Komponentenschutz entfernen geht nicht ?????
war jetzt vorhin bei einem Audihändler um den Kompo Schutz vom BNSTG entfernen zu lassen damit die SWR funktioniert
so nach ca. 30 min kam ein Herr zu mir und meinte den kann man nicht entfernen da MSTG und BNSTG unterschiedliche FGST-Nr. haben
ja ist mir klar sagte ich ihm da es aus einem anderen Wagen ist der Mechaniker und der Meister meinen dann geht das nicht weil das nur bei gleicher FGST-Nr. geht (warum sollte ich dann Kompo Schutz draufhaben?? )
hab ich hier irgendwas falsch verstanden oder sind die wirklich alle einfach nur zu dämlich ?
kennt jemand nen Händler im Umkreis Unna,Dortmund ok Bochum und Essen würden auch noch gehen der das zu 100% kann ?
weil dann gehe ich mit der Rechnung zu dem Händler und hol mir meine Kohle wieder weil berechnet wird das ganze ja schön und ein neues BNSTG für 250€ wurde ja auch gleich angeboten
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harri999
Naja, der Mechatroniker muß sich in Ingolstadt in den Server einloggen, das kann dauern, muß aber nicht. ....................
Was soll da dauern????
Der Mechaniker geht mit einer aktiven online-Verbindung in das STG und sagt: Komposchutz entfernen.
Dann gibt er deinen Namen, die Auftragsnummer, Werkstattkennung und Passwort ein und klickt auf weiter.
Innerhalb von 30sec. ist der Kompo draußen, wenn das vom STG entfernbar ist.
Kommen Fehlermeldung, dann kann er 2 dinge überprüfen.
Ist die Onlineverbindung iO (gibt es im Tester eine Butten) und wenn ja, dann nochmals versuchen. Sollte der identische Fehler wieder kommen, dann liegt es am STG - fertig.
Der Kompo ist wirklich ein Kinderspiel zum Entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
ja nur der Witz ist ja das es immer heisst kein Problem nur wie es mir scheint hat noch keiner der Händler ne Anfrage gestellt und wie mir das dann so schön gesagt wurde wenn die das machen is das mit hohen Kosten verbunden
wie wollten die das denn dann bitte machen ??? also liegt ja auf der Hand das die keine Ahnung hatten wie sowas funktioniert
schade bin dort extra hin weil jemand hier aus dem Forum dort seinen Kompo entfernen lies evtl. muss man auch aufpassen zu wem man geht
Wie 4F-Devil schreibt, ist auch kein Problem den Komponetenschutz zu entfernen, aber wenn es bei einem Steuergerät, wie bei deinem, nicht möglich ist, bekommt der Techniker auch keine Rückmeldung warum es nicht möglich ist. Es wird einfach nicht freigeschalten. Beide Werkstätten haben dir halt versucht was zu sagen, was es sein könnte. Finde dich damit ab, beim ersten Versuch hätte ich das Steuergerät in den Müll geworfen und ein neues genommen, der

hätte es dir anschliessend als Service sicher kostenlos angelernt, da der erste Versuch danebenging.
@sigi290
anscheind hast du den Sachverhalt immernoch nicht verstanden oder ?
die haben es nicht Online gemacht es kam lediglich immer die Aussage man könnte es Online über den Hersteller machen was aber mit hohen Kosten verbunden ist
und wenn du es so dicke hast das du solche Sachen einfach wegwerfen kannst naja dann kauf sie doch direkt Neu
Der Komponentenschutz wird und kann nur online entfernt werden.
Es ist so wie 4F-Devil beschrieben hat.
Habe bei meinen Dicken schon mehrmals an den dieversen Steuergeräten, die ich in der Bucht gekauft habe, den Komponentenschutz entfernen lassen. Kostenpunkt beim ersten mal 58 Euro und danach jeweils 20 Euro. Ging alles ohne Probleme.
Aber das die Werkstätten versucht haben den Komponenentenschutz
Offline aufzuheben kann ich mir nicht vorstellen. Das gibt es nicht.
Gruß Turbo AEB
ja nur warum kommt dann die Aussage man könnte das Online über den Hersteller machen das ist aber mit hohen Kosten verbunden ?
ich kann nicht sagen was die da versucht haben aber deren Aussagen sind unlogisch das is Fakt
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-AEB
Der Komponentenschutz wird und kann nur online entfernt werden.
Es ist so wie 4F-Devil beschrieben hat.
Habe bei meinen Dicken schon mehrmals an den dieversen Steuergeräten, die ich in der Bucht gekauft habe, den Komponentenschutz entfernen lassen. Kostenpunkt beim ersten mal 58 Euro und danach jeweils 20 Euro. Ging alles ohne Probleme.
Aber das die Werkstätten versucht haben den Komponenentenschutz
Offline aufzuheben kann ich mir nicht vorstellen. Das gibt es nicht.
Gruß Turbo AEB
Genau so wurde es bei mir auch gemacht. Hat ca 20 Minuten (mit rein und rausfahren) gedauert.
45 Euro auf den Tresen gelegt und Tschüss.
Könnte mir das vielleicht mit den Vorserien STG oder Prototypen STG vorstellen das Audi die irgendwie sperrt.
Viel Erfolgt noch dabei.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Zitat:
Original geschrieben von harri999
Naja, der Mechatroniker muß sich in Ingolstadt in den Server einloggen, das kann dauern, muß aber nicht. ....................
Was soll da dauern????
Der Mechaniker geht mit einer aktiven online-Verbindung in das STG und sagt: Komposchutz entfernen.
Dann gibt er deinen Namen, die Auftragsnummer, Werkstattkennung und Passwort ein und klickt auf weiter.
Innerhalb von 30sec. ist der Kompo draußen, wenn das vom STG entfernbar ist.
Kommen Fehlermeldung, dann kann er 2 dinge überprüfen.
Ist die Onlineverbindung iO (gibt es im Tester eine Butten) und wenn ja, dann nochmals versuchen. Sollte der identische Fehler wieder kommen, dann liegt es am STG - fertig.
Der Kompo ist wirklich ein Kinderspiel zum Entfernen.
Lest doch einfach mal genau, was andere schreiben, bevor ihr euch aufregt....

Wenn sich der Mecha. auch noch doof anstellt, der Server gerade überlastet ist, KANN es dauern. Habe ja nicht von Stunden geschrieben.....
Es geht doch hier scheinbar dem TE darum, dass die Werkstätten es noch nichtmal versucht haben....
habe vorhin mal bei beiden Händlern angerufen und siehe da sie haben es nicht Online gemacht da frage ich mich doch wie sie diesen entfernen wollten ?
also für mich steht fest die haben wirklich 0 Ahnung das einzige was die können is einen zur Kasse beten
der eine Meister am Telefon gerade meinte zu mir ja wir hatten ihnen ja gesagt man könne versuchen das Online über den Hersteller zu machen da meinte ich nach meinem aktuellem Kentnisstand kann man das nur Online über den Hersteller machen da fing er plötzlich mit was ganz anderem an und wollte auch nicht mehr darauf eingehen
vor Ort sagten sie mir das ja stimmt aber mit dem Beisatz das ist mit einem hohen Zeit- und Kostenfaktor verbunden
Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
habe vorhin mal bei beiden Händlern angerufen und siehe da sie haben es nicht Online gemacht da frage ich mich doch wie sie diesen entfernen wollten ?
also für mich steht fest die haben wirklich 0 Ahnung das einzige was die können is einen zur Kasse beten
der eine Meister am Telefon gerade meinte zu mir ja wir hatten ihnen ja gesagt man könne versuchen das Online über den Hersteller zu machen da meinte ich nach meinem aktuellem Kentnisstand kann man das nur Online über den Hersteller machen da fing er plötzlich mit was ganz anderem an und wollte auch nicht mehr darauf eingehen![]()
vor Ort sagten sie mir das ja stimmt aber mit dem Beisatz das ist mit einem hohen Zeit- und Kostenfaktor verbunden
Vermutlich hast Du Händler erwischt, die so was noch nie gemacht haben und jetzt Panik bekommen..... Kenn' wir nich, hamm' wir nich, könn' wir nich.....
na beim 2. Händler war ich ja auf Empfehlung eines Users hier da sie das bei ihm schonmal gemacht haben
anscheind kommt es auch sehr darauf an welchen Ansprechpartner man hat was aber auch echt ein Armutszeugniss ist
Ich würde zu nem dritten Händler fahren (der es auch kann) und dann mit der Rechnung zu den ersten beiden und da das Geld zurückfordern, da die es nicht mal geschafft haben den KompoSchutz zu entfernen.
Deren Aussage nach, haben die nicht mal ne Ahnung wie das geht...und das hört sich ja wie Betrug an.
Erst versuchen ohne Ahnung, dann sagen es geht nicht und dann noch Geld fordern...und dann stellt sich raus, das sie es nicht mal richtig gemacht haben
was ein Armutszeugnis...
gruß T.
ja das wollte ich ja eig. so machen mit der Rechnung von Händler B nach Händler A und das geld zurück verlangen
naja mal sehen ob ich dann einen Händler C finde der es schafft dann muss ich A und B nochmal besuchen
bin mal gespannt ob es irgendein Händler schafft
Zitat:
Original geschrieben von harri999
Lest doch einfach mal genau, was andere schreiben, bevor ihr euch aufregt....![]()
Wenn sich der Mecha. auch noch doof anstellt, der Server gerade überlastet ist, KANN es dauern. Habe ja nicht von Stunden geschrieben.....
Hier regt sich keiner aud, vielleicht Du etwas???
Nochmals, ganz in Ruhe (der Beta Blocker wirkt): Es dauert keine halbe Stunde, 25min, 20 min.......10min.
Egal ob der Server voll ist, der Techniker es offline versucht oder was auch immer....davon sprechen wir nicht.....ein Entfernen des Kompos so wie von mir beschrieben dauert 1min.
Wenn man in eine Werkstatt geht, dann sollte man doch von Fachpersonal umgeben sein.
Und einen Komposchutz zu entfernen, ist wohl die Grundvorrausetzung - oder sehe ich da was verkehrt.
Ich habe bestimmt schon 30 mal den Kompo entfernen lassen und war immer nach 5min wieder vom Hof - also denke ich, dass ich mir doch das Urteil erlauben darf.
Tach,
also bin eigentlich im C4 forum aktiv.
Es kommt nicht auf den Namen an wo man war, sondern z.B. max Moritz hat bestimmt mehrer Meister.
Dort den Ansprechen, der es schon gemacht hat.
Ist alles ne personenbezogene Sache.
Bitte TE, schicke mir mal deine FIN sowie die FIN des neuen (anderen ) Steuergerätes.
Hast du Ausdrucke bekommen (per PN) ??
Und noch was, vielleicht kann ich es bischen hier helfen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Zitat:
Original geschrieben von harri999
Lest doch einfach mal genau, was andere schreiben, bevor ihr euch aufregt....![]()
Wenn sich der Mecha. auch noch doof anstellt, der Server gerade überlastet ist, KANN es dauern. Habe ja nicht von Stunden geschrieben.....
Hier regt sich keiner aud, vielleicht Du etwas???
Nochmals, ganz in Ruhe (der Beta Blocker wirkt): Es dauert keine halbe Stunde, 25min, 20 min.......10min.
Egal ob der Server voll ist, der Techniker es offline versucht oder was auch immer....davon sprechen wir nicht.....ein Entfernen des Kompos so wie von mir beschrieben dauert 1min.
Wenn man in eine Werkstatt geht, dann sollte man doch von Fachpersonal umgeben sein.
Und einen Komposchutz zu entfernen, ist wohl die Grundvorrausetzung - oder sehe ich da was verkehrt.
Ich habe bestimmt schon 30 mal den Kompo entfernen lassen und war immer nach 5min wieder vom Hof - also denke ich, dass ich mir doch das Urteil erlauben darf.
Also bei mir wurde mein Interface auch Komposchutz entfernt. Hat bei Audi 5 Min gedauert. Und er hat alle Ferhlerspeicher noch dazu ausgelesen.
Habe keine 20 Euro für bezahlt.
Aber da ich oft von Gestohlene sachen gehört habe bei Ebay, habe ich natürlich meins bei Audi bestellt.
PS: Und die Meister wussten erst auch nicht wielange es dauert. Er hatte sich schnell was durchgelesen, und ging zur sache, Fertig
Gruß
Michael