Kompression 328i Frage...
Hallo..
Habe mal bissl im Forum gesucht, aber irgendwie nix dazu gefunden. leider....
Habe heute mal in ner Freien Werkstatt nen Kompressionstest machen lassen. Da mein Wägelchen j anun schon 264 000km weg hat, dachte ich es schadet nicht. Nun habe ich so nen Ausdruck bekommen der soll laut Auswertung folgendes sagen. :
Kompressionswerte einzelne Zylinder. : Zyl1: 9,7bar Zyl2: 9,7bar zyl3: (nicht erschrecken 8,9bar) Zyl4:10,2bar Zyl5: 10bar zyl 6: 9,8bar.
Jetzt meinte der das es zwar kein ,,Neuzustand ist, in anbetracht der Km leistung aber ein noch respektabler wert sei, auch wenn der Zyl3 Nicht mehr soooo toll ist sei es dennoch überhaupt kein Problem und das gesamte Ergebnis sagt dem das der Motor zumindest mechanisch in einem Gutem Zustand ist. Und für über ne viertel Million auf der Uhr noch ,,Traumwerte,, bringt. Abschliessende Testfahrt sagte er (fährt selber seit Jahren nen 328i limo) Er läuft genau so wie er soll, und Zieht selbst bei 1000 Umdrehungen absolut ohne Unterbrechungen oder verschlucken oder sonstiges sehr sauber hoch.
Also er sagt ich muss mir keine Gedanken machen. Aber dieses leichte Ruckeln ist eben noch da. Wobei Fehlerquelle 1 (2 zündspulen die im leerlauf ab und an spannung verlieren) Und wahrscheinlich nen Unterdruckschlauch unter der Ansaugbrücke undicht. Sagte er das da irgendwo was wegzischt im Standgas (hab ich auch gehört und wird noch mal die woche Überprüft)
Sagt ma ehrlich. Sind die Verdichtungswerte okay? (laufleistung bitte beachten, 264 000km) oder ist das nicht an dem wie er sagte.? EIgendlich war der ganz vertrauenerweckend. und Wollte mir absolut nichts verkaufen. Also zumindest hat er Drunter gesehen. (20 min) und sagte alles tippi toppi. Sollte nur an dem rost Karosse denken, aber von unten (bis auf servoleitung) top zustand.
Ah okay. der Flachriehmen ist fertig, Aber das wusste ich auch vorher. ^^ wird noch gemacht ..
Danke fürs lesen.
17 Antworten
Hab das auch schon selbst gemacht am Bus, allerdings war das mit der Kraftstoffzufur unterbrechen leichter gesagt als getan weil die alten 407er Benz ja noch mechanische Einspritzpumpen haben.
Man kann sich vorstellen wie ich nach dem Messen aller 6 Zylinder aussah und gerochen hab... 😁
Bei den "alten" Fahrzeugen ist das unterbrechen der Kraftstoffzufuhr nicht sowichtig, das wird eigentlich nur gemacht, damit der Motor beim Anlassen keine Fehlzündungen kommen und der Katalysator, durch zu viel Benzin, evtl. Schaden nimmt.
Übrigens gibt es einfache Kompressionsprüfgeräte ab ca. 20 Euro. Haben allerdings keine Karte, man muss sich die Werte noch aufschreiben.
Also mich hat es 25 Euro gekostet. Aber nicht das messen, Sondern 20 neue Radschrauben. weil ich mir bei dieser gelegenheit gleich habe die Spurplatten abbbauen lassen. So stimmt wieder meine (vom werk vorgegebene) Achsgeometrie, Der dreck wird nimmer so an die Karosse gefledert durch überstehende reifen, Und es sieht nimmer so verbastelt aus. 😁
Sonst meinte der kostet auslesen nur die Arbeitszeit. Bei dem BMW zb um die 30- 40 min.
Danke noch ma an alle.. Ach so.. bei mir hat der es mit nem Motometer tester gemacht. Eben so nen Teil was mit nem ,,Stift,, auf so ner Karte Rumkritzelt. ^^