Kompressor oder G-Lader an den ABK???

Audi 80 B3/89

Guten Morgen,

ist es eigentlich möglich einen G-Lader oder Kompressor an den ABK hin zu basteln? Und hält der ABK die mögliche Mehrleistung aus? Muss am Steuergerät, Abgasanlage, Bremsanlage und und und was geändert werden.

Welchen Basismotor hat eigentlich der Corrado G60? Also mich würde interessieren wieviel Leistung der Motor ohne den G-Lader hat und um wieviel die Leistung bei meinem ABK steigen "würde" oder "könnte".

BITTE nicht hauen und nicht schreien "Anderes Auto kaufen". Ist nur ne Interessensfrage.

46 Antworten

Bist nicht der einzige der sich Gedanken darüber gemacht hat 😉 😁

Der ABK dürfte einen Ladedruck von 0,4 - 0,6 Bar ohne Probleme aushalten.
Würde dazu Aber nicht den G-Lader oder einen Kompressor nehmen.
Da gibt es besseres.

Spiele auch mit den Gedanken. Ergebnis dürfte dann ca. 170PS sein.

Bremse sollte aug Girling 60 umgerüstet werden und Benzindruck anheben auf 3,6 - 3,8 Bar.

Guten Morgen Sam!

Kommst aus der Nachtschicht oder hast du einen Job wo man Surfen kann? 😁

Nu sag mal, was gibt es da besseres?

So, guten Morgen allerseits erstmal *gähn*
zu deiner Frage:
Die G60 Motoren haben einen 1.8L 8V Motor (es gab auch 16v-G60- aber selten und hatte glaub 200 PS) Ohne Lader dürfte der 1.8 Liter 8V so 90PS haben. (also sogar weniger Hubraum & Leistung als deiner)

- Ja grundsetzlich es ist möglich einen G-Lader in unser audole einzubringen aber auch viel stress.
-Steuergerät: Natürlich brauchst du eins muss ja alles angepasst werden.
- Deine Leistung würde warscheinlich 165 PS betragen wegen dem "mehr hubraum" kann ich aber nicht wirklich sagen aber ich glaub du verzichtest dann auf dein E hinter dem 2.0 und hast dann nämlich auch 90 PS Basis.
- Mhh Bremsen bin ich überfragt. Aber hat die 80er V6 motoren nicht die selbe bremsanlage wie die 2.0E!? (nicht steinigen) wenn ja dürfte es kein Problem sein.

Aber wenn du ein solcher Projekt verwirklichen willst dann such dir jemanden in deiner Nähe der sich GUT mit G-Ladern auskennt. Den es ist bekannt das G-Lader gepflegt werden wollen und anfällig sind. Desweiteren würde ich dir empfehlen wenn den G-Lader nicht auf deinen 2.0E zu drehen sondern hol dir wenn lieber einen kompletten G60 Motor mit teilen des wird dich glücklicher machen und ist nicht sooo viel stress...

greetz
-spY

(PS: Samuel wess ich spiel auch mit dem gedanken da wir es letzte woche mal davon hatten. Aber nen Tipp unter uns werf dir ne Scharfe Nocke + Krümmer und lass des sauber einstellen und spar die den Stress, hab mein Projekt jetzt erstmal noch ne weile weiter weg in die ferne geschoben)

Hat einer von euch mal die aktuelle Audi-Szene angeschaut. Der rote 90er mit Umbau auf 4 Zylinder und 500 PS? Das wäre doch mal was. Nur leider scheitert es ja wieder am nötigen Kleingeld. Aber lustig find ich es.

Und der G60 hat doch auch ne Digifant oder? G-Lader ist mir deshalb in den Sinn gekommen, weil mir der Sound von dem Ding richtig gut gefällt. Klingt wie Musik in meinen Ohren. Naja 5 Zylinder sind trotzdem nicht zu toppen.

Ähnliche Themen

Als Werkstattadministrator habe ich Internet 😁

Es gibt Turbokits für die 2,0 Litermotoren der VAG Gruppe die passen. Der vom TDI passt auch, genauso wie die Umrüstkits für den G60. Da sollte was passendes dabei sein!

Nen Freund von mir hat sich letztes Jahr nen alten Audi V8, Schalter, ohne Klima gelauft.
Das einzigste was an dem ding gemacht ist sind:

- 18"
- Edelstahl Auspuffanlage
- Fahwerk (bin mir aber nicht genau sicher)
- Chip
- & komplett Leergeräumt nur 2 Schalensitze drinn und Amaturenbrett

Glaub mir das macht auch spass *g*
Sind halt aber auch 8 Pötte.... 🙁

@ Sam

Etwas genauer???

@Spy

Finds nur lustig das es eben nur 4 Zylinder sind. Gut TDI Block und so Zeug. Aber trotzdem 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Guten Morgen,

ist es eigentlich möglich einen G-Lader oder Kompressor an den ABK hin zu basteln? Und hält der ABK die mögliche Mehrleistung aus? Muss am Steuergerät, Abgasanlage, Bremsanlage und und und was geändert werden.

basteln kann man viel....aber anstatt g-lader würd ich einen kompressor nehmen. entweder lysolm oder eaton. natürlich muss da was geändert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Welchen Basismotor hat eigentlich der Corrado G60? Also mich würde interessieren wieviel Leistung der Motor ohne den G-Lader hat und um wieviel die Leistung bei meinem ABK steigen "würde" oder "könnte".

also "basis" wie schon erwähnt ist der 1.8l. aber wie mancher hier auf 90ps kommt frag ich mich. der motor hat ausser dem hubraum absolut nichts mit dem 90ps motor zu tun. andere einspritzung, nocke etc....ich geb dann einfach auch mal einen tipp ab.....also ohne g-lader 115ps.

was letztendlich raus kommt ist auch recht schwierig. man könnte ja etwas rumrechnen und grob abschätzen....hab ich aber keine lust zu. ist noch zu früh. brauch man auch ein paar daten. der kompressoren und g-lader.

Ja klar da ist auch ganichts gegen zu sagen ich bewunder das auch echt wie jemand mit so viel geduld bei der sache sein kann, weil das ich garantier ein Mord´s geschäft gewesen. (hab den artikel net gelesen aber manhört sowas ja öfters).
Ja die Sache mit dem Turbo ist auch so ne sache....

@ Sam
hast du mal irgend welche Komplett-Kits gefunden die was taugen!? und meinst die 170 PS sind auch real wenn man nicht die selben Motorveränderungen hat wie du!? Muss dann halt im Prinzip den Ladedruck höher stellen oder!? Also dann lieber 150-160 PS drauß machen und länger fahren.

Zitat:

audi90turboMC
also "basis" wie schon erwähnt ist der 1.8l. aber wie mancher hier auf 90ps kommt frag ich mich. der motor hat ausser dem hubraum absolut nichts mit dem 90ps motor zu tun. andere einspritzung, nocke etc.

Sorry hab wohl vergessen auf meinem G-Lader Buch zu schlafen. Geh besser nochmal ne Runde schlafen deine laune is ja echt mies..... *grml*

-spY

Hätte aber ehrlich gesagt auch 90 Pferde getippt.

Zitat:

Die G60 Motoren haben einen 1.8L 8V Motor (es gab auch 16v-G60- aber selten und hatte glaub 200 PS) Ohne Lader dürfte der 1.8 Liter 8V so 90PS haben. (also sogar weniger Hubraum & Leistung als deiner)

Basismotor war der 1,8 Liter Digifanteinspritzer mit 107Ps aus dem 2er GTI und Passat 35i.

16V G60 gabs ab Werk,im Golf 2 als sogenannter Golf Limited in einer Auflage von 70 Stück.

Der hatte 210Ps und Syncro Allrad,im Gegensatz zum Rallye Golf aber nicht die Pausbackenkarosse.

Ha, der 107 PS Motor aus dem Gti. An dem hab ich garnicht mehr gedacht.

Ne Liste was ich an Teilen brauch wäre gut. Ich möchte schon den G60 hin bauen.

So jetzt will ich auch mal böse sein....
es gab 71 stück... kannst doch nicht einfach einen vergessen, der arme kleine *g*
aber auch danke für die aufgklärung mit dem Basismotor :P
Achso 16V G60 gabs meines wissens nach auch im Passat. Ich kenn nämlich einen der hat einen Orginalen Fire&Ice (so hießen die doch oder) Limited Golf + 16vG60 Passat orginal.
Beides SEHR geile autos...

greetz spY

Deine Antwort
Ähnliche Themen