Kompressor für SchlagschrauberHalli
Halli Hallo,
bin neu hier und habe natürlich gleich eine FRage an euch Profis :-)
Habe einen Schlagschrauber günstig bekommen und zwar einen von Güde.
Die Daten sind:
Arbeitsdruck: 6Bar
Luftverbrauch ca. 320-530L/min.
Ich brauche den Kompressor um Reifen zu wechseln , da es mittlerweile 4 -5 Autos sind.
So, die Frage ist nun was für einen Kompressor brauche ich?
Reicht z.B. der EInhell BT-AC 200/24 mit einem 24L Tank 200L Ansaugleistung?
Oder doch eher einer mit 250 Liter Ansaugleistung und ca 180L Abgabemenge.
Müchte da so bis um die 150 bis 200€ ausgeben.
Am besten natürlich noch günstiger.
Vielen Dank schonmal im vorraus für die Antworten.
PS: Suchfunktion hab ich benutzt aber nichts gefunden.
MfG
Dully
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dully187
Habe einen Schlagschrauber günstig bekommen und zwar einen von Güde.
mein beileid....is kernschrott aber war ja günstig. 😉
Zitat:
Die Daten sind:
Arbeitsdruck: 6Bar
Luftverbrauch ca. 320-530L/min.Ich brauche den Kompressor um Reifen zu wechseln , da es mittlerweile 4 -5 Autos sind.
So, die Frage ist nun was für einen Kompressor brauche ich?
steht doch oben dran. einen der über 530l pro minute ABGIBT! das heisst ca 750l ANSAUGT.
Zitat:
Reicht z.B. der EInhell BT-AC 200/24 mit einem 24L Tank 200L Ansaugleistung?
nein
Zitat:
Oder doch eher einer mit 250 Liter Ansaugleistung und ca 180L Abgabemenge.
ja und zwar 5 von denen.
Zitat:
Müchte da so bis um die 150 bis 200€ ausgeben.
Am besten natürlich noch günstiger.
dann verkauf ganz fix wieder den pfffpffffft schrauber. den passenden kompressor findest du neu nicht unter 3000€. gebraucht mit viel glück zum selber überholen um die 500€.
ganz im ernst. das is genaso wie wen du mit nem geschenken mofa paris dakkar fahren willst für 50€. das geht eben nicht. ein "pressluftschrauber" zieht seine leistung aus dem luft volumen. und diese ganzen 150€ baumarkt kompressoren haben ja schon mühe 4 reifen hintereinander aufzublasen dann schalten die ja schon mit überhitzung ab.
wen du das wirklich ernsthaft machen willst brauchst einen 500-2000l tank (allein der kost ein zigfaches deines budgets) plus einen 400v drehstrom kompressor. am besten n schraubenkompressor.
oder du kaufst eben so n biligheimer güde ausm baumarkt, löst alle schrauben von hand und machst den rest mit dem pressluftschrauber. aberwiegesagt auf dem ding steht doch der verbrauch drauf. die 530l können sogar hinkommen. lieber noch 10% reserve oben drauf und dann passt das. und jetzt schauste eben was kompressoren mit 600l ABGABE leisteung (abgabe leistung is ca 20% weniger als ansaugleistung) kosten....
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dully187
Also,
ich habe es jetztmaL mit nem kleinen von meinem Kumpel ausprobiert.
Funktioniert eigentlich wunderbar.
Einziges Problem ist dass der Schrauber irgendwie manchmal nicht funktioniert und die luft am Abzug austritt also nicht viel aber schon so ein bisschen.
Ist das normal oder ist da im Schrauber ein Ventil oder Schlauch defekt?
MfG
Dully
Hallo!
Falls du keinen Tropföler vorgeschaltet hast, irgendwo an der Seite des Schraubers befindet sich eine kleine Öffnung die zwei drei Tropfen Öl verlangt. Damit sollte dein Problem behoben sein.
Gruß
Onkel Tilli
Der Kompresser bei uns auf der Arbeit hat auch "nur" 400 Liter Liefermenge bei 10 bar. Klar wenn da 3 Leute mit Schlagschraubern gleichzeitig arbeiten geht der auch in die Knie. Is aber kein Problem, nach 2 Minuten is der Druck spätestens wieder da - und da ich sowieso immer alleine arbeite... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dully187
Halli Hallo,
bin neu hier und habe natürlich gleich eine FRage an euch Profis :-)
Habe einen Schlagschrauber günstig bekommen und zwar einen von Güde.
Die Daten sind:
Arbeitsdruck: 6Bar
Luftverbrauch ca. 320-530L/min.Ich brauche den Kompressor um Reifen zu wechseln , da es mittlerweile 4 -5 Autos sind.
So, die Frage ist nun was für einen Kompressor brauche ich?
Reicht z.B. der EInhell BT-AC 200/24 mit einem 24L Tank 200L Ansaugleistung?
Oder doch eher einer mit 250 Liter Ansaugleistung und ca 180L Abgabemenge.Müchte da so bis um die 150 bis 200€ ausgeben.
Am besten natürlich noch günstiger.Vielen Dank schonmal im vorraus für die Antworten.
PS: Suchfunktion hab ich benutzt aber nichts gefunden.
MfG
Dully
Moin!
Sag mal, must die 4 Wagen alle auf einmal machen?
Für die hier empfohlenen ca 1000,- EUR aufwärts könntest eben gemütlich selber machen oder eben machen lassen.
4 Radwechsel könnte ich auch für 10-20 EUR bekommen.
MFg Ulf
Vielen Dank für eure Antworten.
An der Stelle wo das Öl rein soll ist einen Schraube. Soll ich die rausnehmen?
MfG
Dully
Ähnliche Themen
Soo, hab grad rausgefunden was das dicke Ding ist was ich zwischen Schlauch und Schrauber setzen kann. Ein mini-nebelöler.
Muss ich den einfach nur mit Öl voll füllen sondass hinter dem Plexiglas alles ist mit Öl?
MfG
Dully
Zitat:
Original geschrieben von Dully187
Soo, hab grad rausgefunden was das dicke Ding ist was ich zwischen Schlauch und Schrauber setzen kann. Ein mini-nebelöler.
Muss ich den einfach nur mit Öl voll füllen sondass hinter dem Plexiglas alles ist mit Öl?
MfG
Dully
So ist es...
Mal ein kleines Update:-)
Ich hab jetzt also einen kleinen Kompressor.
140l Ansaugleitung, 80l Abgabemenge, 24L Kessel.
Da ich heute an meinem Auto was machen musste, hab ich auch mal eben reifen Wechsel durchgeführt.
Pro Reifen muss der Kompressor einmal nachladen (ca.40sek.) was aber völlig ausreicht.
Jetziger Stand ist also dass alles auch mit nem kleine. Kompressor funzt.
Aber ich halte euch auf dem laufenden.
MfG dully
Zitat:
Original geschrieben von SttefanS25
Hallo, will mal nachfragen ob sich was getan hat?Grüße
Ja der Kompressor ist durchgebrannt😁😁😁😕
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von eifeloetzi
Hi!Für deine kurzzeitige Anwendung reicht dein ausgesuchter Kompressor allemal. Eine Radschraube zu lösen dauert max. 3 sec, mal 4 oder 5 Schrauben pro Rad. In der Zeit wo du die Räder tauschst, ist der Kessel wieder voll zum zudrehen (aber nur Stufe 1 verwenden, Rest mit Drehmomentschlüssel). Ich hab auch nur den kleinen Güde Kompressor 215/24/8. Zum Radwechsel allemal ausreichend.
Übrigens: den Arbeitsdruck von 6 bar kannst du dir sparen, in der Werkstatt arbeite ich auch mit 11 bar (allerdings etwas größerer Kompressor). Die Schrauber vertragen das in dem kurzzeitigen Einsatz problemlos...Gruß
Onkel Tilli
Hallo finde ich ein sehr gute Antwort und vorallem Prof.
Danke Onkel
mrt
Muss mich hier auch mal einklinken.
Haben in unserer Hobbywerkstatt auch diesen Güde Kompressor mit 24L Tank, der schafft es aber kaum, Radmuttern zu lösen, geschweige denn Radnaben Muttern oder festsitzende Schrauben ala Querlenker, etc. Habe schon 2 gute Schlagschrauber daran getestet, die waren nicht das Problem. Sondern der Kompi ist zu schwach.
Würde es der nächst größere tun? Das wären dann wohl 50 oder 60L Geräte. Oder kommt es nicht primär auf das Volumen des Tanks an? Ich merke halt nur, dass unser Kleiner immer wieder nachpumpt, nur wenn man mal 2 Schrauben aufdreht.
Oder wäre ein guter E-Schrauber doch die bessere Wahl? Hatte mal so ein Ding von Hesselink, der machte aber nur einen Höllenlärm, bekam aber auch keine normal sitzenden Radschrauben auf. Hab den dann wieder hergegeben...
...wieviel Querschnitt hat der Schlauch?
Bei einem Schläuchle mit 6mm innen, dafür 20m lang gibt der beste Kompressor auf.
Da ist ganz viel Unwissenheit gepaart mit Erfahrungslosigkeit in der Luft. Ich frage mich bei manchen Antworten wirklich ob derjenige die Geräte schon mal selber in der Hand hatte, geschweige denn benutzt hat.
Viele Kopfschüttelnde Grüße, Alex
Hallo Zusammen,
nachdem ich viele Threads zu genau dem Thema (kleiner Kompressor und Schlagschrauber) gelesen habe, hatte ich mich entschieden es zu wagen.
Folgendes Läuft bei mir mehr als zufriedenstellend:
- HAZET Schlagschrauber 9012 SPC 1/2"
- Stanley® Druckluft Kompressor 1100W 10 bar / 24 Liter / 1,5 PS
- Druckschlauch 20m Schlauch-Ø: außen ca. 1,2 cm Schlauch-Ø: innen ca. 0,8 cm
Ich bekomme ein Rad problemlos ab, wobei der Kompressor bei der letzten Radschraube auf unter 8 Bar fällt und nachlädt. Aber egal, der Hazet will nut 6,3 Bar.
Super Kombi für den Hobby Werkler. Die Radschrauben hatte ich mit dem Drehmomentschlüssel zum Testen mit 210NM angezogen. Hat keine zwei Sekunden gedauert, da hatte sie der Hazet ab.
P.S.: Der Schlauch ist extrem wichtig! Hatte auch erst nen Spiralschlauch dran. Bei dem viel der Druck so schnell, das nicht mehr viel ging. Auch auf die Kupplungen achten, eine aus dem Baumarkt gekaufte lieferte üble Performance, da der innendurchmesser nur knapp 5mm groß war. (ich hab sie mit nem 6er Bohrer etwas getunt und schon war alles OK)
Viele Grüße.