Kompressions-Verlust auf allen 8 Zylindern
Hallo Zusammen,
ich habe einen Range Rover Sport Supercharged mit BJ 2011 vor ca. 1,5 Monaten gekauft. Er hat knapp 160.000 km gelaufen. Letzte Woche bin ich dann während der Stadtfahrt (50 km/h) durch plötzliches Stottern und Ruckeln des Motors und das Aufleuchten der Motorkontrolleuchte auf den ADAC angewiesen gewesen. Nach dem Schleppen in die nächste Werkstatt wurde festgestellt, dass auf 7 von 8 Zylindern lediglich ein Druck von ca. 6 bis 7 bar anstehen. 1 Zylinder hat gar keine Kompression mehr. Die Wald und Wiesen Werkstatt ist damit leider vollkommen überfordert und ich bräuchte Hilfe dabei, zum einen woher der Fehler/Problem kommen kann oder ob jemand eine Werkstatt empfehlen kann, welche sich in der Umgebung/Nähe Bergheim Plz. 50126 befindet, die sich auch an so etwas heran traut.
Die Werkstätten die ich bisher angefragt habe, haben bisher erstmal dankend abgelehnt, oder wollten mir direkt einen kompletten Austauschmotor andrehen (18k €).
danke schonmal im Voraus
Gruß
41 Antworten
Ist das Ventil tatsächlich durch den Stösel durch?Da ist doch ein Loch oder?
Also genau weiß ich das gar nicht, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Ventil durch den Stößel durch, ja.
Ein Stößel bricht nicht einfach und festfressen auch noch nie gesehen..
Was ich kenne ist Ventilfeder gebrochen,Ventil geht auf und der Kolben schießt es beim hochkommen nach oben bis Widerstand kommt..
Oder Nockenwelle gefressen und Kolben haut die Ventile platt..
Ihr müst auch das betreffenden Ventil genau anschauen vorallem auch die Führung,Ventilkeil und Nockenwellen..
ja, ich mach das ja nicht selbst. Das ist ein selbstständiger Oldtimer Spezialist, der aber ursprünglich bei LR gelernt und mehrere Jahre gearbeitet hat, sich aber wie gesagt später selbstständig gemacht hat. Er hat alles ausgemessen und kontrolliert. Es kommen etliche Teile neu rein, aber frag mich jetzt nicht genau was alles. Ich frag ihn mal, was im Endeffekt alles neu rein kommen wird.
Ähnliche Themen
Ja das klingt gut:-)
Zitat:
@b3k43rt schrieb am 25. November 2022 um 17:09:20 Uhr:
Uff das ist eine gute Frage, ich meine der hat dafür knapp 3 Tage gebraucht, aber nagel mich da jetzt nicht drauf fest, können auch 5 gewesen sein.
Hi,
die Hütte runter macht ein LR-Profi in 4 Stunden. Aber beim ersten Mal tut man gut daran, das Workshop Manual sorgfältig zu studieren und sich viel Zeit zu lassen, genau vorzugehen und überall umsichtig alles anzuschauen. Daher kann das dauern. Ein Hexenwerk ist es für einen geübten Schrauber nicht. 😉
Sehr interessant anzusehen und Infos mitzunehmen - habe ja den gleichen Motor im Disco 4 (nur zum Glück ohne Kompressor). Und noch intakt und sauber laufend. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
So, anbei die Fotos von dem defekten Stößel. Die anderen haben auch bereits im Inneren Abdrücke von den Ventilen, sodass die auch nicht mehr all zu gut aussehen, aber noch nicht durch gestoßen sind. Es werden auf jeden Fall alle Stößel getauscht. Das sind die einzigen Ersatzteile die noch fehlen, danach wird wieder zusammen gebaut.
Unglaublich.
Da ist doch das Neue noch nicht von ab. 😁
anbei nochmal ein aktueller Stand. Motor ist aktuell wieder zusammen gebaut, es fehlt lediglich noch ein Schlauch vom Kühler. Sobald der da ist, erfolgt der Testlauf. Melde mich dann nochmal, wenn er wieder läuft 😁
Habe auch noch ein Foto vom defekten Zylinderkopf angehangen.
Habe die Zeit noch genutzt, um alles an Rost am Leiterrahmen zu entfernen 😉
Sehr gut. Reparaturzeit fast ein Jahr … ;-)
Darf ich mal Fragen,was der Spaß am Ende kosten wird ?