ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 1. September 2009 um 6:05

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim :). angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.

angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.

er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.

bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.

ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.

für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim :) und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas

 

Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von H-DV

Kommt das Quietschen nun vom Kompressor oder von der Wasserpumpe? Das sind doch zwei völlig andere Komponenten, oder hängen die irgendwie zusammen?

Der Kompressor wird über eine Magnetkupplung ein- und ausgekuppelt, und die wird wiederum über eine Wasserpumpe gesteuert, wie ich das verstanden habe.

Die Magnetkupplung ist in der Wasserpumpe integriert.

Die Magnetkupplung verbindet beim Einkuppeln einen Nebentrieb der Wasserpumpe, welcher wiederum mit der Riemenscheibe des Kompressors verbunden ist.

am 23. November 2009 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von H-DV

Kommt das Quietschen nun vom Kompressor oder von der Wasserpumpe? Das sind doch zwei völlig andere Komponenten, oder hängen die irgendwie zusammen?

Motor treibt Wasserpumpe ... an der Wasserpumpe sitzt eine Magnetkupplung, über die der Kompressor bedarfsgesteuert zugeschaltet wird.

Das Quietschen wird der Magnetkupplung zugeschrieben, die beim Einkuppeln ein kurzes hochfrequentes Geräusch erzeugen soll.

Das könnte IMO damit zusammenhängen, daß sich im Betrieb durch Reibung von Schmutzpartikeln auf den Kupplungsscheiben allmählich Riefen bilden, aus denen beim Einkuppeln schnell Luft ausgetrieben wird ... ähnlich z.B. einer Hundepfeife.

Untermauert wird diese These dadurch, daß das Quietschen erst nach bestimmter Laufleistung auftritt (die Riefenbildung braucht auf einer neuen Kupplung Zeit und nicht jeder benutzt den Kompressor in gleicher Häufigkeit) und bei einigen auch wieder verschwindet bzw. nicht mehr wahrnehmbar ist (die Frequenz und Amplitude des Störgeräuschs hängt u.a. von Ausprägung und Volumen der Riefen ab - größere bzw. tiefere Riefen erzeugen geringere Amplituden und evtl. tiefere Frequenzen).

Zitat:

Original geschrieben von Sneets

Zitat:

Original geschrieben von H-DV

Kommt das Quietschen nun vom Kompressor oder von der Wasserpumpe? Das sind doch zwei völlig andere Komponenten, oder hängen die irgendwie zusammen?

Der Kompressor wird über eine Magnetkupplung ein- und ausgekuppelt, und die wird wiederum über eine Wasserpumpe gesteuert, wie ich das verstanden habe.

Das Quietschgeräusch entspringt der Wasserpumpe deren Bestandteil die Magnetkupplung ist.

Die Magnetkupplung kuppelt den Kompressor ab einem gewissen Drehzahlbereich ab, da dieser dann mehr Leitung kostet, als er an Leistung bringt, da er vom Motor über einen Zahnriemen ??? angetrieben wird.

Genauso kuppelt die Magnetkupplung den Kompressor ein, wenn in dem unteren Drehzahlbereich Leistung fehlt.

Das ist eine Beschreibung eines Laien - bitte korrigiert mich, wenn da etwas nicht stimmt !

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von yd2002

Zitat:

Original geschrieben von Sneets

 

Der Kompressor wird über eine Magnetkupplung ein- und ausgekuppelt, und die wird wiederum über eine Wasserpumpe gesteuert, wie ich das verstanden habe.

Das Quietschgeräusch entspringt der Wasserpumpe deren Bestandteil die Magnetkupplung ist.

Die Magnetkupplung kuppelt den Kompressor ab einem gewissen Drehzahlbereich ab, da dieser dann mehr Leitung kostet, als er an Leistung bringt, da er vom Motor über einen Zahnriemen ??? angetrieben wird.

Genauso kuppelt die Magnetkupplung den Kompressor ein, wenn in dem unteren Drehzahlbereich Leistung fehlt.

Das ist eine Beschreibung eines Laien - bitte korrigiert mich, wenn da etwas nicht stimmt !

Grüße

YD

Der Kompressor wird nicht über einen Zahnriemen angetrieben, sondern über die Riemenscheibe-Kompressor, welche sich logischerweise direkt am Kompressor befindet.

Der Antrieb dieser Riemenscheibe-Kompressor ist eben abhängig vom Ein- und Auskuppeln des Nebentriebs (sitzt direkt neben der Kühlmittelpumpe und ist über einen Riemen mit der Riemenscheibe-Kompressor verbunden) durch die Magnetkupplung (direkt in der Wasserpumpe integriert).

Die Kompressor arbeitet ca. von 1500U/min bis ca. 3000U/min.

Gibt man in diesem Drehzahlbereich Gas wird der Kompressor zugeschaltet.

Wenn man in diesem Drehzahlbereich vom Gas geht (Schubabschaltung) wird der Kompressor wieder ausgekuppelt und wenn man dann wieder Gas gibt und sich noch in diesem Drehzahlbereich befindet wird er wieder eingekuppelt.

Deshalb ist das Quietschen auch im Lastwechsel möglich. Bei mir ist es z.B. so.

Ich verfolge auch schon leit Länger die Beiträge hier im Forum...und nun erfahre ich, dass es eine Version 2 der "neuen" Pumpe geben soll? Ich fühl mich voll verarscht!

Die Werkstatt meines Vertrauens hat die "neue" Pumpe vor ca 2-3 Wochen -extra- aus Kassel nach Wien bestellt (nachdem ich darauf bestanden habe mit dem TSC Rücksprache zu halten). Ich schien in der Werkstatt einer der erste zu sein mit dem Problem.

Morgen hab ich den Termin zum Einbau. Wehe, das ist wieder eine "Testpumpe", die nur temporär die Schnauze hält, denn sonst werd ich sie nicht halten können *schrei* :mad:

Wisst Ihr ich habe keine Lust nächstes Jahr im Frühling mit geöffnetem Fenster wieder das Geräusch hören zu müssen :mad:

Mal ganz abgesehen davon, dass der Wagen auch mal aus der Garantie rennt...

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa

Ich verfolge auch schon leit Länger die Beiträge hier im Forum...und nun erfahre ich, dass es eine Version 2 der "neuen" Pumpe geben soll? Ich fühl mich voll verarscht!

Die Werkstatt meines Vertrauens hat die "neue" Pumpe vor ca 2-3 Wochen -extra- aus Kassel nach Wien bestellt (nachdem ich darauf bestanden habe mit dem TSC Rücksprache zu halten). Ich schien in der Werkstatt einer der erste zu sein mit dem Problem.

Morgen hab ich den Termin zum Einbau. Wehe, das ist wieder eine "Testpumpe", die nur temporär die Schnauze hält, denn sonst werd ich sie nicht halten können *schrei* :mad:

Wisst Ihr ich habe keine Lust nächstes Jahr im Frühling mit geöffnetem Fenster wieder das Geräusch hören zu müssen :mad:

Mal ganz abgesehen davon, dass der Wagen auch mal aus der Garantie rennt...

Also ob es wirklich 2 Versionen gibt, weiss nur VW.

Wie bereits geschrieben ist das angeblich die Pumpe, die ab Dezember serienmäßig verbaut wird und schon früher "extra für mich" vom Neuwagensegment abgerufen wird, da ich die Wandlung in den Raum gestellt habe.

Bei mir war es allerdings so laut, dass man es auch bei geschlossenen Fenstern und mittelstarkem Radiobetrieb hören konnte.

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von H-DV

... Kommt das Quietschen nun vom Kompressor oder von der Wasserpumpe? Das sind doch zwei völlig andere Komponenten, oder hängen die irgendwie zusammen?

Hi,

Wasserpumpe und Magnetkupplung sind in einem Bauteil kombiniert. Diese Bausweise gibt es nur beim Twincharger von VW.

Bilder von der IAA sowie Screenshots, z.B. von der Magnetkupplung, entnommen von der VW-Website zum TSI-Twincharger.

Auf der Website steht oben groß TSI geschrieben, rechts daneben TSI Twincharger, hier klicken und alles durchschauen. Man findet Infos zum Zusammenspiel von Kompressor und Turbo, zum Anfahren, usw.

VG myinfo

Wasserpumpe mit Magnetkupplung
Wasserpumpe mit Magnetkupplung
Wasserpumpe mit Magnetkupplung
+3
am 24. November 2009 um 6:08

Der Twincharger ist ein Auslaufmodell bei VW. Nach dem vollmundigen Start ist nur noch ein Motor damit übergeblieben während alle normalen Turbos jetzt die TSIs sind. Ich befürchte, dass VW da nur genau soviel macht, dass ihnen die Kunden nicht völlig aufs Dach steigen.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen

Der Twincharger ist ein Auslaufmodell bei VW. Nach dem vollmundigen Start ist nur noch ein Motor damit übergeblieben während alle normalen Turbos jetzt die TSIs sind. Ich befürchte, dass VW da nur genau soviel macht, dass ihnen die Kunden nicht völlig aufs Dach steigen.

Amen

Moin Amen,

kann sein, glaube ich aber nicht, da der Motor in immer neuen Modellen erscheint, z.B. im EOS GT Sport oder im neuen Polo GTI. Mal sehen, wo er sonst noch auftaucht.

VG myinfo

am 24. November 2009 um 7:03

Zitat:

Original geschrieben von myinfo

Mal sehen, wo er sonst noch auftaucht.

Im Seat Ibiza Cupra ... und evtl. in einem Audi S1

also mir wurde mehrmals zugesichert, dass ich ne nagelneue Pumpe drin hatte, die TPI jedoch wird erst gegen Ende des Jahres freigegeben... nachgucken kann ich nicht, da das Auto nunmehr aufm Schrottplatz steht :/

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank

also mir wurde mehrmals zugesichert, dass ich ne nagelneue Pumpe drin hatte, die TPI jedoch wird erst gegen Ende des Jahres freigegeben... nachgucken kann ich nicht, da das Auto nunmehr aufm Schrottplatz steht :/

??? Hast die Karre zereumelt ??? Bau die Pumpe aus...!

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank

also mir wurde mehrmals zugesichert, dass ich ne nagelneue Pumpe drin hatte, die TPI jedoch wird erst gegen Ende des Jahres freigegeben... nachgucken kann ich nicht, da das Auto nunmehr aufm Schrottplatz steht :/

Tut mir leid für Dich, hoffe Du hast Vollkasko (falls Du schuld warst).

Bleibt die Hoffnung das der nächste nicht mehr quietscht.

Gruß Steffen

Warum gibt es eigentlich die "boost" Anzeige nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.