1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. kompressor (nicht für motor tuning)

kompressor (nicht für motor tuning)

Opel Astra F

tach leutz...mal ne universelle frage...wisst ihr ob es in irgendeinem auto nen kompressor gibt, der luftdruck technische dinge regelt? ich lese beim golf drei bei der zv immer was von einer pumpe und unterdruckschläuche...ist da etwa was pneumatisch geregelt? ich wüsste gerne obs n kompressor bzw ne pumpe gibt die man für pneumatische zwecke missbrauchen kann (mir fallen da sponten viele spielereien ein die man realisieren könnte)

also falls ihr diesbezüglich was wisst bitte hier melden

23 Antworten

Also wir haben hier nen Goilf2 stehen.. Bei dem ist die Zentralverriegelung (wie bei meines wissens vielen VW) nciht über Servo-Stellmotoren gemacht worden sondern läuft mit nem Kompressor der entweder unter oder überdruck erzeugt...der Punmpt dann für ne gewisse Zeit Luft rein bzw raus. Hat den Vorteil das die ZV super leise ist, aber den Nachteil das durch die ganze Karre diese scheiß unterdruckschlöuche verlaufen(musste die letztens Verlegen und das macht echt keinen spaß)
Wenn du also was mit so nem Kompressor vorhast.. Hol dir einen ausm Golf2, die sind günstig udn leciht anzusteuern... (dauerplus, masse, schaltplus)

ich schließe mich an und frage noch dazu, wo das ding zu finden ist?!

Und was hat das mit Opel zu tun?

Elektromotoren!

Alles was über Unterdruck gesteuert wird, kommt vom Saugrohr!!!
Nur bei Turbos, muss der Unterdruck erzeugt werden... am TD durch ne Pumpe an der Lima.

Für Air-Ride wird zum Beispiel extra ein Kompressor verbaut.

Habe mal nen Omega mit pneumatischen Klappen gesehen, einfach nur GEIL!! Da ging alles per Knopfdruck auf und zu (Handschuhfach, Aschenbecher, Armlehnendeckel) Kommt auf jeden Fall besser als mit Servos da es wesentlich leiser ist.

Ähnliche Themen

@astra gsi

kann dir bei dem komentar ja wohl egal sein!

Zitat:

Alles was über Unterdruck gesteuert wird, kommt vom Saugrohr!!!

also ich habe jetzt noch keinen VW gesehen, bei dem der motor startet, wenn er per ZV aufgeht! also muss da was anderes hinter stecken... denke ma nicht, dass da nen Unterdruck im system gehalten wird, wenn der motor aus ist!

ich weis das beim 3er golf die pumpe irgendwo im kofferraum rechts oder links hinter einem der seitenteile sitzt

Klar braucht man einen Ausgleichsbehälter für so ein System, sonst würde der Restdruck eine kurze Bewegung verursachen, dann kommt ein kurzer Stillstand/Verlangsamung bis der Kompressor wieder Druck aufbaut. Den Ausgleichsbehälter braucht man also nicht nur für die Ruhefunktion, sondern auch um eine gleichmäßige Druckversorgung zu gewährleisten.

nen entsprechnedes volumen haste j ain den leitungen... der rest ist dann nur noch zur stiliesierung. aber fakt ist, das das system motorunabhängig is oder?!

Citroen hat doch was mit Luftdruck, oder wars Öldruck ? 😁

VW und Audi ZVs kriegst du ja auch mit nem halben Tennisball auf 🙂

ach kinder... hat die schose nun sowas wie nen komressor? bzw. ne unterdruckpumpe?!

aber das mit dem tennisbal geht bei den 2er golfs wirklich 😉 😁

"befindet sich beim Golf 3 im Kofferraum rechts, in zwei Hälften Syropor eingepackt"
arbeitet gegenläufig: beim Schließen mit Unterdruck, beim Öffnen mit Druck wenn ich das richtig aufgeschnappt habe.

Wird wohl ein simpler Membrankompressor sein...

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


aber das mit dem tennisbal geht bei den 2er golfs wirklich 😉 😁

Golf 2?

Ich kenn das nur bei denen die ne Pneumatische ZV haben.

Mercedes z.b. Da kam vor langer Zeit mal was drüber im fehrnsehn.

Alles Ammenmärchen, wie soll man denn bitte durch nen Luftzug Druck auf die Schlauchzuleitung bekommen, sodass die ZV auslöst?????? Da wollen sich bloß immer welche wichig machen.

Ne nicht durch Luftzug. Da haben die nen tennisball an ne bestimmte stelle geworfen und schon war der wagen auf.

Das das mit Luftzug nicht klappt is ja klar. Ist ja ein geschlossenes System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen