Kompressor Airmatic kaputt
Hallo Leute,
seit gestern konnte ich nur noch tiefergelegt fahren. Im Ki stand das Symbol "Fahrzeug hebt an, Bitte Werkstatt aufsuchen". Da bin ich heute morgen hin, Diagnose Kompressor Airmatic kaputt. Hatte schon mal jemand einen defekten Kompressor? Mein Auto E 320 t cdi, 143.000 km.
Schöne Grüße aus dem Weserbergland
MtoM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaxxCar
was war es für ein schlauch?Zitat:
Original geschrieben von MM-Wü
Kompressor muss es nicht sein...Hallo,
das Symptom KANN der Kompressor sein, muss aber nicht!
Bei mir war ein Schlauch durchgescheuert, so daß der Kompressor quasi ständig arbeiten musste und nie den Enddruck erreichte. Gemäß STAR-Diagnose war er aber kaputt... ;-)
Erst nach dem Tausch des (natürlich nicht kaputten) Kompressors kam man dann (nach 2 Tagen Durchsicht (!)) dem Schlauch auf die Schliche...Gruß,
MM
Da du dir die Mühe gemacht hast die Suchefunktion zu betätigen , obwohl es ein recht alter Thread ist , werde ich versuchen zu helfen 😉
Das vordere Rad auf der Fahrerseite hat eine Innenkotflügelverkleidung , diese scheuert am Schlauch und verursacht eine Undichtigkeit !
Fahrzeug hochbocken , Rad abnehmen , Verkleidung demontieren und zum Vorschein kommt der Kompressor .
Dann siehst du den Kompressor und sein Verteiler wo alle Schläuche ab - bzw. hingehen .
Ein Schlauch , das ist in der Regel ein sehr kurzes , wird von der Verkleidung des Kotflügels abgeschabt.
Das neue kostet unter 10 Euro , lass Dir von der Dichtung einen neuen Messingring mitgeben , da er meist bei der Demontage kaputt geht .
Der neue Schlauch hat eine Isolierung so das in Zukunft nicht passieren sollte .
Ich hoffe das es nur der Schlauch ist 😉
Die neueren Modelle haben alle diese Isolierten .
Kontrolliere bei der Gelegenheit den Haupstecker , der Korridiert sehr gerne 😉
Hier der Link wo schon mal drüber berichtet wurde , dort sind auch Fotos vom Schlauch enthalten 😉
http://www.motor-talk.de/.../airmatic-problem-t805745.html?...
Viel Spass
Lisa
54 Antworten
Hallo,
ich habe probleme mit meinem luftfahrwek E500 4Matic w211, der wagen hat sich hinten komplett tief gelegt, im KI zeigt der an Werkstatt aufsuchen mit dem Symbol luftfahrwerk, im momet ist auto bei einer werkstatt,die sagen das der stecker von dem kompressor gewechselt werden muss, meine frage ist ob da vielleicht auch irgendwas undicht ist? ob jemand sich auskennt, weil das auto auch im normal fall sich immer hinten etwas tiefer legt und später wieder hoch pumpt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 airmatic probleme' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von domw211
die sagen das der stecker von dem kompressor gewechselt werden muss
Ja dass könnte durchaus der Fehler sein. Hat der Kompressor denn funktioniert wenn du z.B. auf Hochpumpen gedrückt hast? Egal, Stecker wechseln kostet nicht die Welt, zuerst mal so probieren, danach kommen erst die teureren Geschichten in Frage 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 airmatic probleme' überführt.]
ne der kompressor hat nicht funktioniert, der wagen hat sich nicht hoch gepumpt, ich habe schonmal für ein kabelbruch vor 3 monaten 200 EUR bezahlt und jetzt will die Werkstatt um die 200 EUR nochmal nur für ein Kabel austauschen, ist das nicht bischen zuviel? Was soll der kabel schon kosten höchstens 20 EUR.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 airmatic probleme' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von domw211
ne der kompressor hat nicht funktioniert, der wagen hat sich nicht hoch gepumpt, ich habe schonmal für ein kabelbruch vor 3 monaten 200 EUR bezahlt und jetzt will die Werkstatt um die 200 EUR nochmal nur für ein Kabel austauschen, ist das nicht bischen zuviel? Was soll der kabel schon kosten höchstens 20 EUR.
Mir wollten sie beim W220 275 € für die Kabelreparatur abnehmen, habe dann noch 50 € runtergehandelt...
lg Rüdiger:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 airmatic probleme' überführt.]
Ähnliche Themen
ich hatte der werkstatt gesagt das die erst mal die kabeln an dem kompressor überprüfen sollen und wenn ich wüsste das ich nach dem kabel austausch keine probleme mehr habe dann ist noch okay aber wenn ich nach 2 monaten wieder probleme mit der airmatic habe....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 airmatic probleme' überführt.]
Mir haben sie beim 😁 256,-€ für eine Unterbrechung im Kabel abgenommen. 50Cent für einen Verbinder der Rest Arbeitslohn! Den Verbinder habe ich in einer Werkstatt suchen lassen um zu Wissen welches Kabel es war. Nichts gefunden! Das Auto war beim 😁 nicht gereinigt beim abholen. Der telefonische KVA betrug 150,- bis 170,- € beim Abholen waren es dann 256,- €. Auf Nachfrage war der Meister nicht mehr im Hause....... Beschwerde in Maastricht, Rückruf und Bedauern, kann Kostenfrei mein Auto reinigen lassen......
Meine Meinung dazu lautet:
😠 NIE WIEDER WIRD DER GLASPALAST MEIN GELD BEKOMMEN! 😠
So ist das halt, wenn du einen Benz fahren willst, must du Zahlen.......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 airmatic probleme' überführt.]
Wie gesagt, es kann vieles sein.
Eine Undichtigkeit ist immer noch besser als einen Stoßdämpfer wechseln zu lassen (ca.800-1000euro).
Airmatik ist wirklich eine super Geschichte. Aber nur, wenn sie läuft :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 airmatic probleme' überführt.]
Hallo
habe mein diagnose gerät angeschlossen eine prüfung gemacht und folgende fehlermeldung
kam. (siehe Foto)
Meine frage jetzt wozu ist dieses airmatic ?
hat einer eine artikelnummer vom kompressor oder von den schläuchen die dazu gehören ?
würde zuerst mal die schläuche wechseln bevor ich einen kompressor kaufe.
Bei mir zeigt das diagnosegerät auch diese fehlermeldung. (siehe foto?
hat das was mit dem kompressor zu tun ?
bitte um hilfe
Gruß
Julia
Verstehe nicht wozu Du Dir das Gerät geholt hast , wenn du damit nicht umgehen kannst .....
Das Gerät zeigt doch den Fehler , Fehler abarbeiten und gut ist .....!!!!!!
Im übrigen sollte man sich schon ein wenig mit der Materie beschäftigen , wenn man mit der SD umgeht !!!
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Verstehe nicht wozu Du Dir das Gerät geholt hast , wenn du damit nicht umgehen kannst .....
Das Gerät zeigt doch den Fehler , Fehler abarbeiten und gut ist .....!!!!!!Im übrigen sollte man sich schon ein wenig mit der Materie beschäftigen , wenn man mit der SD umgeht !!!
sehr hilfreiche antwort !!
Zitat:
Original geschrieben von odogpl
sehr hilfreiche antwort !!Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Verstehe nicht wozu Du Dir das Gerät geholt hast , wenn du damit nicht umgehen kannst .....
Das Gerät zeigt doch den Fehler , Fehler abarbeiten und gut ist .....!!!!!!Im übrigen sollte man sich schon ein wenig mit der Materie beschäftigen , wenn man mit der SD umgeht !!!
Das war von Lisa schon die richtige Antwort.
Wenn man sich Deine Beiträge so anschaut, wird schnell klar, daß Du von Fahrzeugtechnik nicht wirklich Ahnung hast.
Wenn man mit einem Computer umgehen kann, bedeutet das nicht, daß man auch Autos reparieren kann.
Das ist auch ein Problem für die heutigen Mechatroniker.
Wenn sie keinen Fehler angezeigt bekommen, sind sie schnell hilflos.
Ein angezeigter Fehler ist aber andererseits nicht unbedingt auch die Ursache des Problems.
Von daher ist ein Diagnoseprogramm nur eine kleine Hilfe, ersetzt aber nicht die Hauptaufgabe, sich mit der Technik auseinanderzusetzen.
Allein das Thema "Airmatic" ist extrem komplex, das sollte man genauestens kennen, bevor man anfängt, daran "herumzudoktern".
Da ist also Eigeninitiative gefragt, z. B. lesen diverser Threads zum Thema.
Dazu kommt allerdings, daß man mit der Stardiagnose auch umgehen können sollte. Allein wie sie funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet, das erschließt sich nicht von allein, auch da muß man sich intensiv einarbeiten.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Das war von Lisa schon die richtige Antwort.Zitat:
Original geschrieben von odogpl
sehr hilfreiche antwort !!
Wenn man sich Deine Beiträge so anschaut, wird schnell klar, daß Du von Fahrzeugtechnik nicht wirklich Ahnung hast.Wenn man mit einem Computer umgehen kann, bedeutet das nicht, daß man auch Autos reparieren kann.
Das ist auch ein Problem für die heutigen Mechatroniker.
Wenn sie keinen Fehler angezeigt bekommen, sind sie schnell hilflos.
Ein angezeigter Fehler ist aber andererseits nicht unbedingt auch die Ursache des Problems.Von daher ist ein Diagnoseprogramm nur eine kleine Hilfe, ersetzt aber nicht die Hauptaufgabe, sich mit der Technik auseinanderzusetzen.
Allein das Thema "Airmatic" ist extrem komplex, das sollte man genauestens kennen, bevor man anfängt, daran "herumzudoktern".
Da ist also Eigeninitiative gefragt, z. B. lesen diverser Threads zum Thema.
Dazu kommt allerdings, daß man mit der Stardiagnose auch umgehen können sollte. Allein wie sie funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet, das erschließt sich nicht von allein, auch da muß man sich intensiv einarbeiten.
lg Rüdiger:-)
der zweite schlaumeier der mich belehren möchte !!
wenn du auf meine fragen nicht antworten willst bzw kannst dann geh deine frau belehren !!
gruß
Hallo,
dafür, dass Du hier Hilfe möchtest schlägst Du einen recht unfreundlichen Ton an.
Die Leitungen gehen durch das ganze Auto bis zum Druckspeicher hinten links. Welche genau möchtest Du denn jetzt auf Verdacht wechseln ? Doch nicht alle, oder ?
Das zweite Foto zeigt keine Fehlermeldung sondern einen Prüfschritt. Der hat aber mit dem Kompressor nichts zu tun.
Einen ähnlichen Fehler hatte ich auch vor ein paar Wochen. Der Kompressor ist gelaufen, hat aber keinen Druck aufgebaut. Bei mir war das Druckablassventil undicht. Das gibt es nicht einzeln, also war ein neuer Kompressor fällig.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo,dafür, dass Du hier Hilfe möchtest schlägst Du einen recht unfreundlichen Ton an.
Die Leitungen gehen durch das ganze Auto bis zum Druckspeicher hinten links. Welche genau möchtest Du denn jetzt auf Verdacht wechseln ? Doch nicht alle, oder ?
Das zweite Foto zeigt keine Fehlermeldung sondern einen Prüfschritt. Der hat aber mit dem Kompressor nichts zu tun.
Einen ähnlichen Fehler hatte ich auch vor ein paar Wochen. Der Kompressor ist gelaufen, hat aber keinen Druck aufgebaut. Bei mir war das Druckablassventil undicht. Das gibt es nicht einzeln, also war ein neuer Kompressor fällig.
Gruß
Michael
Hi Michael !!
na endlich einer der gescheite antworten gibt !!
wenn man hier fertig gemacht bzw belehrt wird dann werde ich halt giftig :-)
der niveaussensor ist für die xenonscheinwerfer richtig ? halt dafür zuständig wie hoch bzw tief die sein sollten !?
weiß noch nicht ob ich den kompressor wecheln werde.
Muss halt geguckt werden was kaputt ist. Ob es die schläuche sind oder ventile oder kompressor selbst. Artikelnummer für den kompressor und eventuell für die benötigten schläuche hast du ??
gruß
Hallo,
hast du eigentlich außer der Meldung in der Diagnose noch andere Hinweise auf einen Fehler ?
Hast Du eine Meldung im Kombiinstrument ?
Fährt das Auro nicht mehr hoch ?
Mach doch mal vorne links die Verkleidung unten ab. Dann siehst du den Kompressor.
Mach den Druckschlauch weg und halte den Anschluss am Kompressor mal mit dem Finger zu. Dann schaltest Du mit der SD den Kompressor ein und schaust ob Du den Anschluss immer noch zu halten kannst.
Falls ja kannst du einen neuen Kompressor bestellen.
Falls Du aber das Gefühl hast, dass da 10 bar anliegen machst Du das gleiche hinten am Schlauch für den Druckbehälter.
Grüße
Michael