Kompletter Ausfall der Elektronik, was war das?
Hi Leute,
bin heute auf dem Weg von Nürnberg nach München und mitten auf der Autbahn bei ca. 170 kommt auf einmal ganz urplötzlich irgendein Hinweis, dass an irgendnem Steuegerät was nicht stimmt und schon blinkt alles mögliche durcheinander und vollkommen ohne Hand und Fuß auf und kurz danach geht der Motor komplett aus und ich schaffe es gerade noch so aufn Standstreifen zum stehen zu kommen.
Wie kann denn sowas bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem A4 passieren. Ich dachte ok der spinnt einfach nur und Schlüssel mal komplett rausgezogen, 5min gewartet um mich vom Schock zu beruhigen und dann dreh ich den Schlüssel um und überhaupt nichts mehr passiert. Keine Lampe geht an, kein Hinweis gar nichts. Wie als wäre das Auto tot.
Okay also hab ich mein Dad angerufen und der hat mir den Tipp gegeben bei dem Audi Service > Mobilitätsgarantie anzurufen. Okay dann habe ich dort angerufen und die haben mir mitgeteilt, dass die mich dann abschleppen 🙁
So dann habe ich 2 1/2 Stunden gewartet bis da jemand kommt. Das ist doch das allerletze. Ich dachte das dauert dann maximal so 15-30min aber nein 2 1/2 Stunden gewartet und gelangweilt.
Dann endlich wurde der Wagen abgeholt zur nächsten Vertragswerkstatt gebracht und dort hat man mir dann noch einen A4 1.9 TDI als Servicewagen gegeben um nach Hause zu fahren.
Bis jetzt habe ich vom den Laden noch nichts gehört was der Wagen hat.
Übrigens: Ich habe das Gefühl, dass sich der 1,9er TDI besser fahren lässt als der 2,5er. Also es macht den Eindruck, als das der 1,9er viel besser durchzieht. Aber das kann doch nicht möglich sein das so ein kleiner 1,9 Liter im Anzug besser geht als ne 2,5 Liter Maschine?
Aber wie dem auch sei: Auf was kann ich mich jetzt einstellen, was hatte da mein A4? Motorschaden, Elektronikfehler oder was war das?
Info nochmal zu mein Wagen: A4 Limousine 2,5 TDI BJ 05/2004
Ich bin jetzt echt ziemlich fertig mit den Nerven 🙁 Erst die blöde sache mit dem Hase undn paar Tage später sowas.
Was wird der Spaß kosten? Die Neuwagengarantie ist ja leider rum allerdings hat der Wagen 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie von einem Audi Händler. Deckt die sowas ab?
19 Antworten
Hallo Olliver, Danke daß Du mich auf dem Laufenden gehalten hast.
Kannst Du Dich vielleicht noch mal erinnern, wies war:
1.Funktionierten noch die Blinker, Warnblinkanlage?
2.Ging die Servolenkung noch?
3. Gingen die Bremsen noch?
4. Gab es so eine Art Notprogramm oder war Alles mausetot.?
Möche wissen was mich denn in so einer Situation erwartet.
Danke und pass auf Dich auf, zumindest in diesem Fahrzeug.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Hallo Olliver, Danke daß Du mich auf dem Laufenden gehalten hast.
Kannst Du Dich vielleicht noch mal erinnern, wies war:
1.Funktionierten noch die Blinker, Warnblinkanlage?
2.Ging die Servolenkung noch?
3. Gingen die Bremsen noch?
4. Gab es so eine Art Notprogramm oder war Alles mausetot.?
Möche wissen was mich denn in so einer Situation erwartet.Danke und pass auf Dich auf, zumindest in diesem Fahrzeug.
Peter
In dem moment wo alles durcheinanger aufgeleuchtet hat, bin ich direkt auf die Bremse, soweit wie´s ging nach rechts gewechselt und voll runtergebremst und aufn Standstreifen.
Als ich so ca. bei 50 KM/H war ging dann alles komplett aus. Warnblickanlage war das einzigste was noch ging.
Da der Motor aus war gingen zwar die Bremsen noch aber man musste sehr fest drauftreten. (vermutlich weil die Bremskraftverstärkung von Motor fehlt)
Es ging kein Notlaufprogramm an.
Bis auf die Warnblickanlage ging bei 50 KM/H alles komplett aus und natürlich auch die Servolenkung war dann weg, da ich zu dem Zeitpunkt ohnehin schon aufn Standstreifen war und die Lenkung dann geradeaus war, war das nicht so schlimm.
Nachdem sich der Audi Händler noch entschuldigt hat und mehrmals versichert hat, dass sowas nicht mehr vorkommen wird und es sich um einen Einzelfallhandelt möchte ich dem mal glauben schenken und hoffe, dass nichts dergleichen mehr passiert.
Also ich würde da schon ein größeres Fass aufmachen und zumindest nen Brief nach IN schicken mit der Bitte um ausführliche Erklärung, wie so etwas passieren kann.
Und vor allem hätte ich in der Werkstatt gefragt, warum das nun nicht mehr passieren kann. Denn wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde die Unsicherheit jetzt immer mitfahren.
Schon weil du 2,5h auf dem Standstreifen der BAB warten musstest würde ich ein Fass aufmachen. Das überlebt nicht jeder ... (ohne Ironie!)
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Also ich würde da schon ein größeres Fass aufmachen und zumindest nen Brief nach IN schicken mit der Bitte um ausführliche Erklärung, wie so etwas passieren kann.
Und vor allem hätte ich in der Werkstatt gefragt, warum das nun nicht mehr passieren kann. Denn wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde die Unsicherheit jetzt immer mitfahren.
Schon weil du 2,5h auf dem Standstreifen der BAB warten musstest würde ich ein Fass aufmachen. Das überlebt nicht jeder ... (ohne Ironie!)
Grüße
Markus
Servus Markus,
ein Brief nach IN wäre in der Tat eine Überlegung Wert.
Andererseits: Was meinst du wieviele Leute es gibt, die an irgendwelche Firmen Briefe mit Beschwerden schicken.
Da das ganze seitens Audi per Garantie behoben wurde, wird Audi Ingolstadt möglicherweise die Frage stellen: Was können wir nun überhaupt für Sie tun? Der Fehler ist behoben mir wurde in etwa mitgeteilt woran es lag. Dazu habe ich für den gesamten Zeitraum wo meiner in der Werkstatt war einen gleichwertigen A4 bekommen um Mobil zu bleiben.
Erklärung hat die Audi Werkstatt vor Ort insofern schon abgegeben, dass sich ein Steuergerät praktisch zerschossen hat, was dann zu einem Ausfall der Elektronik geführt hat.
Sicher fühle ich mich auch wieder, weil ich weiss, dass die Audi Werkstatt sämtliche teile der Steuerelektronik getauscht hat.
Für den Fall, dass ich jetzt einen Brief schreiben sollte, ist die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch, dass ich nur eine Standardantwort zurück bekomme?
Und dann war der ganze Aufwand einen Breif zu schreiben umsonst...