Komponentenschutz: Auslöser
Hi zusammen.
Ich habe hier ein Nachtsichtsteuergerät samt Kamera auf dem Schreibtisch. Spender ist ein 2012er A6, zumindest sagt das der Händler.
Das Steuergerät hängt nur an 12V vom Labornetzteil und am VCDS, VCDS liest Fehler und sagt, Komponentenschutz aktiv. Kann ich natürlich auch nicht löschen, soweit alles klar.
Angenommen ich gurke damit nun zum Audi und bitte ihn, den Schutz zu entfernen, was sind Auslöser dass der Schutz wieder anspringt?
Löst der direkt aus, wenn das Steuergerät außerhalb des Fahrzeugs betrieben wird, oder wenn es in einem fremden Auto läuft? Löst der aus, wenn das Steuergerät kein Diagnosegateway findet?
Ich würd gern mit dem Set rumspielen, aber das funktioniert nicht wenn er sofort wieder den Schutz triggert.
Beste Antwort im Thema
Ein ganzes Auto!!!!!
76 Antworten
Das Ding hat 100% keinen Flexray.
Oberseite:
2x DSP
CAN-Transceiver (extern, zum Fahrzeug)
2x RAM
SPI Flash für den FPGA
FPGA
Highside-Treiber für die Cam (am HSD-Stecker)
Serializer (zwischen Highsider und FPGA)
Digital/Analog Converter (am linken DSP)
Unterseite:
dicker Microcontroller
CAN-Transceiver (intern zur Cam)
Btw, heute kam das richtige BCM2. Bin gespannt wie es weiter geht. Leider fehlt mir grade ein wenig der Plan beim KS.
Um die Geschichte hier mal fortzusetzen: Ich habe ein Bild. Im Moment kann ich es noch nicht per Taste, sondern nur per Diagnosejob auslösen, aber immerhin.
Tolle Frisur! 😉 😉 😉
Gut gemacht!
Ähnliche Themen
Auch wenn ich nichts Konstruktives beitragen kann, ich bin gespannt, was hierbei noch rauskommt. Es ist immer wieder unfassbar, was der ein oder andere hier alles erreicht, selbst wenn einem die Entwickler noch so viele Steine in den Weg legen und einem immer wieder gesagt wird, das wird nichts Junge.
Komponentenschutz entfernen
hi leute wer kann im raum Duisburg mir den komponentenschutz entfernen
Ich habe mein Klimabedienteil ausgetauscht und Navi Bildschirm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]
Das geht nur bei audi oder Scotty kann dir da auch helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]
Kann man auch selbst machen, vorausgesetzt man hat VCP oder ODIS und weiß wies geht..😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]
Habe leider selbst nichts ,um es selbst zu machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]
Außerdem wer hat schon privat Zugang zum audi Server ?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]
wenige, aber alle hier haben Zugang zur kostenlosen Suchfunktion...
https://www.motor-talk.de/.../...g-komponentenschutz-t6260800.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...tenschutz-ausloeser-t6369897.html?...
@Polmaster.. Bitte.. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]
Und trotzdem komm ich nicht weiter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]
wenn du zum Bsp in einem der verlinkten Threads lesen würdest wärst du auf den Namen @Scotty18 gestoßen.. usw
@Polmaster GUten Morgen! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]
Nicht desto trotz. Eins von den beiden Möglichkeiten gibt es.
Zitat:
@rasputin4688 schrieb am 22. Februar 2019 um 11:55:50 Uhr:
Das geht nur bei audi oder Scotty kann dir da auch helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen' überführt.]