eine an vieren in nem Vectra a 4x4 bringt schon gut Spaß. Um deinen da hin zu bringen, ohne Zwangsbeatmung, mußt lange sparen..
das intressiert mich nen feuchten, ich hab lieber richtigen sound statt nen 4ten schalldämpfer im krümmer 😁
Sooo schlecht läuft der X16XEL gar nicht. Wenn er läöuft 😉 Ich fahre ihn ja auch. Ich bin überrascht vom immerhin
vorhandenen durchzugsvermögen den die kleine Kiste hat. Aber das mit dem Öl: DAS STIMMT. Er frisst 🙂🙂
Tunen? Ums verrecken nicht. Würde da eher Geld für Reparaturen zurücklegen. Ist echt so...
Es ist egal wo man ein Komprssor ran hängt, nur für 400@ ist das nicht zumachen, das kostet schon mal min die einzelabsimmung. Grösste Problem dabei ist, das man die Einspritzzeit nach hinten legen muss, sonst drück man seinen kraftstoff einfach zum Auslassventil wieder raus.
C20NE gibt es imo soviel wie noch nie. Sowas bekommt man für 400€ locker hin.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
das intressiert mich nen feuchten, ich hab lieber richtigen sound statt nen 4ten schalldämpfer im krümmer 😁Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Seh ich anders. Der eine an vieren in nem Vectra a 4x4 bringt schon gut Spaß. Um deinen da hin zu bringen, ohne Zwangsbeatmung, mußt lange sparen..
😁 Ich find Btschh beim Schalten so abgefahren und so ne Dröhnbude brauch ich null😁
Aber es ging ja um Leistung und nicht um Akustik😉
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Es ist egal wo man ein Komprssor ran hängt, nur für 400@ ist das nicht zumachen, das kostet schon mal min die einzelabsimmung. Grösste Problem dabei ist, das man die Einspritzzeit nach hinten legen muss, sonst drück man seinen kraftstoff einfach zum Auslassventil wieder raus.C20NE gibt es imo soviel wie noch nie. Sowas bekommt man für 400€ locker hin.
Du weisst aber schon das aufgeladene Motoren keine bzw. sehr sehr minimale Ventilüberschneidung haben, deswegen auch dein Gemisch nicht einfach als Abgas verscheuert wird, ob nun früh oder spät eingespritzt wird spielt für das keine Rolle.
Und genau da liegt der haken, nix mit Software paar Daten ändern, sondern eine ganz neue Nockenform entwickeln, einbauen, einstellen. Und dann erst darfst du mit der Kennfeldanpassung anfangen.
Was musste denn da "entwickeln"? Man greife ins Regal eines Tuners, suche siche ein recht zahmes Profil raus, nehme einstellbare Nockenwellenräder und messe den ganzen Salat ordentlich ein. Vom Aufwand her nicht anders als Nocken fürn Sauger sauber zu verbauen, nur halt unter anderen Maßgaben.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Was musste denn da "entwickeln"? Man greife ins Regal eines Tuners, suche siche ein recht zahmes Profil raus, nehme einstellbare Nockenwellenräder und messe den ganzen Salat ordentlich ein. Vom Aufwand her nicht anders als Nocken fürn Sauger sauber zu verbauen, nur halt unter anderen Maßgaben.
ja selber wird niemand eine nockenwelle entwickeln 🙂, aber irgendein Tuner muss das gemacht haben um diese anbieten zu können. Turbo Nocken haben eine andere Form als Sauger Nocken.
Also die original Nocken des Fahrzeugs mit einstellbaren Nockenrädern zu versehen und Turbogerecht einstellen reicht leider nicht für die optimale Abstimmung aus. Aber besser als garnix 🙂
Aber dann die Daten dieser nicht optimale Nocke noch anzupassen.... hmm, lohnt sich einfach nicht. Wäre eine halbe Sache. Kann man gleich den Kompressor wieder ausbauen und alles im original Zustand lassen.
Wenn Kompressor-Umbau dann richtig, also Turbonocken rein, richtig einstellen und dann erst die Daten anpassen und fertig. Das ist dann volle Leistung statt halbe Arbeit und fast gleiche Kosten^^