Komponentenschutz aufheben?
Hallo Zusammen.
War heute beim (Un)Freundlichen.Habe zwecks elektrischer Heckklappennachrüstung gefragt was es kostet den Komponentenschutz vom
neuen Steuerteil aufzuheben.Da wurde mir gesagt der Spaß soll ungefähr 100 Euro eher mehr kosten: Es würde ne Weile dauern und alle Steuergeräte müsste angepaßt werden.Wie ist da Eure Erfahrung?Wie finde den Preis recht unverschämt und sehr lange kann das ja auch nicht dauern oder?
Beste Antwort im Thema
War heute auch beim Freundlichen, habe Kompo. beim Bose Verstärker aufheben lassen, allerdings in Österreich. Händler ist in Gleisdorf (Steiermark) und kann ich sehr empfehlen. Preis Euro 22,68
Am besten bei mehreren Freundlichen nachfragen, der erste wollte auch 100-200 Euro, er meinte das dauert so 2 Stunden!!!, heute war ich dabei, Auto rein und raus fahren dauert länger als das eigentliche Komposchutz entfernen.
Dachte das passt hier rein, auch für die Leser aus Ö.
86 Antworten
Zitat:
@AudiS6-Max schrieb am 22. Juli 2016 um 14:43:00 Uhr:
Hallo zusammen, würde gerne in meinen FL 2.0Tfsi einen S6 Tacho einbauen.Wird sich nur mit selber einbauen nicht starten lassen denk ich oder?
Der Verkäufer meint Audi müsste den Komponentenschutz freischalten dann geht das.
Hat das schon einer mal gemacht, oder komm nur Ich auf so eine Idee?Ich hätte alles zerlegt wäre zum Freundlichen gefahren dann hätt ich dort den Tacho umgesteckt und Er hätte den Komponentenschutz rausprogrammiert und ich wäre wieder gefahren ??
Oder bleibt das nur meine Traum!
Kann mir da wär weiter helfen?Danke, lg Makus
Kants mit S6 tacho auch fahren nur steht safe in fis.
Oke ja das hört sich schon mal gut an, den Komponentenschutz kann dann nur Audi freischalten, oder geht das mit VCD auch?
Audi oder mit speziellen Tools,wobei Audi zu empfehlen wäre..
Mit Vcds kommst du da nicht weit..
Hallo zusammen,
ich hatte einen A6 4F mit Vollausstattung(Heizung vorhi, Standheizung, Solardach, TV, Navi, PDC plus (keine Rückfahrkamera ...) und MMI High mit Teilnummer 4E0 035 729 A, der MMI war komplett tot und zeigt nix mehr an wurde dann vom Vorbesitzer einen neuen MMI von A8 einbauen lassen und seit dem gibt es nur Probleme
1. Tempomat und AAC funktioniert nicht
2. STG 7 ist mit Komponentenschuzfehler
3. Standheizung funktioniert nicht mehr
4. Reifendruckkontrolle probleme
...
Ich war vor zwei Tagen bei Audi und habe um einen Komponentenschuzt aufhebung gebetten. Ergebnis kam raus, dass da MMI nicht original vom A6 ist, lässt sich das nicht machen und der Audiman sagte mir, dass man nur noch einen Originalen einbauen lassen, damit man die MMI Einstellung wiederherstellen kann.
Jetzt habe ich Fragen
1. Stimmt das was der Audiman mir erzählt hat, der klingt mir irgendwie logisch, aber bis auf die Fehler von oben kann ich MMI ja alles benutzen: also Radio, CD, Navi, Telefonieren ...
2. Wenn das korrekt war, muss ich mir einen 4E0 035 729 A bestellen, bei Ebay habe ich viel gesehen, die mit der Teilnummer ist, hat aber irgendwie verschiedene Baujahre und ich weiß nicht, welche ich nehmen, soll, damit bei mir alle Ausstattungen korrekt anzeigen und funktioniert (eventuell muss man noch mal zum Audi wegen Komponentenschutz)
Im Anhang ist meine kaputte MMI, und ich hätte Interesse für diese z.B
http://goo.gl/aSgOFc
oder
http://goo.gl/ci5ccn
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt, wenn ihr noch was braucht bitte einfach anforden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem nach MMI Wechseln: Komponentenschutz nicht mehr aufheben möglich' überführt.]
Ähnliche Themen
Das ist toller Quatsch.. der will nur Kasse machen.. Ich hatte auch ein mmi 2g stg vom A8 drin, wegen dem Fbas Eingang. Beim ?? den Komponenten Schutz aufgehoben. Hatte dann aber das Problem dass ich A8 Funktionen im Display hatte. Bei VNS Media in Polen wurde das stg auf A6 umprogrammiert und funktioniert seitdem einwandfrei im A6.. Habe noch eins hier liegen, falls du Interesse hast..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem nach MMI Wechseln: Komponentenschutz nicht mehr aufheben möglich' überführt.]
Ohne die Teilenummern jetzt zu überprüfen,aber wenn du wirklich eine headunit vom A8 drin hast,dann kann es da schon zu Problemen in der Software/Kommunikation kommen..
So habe gestern Abend den S6 Tacho eingebaut, Auto fährt, nur die Beleuchtung vom Tacho und von der Klima ist finster, MMI geht normal ist ein MMI 3G verbaut. Beim Tacho geht nur die Geschwindigkeitsanzeige und die Uhr mit Datum im Fis steht Safe im MMI geht die Uhr nicht mehr seitdem.
Ich war noch nicht bei Audi den Komponentenschutz aufheben lassen, aber geht dann wieder alles normal nach dem entfernen des Komponentenschutz??
S6 Tacho ist 2/2008 und mein Dicker aber ein FL 12/2008 und der S6 war ja ein Automtikwagen und mein Dicker ein Handschalter, steht dann bei mir im Fis die Anzeige trotzdem als wenn es ein Automat wäre? Oder kann man das wegprogrammieren?
Vielleicht habt ihr einen Rat für mich bevor ich am Montag zu Freundlichen fahre und der mir irgend einen Blödsinn erklärt.
Danke für jeden Tipp
Leg Makus
Das hätte ich allerdings vor dem Einbau geklärt. Falls der Tacho nicht geht, kannst Du ihn ja schlecht wieder zurückgeben.
Die Umstellung auf Facelift war im August 2008
Du hast also einen VFL Tacho während dein Auto ein FL Modell ist. Da kann es schon passieren das es irgendwo Probleme gibt.
Bist ganz schön mutig ... Wäre schade um die Zeit
LG Rudi
Ja etwas blöd gelaufen sag ich mal, naja die Zeit ist mir egal, ich schraube ja gerne 🙂
Naja im allerschlimmsten Fall ein S6 Tacho läst sich ja wieder verkaufen wenn ich nicht zufrieden sein sollte wenn das nicht so ganz funkt wie ich das möchte.
Aber schaut schon richtig gut aus gondelt Optik und die weißen Tachonadeln.
Ich würde mir die Kilometer auf Null setzen lassen von einem Tachojustierer und dann zu Audi Komponentenschutz raus nehmen lassen und dann den Kilometerstand anpassen via VCDS und zusätzlich die restlichen Sachen Codieren.
Sinnvoll wäre gewesen den alten Tachometer auszulesen um die Codierung zu sichern.
Du kannst keine Codierung eines PA Kombi´s in ein Nicht PA Kombi eingeben.
PA-Kombi = Byte Codierung
NPA = Ganzzahlcodierung
Zitat:
@Dennis_STK schrieb am 4. Juli 2012 um 19:53:35 Uhr:
1. Auto anschliessen
2. "Geführte Funktion" auswählen
3. Steuergerät auswählen
4. Punkt 09 auswählen "Komponentenschutz"Fertig. Es gibt mehrer Möglichkeiten. Diese sollte aber die leichteste sein wenn er das noch nicht gemacht hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komponentenschutz entfernen - Bedienung des Testers?' überführt.]
Hi,
wird das Ganze per VCDS gemacht oder mit einem anderen Tool ?
Gruß
Mit VCDS geht das nicht.
Nur beim Freundlichen oder mit VCP soll es auch gehen!
Geht beim Komfortsteuergerät (hinten rechts) auch mit VCP?
VCP.?