Kompressor Kit

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Woho oO
http://www.european-parts.net/.../product_info.php?...

neeeed

286 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Die Bremse muss auch bei Vollgas das Auto zum stillstand bringen können.

Danke 🙂 Die Schlichtheit des Seins einer einfachen Formulierung hat mir hierzu irgendwie gefehlt 😉

kenne das von nem alten Porsche Turbo, ich glaube das war ein 996 oder so.
Die konnte bei einer Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit so viel energie absorbieren um eine Badewanne voll Wasser zum kochen bringen. In zahlen ausgedrückt hatte die eine Bremsleistung von ca. 1000PS 😰

Aber das was gesagt wurde ist wahr, die Bremse muss noch dazu in der lage sein das Auto bei Vollgas abzubremsen.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Die Bremse muss auch bei Vollgas das Auto zum stillstand bringen können.

Nachdem eine Bremse ganz sicher nicht pro Auto genau so ausgelegt wird, dass sie nur bis zur Geschwindigkeit xy sicher funktioniert, sondern mehr als genügende Sicherheitsreserven hat, sehe ich zumindest hier beim Fiesta kein PRoblem.

Im Übrigen wird eine Bremse nicht nur für eine Vollbremsung ausgelegt, sondern muss zahlreiche Tests mit einigen Bremsvorgängen in kurzer Zeit absolvieren. Badewanne hin oder her 😉

In der Regel sind Bremsanlagen von KFZ überdemensioniert. Was durch Vergleich der Bremsleistung mit der Motorleistung überprüfen lässt.
Es ist auch so das max. Bremsverzögerung nicht durch die Bremse, sondern durch die Haftung der Reifen begrenzt ist. Und das noch witterungsabhängig ist.
Ganz einfach zu verstehen. Ohne ABS, beim bremsen blockieren die Reifen.

Jetzt bisschen mit Zahlen gespielt.
Kenne ich jetzt nicht so genau Motormoment
geschätzt Motormoment bei 120PS ca. 350Nm

Jetzt Ansatz aus Beschleunigung.

m= 1500kg (max. Zulassungsgewicht)
Vo= 100km/h = 28m/s
Bremsweg s= 30m
a= Beschleunigung

s= V² / 2a
a= V² / 2s
a= 13m/s²

F= m*a
F= 19500N

Um Moment am Bremssatel zu berechnen
M= F* r/4 (r= Bremsscheibenradius)
Und dann mit Reibwert die nötige Klemmkraft der Zange.

"Bremsmoment" das nötige Gegendrehmoment am Rad
M=F* r/4 (r= Radradius)
(Wie schon gesagt ist dieser durch Reifen sehr begrenzt ist)

Kenne jetzt nicht Bremsscheibenradius.
Aber man sieht es schon das die Bremse deutlich mehr leistet als Motormoment ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wonkel5


Kenne ich jetzt nicht so genau Motormoment
geschätzt Motormoment bei 120PS ca. 350Nm

Knapp vorbei 😉 ... ---> 152 NM

Ja, ich komme aus Diesel bereich, und da sind die Drehmomente höher.

Jop, dachte ich mir ... 🙂

Er hat in der Zusammenstellung Tüv bekommen , also werden die bremsen chinamann reichen .

Ob die Bremsen reichen ist einfach herauszufinden, einfach beim Hersteller anfragen. Die sagen einem bis zu welcher Motorleistung die Bremsen ausreichend sind . Bei Ford wird ja nicht für jedes Modell eine eigene bremse montiert, in der Regel muss die Genauso für die Basisvariante wie für die Zukünftigen Spitzenmodelle ausreichen. Die ST oder RS Modelle mal ausgenommen, die zählen aber ohnehin als eigene modellreihe.

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Er hat in der Zusammenstellung Tüv bekommen , also werden die bremsen chinamann reichen .

So ne automatische Texterweiterung am Handy bildet schon lustige Worte 😁😁

Aber nochmal zurück, wozu soll er denn da bei Ford nachfragen oder sonst wo, er hat mit diesen Bremsen und der Leistung Tüv bekommen, also fertig.

dann wird das im rahmen des Tüv schon von den Gutachtern gemacht worden sein. Bzw. liegen denen schon die Unterlagen vor.

Seht jetzt hätte ich auch mal eine frage .
wieso geht bei jedem blöde nJapaner ein Turolader aber beim Fiesta nicht .
Jeder mist Civic hatt heute schon einen Turbo drin .
Und die sind ja schon so 19 jahre alt .
Irgendwie versteh ich das nicht ganz .

Zitat:

Original geschrieben von fordfan1997


Seht jetzt hätte ich auch mal eine frage .
wieso geht bei jedem blöde nJapaner ein Turolader aber beim Fiesta nicht .
Jeder mist Civic hatt heute schon einen Turbo drin .
Und die sind ja schon so 19 jahre alt .
Irgendwie versteh ich das nicht ganz .

Versteh die Frage jetzt nicht. Was willst du uns mitteilen?

Übrigens gab es beim Civic noch nie ein Turbo (Benziner versteht sich)

Nur hochdrehende Motoren.

Eco-Turbo-Motoren werden doch kommen....

Ja weis ich doch .
Aber es gibt Leute die bauen sich sowas bei einem Civic ein .
Hab das heute bei Grip gesehn da hatte einer sowas drin normal hatt der civic ja nur 140 ps aber der hatte danke Turbo 250 Ps .
Also daher versteh ich nicht ganz wieso jeder sich einen Turbo einbauen lassen kann aber bei einem Giesta das nicht ganz möglich ist .

Ach soooo....

Deine Antwort
Ähnliche Themen